Willkommen bei
 Kult-Magazine
 Kultboy.com-Inhalte
 Interaktiv
Neues Mitglied: Wimate
 Sonstiges




.::.

zurück zur Gesamtübersicht der Tests

Video Games 12/92



Seiten: [1] 2 


Scan von Herr Planetfall


Seiten: [1] 2 

Sollten mit diesem Inhalt und der Veröffentlichung von alten Magazinen und deren Inhalten Ihre Rechte verletzt werden, bitte ich, diese anzugeben, und die rechteverletzenden Themen werden umgehend von der Seite genommen. Mehr Informationen zu den einzelnen Erlaubnissen findet man hier.
User-Kommentare: (164)Seiten: «  1 2 3 [4] 5 6 7 8   »
28.07.2012, 00:36 drym (4310 
Findste?
Also 32 Farben am Amiga haben mich auch immer sehr glücklich gemacht.

Und mit der gtoben VGA-Auflösung waren auch die 256 Farben noch nicht zu viel (wie später bei AGA-Amigas ja auch noch).

Als die Farben plötzlich mit BIT-Angaben kamen, weil die Zahlen zu hoch waren, war für mich Schluss. Ob nun 16-, 32- oder 64-Bit-Farbtiefe - wen kümmerts?
28.07.2012, 00:31 schrottvogel (335 
Ja, die EGA-Grafik bei Loom ist der HAMMER. Ich kann mich noch sehr gut daran erinnern, wie mir die Augen aus dem Kopf gefallen sind, als ich den "gläserne Stadt"-Screenshot im Powerplay-Test gesehen habe.

Ich sach ja: 256 Farben und digitalisierte VGA-Bilder waren der Anfang vom Ende. Bei 16 Farben hatte man noch die Garantie, dass da jemand per Hand pixelt -- sprich, Kunst. Bei 256 Farben braucht man das nicht -- sprich, öder Digi-Matsch. Klar gab's Ausnahmen, aber ich habe irgendwie einfach ein totales Faible für die EGA-Ästhetik. Und nirgendwo war's schöner als bei diesem Spiel.
28.07.2012, 00:29 drym (4310 
Schwanensee? Das Ballett dauert doch über 2,5 Stunden
27.07.2012, 23:18 [PaffDaddy] (1767 
Ich fands langweilig und viel zu kurz.
27.07.2012, 23:09 drym (4310 
Wer kann Schwanensee hören, ohne an Loom zu denken?
Ich nicht.
27.04.2012, 09:09 Pat (6360 
Loom ist eines der wunderbarsten Märchen, die man sich vorstellen kann und war für mich der Grund, weshalb ich mich für Tschaikovsky (und klassische Musik im Allgemeinen) zu interessieren begann.

Als Spiel ist Loom natürlich etwas zu einfach und zu kurz, eignet sich dafür hervorragend für Anfänger.

Meine Lieblings-Version ist die (gepatchte) EGA-Version mit MT-32-Musik. Ich empfand die verbesserte Grafik der CD-Version zwar als hübsch aber irgendwie fand ich die Farbwahl der limitierten EGA Version irgendwie atmosphärischer.
26.04.2012, 13:38 TheMessenger (1646 
Auch wenn's spielerisch wohl nicht der Hit gewesen ist, möchte ich es trotzdem immer noch mal spielen, sofern mir das irgendwann mal beschieden ist. Zumindest in künstlerischer Hinsicht wurde es damals allerorts als "wahres Brett" bezeichnet.
04.03.2012, 21:38 Bren McGuire (4804 
SarahKreuz schrieb am 15.07.2011, 06:45:
[...]Die Grafik ist noch hübscher als auf dem Amiga und erstrahlt in satten 256 Farben.[...]

