Willkommen bei |
| Kult-Magazine
|
| Kultboy.com-Inhalte
|
| Interaktiv
|
Neues Mitglied: TDurden84
| Sonstiges
|
|


 | |
.::. |
zurück zur Gesamtübersicht der Tests
Amiga Joker 9/94

Scan von Gadler
Sollten mit diesem Inhalt und der Veröffentlichung von alten Magazinen und deren Inhalten Ihre Rechte verletzt werden, bitte ich, diese anzugeben, und die rechteverletzenden Themen werden umgehend von der Seite genommen. Mehr Informationen zu den einzelnen Erlaubnissen findet man hier.
| User-Kommentare: (47) | Seiten: [1] 2 3 4 › » |
09.10.2024, 18:21 Katalysator (168)  | |
Bin jetzt per Zufall hier gestoßen, das Spiel habe ich nicht gespielt, aber kann meinem Vorredner da nur zustimmen, gerade für einen Erwachsenen sind Wörter wie "Huso" ein absolutes Armutszeugnis, muss echt nicht sein. |
09.10.2024, 12:02 Aydon_ger (954)  | |
Sorry, dass ich kein ständig milde-lächelnder Gutmensch bin. Ich stehe zu meinen Worten. Mal abgesehen davon, dass ich es sehr schlimm finde, dass ein guter Mensch zu sein heutzutage eher als abwertend zu verstehen ist, was bitteschön ist an "HuSo", sprich Hurensohn ein vernünftiger Umgangston? "Ich stehe zu meinen Worten". Ja, das ist schön. Wenn Du also mit der Bezeichnung "HuSo" herumwirfst ohne dass als herabwürdigend und auch verletzend zu verstehen, dann mag das für Dich OK sein. Für Menschen mit Erziehung ist HURENSOHN, um es mal auszuschreiben und nochmal deutlich zu machen, was Du da geschrieben hast, keine Gesprächsbasis, um eine in ihren Augen falsche Bewertung eines Videospiels (!) zu verdeutlichen. Kommentar wurde am 09.10.2024, 12:02 von Aydon_ger editiert. |
09.10.2024, 11:42 lizard0815 (439)  | |
Der NES Version geht ja ein übler Ruf voraus. Das kann ich nur bestätigen. Dabei geht der erste Level noch spaßig los, witziges Geprügel, super animiert, saubere Steuerung, Boss easy. Dann seilt man sich ab, bissl eintönig, aber ok, noch mal kurz Prügeln, und dann kommt dieses "Rennen". Und von da an geht es nur noch darum, dem Spieler so viel Frust wie möglich zu bereiten. Und die Eiswelt, die man dann nach zehntausend Save States erreicht ist genauso nervig. Da fehlt es nicht an Playtesting oder dass die Entwickler zu gut waren, das ist gewollt so. Und da gebe ich gerne auf. Wie kann man ein Spiel nur so in den Sand setzen. Und wie kann man da 86% zücken, dieses Spiel für Einsteiger raten und von einem stimmigen Schwierigkeitsgrad schwurbeln, VG? Hätte ich damals 100 Mark gelöhnt, ware der Müll noch am selben Tag wieder beim Händler gelandet. |
24.07.2024, 02:09 Oh Dae-su (1049)  | |
@Aydon_ger: Sorry, dass ich kein ständig milde-lächelnder Gutmensch bin. Ich stehe zu meinen Worten. Es gibt bestimmt einige Opfer, die das Mistspiel aufgrund von Ippischs Wertung gekauft haben. Und die tun mir echt leid, weil selbst GameBoy-Spiele damals nicht gerade billig waren. Für Kritiker (!) die sich offensichtlich kaufen lassen, hab ich halt keinen Respekt übrig. Bin halt so. Und was den Schwierigkeitsgrad betrifft: Probier' doch mal den Turbo Tunnel in "Battletoads" aus. Ich hab ihn damals nicht geschafft, weil er einfach unfair war. Bis dorthin schaffte ich es ja immerhin. Aber zwischen schwierig und unfair besteht mMn ein Unterschied. |
23.07.2024, 07:51 Aydon_ger (954)  | |
Warum dieser irre, unfaire Schwierigkeitsgrad?!? Ich hatte "Battletoads" ausgeliehen und war froh, dass ich das Biest nicht gekauft, sondern nur ausgeliehen hatte. Sonst wäre ich echt böse gewesen.
