Willkommen bei
 Kult-Magazine
 Kultboy.com-Inhalte
 Interaktiv
Neues Mitglied: Michi
 Sonstiges




Spiele-Datenbank

Bild
27016 Tests/Vorschauen und 14660 Zeitschriften
Titel
Entwickler
nach was?
Magazine
Datenträger
Spieltype
Alphabet
System
Sortierung
Jahr
Treffer
 Genre Suche (aufklappen)
zufälliger Test/Vorschau anzeigen           



Universe
Gib Deine Bewertung ab!
Bisher 10 Stimmen bei einer Gesamtwertung von 6.60

Entwickler: Core Design   Publisher: Core Design   Genre: Adventure, 2D, Rätsel, Sci-Fi / Futuristisch   
Ausgabe Test/Vorschau (10) Grafik Sound Wertung System Datenträger Hits Autor
Amiga Games 12/94
Testbericht
--81%
Amiga CD32
1 CD
355-
Amiga Games 10/94
Testbericht
83%
61%
80%
Amiga
5 Disketten
43Gerhard Fleischmann
Amiga Joker 10/94
Testbericht
91%
84%
80%
Amiga
5 Disketten
1820Steffen Schamberger
Amiga Joker 11/94
Testbericht
91%
86%
80%
Amiga CD32
1 CD
130Steffen Schamberger
ASM 10/94
Testbericht
9/12
7/12
10/12
Amiga
5 Disketten
257Jürgen Borngießer
ASM 12/94
Testbericht
10/12
8/12
8/12
Amiga CD32
1 CD
125Jürgen Borngießer
PC Games 2/95
Testbericht
64%
48%
52%
PC
5 Disketten
59Herbert Aichinger
PC Joker 12/94
Testbericht
78%
72%
74%
PC
5 Disketten
109Steffen Schamberger
PC Player 1/95
Testbericht
--39%
PC
5 Disketten
295Heinrich Lenhardt
Power Play 1/95
Testbericht
70%
47%
65%
PC
5 Disketten
147Jan Sönke Steffen
Partnerseiten:
   weitere Scans:
 

Dein Lieblingsspiel?

Mitglieder die das Spiel noch spielen wollen: (4)
Spiel markieren?

Mitglieder die das Spiel durchgespielt haben: (1)
Spiel markieren?

Videos: 2 zufällige von 2
Kategorie: PC, Spiel
Kategorie: Longplay, Amiga
User-Kommentare: (68)Seiten: [1] 2 3 4 5   »
19.02.2025, 02:53 Grumbler (1924 
du kannst jede scanline palette komplett aendern, dank copper fast ohne cpu und sogar mitten in der scanline

wird halt nur kaum gemacht weil kuenstlerisch schwierig das auszunutzen; aber wenn man als quellmaterial standbilder hat mit mehr farben kann man das durchaus nutzen fuer bessere reproduzierung.
18.02.2025, 14:38 Edgar Allens Po (3628 
Wobei:
Ist es am Amiga möglich, beliebig viele Splitscreens mit eigener Palette auf den Screen zu bringen?
Zum Beispiel 4 Screens je 32 Farben machen dann 128 Farben?
Kommentar wurde am 18.02.2025, 14:39 von Edgar Allens Po editiert.
17.02.2025, 16:02 Edgar Allens Po (3628 
Oder auch nahtlose Splitscreens mit eigener Palette, wenn sich die Sprites nicht drüberschieben.
Das Programm nutzt übrigens auch den 64-Farbenmodus plus Scanline-Dings.
Kommentar wurde am 17.02.2025, 16:03 von Edgar Allens Po editiert.
17.02.2025, 15:48 Grumbler (1924 
ja irgendwie klar dass es so funktioniert

wobei fuer ein adventure mit statischen screens wohl der ham-modus auch ginge.
17.02.2025, 14:23 Edgar Allens Po (3628 
Ahhh, also doch so Scanline-mäßig.

Ich weiß noch, wie ich damals dachte, wozu noch AGA, wenn der Amiga 500 jetzt auch VGA kann?
Doch so einfach geht die Rechnung dann doch nicht auf.

