Willkommen bei
 Kult-Magazine
 Kultboy.com-Inhalte
 Interaktiv
Neues Mitglied: Beliskner
 Sonstiges




.::.

zurück zur Gesamtübersicht der Tests

Amiga Joker 12/89




Scan von kultmags


Sollten mit diesem Inhalt und der Veröffentlichung von alten Magazinen und deren Inhalten Ihre Rechte verletzt werden, bitte ich, diese anzugeben, und die rechteverletzenden Themen werden umgehend von der Seite genommen. Mehr Informationen zu den einzelnen Erlaubnissen findet man hier.
User-Kommentare: (109)Seiten: «  1 [2] 3 4 5 6   »
18.02.2022, 18:30 Lisa Duck (2005 
Was der Grund war sofort sich einzuklicken?
18.02.2022, 18:22 drym (4310 
Las gerade "Shupplefuck Café"
18.02.2022, 17:41 Waka (314 
Pfft, wie kann man das Spiel denn mit lediglich 60% bewerten? Das landet bei mir immer wieder mal im Laufwerk. Es eignet sich außerdem hervorragend dazu, eine neue Maus zu testen.

Gegen Biff konnte ich allerdings noch nie gewinnen, während ich alle Anderen irgendwann mal in die Knie gezwungen habe... sein "MUA-HAHAHAHAHA!" klingt mir heute noch in den Ohren.
16.06.2018, 21:12 Retro-Nerd (14163 
Läuft bestens in WinUAE.
16.06.2018, 20:46 Blaubär (823 
@ LordRudi - ich gehöre auch zu den Leuten, die dieses Spiel beinahe bis zur tödlichen Dehydration gezockt haben und ich kann nicht verstehen, warum man es nicht gut findet
Kommentar wurde am 16.06.2018, 20:58 von Blaubär editiert.
16.06.2018, 12:42 Fürstbischof von Gurk (1902 
Vielleicht hättest du ein wenig an der Sensibilität der Maus schrauben sollen? Beim Amiga-Emulator läßt sich ja beinahe alles konfigurieren.
16.06.2018, 12:35 polka (347 
Habs vor ein paar Jahren mal wieder via WinUAE gezockt, war etwas "sluggish" die Steuerung, habe ich auf dem Amiga besser in Erinnerung.
16.06.2018, 12:10 Fürstbischof von Gurk (1902 
Das YT-Video zur Amiga-Version funktioniert nicht mehr.
26.05.2016, 17:38 Konkalit (209 
Hatte das Spiel jahre-nein Jahrzehnte lang nicht auf dem Schirm, bevor ich es hier wiederentdeckte und mich erinnerte das Spiel auch seinerzeit auf dem Amiga kennen gelernt zu haben. Da man heutzutage niemanden mehr mit sowas hinter dem Ofen hervorlocken kann habe ich somit vor einiger Zeit einige lustige Runden mit meiner Mom gezockt die sonst kaum ein Zocker ist oder jemals war ^^
05.06.2014, 19:53 SarahKreuz (10000 
SUPA! Broderbund halt.
12.04.2014, 06:52 LordRudi (781 
LordRudi schrieb am 11.11.2012, 12:14:
Eine Zumutung! Kaum zu glauben, daß es echt Leute gut gefunden haben!!!


Ich stehe zu meiner Bewertung: Trotz netter Grafik ist es so überflüssig wie Tischfussball als Computer-Game!
Eine Mischung aus Pong und Airhockey... brrbrbbr
Kommentar wurde am 12.04.2014, 06:55 von LordRudi editiert.
11.04.2014, 22:22 Wuuf The Bika (1302 
DasZwergmonster schrieb am 31.03.2014, 23:43:
Bald kommt übrigends das nächste Update, welches das nächste Stockwerk mit neuen Gegnern öffnet.

Ist derzeit leider nicht mehr auf dem iPad drauf, das teile ich mir mit meinem Sohnemann, und der braucht soviel Platz für die 999 Teile von Angry Birds
01.04.2014, 07:11 drhoemmal (147 
Shufflepuck Cafe ist der Grund, warum bei mir Airhockeygeräte Shufflepuck heißen. Und mehr kann man von einem Spiel nicht verlangen, als dass der Titel in den Sprachgebrauch übergeht.

Ein herrliches Kultspiel.

In den älteren Kommentaren fragte jemand nach einem anderen Shufflepuck Spiel: Mir würde Indoor Games (oder Indoor Sport?) für den Amiga einfallen.
31.03.2014, 23:43 DasZwergmonster (4040 
Dafür gibt’s, wie derzeit so oft, einen InGame-Shop für Upgrades, und mit dieser Entwicklung kann ich mich bisher leider überhaupt nicht anfreunden,
ich mag das Gefühl nicht, ich könnte mir den Erfolg schneller erkaufen als erspielen.


Kann man sehen wie man will. Bei Shufflepuck Cantina kann man sich Spielsteine (für die "Glücksmaschine") oder Credits In-Game kaufen. Hab selbst mal umgerechnet etwa 1,5 Euro für Credits ausgegeben. Das nun aber "erkauften Erfolg" anzusehen ist etwas übertrieben. Es ist ein unterhaltsames Spiel, und damit verdienen auch die Entwickler etwas daran... wer das Geld nicht ausgeben möchte muss es auch nicht. Ich wäre skeptischer gewesen, hätte das Spiel von vornherein Geld gekostet... man würde ja quasi die Katze im Sack kaufen. So kann man kostenlos mal (stundenlang) spielen... und wenn es einem das Spiel wert ist, auch Geld dafür ausgeben. Und mehr als die 1,5 Euro musste ich auch nicht ausgeben, Shufflepuck Cantina ist recht grosszügig mit Preisen, Auszeichnungen und Fortschritten.

Bald kommt übrigends das nächste Update, welches das nächste Stockwerk mit neuen Gegnern öffnet.
09.01.2013, 12:38 Wuuf The Bika (1302 
Heute dürfte ein solches Spiel zwischen nix (Browsergame) und vllt. maximal $5.99 (für Tablet oder so) kosten. Mehr würde - behaupte ich jetzt mal so - kein (vernünftiger) Mensch zahlen.

Stimmt, für diese Art von Spielen waren die Preise damals schon recht hoch!
Shufflepuck Cantina ist – wie bereits erwähnt – eine sehr schön gemachte Variante auf dem iPad. Kostet, wenn ich mich nicht irre, garnix.
Dafür gibt’s, wie derzeit so oft, einen InGame-Shop für Upgrades, und mit dieser Entwicklung kann ich mich bisher leider überhaupt nicht anfreunden,
ich mag das Gefühl nicht, ich könnte mir den Erfolg schneller erkaufen als erspielen. Da zahl’ ich lieber mehr für das Spiel selbst.
Aber vielleicht bin ich für "Pay to Win" einfach zu "oldschool"
Kommentar wurde am 09.01.2013, 12:39 von Wuuf The Bika editiert.
Seiten: «  1 [2] 3 4 5 6   »


Du willst einen Kommentar schreiben?

Dann musst du dich nur kostenlos und unverbindlich registrieren und schon kann es losgehen!