Früher hat man ja immer über die schlecht angepassten 1:1-Versionen der Adventures aus dem Hause Sierra gemeckert. Aber wenn man mal ehrlich ist, muss man sagen, dass es Lucasfilm Games damals auch nicht viel besser gemacht hat. Der große Unterschied war der, dass deren Spiele schon in den Original-EGA-Fassungen auf dem PC besser aussahen, als jene des direkten Konkurrenz-Unternehmens Sierra On-Line. Insbesondere bei "Loom" wäre auf dem Amiga mit seinen 32-Farben-Modus mehr drin gewesen! Okay, insbesondere die Amiga-Konvertierung von "Zak McKracken" profitierte 1989 von der Commodore-Hardware (obwohl auch hier nur sechzehn Farben genutzt wurden, glaube ich), sah diese Version doch weit besser aus, als die ursprüngliche PC-EGA-Fassung, welche ja größtenteils mit der C64-Umsetzung identisch war. Zwar gab es später noch eine "Enhanced EGA-Fassung", aber selbst die kam nicht ganz an die Konvertierung für die "Freundin" heran. Mit "Maniac Mansion", dessen Amiga-Fassung ja erst nach "Zak McKracken" herauskam, haben sich die Mannen bei Lucasfilm Games aber wahrlich nicht mit Ruhm bekleckert, sah es hier doch ebenfalls verdammt nach EGA aus!

Für "Indiana Jones and the Last Crusade" galt eigentlich fast das gleiche: Grundsätzlich bekam man es auch in der Amiga-Umsetzung mit einer tollen Grafik zu tun (vor allem in Sachen Animationen hatte sich gegenüber den beiden Vorgängerspielen ja so einiges getan), besonderen Nutzen aus den Grafikfähigkeiten von Commodores 16-Bitter zog aber auch dieser (ansonsten grandiose) Titel nicht...

Erst mit "The Secret of Monkey Island" ging man etwas mehr auf die speziellen Grafikfähigkeiten der "Freundin" ein, lag diese doch bezüglich ihrer grafischen Qualität ziemlich genau zwischen der EGA-Version und der VGA-Fassung dieses wegweisenden Games. Was nun die letzten beiden SCUMM-Titel, welche die amerikanische Company noch für die beliebte Commodore-Maschine umgesetzt hat, angeht: "Monkey Island 2" war auf den ersten Blick kaum von der 256-Farben-Version des PCs zu unterscheiden, bei "Indiana Jones and the Fate of Atlantis" sah es leider nicht mehr ganz so rosig aus. Mal ganz abgesehen von den teilweise heftigen Geschwindigkeitseinbußen, die der Indy-Fan mit Amiga im Haus hier über sich ergehen lassen musste, hatten die verschiedenen exotischen Hintergründe doch leider etwas Federn gelassen! Keineswegs eine Katastrophe à la Sierra, allerdings merkte man schon, dass LucasArts bei dieser ansonsten gelungenen Portierung (zumindest mit Turbokarte und Festplatte war das Spiel auch auf dem Amiga ein echter Hochgenuss!) nicht mehr die gleiche Sorgfalt hat walten lassen, wie es noch bei den beiden "Affeninsel"-Episoden der Fall gewesen ist...

Trotzdem, 1:1-Umsetzungen hin oder her: Lucasfilm Games/LucasArts hat bezüglich ihrer Amiga-Umsetzungspolitik weitaus mehr Geschick (und wohl auch persönliches Interesse) an den Tag gelegt, als es Sierra über die Jahre hinweg je getan hätte...

