|
User-Kommentare: (679) | Seiten: « ‹ 22 23 24 25 [26] 27 28 29 30 › » |
06.01.2010, 22:54 jan.hondafn2 (2505)  | |
Ich fand das Ende alles andere als "banal". Die Story bleibt bis zum Outro interessant und sehr atmosphärisch. Beim Flimmern des Abspannes hab ich damals ein richtig wohliges Gefühl gehabt und mir gesagt: "Wahnsinns-Adventure, die gut 40 Stunden Spielzeit haben sich mehr als gelohnt! So einen Meilenstein wird es nicht so schnell wieder geben." Ich sollte recht behalten. |
06.01.2010, 14:41 Berghutzen (3628)  | |
Ich weiß nicht. Ich fand Last Crusade besser. Das Spiel war gut, keine Frage, aber es fehlte mir was. Ich habe Indy IV auch erst vor ein paar Monaten zum ersten Mal durchgespielt. Wenn ich einen Preis für die größten Anstrengungen und dem dafür banalsten Ende in der 16Bit-Ära vergeben dürfte: Nach Dungeon Master war das hier ein sicherer Platz 2. |
27.11.2009, 19:18 Bren McGuire (4804)  | |
Ein Sticker auf der Packung im Stile der heutigen Spiele wäre wohl am besten gewesen: Minimale Systemanforderung: - 1 MB Arbeitsspeicher Empfohlene Systemanforderung: - 2 MB Arbeitsspeicher - 68020 Prozessor oder höher - Festplatte (ca. 12 MB) (wobei ich mir da nicht mehr so sicher bin!) Alle wären glücklich und zufrieden gewesen und selbst Magazine wie die Play Time oder die Power Play hätten gecheckt, dass man solch ein Spiel vielleicht unter den richtigen Voraussetzungen beurteilen sollte... Bzgl. des 'Wing Commander'-Asteroidenfelds - in der Intro-Sequenz von Psygnosis 'Blood Money' sind doch weitaus mehr und vor allem schönere Asteroiden zu sehen! Dort lief das Ganze superflüssig ab ohne zu ruckeln (mit nur 512 KB!). Bei der Eröffnungssequenz handelte es sich aber doch ebenfalls um Echtzeitgrafik und nicht etwa um einen Film im eigentlichen Sinne?! Jetzt kenne ich mich mit solchen technischen Finessen nicht besonders gut aus, aber ich frage mich, ob man das Ganze innerhalb eines richtigen (steuerbaren) Spiels nicht ebenso flüssig hin bekommen hätte und somit eine viel bessere 'Wing Commander'-Umsetzung in 'Blood Money'-Qualität drin gewesen wäre... |
27.11.2009, 18:56 Dragondancer [Mod] (1210)  | |
circa. Algerien war bei Indy ganz schlimm. Circa 3-5 FPS. Da hast einen Kaffee trinken können, wärend Indy über den Markt spaziert ist. Wing Commander war bei 2-3 Gegnern auch eher eine Slideshow. Vom Asteroidenfeld ganz abgesehen. |
27.11.2009, 18:45 Retro-Nerd (14155)  | |
Also doch eher Daumenkino, was? |
27.11.2009, 18:44 Dragondancer [Mod] (1210)  | |
Wenn beide Spiele 15 FPS gehabt hätten, hätte ich nicht mal nen Flaum auf der Brust. |
27.11.2009, 18:40 Retro-Nerd (14155)  | |
Oder für halbblinde Menschen, die den Unterschied zwischen 15 und 50 FPS sowieso nicht mehr erkennen können. |
27.11.2009, 18:36 Dragondancer [Mod] (1210)  | |
Hab auch Wing Commander auf meinen 500+ durchgespielt. Das war halt nur für Leute mit mehr Haare auf der Brust als Geld im Portemonnaie |
27.11.2009, 16:24 Retro-Nerd (14155)  | |
Ich habe es mitte 1993 auf meinem A1200 durchgespielt. Und mal ganz ehrlich: Das Spiel überfordert einen A500 sowieso. Erst auf einem A1200 läuft es richtig flüssig und IDE Festplatten waren damals auch nicht mehr sooo teuer. |
27.11.2009, 16:17 Dragondancer [Mod] (1210)  | |
Ja, mich. Hab das Spiel auf Englisch, ohne Festplatte, mit nur einem Laufwerk, bei dem noch dazu der Knopf zum auswerfen defekt war, durchgespielt. Es war zäh, unglaublich zäh, und dennoch musste ich es beenden. Und das Festplatten anno 93 schon weit verbreitet waren, naja, naja. Kann mich noch erinnern wie sich ein Freund, er hatte einen PC wohlgemerkt, einen Festplattenverdoppler gekauft hatte, da der billiger war als eine neue Platte. Blöd nur das er dann feststellen musste das der Verdoppler für Spiele überhaupt nichts bringt. Oder wie wir 1 MB Ram um 1000,-ÖS gekauft haben. Ja, ja. Das waren noch andere Zeiten. |
27.11.2009, 15:55 Retro-Nerd (14155)  | |
Das sehe ich anders. Anno 93 waren Festplatten durchaus üblich, egal ob für den A500 oder den gerade neu erschienenen A1200. Und um die PC Fassung qualitativ gut zu konvertieren waren nunmal etliche Disketten nötig, da hätte auch eine bessere Datenoptimierung nicht viel gebracht. Hat Indy IV wirklich jemand OHNE HD gespielt? Kaum vorstellbar. |
