Willkommen bei
 Kult-Magazine
 Kultboy.com-Inhalte
 Interaktiv
Neues Mitglied: Michi
 Sonstiges




Kult-Systeme


Gehe zu:

Atari 7800


Hersteller:
Atari

Speichermedium:
Steckmodul

Veröffentlichung:
Testverkauf Mai 1984 - Eingestellt im selben Jahr.
Neustart Juni 1986
Eingestellt 1991

Technisches:
CPU: MOS 6502 – 1,77 Mhz NTSC
1,79 Mhz PAL
Speicher: 4 Kb
Grafik: GCC-1701 Maria
Auflösung: 320 × 200 (7800)
160 × 200 (2600)
Farben: 16 aus 256
Sound: Atari TIA / 2 Kanäle
Anschlüsse: 2 Joystick / Antennenanschluss / Modulschacht / Expansion Interface (Nur erste Modellreihe)

Besonderheit:
Eingebautes Asteroids-Spiel in der 7800-PAL-Version

Allgemeines:
1983/84 hat Atari große Probleme: Das VCS 2600 leidet an Altersschwäche, das 5200 Super System ist ein Flop, und auch die Computer sind nicht erfolgreich - Atari macht Verluste. Zwar unterbreitet Nintendo Atari ein Angebot, zusammen ein System mit Namen Famicom zu bauen und unter Ataris Label auf den Markt zu bringen, doch lehnt Atari ab.
Ab sofort hat die Entwicklung des Systems „MARIA“ absoluten Vorrang. Es soll die Grafikpower des Super Systems haben und abwärtskompatibel zum VCS 2600 sein. Im Mai 1984 ist es dann soweit: Atari startet den Testverkauf des 7800 Pro System, doch Atari geht das Geld aus und wird im gleichen Jahr von Warner Communications an Jack Tramiel verkauft.
Tramiel (Gründer von Commodore Business Machines) nimmt das 5200 Super System vom Markt und legt das VCS 2600 und 7800 Pro System still. Erst im Juni 1986 erfolgt ein Neustart, doch gegen Segas Master System, Nintendos NES (in Japan "Famicom" ) und Commodores C64 hat das Pro System keine Chance und endet 1991 mit einer sehr übersichtlichen Menge an Modulen als Fußnote in der Geschichte der Videospiele.

Quelle: Atari-Computermuseum.de

Text von SamBrösel





Bild von SamBrösel



Bilder von Nr.1


Lieblingssystem der Mitglieder: (11)
Dein Lieblingssystem?



User-Kommentare: (55)Seiten: «  1 [2] 3 4   »
12.05.2019, 22:49 Fürstbischof von Gurk (1840 
Zum Nulltarif?
12.05.2019, 22:00 AnsiStar (278 
Ich habe ja letztens ein NES mini von meinem Schwager bekommen (gut offiziell für die Kinder). Das habe ich gestern auf einem Geburtstag erzählt. Daraufhin fragte mich mein anderer Schwager, ob ich nicht seine alte Atari Spielkonsole haben wollte. Tja, da sagte ich natürlich nicht nein…mit 31 Spielen. Donnerwetter!
05.07.2015, 11:09 forenuser (3803 
ebbo schrieb am 18.02.2015, 22:17:
Einen Atari 7800 betreibt man artgerecht an einem Röhrenfernseher. Ist leider meine Meinung


Zustimmung meinerseits. Leider habe ich aktuell weder einen Röhren-TV noch den Platz um diesen aufzustellen.

1980/90'er Systeme auf Emulatoren sind für mich ein NoGo.
05.07.2015, 10:58 dead (954 
Persönlich würde ich mir heute keinen riesigen CRT mehr in die Bude stellen. Dann doch lieber per Emulator spielen falls einem das typische Flatscreen Bild zu sehr auf den Keks geht.
Kommentar wurde am 05.07.2015, 10:59 von dead editiert.
18.02.2015, 22:17 ebbo (650 
Letzte Woche hab ich meine PS4 verkauft, mein Röhrenfernseher hatte keinen HDMI Eingang *Sarkasmus aus*. Einen Atari 7800 betreibt man artgerecht an einem Röhrenfernseher. Ist leider meine Meinung
18.02.2015, 20:47 Nr.1 (3798 
Rockford schrieb am 18.02.2015, 20:40:
Ich hab mein 7800 mal via AV-Anschluss an meinen Smart-TV gehängt. Das Bild ist mehr als bescheiden. Hat vielleicht jemand Tipps, wie das besser geht? Gibt es da Adapter o.ä.?


