Willkommen bei
 Kult-Magazine
 Kultboy.com-Inhalte
 Interaktiv
Neues Mitglied: C_K
 Sonstiges




.::.

zurück zur Gesamtübersicht der Tests

Video Games 1/92




Scan von Herr Planetfall


Sollten mit diesem Inhalt und der Veröffentlichung von alten Magazinen und deren Inhalten Ihre Rechte verletzt werden, bitte ich, diese anzugeben, und die rechteverletzenden Themen werden umgehend von der Seite genommen. Mehr Informationen zu den einzelnen Erlaubnissen findet man hier.
User-Kommentare: (245)Seiten: «  1 2 3 4 [5] 6 7 8 9   »
04.01.2021, 16:59 v3to (2096 
Ja. Sowas in der Art würde das auch erklären. So ähnlich wie die ARM-Chips, die heuer öfter bei VCS2600-Homebrew verwendet werden und die Konsole in erster Linie nur mit der Bildausgabe beschäftigt ist.
04.01.2021, 16:33 Nr.1 (3816 
Ich habe mir jetzt alle Videos, die es zu dieser Version gibt, angesehen und bin bisher nicht überzeugt, dass das echt ist.

Ich sage nicht, dass es wirklich Täuschung ist, nur werde ich das Gefühl nicht los, dass dieses System so ein sauberes, schnelles Scrolling niemals hinbekommt.

Beispielsweise wäre es denkbar, dass der Modulprototyp einfach nur ein Einplatinenrechner ist, der alles selber berechnet und der Rechner nur noch die Bildausgabe und die Padeingabe managt.

Dann wäre es eine Art von "weicher Täuschung", denn das Spiel läuft ja dennoch auf dem GX4000, wenn auch ohne viel Zutun des Systems.

Hier mal ein Beispiel eines anderen großen Namens, was vor einigen Jahren für die GX4000 umgesetzt wurde. Trotz viel hübscher Grafik, entspricht diese Umsetzung viel eher den Möglichkeiten des Systems, inkl. stets leicht ruckelndem Scrolling und viel gröberer Grafik.

Aus unerfindlichen Gründen kann ich dieses Video nicht direkt verlinken. Das führt jedes Mal zu einem fehlerhaften Link. Daher verlinke ich die YouTube-Suche.

GX4000 Shadow of the Beast
Kommentar wurde am 04.01.2021, 16:52 von Nr.1 editiert.
04.01.2021, 15:24 v3to (2096 
Edgar Allens Po schrieb am 04.01.2021, 14:37:
Andererseits hat die Hardware ja auch Extrafähigkeiten für Scrolling und Sprites, obwohl die wohl auch nicht so wahnsinnig viel hergeben (hier und da Einschränkungen), aber halt trotzdem einen sehr deutlichen Fortschritt gemessen am klassischen Schneider darstellen.

Ja, nur braucht man auf jedem System auch Rechenzeit, um Bildaufbau, Sound usw zu managen. Hat jemand vorher auf dem GX4000/CPC+ solch ein Overscan-Scrolling für ein Spielprojekt gemacht? Ich kann mich auch nicht daran erinnern, etwas derartiges überhaupt in einer Demo gesehen zu haben.
04.01.2021, 14:37 Edgar Allens Po (3875 
v3to schrieb am 04.01.2021, 14:31:
Wobei mich auch erstaunt, dass das mit Sprites und Softscrolling in 50fps läuft.


Andererseits hat die Hardware ja auch Extrafähigkeiten für Scrolling und Sprites, obwohl die wohl auch nicht so wahnsinnig viel hergeben (hier und da Einschränkungen), aber halt trotzdem einen sehr deutlichen Fortschritt gemessen am klassischen Schneider darstellen.
04.01.2021, 14:31 Edgar Allens Po (3875 
Im folgenden Video flimmert es über einen echten Monitor.
Sieht schon beeindruckend aus, wie das ganze Bild genutzt wird.
Stecken wohl wieder irgendwelche Alien-Programmiertricks dahinter.
Saubere Sache.

Video


Die fertige Fassung wurde mal für Ende 2020 angekündigt...
Kommentar wurde am 04.01.2021, 14:32 von Edgar Allens Po editiert.
04.01.2021, 14:31 v3to (2096 
384x260 Pixel sind's. Scheint Overscan zu sein. Wobei mich auch erstaunt, dass das mit Sprites und Softscrolling in 50fps läuft.
04.01.2021, 14:14 Retro-Nerd (14153 
Scheint so, als würde das Spiel den ganzen Black Border der CPC+/GX4000 Maschine nutzen. Nicht schlecht, wenn das in 50fps möglich ist.
04.01.2021, 14:06 Nr.1 (3816 
robotron schrieb am 04.01.2021, 12:29:
SonicGX für das Amstrad GX4000.