27.11.2009, 15:44 PaulBearer (935)  | |
Bren McGuire schrieb am 26.11.2009, 19:59: Haben die Redakteure der Play Time den Inhalt jeder einzelnen Diskette etwa eingehend studiert, bevor sie dieses Urteil gefällt haben?  Mag sein, dass Lucas Arts hinsichtlich der Datenverteilung kein so glückliches Händchen hatte wie zuvor bei 'Monkey Island 2' - Aber soll man 'Indiana Jones and the Fate of Atlantis' nur aufgrund dieser Tatsache verteufeln? Wenn man dauernd die Disketten wechseln muß, muß man nicht unbedingt die Dateien analysieren, um zu merken, daß da was nicht in Ordnung ist. Ich weiß schon, daß es für manche Frevel ist, wenn man den unfehlbaren Genies bei LucasArts unterstellt, einmal im Leben etwas nicht gottgleich perfekt zu machen, aber ich bin froh, wenn eine Spielezeitschrift (hier die Play Time) einen Fehler anspricht, der einen großen Teil der möglichen Käufer sehr stören wird. Festplatten waren zu dieser Zeit nichts, das man mal eben so aus dem Laden mitnimmt. Und wenn es von Disketten gar nicht vernünftig geht, hätte tatsächlich ein Hinweis auf die Verpackung gehört, aber das Geld der Nur-Disketten-User wollte man sich auch nicht entgehen lassen. Kommentar wurde am 27.11.2009, 15:45 von PaulBearer editiert. |
26.11.2009, 19:59 Bren McGuire (4804)  | |
'Herrlich verworrene Ablegetaktiken bei den Files der offensichtlich leicht benebelten Programmierer lassen den armen Spieler nämlich kaum zur Ruhe kommen...'
[...]'Ohne jede erkennbare Logik wird zwischen den einzelnen Disketten hin und hergesprungen...'Haben die Redakteure der Play Time den Inhalt jeder einzelnen Diskette etwa eingehend studiert, bevor sie dieses Urteil gefällt haben?  Mag sein, dass Lucas Arts hinsichtlich der Datenverteilung kein so glückliches Händchen hatte wie zuvor bei 'Monkey Island 2' - Aber soll man 'Indiana Jones and the Fate of Atlantis' nur aufgrund dieser Tatsache verteufeln? Wahrscheinlich war die amerikanische Kult-Spieleschmiede es einfach leid, immer auf die Bedürfnisse der armen, Festplattenlosen Amiga-User Rücksicht zu nehmen - und das ist ja auch irgendwie verständlich! Vielleicht hätten sie sogar soweit gehen sollen, das Programm ausschließlich von Festplatte spielbar zu machen - womöglich hätten sich viele Besitzer dieses Systems extra wegen 'Indy' eine solche Erweiterung zugelegt?! Bei 'Star Trek - 25th Anniversary' war dies schließlich auch so - und da hat auch keiner gemault... Zuerst wird monatelang rumgeheult, dass es wahrscheinlich keine Konvertierung dieses großartigen Adventures geben wird - und dann kommt sie endlich und es ist den werten Fans auch wieder nicht recht... also was??? Kein Wunder, das sich Lucas Arts danach vom Amiga-Markt zurückgezogen hat - Zeitschriften wie die Play Time, die diese Punkte auch noch ankreiden, haben vielleicht auch dazu beigetragen! Außerdem war keines der oben aufgeführten Magazine offensichtlich in der Lage, das Spiel termingerecht zu testen, kam es doch bereits kurz vor Weihnachten 1992 auf dem Markt - ein Testverzug von fast drei Monaten ist doch schon ein ziemliches Armutszeugnis - dass es auch anders geht - in Bezug auf Aktualität sowie kompetenter Berichterstattung - bewies einmal mehr der Amiga Joker, dessen Redakteure ihr abschließendes Gesamturteil unter Berücksichtigung der richtigen Performance gefällt haben... Naja, wenigsten hat die Play Time 'Wing Commander' ebenfalls verissen (ganz im Gegensatz zum Joker)... Kommentar wurde am 26.11.2009, 19:59 von Bren McGuire editiert. |
25.11.2009, 16:34 Wurstdakopp (1295)  | |
Bren McGuire schrieb am 25.11.2009, 14:01: Kennt noch jemand die absolut geile Modern Talking-Hit-Single 'Atlantis is Calling - S.O.S. for Love' (inkl. Eunuchen-Geplärre und Fistelstimmen)? Wie sehr hätte ich mir diesen Track damals als Titelmelodie zu 'Fate of Atlantis' gewünscht - und wie enttäuscht war ich, dass lediglich ein John Williams-mäßiges Thema als Begleitmelodie zum (spielbaren) Intro herhalten musste... Viele Spiele hätten es verdient, mit Modern Talking-Mukke unterlegt zu werden... Wenn das aber die Quintessenz davon ist, möchte ich den Anlass gar nicht wissen. |
25.11.2009, 15:40 Berghutzen (3628)  | |
Als ob es auf die UHRZEIT ankommt... nur der Anlass zählt, nur der Anlass... |
Seiten: « ‹ 22 23 24 25 [26] 27 28 29 30 › » |