Fazit:
LucasArts
Sierra
Kommentar wurde am 04.03.2012, 21:41 von Bren McGuire editiert.
04.03.2012, 19:52 Wuuf The Bika (1302 
Huch, da ist Michael Hengst im PP aber sehr streng, etwas zu fies für dieses wunderbare Spiel.
Klar, im direkten Vergleich zu den Indys und Monkey Islands war Loom etwas kurz, und ohne Zweifel auch eigenwillig in der Handhabung, aber das machte den Reiz ja auch irgendwie aus.
Ich fand die melancholische Geschichte der Weber jedenfalls äußerst gelungen, Grafik+Sound sind für die damalige Zeit ohnehin über jeden Zweifel erhaben, ich glaub das werde ich demnächst einmal wieder spielen.
15.07.2011, 06:45 SarahKreuz (10000 
Ahhhhhh...herrlich - konnte endlich mal die PC-CD Version von Loom abgreifen. Hat mich zwar `ne Stange Geld gekostet, aber das war e
s mir wert. Die Grafik ist noch hübscher als auf dem Amiga und erstrahlt in satten 256 Farben. http://postimage.org/image/uwq5ysxw/
Und auch die Sprachausgabe ist ziemlich professionell. Haucht der ohnehin brillianten, poetischen Story noch mehr Leben ein. Der Synchronsprecher von Bobbin erinnert mich ein wenig an "Frodo" aus dem Herrn der Ringe (nur mit einem leichten englischen Akzent, den er nicht so ganz unterdrücken kann - obwohl er`s versucht XD ). Sehr sympathisch das ganze. Einziger Wermutstropfen ; es gibt keine ingame Musik mehr. Die taucht nur noch vereinzelt hier und da mal auf. Ich hab` ja nun wirklich kein General Midi erwartet. Aber wenigstens ein kleines, stimmmungsvolles Adlib-gepiepe hätte doch schon gereicht. :/ Auf dem Amiga klappte das schließlich auch.

Hab` das Spiel schon mehr als ein dutzendmal durch, weswegen das Gastspiel jetzt nur ein kurzes sein wird (Loom ist unter 3 Stunden locker zu schaffen - selbst wenn man sich extrem viel Zeit lässt - und nach so vielen Durchgängen kennt man die Zauber auch schon in-und auswendig). In diesem Sinne: GEEC - bin dann mal wieder weg....Kann`s kaum erwarten die anderen Szenarios zu erkunden - und ob "Chaos" wie ein bösartiger,alter, knochiger "Skeletor" klingt.
30.05.2011, 10:30 drym (4310 
Genial und wunderschön (sowohl damals am Amiga als auch später in der FM-Towns-Fassung).

Hat bleibenden Eindruck hinterlassen bei mir, fand es immer eines der ganz besonderen Spiele und kenne bisher nichts Vergleichbares.
Und mir ist ein kurzes eindrucksvolles / einprägsames Spiel allemal lieber als ein zu langes, ödes.

10 Punkte.
25.01.2011, 19:42 kultboy [Admin] (11716 
Commodus schrieb am 25.01.2011, 10:01:
Hoffentlich wird bald der Nachfolger FORGEfertig!
Wow, sieht toll aus! Kannte ich noch gar nicht. Ich hoffe das es auch beendet wird.
25.01.2011, 12:01 Commodus (6544 
Yep! Und der Entwickler scheint Talent zu haben! Die Grafiken sehen gleichzeitig schön wie Retro aus und wenn es weiter so voran geht, könnte es vielleicht in diesem Jahr noch was werden!
25.01.2011, 11:16 jan.hondafn2 (2505 
Tja, jetzt bräuchte man nur noch nen pfiffiges Kerlchen, der die Sprachausgabe der Dosenversion in die FM-Towns-Fassung portiert...und voila...wäre die Loom-Deluxe-Version fertig.

Der Nachfolger sieht toll aus! Ist ein Fanadventure, richtig?
25.01.2011, 10:01 Commodus (6544 
Ich kannte bis vor kurzem nur die Amiga-Version! Aber die FM-Towns Version unter ScummVM ist einfach wunderschön! Ein Unterschied wie Tag & Nacht!

Hoffentlich wird bald der Nachfolger FORGEfertig!
Seiten: «  1 2 3 [4] 5 6 7 8   »


Du willst einen Kommentar schreiben?

Dann musst du dich nur kostenlos und unverbindlich registrieren und schon kann es losgehen!