Willkommen bei
 Kult-Magazine
 Kultboy.com-Inhalte
 Interaktiv
Neues Mitglied: sch666
 Sonstiges




Retro-Podcasts

Hier findet man eine Übersicht über die Retro-Podcasts.

Grafik Spieleveteranen
Beginn: April 2009

Themen: Computer- und Videospiele

Moderation:
Heinrich Lenhardt und Jörg Langer und immer wieder ein Stargast
Grafik Stay Forever
Beginn: August 2011

Themen: Computer- und Videospiele

Moderation:
Christian Schmidt, Gunnar Lott, Fabian Käufer, Henner Thomsen und Rahel Sixta Schmitz
Grafik Game Not Over
Beginn: August 2017

Themen: Retro Spiele

Moderation:
Paul Kautz
Grafik Nerdwelten Podcast
Beginn: Oktober 2018

Themen: Computer- und Videospiele, Filme, Brettspiele und Hörspiele

Team:
Hardy Heßdörfer, Ben Dibbert und Daniel Cloutier
Grafik brotkastenfreun.de
Beginn: August 2019

Themen: News und Interviews rund um den Commodore 64

Moderation:
Steffen Görzig und Christian Gleinser
Grafik Retrokompott
Beginn: August 2015

Themen: Retro Spiele, klassische Computer und Spielekonsolen

Moderation:
Patrick Becher, Robin Lösch und Gäste
Grafik Zocksofa
Beginn: Juli 2020

Themen: Videospiele und Konsolen vor 30 Jahren, Sammelleidenschaft, Retro-News und wissenswertes rund um (Retro)Games

Moderation:
Christian & Wolfgang
Grafik Ewig Gestern
Beginn: Oktober 2019

Themen: Retrospiele und Popkultur

Moderation:
Tobias Penne, Markus Wegl, Felipe Vila und Sebo
Grafik Legendary Games
Beginn: Januar 2017

Themen: Computer- und Videospiele

Moderation:
Dominik Meusert, Sascha Stolingwa, Alexander Meusert, Christian Rohde
Grafik Grobe Pixel
Beginn: Mai 2021

Themen:Retrospiele und Videospielkultur

Moderation:
Wolfgang Schoch und Christian Wald-von der Lahr
User-Kommentare: (3671)Seiten: «  6 7 8 9 [10] 11 12 13 14   »
17.01.2024, 16:08 advfreak (1586 
@Frau König

OMG!!!!

Sind Sie es wirklich? Sind Sie meinem Aufruf gefolgt? Werden Sie bleiben oder gehen? Bild ich es mir nur ein? Hab ich Halluzinationen? Haben Sie die verschollenen Beiträge noch? Rücken Sie die raus?

Hochachtungsvoll, Ihr

advfreak
17.01.2024, 14:44 Anne König (68 
@advfreak: Hallo erstmal. Wie hat die Gilzer mit den kurzen Ärmchen denn die Buchstaben umgedreht?!?
17.01.2024, 14:13 baconlorange (37 
Die C64-Version habe ich tatsächlich wirklich nur damals gespielt. Gibt von dem Spiel halt "unzählige" Versionen, alleine schon mehrere Dos-Versionen, die alle "fast" identisch sind.
17.01.2024, 13:56 advfreak (1586 
baconlorange schrieb am 17.01.2024, 12:53:
Wobei ich mich im Nachhinein etwas ärger, dass wir die PC-Version so "runtergemacht" haben. Die hab ich danach noch mehrfach gespielt, geht dank der reinen Tastatur-Steuerung so viel besser als die Amiga-Version, die natürlich wesentlich schöner (aber dafür auch 4 Jahre neuer ist).


Habt ihr die C64er Version gar nicht ausprobiert? Die gefällt mir ehrlich gesagt am besten, zwar nicht optisch, aber vom Spielablauf. Alles mit Tastatureingabe, flott und mit kessen Sprüchen verfeinert. Auf der Amiga-Version hat "Maren Gilzer" total kurze Ärmchen. Ich kann mich noch erinnern wie meine Mutter das gesehen hat wie wir das als Kinder gespielt haben und gemeint: "Was ist den bei der Frau mit den Armen los, die sind ja wie amputiert...".
17.01.2024, 12:53 baconlorange (37 
advfreak schrieb am 17.01.2024, 10:36:

Wie immer haben die Spiele Archäologen alle Infos zum Glücksrad Spiel in ihrem Blog zusammengestellt und obendrein gibt es noch ein Youtube-Video wo die beiden Podcaster eine Runde auf dem Amiga 500 spielen.


