Willkommen bei
 Kult-Magazine
 Kultboy.com-Inhalte
 Interaktiv
Neues Mitglied: sch666
 Sonstiges




Retro-Podcasts

Hier findet man eine Übersicht über die Retro-Podcasts.

Grafik Spieleveteranen
Beginn: April 2009

Themen: Computer- und Videospiele

Moderation:
Heinrich Lenhardt und Jörg Langer und immer wieder ein Stargast
Grafik Stay Forever
Beginn: August 2011

Themen: Computer- und Videospiele

Moderation:
Christian Schmidt, Gunnar Lott, Fabian Käufer, Henner Thomsen und Rahel Sixta Schmitz
Grafik Game Not Over
Beginn: August 2017

Themen: Retro Spiele

Moderation:
Paul Kautz
Grafik Nerdwelten Podcast
Beginn: Oktober 2018

Themen: Computer- und Videospiele, Filme, Brettspiele und Hörspiele

Team:
Hardy Heßdörfer, Ben Dibbert und Daniel Cloutier
Grafik brotkastenfreun.de
Beginn: August 2019

Themen: News und Interviews rund um den Commodore 64

Moderation:
Steffen Görzig und Christian Gleinser
Grafik Retrokompott
Beginn: August 2015

Themen: Retro Spiele, klassische Computer und Spielekonsolen

Moderation:
Patrick Becher, Robin Lösch und Gäste
Grafik Zocksofa
Beginn: Juli 2020

Themen: Videospiele und Konsolen vor 30 Jahren, Sammelleidenschaft, Retro-News und wissenswertes rund um (Retro)Games

Moderation:
Christian & Wolfgang
Grafik Ewig Gestern
Beginn: Oktober 2019

Themen: Retrospiele und Popkultur

Moderation:
Tobias Penne, Markus Wegl, Felipe Vila und Sebo
Grafik Legendary Games
Beginn: Januar 2017

Themen: Computer- und Videospiele

Moderation:
Dominik Meusert, Sascha Stolingwa, Alexander Meusert, Christian Rohde
Grafik Grobe Pixel
Beginn: Mai 2021

Themen:Retrospiele und Videospielkultur

Moderation:
Wolfgang Schoch und Christian Wald-von der Lahr
User-Kommentare: (3671)Seiten: «  240 241 242 243 [244] 245   »
09.11.2016, 14:44 Sir_Brennus (917 
Trotz der Tatsache, dass ich Jochen Gebauer für den talentiertesten Spieleberichterstatter der Gegenwart halte, kann ich AeB nicht ertragen. Insbesondere Peschke ist mir in seiner Karriere immer nur negativ aufgefallen. Pseudo und überzogen trifft es am besten.

Retrokompott ist ein gutes Schlafmittel - da rede ich doch lieber mit meinen Kumpels über Spiele als diesen Podcast zu hören.

Stay forever ist so eine Wundertüte. CS ist in seiner Selbstverliebtheit schwer zu ertragen, dafür jedoch meist sehr gut vorbereitet. Gunnar ist mir nach allem was ich über ihn und seine Person gelesen habe leider so unsympathisch, dass ich ihm nicht unvoreingenommen zuhören kann. Es ist bezeichnend, dass der beste Stay Forever mEn die Spezialfolge von Young in the 80ies war...

Die Spieleveteranen sind für mich völlig konkurrenzlos, auch wenn der Weggang von BSJ und Anatol Locker doch eine große qualitative Lücke hinterlassen hat, die sich nur sehr, sehr langsam schließt. HL hat die notwendige Lockerheit um das ganze gut rüberzubringen,
scheitert aber manchmal an seinem schlechten Gedächtnis und seiner z. T. mangelnden Vorbereitung. Jörg Langer ist für mich der einzige seriöse Onlinemagazin-Macher und absolut unverzichtbar für alles wirklich Aktuelle, das es in einen Retro-Kontext zu bringen gilt.

Mick Schnelle ist je nach Tagesform der mit den treffensten Kommentaren und lustigsten Anekdoten oder ein nerviger Krakeler, der mich an eine hibbelige Version von Clint Eastwood in Gran Torino erinnert.

Gar nicht gehen Roland Austinats Beiträge, der ohne Vorbereitung sich über alles und jeden aus der Vergangenheit lächerlich macht oder negativ auslässt, während er selbst jedem Trend (VR,iPhone, WoW) atemlos hinterherhechelt. Michael Hengst erzählt leider nicht halb so gut wie er schreiben kann und bräuchte dringend ein Format, in dem er längere Beiträge bringen und weiter ausholen darf.

