Willkommen bei
 Kult-Magazine
 Kultboy.com-Inhalte
 Interaktiv
Neues Mitglied: CasiHasi
 Sonstiges




.::.

zurück zur Gesamtübersicht der Tests

ASM 11/89



Seiten: 1 [2] 3 4 


Scan von Bren McGuire


Seiten: 1 [2] 3 4 

Sollten mit diesem Inhalt und der Veröffentlichung von alten Magazinen und deren Inhalten Ihre Rechte verletzt werden, bitte ich, diese anzugeben, und die rechteverletzenden Themen werden umgehend von der Seite genommen. Mehr Informationen zu den einzelnen Erlaubnissen findet man hier.
User-Kommentare: (237)Seiten: «  1 2 3 [4] 5 6 7 8   »
04.08.2019, 21:49 KielerKai (152 
SarahKreuz schrieb am 09.07.2019, 18:24:
Ah, Venedig.



Schönes Zitat!
10.07.2019, 11:30 Pat (6242 
JerryMouse schrieb am 09.07.2019, 15:00:
Bei Golem.de ist ein Erfahrungsbericht erschienen, in dem einer der Redakteure über seine Eindrücke beim erneuten Durchspielen des Spieleklassikers nach 30 Jahren berichtet: INDIANA JONES AND THE LAST CRUSADE - Selbstversuch mit Schlapphut.


Hm... naja... so richtig überzeugt mich der Bericht nicht. Immerhin ist er etwas besser recherchiert als ich erwartet hatte.
Wobei er dann doch wieder ein paar wichtige Dinge weglässt. So ist, meiner Meinung nach, in einem solchen Artikel wichtig zu erwähnen, dass damals Trial-and-Error ein wichtiger Bestandteil dafür war, die Spielelänge zu erhöhen und auch für viele Adventurespieler zum Spaß dazugehörte.

Gerade sein herumhacken auf der Schloss-Brunwald-Sequenz lebte davon, dass der Spieler verschiedene Möglichkeiten ausprobierte, mit den verschienenen Soldaten fertig zu werden.
Jemanden verprügeln zu müssen war zwar immer eine Möglichkeit, bedeutete aber eigentlich nur meist, dass man die richtige andere Möglichkeit nicht gefunden hatte.
Und dabei gaben die einzelnen Soldaten sogar oft in ihren Dialogen nette Hinweise, in welche Richtung man es versuchen sollte.

Ein Freund von mir war übrigens im Boxen so gut, dass er damit kaum Mühe hatte.

Was man aber in seinem Artikel gut sehen kann, ist einer der Gründe, weshalb Adventures keine AAA-Produkte mehr sind: Der Typ schielt einmal in einen Walkthrough und kommt dann nicht mehr davon los. Und in vier Stunden ist er durch.

Mein Tipp: GOG bietet es zwar nicht an aber im Internet findet man recht schnell ein PDF des offiziellen Hintbooks. Das ist zwar "verschlüsselt" geschrieben und man muss es mit einer roten Brille lesen - die Markierungsfunktion auf Rot statt Gelb gestellt in einem typischen PDF-Reader (zum Beispiel Foxit) hat den gleichen Effekt.

Oder aber man verwendet UHS und hat dort eine ähnliche Funktion.

So hat man einfach nur die Tipps, die man gerade benötigt und verdirbt sich nicht den Spaß.

Ansonsten empfinde ich Indy 3 als das schlechteste Lucasfilm/Lucas Arts Adventure. Immer noch sehr spielenswert aber meiner Meinung nach ungeeignet als "ach, lass mich mal wieder ein Adventure ausprobieren"-Spiel.
09.07.2019, 21:20 Bearcat (3943 
Beste Filmumsetzung? Aber natürlich No One Lives Forever. Auch wenn Steinzeitmacho James Bond irgendwie dann doch das Geschlecht gewechselt hat.
09.07.2019, 19:04 advfreak (1577 
Retro-Nerd schrieb am 09.07.2019, 18:43:

3. Blade Runner (basiert nur auf dem Film, nicht der Story)


Finde Blade Runner auch deutlich besser als Indy 3 aber schlechter als Indy 4 (das Spiel!!! nicht der Film )!
09.07.2019, 18:43 Retro-Nerd (13516 
Das ist aber keine richtige Filmumsetzung. Die Story unterscheidet sich in Future Shock schon deutlich vom Original.