Definitiv aber sehr beeindruckend.
17.02.2025, 13:43 Petersilientroll (1940 
Edgar Allens Po schrieb am 17.02.2025, 13:22:
Weiß jemand mehr über die Technik dieser Farbenpracht?

Scroll mal runter bis zum 8. Februar 2015. Dort hat es der gute Retro-Nerd ganz gut erklärt.
Seine beiden Zitate habe ich auch gerade mühsam im Internet recherchiert - und dann erst gesehen, dass Retro-Nerd sie schon vor über zehn Jahren hier gepostet hat.
17.02.2025, 13:22 Edgar Allens Po (3628 
Unglaublich. Nur der Joker erwähnt die ungewöhnliche Farbenpracht von über 200 Farben auf dem Amiga.
Die A-Games sagt gar nix dazu, ASM spricht von 32 Farben, weil ja so üblich bei einer Konvertierung von PC auf Amiga.
Gucken die Herren beim Testen eigentlich auch aufmerksam auf den Schirm?

Weiß jemand mehr über die Technik dieser Farbenpracht?
Ist das auch so Rasterzeilen-mäßig wie bei den 8bittern? Oder was ganz anderes?
Kommentar wurde am 17.02.2025, 13:24 von Edgar Allens Po editiert.
13.04.2023, 11:36 0230000db (417 
Das habe ich damals ausgeliehen (als viele Computerläden noch Spiele verliehen) und nach einer Stunde entnervt weggelegt.
19.05.2021, 16:49 Sir_Brennus (1033 
Ich wollte nur mal kurz die Diskussion zurück zum Thema bringen und darauf verweisen, dass das Spiel der letzte Rotz war.

Interface, pacing und Musik fand ich schrecklich. Im zweiten Drittel wurde es besser, habe es aber trotzdem nie zu Ende gespielt (mein Bruder auch nicht - und der spielt JEDES P&C-Adventure durch!).

Quasi-Vorgänger "Curse of Enchantia" wirkte zwar primitiver und war auch kein Logikmonster, aber im Vergleich zumindest nett sympathisch.

4/10

EDIT: Das die versammelte Amiga-Fachpresse begeister war, sagt eher mehr über die Empfindlichkeit für Grafikblenderei bei den Redakteuren aus als über das Spiel selbst.
Kommentar wurde am 19.05.2021, 16:51 von Sir_Brennus editiert.
26.05.2017, 18:31 advfreak (2037 
Aha, ok dann werd ich es nochmal versuchen. Danke für die Hinweise

Ach und noch zu Universe: Da seh ich mich bei der Wertung von Heinrich Lenhard. Hässlich und ohne Lösung natürlich unschafbar. Grafisch und spielerisch waren dem Gratis-Werbespiele wie Bifi 2 - Action in Hollywood schon Lichtjahre voraus.
26.05.2017, 18:11 Pat (6340 
Also ich würde die Uncharted-Spiele als so ziemlich etwas vom besten einstufen, das die letzte und diese Spielegeneration so hergibt.
Ich bevorzuge allerdings die PS4-Remakes von 1 bis 3, weil diese noch den "Explorer"-Schwierigkeitsgrad anbieten.

Damit empfand ich dann die Schiessereien nicht mehr nervig oder als zu schwierig. Im Gegenteil: Die haben mir dann richtig Spaß gemacht!
Aber auch ich finde die Such-den-Weg-Klettereinlagen als eines der spaßigsten Elemente der Spiele.
Von der Story, den Charaktern, der Atmosphäre und natürlich der Präsentation muss ich, glaube ich, gar nicht erst schwärmen.

Vielleicht bin aber dann doch etwas speziell, denn Uncharted finde ich persönlich einen Hauch besser als Last of Us - das liegt aber daran, dass mir der Humor bei Uncharted einen Bonuspunkt wert ist.
26.05.2017, 14:14 v3to (2066 
Das ging mir beim ersten Teil auch so, den ich kurzfristig beiseite gelegt hatte. Darauf haben mir diverse Leute geraten, dem zweiten und vierten Teil eine Chance zu geben. Die haben auch ausladende Shooter-Passagen, allerdings empfinde ich die nicht so anstrengend und vom Pacing her angenehmer.
Kommentar wurde am 26.05.2017, 14:18 von v3to editiert.
26.05.2017, 14:08 advfreak (2037 
Ich würde Uncharted so gerne spielen und mögen, aber die Shooter-Abschnitte sind leider so anstrengend und nervig das ich es irgendwann aufgegeben habe. Dabei han ich mir extra die tolle COLLECTION gekauft. Aber das bringt halt nix wenn ich selbst auf der einfachsten Stufe von den Gegnern umzingelt und überrant werde.