Wobei ich mich im Nachhinein etwas ärger, dass wir die PC-Version so "runtergemacht" haben. Die hab ich danach noch mehrfach gespielt, geht dank der reinen Tastatur-Steuerung so viel besser als die Amiga-Version, die natürlich wesentlich schöner (aber dafür auch 4 Jahre neuer ist).
17.01.2024, 10:36 advfreak (1586 
Die Spiele Archäologen starten ins Jahr 2024, mit der aus den 90iger Jahren bekannten lustigen Buchstabenumdreh-TV-Show, in der es tolle Preise und Geld zu gewinnen gab.

Glücksrad Glücksrad

In der Kultboy-Datenbank gibt es einen Test aus der ASM 6/91 in dem Redakteur Dirk Fuchser meint: "Das wäre ihr Preis gewesen...". Hm...

Wie immer haben die Spiele Archäologen alle Infos zum Glücksrad Spiel in ihrem Blog zusammengestellt und obendrein gibt es noch ein Youtube-Video wo die beiden Podcaster eine Runde auf dem Amiga 500 spielen.
12.01.2024, 14:57 flow246 (260 
Abseits der Retro-Podcasts habe ich damals mit Crime-Formaten angefangen: zum Beispiel "Verbrechen von nebenan". Das höre ich aber nur noch selten. Zudem folge ich "Macht und Millionen" von Business Insider, was berufsbedingt wichtig ist. Allerdings verlässt ein Host nun das Format, und schließt sich dem Handelsblatt an. Dort kann ich die WiWo-Podcasts empfehlen. Interessant ist auch der Podcast der SZ, der das Thema "Wirecard" behandelt, derzeit wird die dritte Staffel veröffentlicht. Zudem höre ich noch in einige Sportformate rein: zum Beispiel "Zeigler & Köster" oder an und an auch "Sport inside".
11.01.2024, 18:36 markymark79 (789 
Danke docster, insbesondere für die Tipps abseits des Retro-Themas. Für weitere Tipps bin ich dankbar! Was hört der Rest noch so gern ausserhalb der Retro-Games-Welt?

Mein Liebling seit Jahren: Sternengeschichten. Aber das ist seit längerem ja auch kein "Geheimtipp" mehr.
11.01.2024, 17:26 advfreak (1586 
@ChristianTBOP

Vielen Dank für die Ausführungen, da habt ihr natürlich recht und sollt es euch auch bitte weiterhin so beibehalten.

Meine Gedanken waren natürlich dazu, wie man einen Podcast beruflich bzw. um damit Geld zu verdienen via Patreon & Co. betreiben müsste, hätte, könnte, sollte... Das galt natürlich nicht für Spaß an der Freud, bzw. ehrenamtlich.
11.01.2024, 17:07 invincible warrior (1926 
docster schrieb am 11.01.2024, 15:58:
Allein die Präsentation ist mir bei der gewählten Form - also Einzelstimme - vom Rhythmus her ein wenig zu "sportlich".

Da muss ich 100% zustimmen, ich höre mir viele Podcasts an, gerne auch mal etwas schneller, aber GNO höre ich in 0,9 Geschwindigkeit. Einerseits wegen der vielen Fakten, die einem so beim Nebenbeihören sonst entgehen, aber auch wegen der recht fixen Erzählstimme. Sowas wäre bei mehr aktiv hörbaren Medien auch kein Problem, aber Podcasts werden vermutlich von den meisten Nutzern eher als Nebentätigkeit genutzt.
11.01.2024, 15:58 docster (3390 
Erstmal vielen lieben Dank für das Lob. Wenn ich aber fragen darf: Kannst du sagen, woran es liegt, dass ich dich kaum abholen kann? Ist es die Themenauswahl? Die Einzelstimme? Für konstruktive Kritik bin ich immer höchst dankbar!


Hallo Paul!

Vielen Dank für deinen Beitrag!

Das Lob hat ja seine Berechtigung, denn nicht nur im Hinblick auf Sympathie, sondern auch bezüglich Aufbereitung und Recherche ist dein Podcast für mich auf höchstem Niveau zu verorten.

Allein die Präsentation ist mir bei der gewählten Form - also Einzelstimme - vom Rhythmus her ein wenig zu "sportlich".

Alles andere überzeugt und begeistert mich, nach meinem Dafürhalten erreichen nur einige wenige andere Projekte eine ähnliche Qualität, mein bevorzugtes Pacing findet Orientierung an Formaten wie "Stay Forever", was natürlich eine rein individuelle Wahrnehmung skizziert...

...mir ist aber durchaus bewußt, daß sich Fluß und Tempo in einem Dialog anders darstellen.

