|
User-Kommentare: (256) | Seiten: « ‹ 1 2 3 [4] 5 6 7 8 › » |
22.11.2016, 12:28 firebird007 (94)  | |
Famoses Spiel! Wenn ich an Adventure denke, wird das Spiel immer mit in meiner TOP 10 Liste sein. Eingebrannt hat sich bei mir der Schock, als ich mir nichts dir nichts das arme Eichhörnchen umgebracht hatte. Ich hatte vorher nicht gespeichert und ich saß völlig entsetzt vor dem Bildschirm und dachte nur "Oh nein!". Noch heute plagen mich Albträume deswegen |
05.08.2015, 07:28 Pat (5970)  | |
Tja, das Haushalten mit dem Geld ist halt eben ein Teil des Spiels. Immerhin kann Zak ins Bermuda Dreieck fliegen und dort per Lott-o-Mat die nächsten Gewinnzahlen bekommen. Was die ASM angeht: Ich finde das wirklich bescheuert, auf einen Test zu verzichten, nur weil man eine Komplettlösung abgedruckt hat. Allerdings waren Herr Kleimanns Tests ja auch manchmal furchtbar geschriebene Lösungen der ersten paar Spielstunden. Die waren mal wirklich schlecht. Nichtsdestotrotz habe ich mich oftmals für ein Spiel auch dank einer Komplettlösung entschieden. Die habe ich dann gelesen und mir das Spiel gemäß der Screenshots und den Tests die ich sonst so hatte, vorgestellt. |
05.08.2015, 07:26 kultboy [Admin] (11333)  | |
drym schrieb am 05.08.2015, 00:40: irgendwie wieder Geld aufzutreiben Ja aber das kann man doch eh im original! Du musst im Lotto gewinnen. |
05.08.2015, 00:40 drym (4147)  | |
Es setzt die Diskussion fort...also gehört in diese Diskussion. Und die ist nun mal gerade bei Zak Übrigens, und falls ich es nicht schon mal schrieb: die Zeitung hat mich damals unglaublich gut unterhalten. Und als ich dann auch noch spitz bekam, dass dort Hinweise eingearbeitet waren, die im Spiel weiterhelfen... GENIAL sag ich nur. In der Hinsicht wurde Maniac Mansion übertroffen. Einziger Wermutstropfen: die verschiedenen Dead-Ends (Geld alle wenn man zu viel an die falschen Orte fliegt, oder zu früh zum Mond etc.). Es wäre ein Traum, es gäbe eine aktuelle Fassung welche die Sackgassen eliminiert und es ermöglicht, irgendwie wieder Geld aufzutreiben, wenn man in Katmandu gestrandet ist. Dann wäre das Spiel perfekt. |
04.08.2015, 23:32 DasZwergmonster (3237)  | |
Hätte der Kommentar nun bei Monkey Island kommen sollen oder passt das hier zu Zak? |
04.08.2015, 23:29 advfreak (1223)  | |
Ich hatte damals blos einen C64 und mir - weil ich so heiß drauf war - die Power Play Lösung von Secret of Monkey Island einfach durchgelesen und mir das Spiel dazu im Kopf vorgestellt. Tja, so arm war ich damals, aber Jahre später auf dem gebraucht erstandenen Amiga hab ich es dann endlich live zu Gesicht bekommen und siehe da: Im Kopf war es viiiiiiel besser und schöner! PS: Selbiges Schicksal dann nochmal mit Day of Tentacle, da stand ich nun da mit meinem schäbigen A500... |
04.08.2015, 18:02 Trantor (363)  | |
Da hat die ASM ja ganze Arbeit geleistet. Wer wissen will, worum es bei Zak Mc(!)Kracken überhaupt geht, muss halt die Komplettlösung lesen, so ist das eben. Andererseits waren Adventure-Tests, besonders von Manni, damals ja ohnehin mehr halbe Lösungen als Spielvorstellungen im eigentlichen Sinn, z. B. Conquest of Camelot, Future Wars usw. Das hatte ohne Zweifel einen gewissen Charme. Allerdings waren die genannten Tests auch beinahe episch ausschweifend, und nicht auf einer halben Seite hingerotzt wie dieser "Blickpunkt" hier.