Die Gäste sind qualitativ sehr unterschiedlich, wobei Tiefpunkte (Oppermann) und Höhepunkte (Weitz) sich die Waage halten.

Dass die Jungs (SF und SV) Patreon machen, finde ich voll okay. Ich muss es ja nicht unterstützen.
Kommentar wurde am 09.11.2016, 14:46 von Sir_Brennus editiert.
09.11.2016, 13:30 Trantor (363 
Ich bin mittlerweile auch zum Fan und Unterstützer von Auf ein Bier geworden - nicht zuletzt wegen dem Format 10 Jahre klüger mit Andre Peschke und Christian Schmidt. Das finde ich einfach fantastisch! Wäre vielleicht auch was für dich, Sarah - allerdings gibt's das auch erst ab 5 Euro monatlich bei Patreon. Dafür bekommt man bei Auf ein Bier aber auch eine Menge Inhalte geboten, finde ich.

Mein Lieblingspodcast bleibt trotzdem Stay Forever. Schön, dass die beiden jetzt auch mehr machen.
09.11.2016, 13:02 advfreak (1586 
Ich unterstütze auch den "Auf ein Bier Podcast" vor allem wegen den "Auf ein Altbier" Folgen, die sind wirklich toll. Auch Stay Forever bekommt Kohle von mir, wobei ich mit dem neuen Format noch nicht ganz warm geworden bin und hoffe hier auf baldige Besserung... Den Spieleveteranen hab ich mal per Patreon unterstützt, leider sind die Bonusfolgen mittlerweile fad und langweilig geworden. Bei GG hab ich noch das Premium, wobei ich das auslaufen lasse weil mir erstens dieses Hierarchietum dort nicht gefällt und überhaupt diese Neidhammelei "warum zahlen die Leute für 3 Stunden Podcast und bei uns nix" dort gehörig auf den Keks geht!
08.11.2016, 22:12 v3to (2025 
An 'Auf ein Bier' musste ich mich auch erst gewöhnen. Das ging allerdings schon bei André Peschke los, weil er doch ganz schön zum Overacting neigt und Jochen Gebauer genauso gern dick aufträgt. Allerdings muss ich sagen, dass die beiden ihren Job inhaltlich wirklich sehr gut machen und mir deren Format zb bei Spielebesprechungen weitaus mehr geben als klassische Spieletests.

Ist auch der Grund, warum ich aktuell eher bereit bin, bei Patreon Geld zu geben. Für mich ist das auch nichts anderes als eine Form von Abo. Ähnlich wie Gamestar+, GamersGlobal Premium oder 4Players Pur.
08.11.2016, 21:03 docster (3390 
Ich bin echt kein Fan von diesem Patreon-Dingsbums.


Da stimme ich dir zu.

Aber hier wird wohl erkennbar, wie eine sich aus Leidenschaft speisende Idee zu einem finanzierten Projekt auswächst.

Einerseits verständlich, andererseits geht dadurch ja im weiteren Verlaufe der ursprüngliche Esprit verloren.

Auf ein Bier kann ich kaum ertragen.


Kann deine Argumentation nachvollziehen.

Aber es hat sich wirklich gebessert.

Trotz meiner Aversion gegen die Power Play Kamarilla und einem Jörg Langer entschädigt mich das Hören des Veteranenpodcasts mit guten Inhalten.
08.11.2016, 20:42 SarahKreuz (10000 
Mithran schrieb am 08.11.2016, 09:32:
Ich frage mich ob Gunnar den Vergesslichen nur spielt oder ob er wirkich so ein Schweizer-Käse-Hirn hat.

Nee, Gunnar ist wirklich so vergesslich. Aber das macht nix. So gibt er manchmal nen guten Kontrast zu dem (meistens extrem gut vorbereiteten Herrn Schmidt) ab.

Auf ein Bier kann ich kaum ertragen. Was aber wirklich nicht an Peschke liegt. Ich hab da mal 6,7,8 Folgen reingehört und mich hatte es regelmäßig geschüttelt. Ich will über Kopfhörer definitiv niemandem zuhören, der so schnell spricht, dass er Luft und Spucke gleichzeitig hochziehen muss. Das ist widerlich. In Kombination mit der Stimme von Herrn Gebauer (dafür kann er nix, ich weiß das, aber er klingt wie im Stimmbruch) war das das Aus für den Podcast in meinem "Feed". Diesen Altbier-Podcast kenne ich gar nicht. Der liegt aber auch unter ner Zahlungsschranke verborgen.