Aber um mal ein paar zu nennen, die auch ICH besser finde.

1. GoldenEye
2. Disney's Aladdin
3. Blade Runner (basiert nur auf dem Film, nicht der Story)
Kommentar wurde am 09.07.2019, 19:00 von Retro-Nerd editiert.
09.07.2019, 18:40 DungeonCrawler (604 
SarahKreuz schrieb am 09.07.2019, 18:29:
Die Frage aller Fragen ist doch die:
Gab es jemals eine bessere Film-Versoftung als das hier? Ich denke an Ocean und spucke sofort ein "nein" aus.


Ja gab es: Terminator: Future Shock! Viel viiiiieeeel besser als Indy.
09.07.2019, 18:29 SarahKreuz (10000 
Die Frage aller Fragen ist doch die:
Gab es jemals eine bessere Film-Versoftung als das hier? Ich denke an Ocean und spucke sofort ein "nein" aus.

Hook auf dem SNES war ja sehr nett. Hudson Hawk...war noch okay. Viele Schrott-Lizenzspiele geistern da draußen rum. Knight Rider, Highlander. Mit aberhunderten "Spielen zum gleichnamigen Film" wischt Indy III den Boden auf. Im Sekundentakt.
09.07.2019, 18:24 SarahKreuz (10000 
Ah, Venedig.

09.07.2019, 17:27 Gunnar (4933 
Eine prall gefüllte Diskettenbox mit aktuellen Amiga-Hits hatte ich mir zuvor schon mit der Hilfe eines Freundes besorgt.

Jaja, "besorgt"...
09.07.2019, 15:00 JerryMouse (474 
Bei Golem.de ist ein Erfahrungsbericht erschienen, in dem einer der Redakteure über seine Eindrücke beim erneuten Durchspielen des Spieleklassikers nach 30 Jahren berichtet: INDIANA JONES AND THE LAST CRUSADE - Selbstversuch mit Schlapphut.
Kommentar wurde am 09.07.2019, 15:00 von JerryMouse editiert.
17.04.2019, 15:07 Mario77 (30 
Bald fahre ich nach Venedig, da möchte ich unbedingt die Sehenswürdigkeiten aus dem Film besuchen. Besonders freue ich mich auf den Gulli bei der Kirche/Bibliothek.

Die Kirche ist gar keine Bibliothek und den Gullideckel gibt es anscheinend auch nicht. Und schon gar nicht mit einem Restaurant on top.
03.03.2017, 15:01 Pat (6242 
Monkey Island 2 wurde tatsächlich noch vor der CD Version von Monkey Island veröffentlicht. Dementpsrechend nehme ich an, dass man sich da gedacht hat, "Gut, das übernehmen wir für's Rerelease, da alle weiteren Verben eh keinen Sinn machen."
Tatsächlich wurden die meisten Inventar-Icons einfach 1:1 von MI2 übernommen.

Essentiell würde bei den Verben auf "Gehe zu" verzichtet und auf "Schalte ein" und "Schalte aus". Verben, die man eh nie gebraucht hat. War aber bequemer, da dadurch die Klickflächen der Verben grösser wurden und es sich leicht flüssiger spielte.
03.03.2017, 14:22 Trantor (363 
Das klingt eher so, als hätten sie für die CD-Version von Monkey Island 1 das Interface von Monkey Island 2 verwendet. Bei LeChuck's Revenge gab es die genannten Änderungen meines Wissens als erstes.
03.03.2017, 11:57 v3to (2021 
Bei Monkey Island wurde die Benutzerführung von der Disketten- zur CD-Version generalüberholt. Beim Inventar gab es dann Icons statt Text und statt 12 Befehlen gab es 9 statt 12. Allerdings könnte ich jetzt nicht sagen, wie sich das im Detail anders anfühlte, da ich nur die CD-Fassung gespielt habe.
Kommentar wurde am 03.03.2017, 11:59 von v3to editiert.
03.03.2017, 11:50 advfreak (1577 
invincible warrior schrieb am 03.03.2017, 08:46:
Das Inventar wurde eigentlich fuer die Enhanced CD Version von Monkey Island schon geaendert.


Ich versteh nicht ganz was da damit meinst, kannst du das vielleicht genauer ausführen?
Seiten: «  1 2 3 [4] 5 6 7 8   »


Du willst einen Kommentar schreiben?

Dann musst du dich nur kostenlos und unverbindlich registrieren und schon kann es losgehen!