Den Titel des Spiels falsch zu schreiben, ist auch keine Heldentat. Immerhin waren sie konsequent und haben's auch beim Konvertierungs-Test durchgezogen. |
04.08.2015, 15:06 kultboy [Admin] (11333)  | |
Ja genau, da war ja was! Wurde da nicht sogar noch nachträglich (ohne Test) die Wertung für Zak nachgeschoben? |
04.08.2015, 15:03 Berghutzen (3618)  | |
Es gibt dazu sogar einen Leserbrief nebst Erklärung in der ASM 02/1989:
„Zak McKracken"
...Und nun zu Zak McKracken: Die Lösung habt Ihr schon abgedruckt aber das Spiel noch nicht vorgestellt. Da kann man mal sehen, wie bescheuert Ihr seid....
Tim S., Karsten M., Gelsenkirchen
(Anm. d. Red.: Nee, sind wir nicht! Wir haben nämlich in der ASM 11/88 das Programm kurz „im Blickpunkt" vorgestellt und dann gleich die Kopfnuß gebracht, ohne nochmal Platz für einen Extra-Testbericht in Anspruch zu nehmen. Blickpunkt und Kopfnuß zusammen tun's nämlich auch! Oder etwa nicht?) Kommentar wurde am 04.08.2015, 15:03 von Berghutzen editiert. |
04.08.2015, 14:59 Retro-Nerd (13037)  | |
Es gab nur einen ASM Blickpunkt in 11/88. Hatte mal die Sonderhefte 1-5 durchgeschaut, da war nichts drin. |
04.08.2015, 14:52 kultboy [Admin] (11333)  | |
Ich glaube da gab es nicht mehr davon. Außer es wurde in einen Sonderheft getestet, da hatte ich damals nicht nachgesehen. |
03.08.2015, 23:54 schrottvogel (319)  | |
He, hat die ASM das nie ernsthaft getestet oder ist der Test nur (noch) nicht hochgeladen? |
27.03.2015, 18:02 Pat (5970)  | |
Nein, invincible warrior, das stimmt so nicht ganz. Es gab viele Spiele, die ein LucasArts-Interface lange vor Zaks neuen Abenteuern mit AGS realisierten. Chris Jones, der Macher von AGS, hat es sogar von Anfang an so konzipiert, dass man beide Interface-Arten ganz einfach bauen konnte, wobei er für Anfänger ein fertiges Sierra-Interface mitlieferte, da das programmieren für dieses Interface einfacher war und durch die Verwendung eines Erzählers einfacher auf komplexe Animationen verzichtet werden konnte.
Dass Zak als einer der wenigen Fan-Adventures tatsächlich fertig wurde, lag einfach daran, dass das Spiel praktisch keinerlei eigenproduzierte Assets verwendete.
Einige Jahre vorher erschien zum Beispiel das Monkey Island Fangame "Night of the Hermit", das ebenfalls das Day of the Tentacle-Interface verwendete und wenigstens dessen Räume selbstproduziert waren. |
27.03.2015, 15:25 invincible warrior (1603)  | |
Naja, New Adventures of Zak McKracken war noch eines der ersten richtigen Fan Adventures, die auch eine gewisse Qualität hatten. Davor wurden Fanadventures eigentlich nur angekündigt, aber nie wirklich veröffentlicht, mir fällt da zB das immer noch nicht veröffentlichte Indiana Jones and the Fountain of Youth ein. Meines Wissens (kein Anspruch auf Richtigkeit) hatte sich dadurch auch AGS als ernsthafte Adventureengine durchgesetzt, davor war das Ding eigentlich nur ein SCI (Sierra Gameengine) Klon, mit den gleichen miesen Steuerungen. Das Spiel dagegen war das erste, dass eine Scumm Engine emulierte. Das Spiel ist sicher nix besonderes, aber als Techdemo und Erstlingswerk recht gelungen. Das Magnus Opus wurde dann Maniac Mansion Deluxe, das ein ausgezeichnetes Remake im Stil der Zak McKracken FM Towns Version wurde.
Zak McKracken - Between Time and Space dagegen ist ein recht professionel entwickeltes Adventure, welches sehr katastrophal anfing (brr, sah das am Anfang aus...). Leider wurde der Stil nicht komplett geändert, weswegen ich bisher von einem Spielen absah. Soll aber recht gelungen sein und eindeutig das bessere Spiel. |
20.03.2015, 20:15 Pat (5970)  | |
Ich habe Between Time and Space (leider) nie wirklich weit gespielt. Sah aber ganz interessant aus.
Das New Adventures of Zak McKracken fand ich eher unterdurchschnittlich. Die Witze waren nicht wirklich witzig, die Grafiken von überall her zusammengestolen, die Story lachhaft. |
Seiten: « ‹ 1 2 3 [4] 5 6 7 8 › » |