Stay Forever bleibt bei mir auch die Nr.1 - das sind geübte, eloquente Redner. Christian Schmidt hat zudem die sonorste Stimme, die ich jemals in einem Podcast gehört habe. Dem sein Timbre ist wie geschaffen dafür.

Ich bin echt kein Fan von diesem Patreon-Dingsbums. Als Verfechterin einer "sharing community" sowieso nicht. Das kann man auch mal völlig umsonst, ohne Einschränkungen - und vielleicht sogar ohne Werbung - auf die Community loslassen. Und erst recht keine Spaltung der Hörer/Leserschaft verursachen. Indem man denjenigen, die zahlen, mehr bietet. Sie bevorzugt behandelt und damit sowas wie eine zwei-Klassen-Gesellschaft innerhalb einer Podcast-Fangemeinde bildet.

Bei sowas schlägt immer mein Gerechtigkeitssinn alarm. Schließlich unterstütze ich die Spieleveteranen auch, indem ich nahezu alle Magazine kaufe, wo die Leute involviert sind. Das sind definitiv mehr als 5 popelige Euro im Monat (die Patreon-Summe, um den vollen Zugang zum Veteranenpodcast zu erhalten) Verteilt aufs ganze Jahr (Retro Gamer, GameStar, PC Games usw) mal lieber ganz zu schweigen.

Aber soweit mag ich die "Altherrenrunde" da immer noch und höre ich mir sehr gerne Abends mal an.
Kommentar wurde am 08.11.2016, 20:44 von SarahKreuz editiert.
08.11.2016, 18:40 docster (3390 
Damit hast Du die drei Podcasts eigentlich optimal charakterisiert.

"Auf ein Bier" hat sich im Hinblick auf die "Hörqualität" enorm verbessert, denn Du hast schon recht, mitunter konnte ein Zuhören doch äußerst ansgtrengend sein.

Bei den "Veteranen" stört nicht nur die teilweise durchbrechende, von dir benannte Voreingenommenheit, sondern allein die Größe der Runde.
08.11.2016, 17:31 v3to (2025 
Stay Forever ist auch so mein persönlicher Liebling unter den Retropodcasts. Die Spielbesprechungen sind weitgehend losgelöst von der Einschätzung der damaligen Fachpresse und haben eine erfreuliche Tiefe. Genau dieser Blick im Kontext auf die damalige Zeit und welche Marke die Spiele hinterlassen haben, gefällt mir ausgesprochen gut.

Bei dem Altbier-Podcast, der nicht kostenfrei verfügbar ist, verhält sich das ähnlich. Wobei dort Retro weit gedehnt wird, bzw der Schwerpunkt liegt doch gerne nach 2000. Was ich allerdings auch finde, dass André Peschke und Jochen Gebauer gerne mal etwas sehr verkopft an die Themen herangehen. Das ist doch anstrengend, wenn die Diskussion sich wieder mal um die Philosophie dreht, was das Medium Spiel erfüllen muss und die Beiden sich Fremdwörter oder literarische Zitate entgegenwerfen. Aber teils sind das echt Hammerthemen, zb die Folge mit Holger Flöttmann zu Aufstieg und Fall von Ascaron.

Der Retrokompott hat sich mMn auch gut gemacht. Bzw ich mag alleine den Ansatz, dass ungefiltert über Spieleklassiker geredet wird und es nicht unbedingt eine Rolle spielt, ob jeder der Gesprächsteilnehmer einen Zugang zum jeweiligen Genre hat. Oft neigt das vom Charakter her in Richtung Brainstorming-Runde, funktionierte gerade in den letzten Folgen ziemlich gut. Die Interviews finde ich ebenfalls hervorragend.

Der Spieleveteranen-Podcast steht und fällt mit den Gästen, speziell, wenn es um Spieleklassiker geht. Ein Problem ist für mein Empfinden die Voreingenommenheit der Veteranen selber und der Hang zum Stammtischpalaver, wenn die Ex-PowerPlayer unter sich bleiben. Manchmal gibt es dann aber doch echte Highlights, wie zb die Folge mit Torsten Oppermann.
Kommentar wurde am 08.11.2016, 17:35 von v3to editiert.
08.11.2016, 15:48 docster (3390 
"Stay Forever" gefällt auch mir in seiner Art bisher weitaus besser als die meisten anderen Formate.