Inwiefern denn bescheiden? Normalerweise hat die Konsole nur einen Antennenausgang, das Bild darüber ist grausam. In Frankreich gab es seltene Modelle mit AV-Ausgang. Ich verstehe nicht, wieso es bei Dir auch über einen AV-Anschluss schlimm aussieht.

Um eine "normale" 7800 für gute Grafikausgabe fit zu machen, braucht man einen AV-Mod, aber der scheint ja bei Dir schon zu existieren.
18.02.2015, 20:40 Rockford (2266 
Ich hab mein 7800 mal via AV-Anschluss an meinen Smart-TV gehängt. Das Bild ist mehr als bescheiden. Hat vielleicht jemand Tipps, wie das besser geht? Gibt es da Adapter o.ä.?
27.12.2013, 05:08 LordRudi (781 
Johojojo... Es funzen auch MegaDrive-Pads am System
06.08.2012, 07:48 LordRudi (781 
Leider ein System welches nie an die 1970´er Erfolge eines VCS2600 anknüpfen konnte. Bei meinem System ist Asterorids fest eingebaut. Aber wirklich: Sowas hat sogar 1989 keinen mehr reizen können.
Die Home-Computer von Commo und die 8Bit-Konsolen der Jappsen boten mitte der 80´er schon so viel mehr!
29.04.2012, 05:07 Filtertüte (655 
Das 5200 basiert zwar technisch auf den Atari-8bit-Computern, ist aber nicht mit ihnen kompatibel, d.h. die Module für die Computer (bzw. das XEGS) passen nicht ins A5200. Es gab einen Adapter für A2600-Spiele, aber von Haus aus funktionierten nur die speziell dafür gemachten Spiele, also schon ein "Inselsystem", was zu dieser Zeit aber nix ungewöhnliches war. Das A7800 war eigentlich das erste System, das ohne Adapter zu einem anderen kompatibel war.
Was die Abwärtskompatiblität des A7800 zum A2600 betrifft, die meisten A2600-Spiele funktionieren, einige wenige machen bei mir Probleme, zumeist eher etwas exotischere NTSC-Games wie Time Pilot, Kool-Aid Man oder Thunderground. Kann aber auch an meinem Gerät liegen, auch bei den A2600-Grundgeräten funktioniert nicht jedes Modul an jedem Gerät. Sowas passiert halt bei 30 Jahre alter Technik.
Generell muß man aber beachten, daß Module von Tigervision und Carrere nicht ins A7800 passen, es sei denn, man bricht unten im Modul diese zwei Plastistege raus. Wenn man das macht, passen die Module allerdings nicht mehr in die ganz alten VCS-Konsolen.
28.04.2012, 23:04 ichwillmeinenAtariwiederh (33 
Nr.1 schrieb am 29.09.2011, 13:34:
Nur zum 2600er. Die 5200er ist ein reines Inselsystem, das zu keinem anderen Modell kompatibel ist.

Nope.
das 5200 ist eigentlich ein Atari 8-Bit Computer. Konvertierungen von Titeln zu 5200 sind relativ einfach, siehe Forum bei atariage.
09.04.2012, 20:05 kultboy [Admin] (11690 
Dank Nr.1 gibt es nun auch hier eine Komplettansicht vom Atari 7800!
20.03.2012, 23:03 Nr.1 (3798 
Retro-Nerd schrieb am 29.09.2011, 20:24:
Edit2: Scheinbar passen einige Activision 2600er Module nicht in den Modulschacht der A7800 Konsole. Den müsste man den wohl dann erweitern.


Das stimmt leider! Auch die so genannten DoubleEnder-Module (2 Spiele in einem Modul mit 2 Steckanschlüssen) passen mechanisch nicht in die 7800. Auch andere Module (z.B. die TwoPakSpecial-Module) machen Probleme, aber soweit wie ich gehört habe, sind diese Probleme nur rein mechanischer Natur. Baut man die Module auseinander und steckt die reine Platine in den Schacht, läuft alles einwandfrei.
30.09.2011, 23:11 yob (13 
Atari7800 schrieb am 29.09.2011, 11:54:
Ich befangen...niemals, wo ich das Atari 7800 gar nicht kenne...


Ich weiß auch nicht mehr welcher Teufel mich da geritten hat, war voll Vollmond und der Forentroll in mir ist wieder ausgebrochen und hat wild rumgepöbelt
30.09.2011, 21:06 yanyan (94 
Ah ok den werd ich einfach mal hoffen dass es bei den PAL Geräten keine Probleme gibt oda zumindest meine jetzigen 2600 Spiele alle laufen werden.
Seiten: «  1 [2] 3 4   »


Du willst einen Kommentar schreiben?

Dann musst du dich nur kostenlos und unverbindlich registrieren und schon kann es losgehen!