Das ist eine sehr interessante Frage. Die oftmals so beantwortet werden kann, dass die Entwickler ihre Spiele ja auch selbst "Probe"-gespielt haben. Und darin naturgemäß richtig gut waren. Das war in den 80er normal (oft waren die Entwicklerteams ja nur ein oder zwei Personen stark). Ein weiterer, recht interessanter Erklärungsansatz für sehr schwierige Spiele, gerade Mitte der 90er Jahre, ist dagegen: Die Videothek. Anfangs vor allem in den USA, später auch in weiteren Ländern wie Dt. konnten wir ja Videospiele auch ausleihen. Oftmals, zumindest in Deutschland, war das über die örtliche Videothek der Fall. Ich habe in einigen Interviews und Rückblicken tatsächlich gelesen, dass es vor allem bei amerikanischen Spielen üblich gewesen sein soll, die ersten Stages sehr herausfordernd zu gestalten. Einfach um zu verhindern, dass man das Spiel an einem oder zwei "Ausleih"-tage durchspielt. Die Hoffnung war oftmals, dass der Spieler sich das Spiel kaufen würde, um es dann in Ruhe "zu knacken". Natürlich ziemlich verrückt, wenn man das so liest. Aber im Sinne der damaligen Zeit gar nicht so unglaubwürdig. Beim englischen Battletoads allerdings vermute ich tatsächlich eine fehlerhaftes Balancing, weil die Entwickler ihr Produkt nunmal im Schlaf zocken konnten. Breitgestreute Zielgruppentests, Alphas und öffentliche Betas wie heutzutage waren ja damals nicht drin. _______________ Was jetzt die Wertung von Herrn Ippisch angeht, da kann man gerne drüber streiten. Ich bin auf keinen Fall Fan von Hans und seiner Schreibe. Aber die Abkürzung, die Du da benutzt, Oh Dae-su, ist meiner Ansicht nach absolut nicht Angemessen und sollte hier keinesfalls vorbildhaft für den Umgangston dienen. |
23.07.2024, 02:16 Oh Dae-su (1049)  | |
Das Spiel wurde schon bevor es veröffentlicht wurde enorm gehypet. Jedenfalls für das NES, weil es technisch wirklich stark für das alte System war. Das Potenzial sahen die Spieleredakteure schon damals, als sie auf Kosten des Verlags zu Spielemessen fliegen durften. Warum dieser irre, unfaire Schwierigkeitsgrad?!? Ich hatte "Battletoads" ausgeliehen und war froh, dass ich das Biest nicht gekauft, sondern nur ausgeliehen hatte. Sonst wäre ich echt böse gewesen. Und jetzt mal ehrlich: Schon wieder eine idiotische Wertung von Hans Ippisch, und das ausgerechnet für die GameBoy-Version. Traut sich der HuSo nach all seinen gekauften Bewertungen eigentlich noch an die Öffentlichkeit? Was für ein hodenloser Beidl. |
24.06.2022, 07:18 DJ Low-Life (55)  | |
Nr.1 schrieb am 23.06.2022, 11:48: DJ Low-Life schrieb am 23.06.2022, 10:31: Habe die SNES Version gestern Abend in einer längeren Session zum Erstaunen meiner Arbeitskollegen durchgespielt. .... Entweder waren Deine Kollegen bei Dir zu Hause oder Du hast den besten Arbeitsplatz der Welt! Hahaha so ist es leider nicht. Vielleicht vor Jahren als DJ dachte ich zumindest mal, es wäre so.... Inzwischen kam auch ein Job unter der Woche dazu mit netten Kollegen, die ab und zu mal Abends eine Nintendo Session einlegen wollen. |
23.06.2022, 13:03 v3to (2058)  | |
Battletoads hatte ich damals auf dem Mega Drive gespielt. mMn in seinen besten Momenten ein ordentlicher Brawler mit ein paar schönen Ideen. Insgesamt halte ich das Balancing aber für komplett misslungen, woran auch die eigentlich gut funktionierenden Spielmechaniken nichts ändern. Bei der NES-Version sehe ich das genauso. Insgesamt sicher noch ein überdurchschnittliches Spiel, aber irgendwie wurden hier Design-Flaws zum Kultstatus erhoben.