Außer diesem Punkt bleibt mir also kaum etwas anderes als Lob.
11.01.2024, 15:40 ChristianTBOP (26 
advfreak schrieb am 11.01.2024, 13:22:

Auch der Markt ist ja schon sehr gesättigt, das merkt man auch da dran, das fast jeder Retro Podcast schon mal Mad TV oder sämtliche Lucasfilmadventures abgefrühstückt haben. Und wenn man dann doch wieder einen Nischentitel probiert und du bloß 100 Hörer hast ist das auch nicht zielführend.


Kurzer Kommentar dazu: Wir haben uns bei To be on Pod vorgenommen, alles kreuz und quer zu besprechen, was wir halt damals als Kinder und Jugendliche (gerne) gespielt haben. Da kommen wir dann leider an Lucasfilm-Adventures auch nicht ganz vorbei Interessant allerdings, dass diese Episoden sehr gut performen, obwohl sie möglicherweise mittlerweile schon zig mal in anderen Formaten besprochen wurden. Aber auch die kleineren Nischentitel funktionieren teilweise überraschend gut, was die Abrufe angeht. Man kann letztlich gar nicht immer so genau sagen, welche Themen wie gut performen. Aber da wir das Projekt zu unserem eigenen Vergnügen machen, bleiben wir unserer wilden Mischung auch weiterhin treu.
11.01.2024, 13:36 advfreak (1586 
@flow246

Das wollte ich dir auch nicht unterstellen, sorry wenn es so rüber gekommen ist. Ist nur meine grundsätzliche Einstellung was Monolog-Podcasts betrifft.
11.01.2024, 13:31 flow246 (260 
Inhaltlich habe ich bei GNO auch nichts auszusetzen. Bin mir sicher, dass da reichlich Expertise und viel Fleiß von P.K. dahinter steckt. Aber die Form des Monologs ist leider nicht mein Ding.
11.01.2024, 13:22 advfreak (1586 
flow246 schrieb am 11.01.2024, 11:23:

...Nichts für mich sind Formate im Stil von Game not over. Ich kann nur für die 2-3 Folgen sprechen, die ich gehört habe. Inhaltlich gibt es nichts auszusetzen. Aber das Solo-Programm ist nichts für meine Ohren, das hatte ich in Schule und Universität lange genug...


Das sehe ich wiederum anders, ich finde den Aufbau als Monolog gut weil ich hier in meist 30 - 60 Minuten eine echte geballte Ladung an Infos zu einem bestimmten Game bekomme, wie z.B. zuletzt bei Grim Fandango. Und da hier wirklich gut recherchiert und viel Arbeit hinein gesteckt wird hat das für mich auch einen großen Mehrwert und somit auch ein Alleinstellungsmerkmal. Das ist bei (Stay Forever mal ausgenommen) anderen Podcasts bei weitem nicht so ausgefeilt und auf dem Punkt als wie bei GNO. Da wird dann nämlich fast immer ausgeschweift, vom Thema abgekommen oder noch viel schlimmer gefährliches Halbwissen verbreitet. Und sowas finde ich immer richtig ärgerlich. (Erinnert mich gerade wieder an Herrn Schott und Frau Brandenburg die sich ja sicher sind, dass Frau Labiner damals auf Messen der sexistischte Wind ins Gesicht geblasen wurde. ) Aber lassen wir das...

Natürlich ist so einen Monologpodcast-Format sehr Spitz in der Zielgruppe, denn der lebt vermutlich auch von den Interessen der Zuhörer. So sehr mir natürlich als advfreak Adventuregames am Besten gefallen, so finde ich z.B. einen Podcast über Burai Fighter nur Semi-Spannend. Da ist es als Creator natürlich schwierig eine gewisse Balance zu finden. Und das wird eben mit (Patreon)-Spezialformaten versucht wieder auszugleichen, was natürlich auch nicht einfach ist. Wenn man nämlich Wochen und Monate in so etwas viel Zeit investiert und es floppt, dann ist der Schaden natürlich groß.

Auch der Markt ist ja schon sehr gesättigt, das merkt man auch da dran, das fast jeder Retro Podcast schon mal Mad TV oder sämtliche Lucasfilmadventures abgefrühstückt haben. Und wenn man dann doch wieder einen Nischentitel probiert und du bloß 100 Hörer hast ist das auch nicht zielführend.

Na gut, das waren grad so meine Gedanken. Bin froh das ich kein Podcaster bin, ein Patentrezept zum Erfolg gibt's wohl nicht. Da hat leider der frühe Vogel einfach schneller den Wurm gefangen.
Seiten: «  6 7 8 9 [10] 11 12 13 14   »


Du willst einen Kommentar schreiben?

Dann musst du dich nur kostenlos und unverbindlich registrieren und schon kann es losgehen!