|
User-Kommentare: (13) | Seiten: [1] |
24.02.2024, 13:17 Gunnar (5319)  | |
Wo ich mich her gerade umschaue: Mein aktueller Rechner und sein Vorgänger haben beide schwarze Tower-Gehäuse, beim Vorvorgänger wiederum (hat 2015 den Geist bzw. das Netzteil ist hochgegangen und hat das Mainboard gleich mitgerissen...) erinnere ich mich gar nicht mehr. Die vier Laptop-Generationen, die hier seit 2007 ihren Dienst versehen haben, waren noch nie beige, also scheint die Zeit der grauen Kisten ohnehin vorbei zu sein. |
24.02.2024, 12:02 Rockford (2239)  | |
asc schrieb am 24.02.2024, 09:59: ZX81/Spectrum ... den verstehe ich bis heute auch nicht ... Da ging's nur um den Preis. |
24.02.2024, 09:59 asc (2358)  | |
ZX81/Spectrum ... den verstehe ich bis heute auch nicht ... |
24.02.2024, 09:58 Rockford (2239)  | |
asc schrieb am 24.02.2024, 09:45: Ich mochte ja immer das schwarze Design vom Schneider/Amstrad CPC ... Die schwarzen Rechner waren irgendwie alle schick. CPC, Sinclair QL, der C16 sah auch viel cooler aus als der C64. Außer natürlich ZX81/Spectrum, da konnte die Farbe auch nix mehr retten. |
24.02.2024, 09:55 Bearcat (4543)  | |
asc schrieb am 24.02.2024, 09:45: Ich mochte ja immer das schwarze Design vom Schneider/Amstrad CPC ... Ist aber für die Glubscher aufgrund des heftigen Helligkeitsunterschiedes zwischen schwarzer Kiste und leuchtendem Monitor eigentlich gar nicht gut. Man schaut hin und her und die Gucker müssen die Pupillen dauernd neu einstellen. Stress pur für die armen Dinger! |
24.02.2024, 09:45 asc (2358)  | |
Ich mochte ja immer das schwarze Design vom Schneider/Amstrad CPC ... |
05.11.2011, 21:32 LordRudi (781)  | |
Ich werd bekloppt! Kiste mit Mags aussen Keller geholt. Hier kann man ja noch richtig was lernen....
Hier krigt fast jeder Rechner sein Fett weg! Kommentar wurde am 05.11.2011, 21:35 von LordRudi editiert. |
25.05.2011, 09:24 Commodus (6500)  | |
Atari7800 schrieb am 24.05.2011, 16:26: Entweder gab es an meiner Schule keine CPC oder Atari Freunde oder man hat das einfach nicht mitbekommen. Angesichts der Commodore-Übermacht war man auch gut beraten das nicht öffentlich zu machen! Besonders Atari-Jünger hatten´s eh schon schwer! |
24.05.2011, 16:26 Atari7800 (2433)  | |
Na eigentlich waren doch die meisten 8-Bitter schöner als der "Brotkasten". Also mir gefällt vom optischem Erscheinugsbild der CPC und der Atari XL und der XE weitaus besser. Aber auf dem Commodore haben halt alle was gemacht, so war es zumindestens bei mir, fand die Berichte über den CPC`s oder die Ataris in den 80er irre spannend, war dann aber doch froh einen C-64 zu haben, weil ma da mit so vielen auf in der Klasse und auf dem Schulhof seine "Sicherheitskopien" tauschen konnte. Entweder gab es an meiner Schule keine CPC oder Atari Freunde oder man hat das einfach nicht mitbekommen. |
21.02.2011, 21:27 forenuser (3770)  | |
Naja, auf dem Cover ist ja nur ein 8 Bitter zzgl. Zubehör abgelichtet, da fehlen etliche andere Systeme... Wobei man aber eingestehen muss, dass rein vom Optischen her der CPC einiges hermacht. Und wäre ich ein pöser Pube würde ich schreiben "CPC - mehr Schein als Sein"... |
21.02.2011, 16:57 Sternhagel (955)  | |
Marco hat wieder recht. Auch wenn der Schneider CPC nicht sehr beliebt war, ich fand ihn schön. |
21.02.2011, 12:50 Marco (3588)  | |
Ein Top-Cover, kann man nicht anderes sagen! |
27.01.2010, 21:11 bronstein (1654)  | |
Dieses Cover ist Kult: Besser kann man die 8-Bit-Ära optisch gar nicht bringen. Sollte man vielleicht als Poster auflegen. 100% authentisch und stylisch. |
Seiten: [1] |