Zum einen, da eine größere Teilnehmerzahl meist die Struktur verlieren läßt, zum anderen bereiten die beiden Fakten zu den jeweiligen Themen gut auf.

Manchmal wird mir der "witzige Widerstreit" im Verlaufe aber doch zu viel, aber wahrscheinlich wollen ja verschiedene Hörertypen bedient sein.
08.11.2016, 09:32 Mithran (213 
Nach einigen Startschwierigkeiten was die Meinungen zu einzelnen Spielen angeht finde ich Stay Forever in seiner Art und und den Ansichten von Christian und Gunnar total witzig und interessant.

Ich arbeite mich gerade wochentäglich durch die Podcasts. Super für den Weg zur und von Arbeit!

Ich frage mich ob Gunnar den Vergesslichen nur spielt oder ob er wirkich so ein Schweizer-Käse-Hirn hat.

Auf jeden Fall witzig, dass er der Chef-Red war und Christian eigentlich immer faktensicherer wirkt oder ist.
Sollte das nicht anders herum sein oder auf ähnlichem Niveau?

Naja. Egal ich finde beide total sympathisch.
Auch die unterschiedlichen Themen und Formate der Podcasts sind sehr interessant.
08.11.2016, 05:26 docster (3390 
"Auf ein Bier" wartet ja noch mit dem "Altbier" - Ableger auf, welcher wohl passen dürfte.

Die Veteranan blättern ja stets in alten Heften oder begrüßen Gäste, die auf vergangene Werke, zurückliegende Ereignisse oder ehemalige Tätigkeiten rekurrieren.
04.11.2016, 23:21 Dekay (4 
http://s648839818.online.de/podcast
Der deutsche C64 Podcast

Neuer Podacst nur über den C64
03.11.2016, 06:33 SarahKreuz (10000 
Mir ist noch einer eingefallen: http://telespiel-late-night.de
29.10.2016, 13:05 Retro-Nerd (13521 
Die Spieleveteranen haben oft Gäste im Podcast. Und da geht es fast immer um die alte Zeit. Passt schon.
29.10.2016, 12:52 SarahKreuz (10000 
kultboy schrieb am 29.10.2016, 09:42:
Ich finde aber das die Spieleveteranen hier eine Ausnahme bilden sollten da sie ja die damalige Zeit miterlebt haben


Öhh...und wer hat das nicht, von den genannten Podcasts hier? Da fällt mir eigentlich nur das Mädel vom Retrozirkel ein. Aber selbst die hat die SNES-Zeit gestreift.

und auch in allen möglichen Zeitschriften mitgewirkt haben was ja eigentlich unser Hauptthema ist. Oder sehe ich das ganze zu eng?

Auch das gilt nicht alleine für die Spieleveteranen. In 'Auf ein Bier' plaudern ebenfalls Redakteure. Im 'Plauschangriff' sind einige von der Fun Generation mit an Bord.

Aber ich weiß, was du meinst. Der Veteranen-Podcast fühlt sich für mich auch immer wie ein Retro-Podcast an. Aber es stimmt schon: das ist er eigentlich gar nicht. Als ich noch deren Retrogaming-Inhalt für YouTube zusammengeschnitten hab, sind dabei sehr oft nur zehn bis fünfzehn minütige Videos bei rausgekommen. Der Rest war halt geplaudere über aktuelle Themen und fiel der Schere zum Opfer.

Aber ist auch egal. Von mir aus kann der ruhig hier aufgelistet werden.

Young in the 80ies haben tatsächlich nur in einer einzigen Folge mal über alte Spiele gequatscht. Der würde auf jeden Fall hier nicht reinpassen.

Wer kennt denn noch Podcasts, die von der ersten bis zur letzten Minute (und das Folge für Folge) über nichts anderes quatschen, als über alte Spiele? Mir fällt im Moment auch keiner mehr ein. Aber tief im "Podcast-Underground" wird's die bestimmt noch geben.
Kommentar wurde am 29.10.2016, 12:55 von SarahKreuz editiert.
Seiten: «  240 241 242 243 [244] 245   »


Du willst einen Kommentar schreiben?

Dann musst du dich nur kostenlos und unverbindlich registrieren und schon kann es losgehen!