Erstmal wirkt es sehr beeindruckend! Diese Konsole ist so schwächlich, dass ich kaum fassen kann, dass diese Sonic-Version darauf so gut läuft!

Stutzig macht mich aber die erstaunlich hohe Auflösung. Das fiel mir sofort auf, denn alle anderen Spiele sind deutlich gröber. Nach meinem Kenntnisstand kann die Maschine maximal 200p in der Höhe erzeugen, ich zähle aber (per Screenshot) ca. 250p. Das ist bei der geringen Auflösung ein enormer Zuwachs. Wie geht das?

Die Farbpalette wirkt glaubwürdig, die ist bei dieser Konsole generell recht angenehm und hochwertig.

Wie man dann aber die enorm hohe Framerate geschafft hat, ist sehr beeindruckend.

Aufgrund der seltsamen Bildauflösung, bin ich allerdings noch skeptisch. Es sei denn, es gibt Tricks, die Auflösung hochzuschrauben. Allerdings bedeutet so etwas bei so eine schwachen Konsole automatisch auch massive Leistungseinbrüche und davon sehe ich in den Videos wahrlich nichts.
04.01.2021, 12:29 robotron (2815 
SonicGX für das Amstrad GX4000.
13.12.2020, 16:12 Pat (6360 
Naja, waren halt so Karikaturen von Sonic als Gegner.
Siehe dem Video weiter unten, das Grumbler verlinkt hat.
13.12.2020, 15:33 Retro-Nerd (14153 
Adventures of Quick & Silva war von Kaiko. Die sind damals bei der Produktion von Apidya in finanzielle Schieflage geraten und haben dann als "New Bits on the Ram" das Teil in 2-3 Wochen aus Turrican 2 Resten gebastelt, und an Amiga und ST Mags verscherbelt. Aber was das mit Sonic zu tun hat ist mir ein Rätsel.
Kommentar wurde am 13.12.2020, 15:34 von Retro-Nerd editiert.
13.12.2020, 13:36 Grumbler (2039 
ja, nich so schwer, offensichtlich die Turrican-2-Engine, und dann tauscht man halt Levels uns Sprites aus. Nur horizontal weil soll ja billig sein. Das ganze Level-Design und Feindformationen sind dann natürlich... wie in besten Speccy-Zeiten.

Und mit wohl relativ unbekanntem Hülsi-Soundtrack, der hat auch nur ein paar Noten ausgetauscht von was, was er schon hatte, aber er hat tatsächlich wieder ein paar Ohrwürmer hingekriegt.

Er kann wohl einfach nicht anders.
13.12.2020, 10:42 Frank ciezki [Mod] (4246 
Cool.Die Schlitzohren von Factor 5 hacken in 14 Tagen ein Spiel für eine Heftdisk mit lauter aus anderen Spielen geklauten Charakteren zusammen und das ist dann besser als manche Jump and Runs, die andere damals in nem Jahr programmiert haben.
12.12.2020, 18:54 Grumbler (2039 
TIL schon wieder was, nämlich dass Sonic schon ein paar Monate *vor* dem Erscheinen von Sonic the Hedgehog auf einem Heimsystem auftrat.

Und das auch nicht auf 'nem Sega-System, sondern... auf dem: ... Trommelwirbel... Amiga!

Ja boah, wie ist das möglich?

War aber nur so ein Lower-than-Low-Budget für so 'ne Coverdisk. Ein Plattformspiel, von wem, na wer hat's geschrieben? Kommt ihr *nie* drauf!

Die Verwendung von Sonic da drin war allerdings... sagen wir mal... ein wenig... inoffiziell... aber... die Autoren hatten mit sowas ja Erfahrung.

Mist, jetzt hab ich's doch verraten.

Sonic's UNKNOWN First Home Appearance | GYCW | Larry Bundy Jr
Kommentar wurde am 12.12.2020, 18:54 von Grumbler editiert.
12.09.2020, 11:46 Granzert (287 
Schon komisch, dass die ASM die einzige Zeitschrift war, die das wirkliche Potential von diesem Spiel erkannte.
Seiten: «  1 2 3 4 [5] 6 7 8 9   »


Du willst einen Kommentar schreiben?

Dann musst du dich nur kostenlos und unverbindlich registrieren und schon kann es losgehen!