Willkommen bei |
| Kult-Magazine
|
| Kultboy.com-Inhalte
|
| Interaktiv
|
Neues Mitglied: Michi
| Sonstiges
|
|



 | |
Kult-Systeme |
| User-Kommentare: (55) | Seiten: [1] 2 3 4 › » |
06.06.2025, 18:47 robotron (2805)  | |
Nach frühen Feierabend und erledigten Arbeiten im Haushalt (und nebenbei zieht der 55"-LG mal wieder ein Update, mhh ...) hab ich mich heute endlich mit meinem kleinen "Atari 7800 Pile of Shame" auseinandergesetzt und meine erworbenen Spiele der letzten Monate ausgiebig getestet. Fazit: Was denk ich mal am Atari 7800 auch (gerne?) übersehen wird sind die recht guten Arcade-Umsetzungen, man könnte beinahe meinen ein "Colecovision 2.0". So, damit ist das Sammelgebiet für mich erstmal abgeschlossen, die nächste Konsole steht schon auf der Agenda ich werde es hier demnächst kundtun. Auf jeden Fall schönes Pfingsten euch allen, ich bestelle mir dann noch ne Pizza und werde etwas aus der Blu-ray Sammlung guggen. |
02.06.2025, 17:34 Retro-Nerd (14016)  | |
E.X.O. ist nicht schlecht, sieht auch optisch gut aus. LINK |
02.06.2025, 17:16 Grumbler (1924)  | |
Der Atari 7800 hat eine *sehr interessante* Grafikhardware fuer die Zeit, wird wohl gemeinhin unterschaetzt und bis heute nicht richtig ausgenutzt.
"Line buffer: 200 bytes (double buffering), 160 sprite pixels per scanline, up to 30 sprites per scanline (without background), up to 100 sprites on screen"
Eigentlich sind es gar nicht richtig "Sprites" im ueblich verstandenen Sinne.
Es ist eher das Konzept der Atari-typischen Display Lists und der obskureren Features des Amiga Coppers auf die Spitze getrieben, was dann verwendet wird anstatt einer Tiles-/Sprites-Engine wie typisch bei den meisten Konsolen oder auch dem Zevi.
Weil mir diese aber konzeptionell auch immer zu limitiert erschien, wenn ich 'ne Zeitmaschine haette und den perfekten Heimcomputer damals entwerfen koennte, weil taugt ja nur fuer 2D-Arcade, und man meistens nur Objekte ueber Hintergruende bewegen will und eigtl selten -zig Sprites uebereinander braucht, hab ich hab schon oefter ueber ein Konzept nachgedacht, welches sowohl einfacher in Hardware zu implementieren wie auch flexibler waere und wo der Grafikprozessor statische Memory-Inhalte in beliebiger Groesse referenzieren koennte und nur einige Attribute wie Position, Startpointer, Laenge etc zwischen den Frames aendern braeuchte.
Und hab jetzt erst neulich realisiert, dass der 7800 genau das groessenteils macht. Bestaetigt mich also, dass es moeglich gewesen waere damals. Im Detail hier aber noch nicht so ausgereift und mit ein paar unnoetigen Limitierungen. Eine scheint zu sein, dass es wohl sehr CPU-intensiv ist, die Display-List zu aendern oder neu aufzubauen. Das koennte mit einem Linked-List-Konstrukt oder aehnlichem zu loesen sein usw usf
So ein Konzept wuerde sogar fuer 3D taugen, ausgefuellte Vektorgraphiken waeren viel leichter und performanter realisierbar, moeglicherweise geschmeidig in 25/30 fps, denn die CPU koennte sich voll um die 3D-Berechnung kuemmern und muesste nicht auch noch saemtliche Pixel eines kompletten Bitmap-Buffers updaten, sondern nur ein paar Display-List-Instruktionen. Kommentar wurde am 02.06.2025, 19:43 von Grumbler editiert. |
25.11.2024, 20:16 Petersilientroll (1940)  | |
|
20.11.2024, 21:01 nudge (2049)  | |
Atari Hardware hat schon was! Ein Freund hat einen alten Atari 800 XL geerbt und das Teil fühlt sich gut an und sieht gut aus! Wenn ich die 70 Spiele auf Mobygames so ansehe, sind es doch sehr viele Arcade-Portierungen und viele kenne ich von anderen Plattformen. Was sind denn die einzigartigen Spiele, die es nur auf dem Atari 7800 gibt oder Spiele, die initial für den Atari 7800 entwickelt und dann erst konvertiert wurden? |
19.11.2024, 19:20 robotron (2805)  | |
Seit heute endlich in meinem Besitz!  Mit AV-Mod und Netzteil-Mod (!), die rauchen nämlich gerne mal ab und nutzen scheinbar exotische Stecker? Hätte nicht gedacht das die Konsole doch so groß ist. Dazu gab es noch Pole Position II, natürlich in OVP und das eingebaute Asteroids macht auch Laune. Mal sehen welche Spiele es in nächster Zeit noch in meine Sammlung schaffen. Kommentar wurde am 19.11.2024, 19:21 von robotron editiert. |
21.08.2024, 12:26 Harald Fränkel [Ehrenmitglied] (230)  | |
Das wird also quasi ein Atari 2600+ im Gehäuse einer 7800-Konsole (plus Wireless-Controller). Weiß grad nicht, wie brillant ich das finden soll. |
20.08.2024, 19:48 Petersilientroll (1940)  | |
FincasKhalmoril schrieb am 20.08.2024, 19:08: Hmmm…das wäre das passende (Vor-)Weihnachtsgeschenk! Ob ich dann endlich Ninja Golf spielen kann?! Klar - wenn Du es auf Modul besitzt. |
20.08.2024, 19:08 FincasKhalmoril (412)  | |
Hmmm…das wäre das passende (Vor-)Weihnachtsgeschenk! Ob ich dann endlich Ninja Golf spielen kann?! |
20.08.2024, 18:39 robotron (2805)  | |
|
25.05.2022, 02:55 Petersilientroll (1940)  | |
Hab' noch kein Video davon entdecken können. Ich verlink' es mal trotzdem hier: Shadow of the Beast Tech Demo |
24.04.2022, 13:10 robotron (2805)  | |
|
15.05.2021, 06:25 Twinworld (2777)  | |
Auch erst 3 Spiele in der Datenbank |
13.05.2019, 12:26 ebbo (650)  | |
Das Gehäuse des 7800 ist nicht mal eine Neukonstruktion gewesen. Man hat einfach das Gehäuse vom 2800 übernommen, lediglich die Anordnung der Bedientasten wurde verändert. Der Atari 2800 war die japanische Variante des Atari 2600. |
13.05.2019, 05:11 AnsiStar (278)  | |
Klaro! | Seiten: [1] 2 3 4 › » |
Du willst einen Kommentar schreiben?
Dann musst du dich nur kostenlos und unverbindlich registrieren und schon kann es losgehen!
|
|
|