|
User-Kommentare: (169) | Seiten: « ‹ 1 [2] 3 4 5 6 › » |
14.03.2024, 14:56 v3to (2058)  | |
Das Level-Design ist random. Es ist so gebaut, wie damals die Tiles passten, wie man so sagt. Das ist btw auch ein Klischee um Euro-Platformer-Narrativ, dass Level gebaut wurde, wie sie auf Screenshots wirken und nicht wie sie gameplayseitig den Spieler führen oder sonstwie Sinn machen. Du hast Gods erwähnt. Das wäre quasi ein Gegenbeispiel. |
14.03.2024, 14:44 Retro-Nerd (13932)  | |
Finde schon, das das so ist. Nur wirkt es halt wie auf "Schienen". Fast sowas wie ein Rail Run'n Gun. Ist halt vom Design her sehr konsolig/geradlinig angelegt. Kommentar wurde am 14.03.2024, 14:45 von Retro-Nerd editiert. |
14.03.2024, 14:40 v3to (2058)  | |
Also, schlecht im Vergleich zu schlechter macht es nicht besser. Den Flow sehe ich bei dem Leveldesign auch nicht wirklich. Kommentar wurde am 14.03.2024, 14:41 von v3to editiert. |
14.03.2024, 14:16 Retro-Nerd (13932)  | |
Also verglichen mit dem grottigen "Shadow of the Beast" kann man dem Level Design von Jim Power schon Fast einen Design Oscar verleihen. Der Flow ist jedenfalls da. Nur die Steurung und die Animationen sind merkwürdig steif. Habe ich nie verstanden, warum. Bei Gods ist auch etwa die PAL-Version aufm Mega Drive schneller. Tatsächlich. Also hatten die Bitmaps das Original Game Play von Gods für 16,67fps ausgelegt (Amiga/ST). Die Mega Drive PAL Version läuft scheinbar in 25fps, und ist an vielen Stellen deutlich zu schnell. Man rennt z.B. in die fliegenden Gegner rein, die viel zu schnell auftauchen. Was für eine miese Konvertierung. Da gleiche für den SNES Port. Kommentar wurde am 14.03.2024, 14:35 von Retro-Nerd editiert. |
14.03.2024, 12:12 Grumbler (1803)  | |
Bei Gods ist auch etwa die PAL-Version aufm Mega Drive schneller. Die Konvertierer dachten wohl, diese langsame Ruckelei (typisch fuer Bitmap Brothers) war ein Bug. Kommentar wurde am 14.03.2024, 12:12 von Grumbler editiert. |
14.03.2024, 10:06 v3to (2058)  | |
Jim Power ist von der Spielmechanik und dem Leveldesign allerdings auch in der PAL-Version nicht gerade ein Vorzeige-Platformer. Die technische Umsetzung ist auf dem Amiga hervorragend, aber das Steuerungsverhalten ist... diplomatisch ausgedrückt mehr auf Muskelgedächtnis als auf Spielgefühl getrimmt. Das Leveldesign ist all-over-the-place und ist von durchdachter Struktur weit entfernt.
Ich halte diesen Euro-Platformer-Stempel, wie er in US-Retrogaming-Channels gerne gezückt wird, für allgemein verfehlt, aber bei Jim Power wird das Klischee schon ordentlich gefüttert. Kommentar wurde am 14.03.2024, 10:09 von v3to editiert. |
13.03.2024, 22:50 Retro-Nerd (13932)  | |
8bit CPU, aber zwei 16bit Video Chips. Das sollte man nicht vergessen. Ja, Jim Power ist letztlich für 50Hz PAL entwickelt wurden. Das Timing in 60Hz ist für das Game Design etwas zu schnell. Gilt ja auch für Turrican oder Gods auf NTSC Konsolen. Kommentar wurde am 13.03.2024, 22:53 von Retro-Nerd editiert. |
13.03.2024, 22:47 Commodus (6500)  | |
Also die Music von Chris gefällt mir sehr gut auf der PC-Engine-CD, aber das Spiel ist mir zu schnell, bzw. zu zappelig zu steuern. Aber für eine 8-Bit Maschine trotzdem beachtlich. Ich vergesse immer völlig das die PC Engine eine 8Bit-Konsole ist aufgrund der Qualität der Games. |
13.03.2024, 21:54 Retro-Nerd (13932)  | |
Wieder einen Hund gerettet! |
13.03.2024, 21:16 cassidy [Mod] (4238)  | |
Gut, dass wir das geklärt haben. |
13.03.2024, 19:27 Grumbler (1803)  | |
An *dem* solls ja nun nicht gelegen haben. Finde auch ohne Anfuehrungszeichen ist klar dass es sich bei "Mutant Planet" um einen Eigentitel handelt. Denk es finden sich genug Beispiele von Filmplakaten, wo bei sowas auch keine Anfuehrungszeichen verwendet wurden. |
13.03.2024, 18:16 Retro-Nerd (13932)  | |
Ganz genau heißt es ja im Titel Bild: Jim Power in "Mutant Planet". Die Schreibweise ohne Häkchen war aber wohl die bekanntere. LINK |
13.03.2024, 17:42 cassidy [Mod] (4238)  | |
Doofe Frage! Sollte es nicht eher "on" anstatt "in" Mutant Planet heißen? Oder, sieht man den "Mutant Planet" eher als eine Art Film/Spiel, in dem der bekannte "Jim Powers" auftritt!? Und, wenn ja, sollte dann nicht, innerhalb des Spieletitels, Mutant Planet in Anführungszeichen stehen? Bitte! Ich brauche da Rat! Sonst habe ich wieder tagelang Kopfschmerzen und trete, später, den Hund.... |
13.03.2024, 15:53 Grumbler (1803)  | |
Burschis wenn Loriciel Qualitaet abgeliefert haetten, dann waeren sie nicht pleite geworden.
Und wer redet von "Eurodance", kompletter Non-Sequitur und Strohmann.
Von wegen "Pflegeheim", nehmt doch mal die rosarote Brille ab und vergleicht das doch mal *objektiv* mit anderen Sachen, die's fuer die japanischen Konsolen gab.
"Prophet im eigenen Land" gilt bei Computer-Videospielen ja ironischerweise nicht, sondern genau das Gegenteil, find ich auch ein interessantes Phaenomen, ueber das Soziologen mal 'ne Arbeit oder ein Buch schreiben koennten drueber. Kommentar wurde am 13.03.2024, 15:53 von Grumbler editiert. |
13.03.2024, 12:58 Edgar Allens Po (3449)  | |
Wie ich dieses Schlappschwanz-Gelaber hasse, von wegen "überbewertet". Wenn man richtig scheiße drauf ist, wirkt alles überbewertet!
Kommt aber wohl mit dem Alter, irgendwann guckt man nur noch mit weggetretenem Blick aus dem Fenster des Pflegeheims und murmelt im Zehn-Sekunden-Takt "überbewertet" vor sich hin.
Mozart, John Lennon, Hendrix....am Ende sind alle "überbewertet".
Und auch dieses hochgestochene Geschwätz von wegen "wie vom Grundschüler geschrieben" oder "vom jugendlichen Möchtegern" gezeichnet.
Doch will ich nicht niemanden zu nahe treten! Ein jeder lebt seinen Lebens anders, hat eine andere Geschichte im Gepäck.
....am Ende bin ich noch der im Pflegeheim. Als Ironie des Schicksals in ihrer reinsten Form. Wer weiß? Kommentar wurde am 13.03.2024, 13:00 von Edgar Allens Po editiert. |
Seiten: « ‹ 1 [2] 3 4 5 6 › » |