Willkommen bei
 Kult-Magazine
 Kultboy.com-Inhalte
 Interaktiv
Neues Mitglied: Michi
 Sonstiges




Kult-Systeme


Gehe zu:

Sega Saturn


Hersteller:
Sega

Speichermedium:
Module und CD-Rom

Veröffentlichung:
Japan: 22.11.1994
USA: Mai 1995
Europa: 08.07.1995

Technisches:
Prozessoren (CPU): 2x Hitachi SH2 - 32Bit RISC
Takt: 2x 28,6MHz
Rechenleistung: 2x 25MIPS
Co-Prozessoren: HitachiSH1 (32Bit RISC - 20MHz - 20MIPS), VDP1+2 32Bit VideoDisplayProzessoren
Hauptspeicher: 16MBit (2MB)
Grafikleistung: 16,77Mio Farbpalette (24Bit) - 32000 Farben

Allgemeines:
Der Sega Saturn war der Nachfolger von Segas 16-bit-Konsole Mega Drive. Er stand damals in Hauptkonkurrenz zur Playstation 1 von Sony sowie dem N64 von Nintendo. Sega setzte beim Saturn hauptsächlich zunächst auf 2-D-Fähigkeiten, überarbeitete die Konsole dann aber letztlich doch noch in Hinsicht auf 3-D-Fähigkeiten.
Obowhl Sega den Saturn vor den Konkurrenten veröffentlichte, musste man sich später dem Konkurrenten von Sony geschlagen geben. Gerade hinsichtlich der 3-D-Fähigkeiten war die Playstation Segas Saturn weit überlegen, zumal es die Hardware des Saturns mit ihren beiden Haupt-CPUs und den sechs Nebenprozessoren für die Entwickler nicht gerade einfacher machte, die vollen Ressourcen des Saturns zu nutzen. So konnte sich die Konsole schlussendlich auf keinem der drei Hauptmärkte richtig durchsetzen, so dass Sega sich ab 1998/1999 auf den Nachfolger, die Dreamcast, konzentrierte.
Spielerisch erschienen einige wenige Exklusivtitel, wie beispielsweise die Panzer Dragoon-Reihe, für den Saturn, insgesamt aber wurde er meist nur kurz von Drittherstellern unterstützt, was sicherlich auch an den mageren Verkaufszahlen der Konsole lag.
Wie auch beim Mega Drive unterstützte Sega seinen Saturn noch mit einigen technischen Spielereien, wobei diese im Gegensatz zum Mega Drive eher kleinerer Natur, dafür aber sehr nützlich waren. So zum Beispiel mit einer Video CD Movie Card, mit der einerseits MPEG1-kodierte Filme abgespielt werden können, andererseits auch die Videosequenzen in einigen Spielen um einiges besser dargestellt werden. Trotz der eher geringen Verkaufszahlen genießt die Konsole heute bei vielen einen eine Art Kultstatus.

Text von Stephan
















Bilder von advfreak
bearbeitet von Nr.1


Lieblingssystem der Mitglieder: (36)
Dein Lieblingssystem?

Top Spiele laut User-Wertung:
Panzer Dragoon Saga (9.50)
Radiant Silvergun (9.40)
Sega Rally Championship (9.36)
Fighters Megamix (9.33)
Tempest 2000 (9.30)
Castlevania: Symphony of the Night (9.27)
Marvel Super Heroes (9.25)
Saturn Bomberman (9.12)
Panzer Dragoon II Zwei (9.10)
Metal Slug (9.09)
Mechwarrior 2: Kampfspiel im 31. Jahrhundert (9.00)
Story of Thor 2, The (9.00)
Deep Fear (9.00)
Street Fighter Alpha: Warriors' Dreams (9.00)
Samurai Shodown IV: Amakusa's Revenge (9.00)
Shining the Holy Ark (9.00)
Real Bout Fatal Fury (9.00)
Sonic Jam (9.00)
Fantastic Pinball Kyuutenkai (9.00)
Gungriffon (9.00)


User-Kommentare: (136)Seiten: «  6 7 8 9 [10] 
19.03.2009, 12:00 108 Sterne (648 
Mit dem Saturn bin ich nie richtig warm geworden. Damals wollte ich coole 3D-Grafik und breite Spieleunterstützung...und in beiden Belangen hatte die PS1 einfach mehr zu bieten, und das zum günstigeren Preis.
Trotzdem hat der Saturn gute Spiele zu bieten, und gerade heutzutage ist er eine günstige, lohnenswerte Anschaffung!
Seiten: «  6 7 8 9 [10] 


Du willst einen Kommentar schreiben?

Dann musst du dich nur kostenlos und unverbindlich registrieren und schon kann es losgehen!