Das Remake macht mir derweil überhaupt keinen Spaß. Es wurde versucht, um die Kultklischees und cartooniger Präsentation ein modernes Spiel zu entwickeln, aber es fühlt sich nicht wie ein zünftiges Beat'em Up an. Hauptsache anarchische, überdrehte Action auf den Screen gebracht, aber mit einem Trefferfeedback, als ob man mit Schnellheftern um sich schlägt. |
23.06.2022, 11:48 Nr.1 (3798)  | |
DJ Low-Life schrieb am 23.06.2022, 10:31: Habe die SNES Version gestern Abend in einer längeren Session zum Erstaunen meiner Arbeitskollegen durchgespielt. .... Entweder waren Deine Kollegen bei Dir zu Hause oder Du hast den besten Arbeitsplatz der Welt! |
23.06.2022, 10:31 DJ Low-Life (55)  | |
Habe die SNES Version gestern Abend in einer längeren Session zum Erstaunen meiner Arbeitskollegen durchgespielt. Werde mich nun mal an die NES Version ran wagen. Die ist ja deutlich umfangreicher und evtl. noch schwerer? |
07.12.2021, 12:41 Knispel (688)  | |
Auf dem Game Boy war das leider, im Vergleich zur guten NES-Version, eine ziemlich schwache Nummer. Zum schon fast berühmt hohen Schwierigkeitsgrad gesellte sich eine, systembedingt, schlichte und leider auch sehr unübersichtliche Grafik. Die großen Figuren und die „Wucht“ der Kloppereien, die auf dem NES super rüber kamen, gingen hier leider unter. Kommentar wurde am 07.12.2021, 12:42 von Knispel editiert. |
12.06.2019, 19:50 SarahKreuz (10000)  | |
Pat schrieb am 10.06.2019, 18:41: Aber... aber... was soll daran schlecht sein? Battletoads hat als Beat-Em-Up doch am besten funktioniert. Willst du wieder diese furchtbaren Bike-Passagen?
Ah, ich sehe, die Bike-Passagen sind zurück aber diesmal in 3D. Naja.
Aber nochmals: Was hast du von Battletoads denn erwartet? Battletoads ist ein ganzes Sammelsurium von abwechslungsreichen Stages. Also ja: Biker-Level, schlitternde Eis-Welt, Ride The Snake, und von mir aus auch dieses Wasser-Level mit den Jet Skis. Das vertikale Level darf doch auch nicht fehlen (Extraleben sammeln, indem man Vögel verkloppend in der Luft hält). Das alles, und noch so einiges mehr, ist Battletoads. Der Eindruck vom Trailer kann natürlich trügen: aber falls das tatsächlich nur ein reines Beat Em Up werden sollte...nee, davon gibt es echt schon genug. Da warte ich lieber auf Streets Of Rage 4. |
10.06.2019, 19:29 Shoryuken (863)  | |
Mir ist das Battletoads Arcade Game bisher auch das Liebste. Von links nach rechts laufen und Gegner verprügeln. |
10.06.2019, 18:41 Pat (6331)  | |
Aber... aber... was soll daran schlecht sein? Battletoads hat als Beat-Em-Up doch am besten funktioniert. Willst du wieder diese furchtbaren Bike-Passagen?
Ah, ich sehe, die Bike-Passagen sind zurück aber diesmal in 3D. Naja.
Aber nochmals: Was hast du von Battletoads denn erwartet? Kommentar wurde am 10.06.2019, 18:44 von Pat editiert. |
10.06.2019, 11:07 SarahKreuz (10000)  | |
https://www.youtube.com/watch?v=xyJI_uFRZSY&feature=youtu.beDie scheinen aus dem Reboot-Battletoads ein reines Double Dragon-mäßiges Beat Em Up zu machen, dass nur hin und wieder von einigen Zwischenstages durchbrochen wird. Eher langweilig für mich. | Seiten: [1] 2 3 4 › » |
Du willst einen Kommentar schreiben?
Dann musst du dich nur kostenlos und unverbindlich registrieren und schon kann es losgehen!
|
|
|