Vielleicht mal einen Adventure-Mode DLC.
26.05.2017, 13:38 v3to (2066 
Beim besten Willen, aber "schlauchig linear" ist kein Negativ-Kriterium und das Spiel ist darauf ausgelegt, eine Geschichte zu erzählen und kein Openworld-Irgendwas abzufeiern. Die Belohnung ist auch die Story selbst, die Action bzw die Mechanik dient der Immersion. Das hat mit Grafikblender nichts zu tun. Das gleiche Prinzip verfolgen mEn fast alle Deckungs-Shooter, bzw auch die Lego-Spiele und Telltale's Interactive Movies.

Aus dem Grund fragte ich auch nach anderen Titeln. Ein Journey reduziert die Spielmechanik auf ein Minimum, hat fast keinen Anspruch bei den Aufgaben, ist außerdem nach 2 Stunden vorbei. Dennoch hat mich kein Videospiel bislang derart mitgerissen (auch bei späteren Durchgängen), weshalb ich es für das beste Spiel der vergangenen 10 Jahre halte. Geht man mit konservativer Einschätzung daran, was ein Spiel gefälligst auszumachen hat, ist das natürlich nichts.

Nebenbei bemerkt: Die Klettereien empfinde ich bei den Uncharted Teilen sogar als Salz in der Suppe und hat sich in Teil 4 für mich so gut angefühlt, dass ich mir sogar wünsche, die koppeln das irgendwann in ein eigenes Spiel aus.

Wo ich mitgehe, sind die ausladenden Shooting-Passagen, die offensichtlich nur der Spielzeitstreckung dienen. Nur selbst das ist eher eine Geißel moderner Spiele und nicht kategorisch dieser Serie.
Kommentar wurde am 26.05.2017, 13:43 von v3to editiert.
26.05.2017, 12:47 PomTom (251 
Retro-Nerd schrieb am 25.05.2017, 18:50:
Chaos Engine, Speedball 2, Gods oder Cadaver sind auch heute noch gut spielbar. Auch wenn letzteres eine nicht besonders nutzerfreundliche Steuerung hat.


Speedball 2 würde ich als einzige Ausnahme durchgehen lassen. Chaos Engine war alleine grottig, zu zweit schnell langweilig.


v3to schrieb am 25.05.2017, 23:15:
Bitte was? Also, ich habe jetzt nicht alle gespielt, bzw Uncharted 4 durch, bin bei Uncharted 2 kurz vor Ende und Last of Us habe ich reingeschnuppert.


Ich meine gerade Uncharted: Ein Spiel, das abwechselnd aus Simpelst-Klettereien und Selbstzweck-Ballereien besteht, wobei gerade die Schießereien nur nerven. Es gibt in dem Spiel nichts zu erkunden, nichts zu entdecken, die Level sind schlauchig linear, und es gibt für das Absolvieren der Schießereien auch keine Belohnungen, keine freischlatbaren Extras, keine Levelaufstiege, nichts: reiner Selbstzweck.

Unterbrochen wird das allenfalls durch Spiel-Elemente der Art "drücken Sie die angezeigte Controller-Taste, sobald diese am Bildschirm eingeblendet wird".

Für mich ist das eher eine Art Gäming, die sich auf dem Niveau von Handyspielen bewegt, wobei es jedem freigestellt ist, so etwas toll zu finden.

Last of Us hat immerhin ein rudimentätes Craftig-System und eine Story, deren Verlauf man durchaus verfolgen kann. Uncharted hat überhaupt nichts.
Kommentar wurde am 26.05.2017, 12:50 von PomTom editiert.
Seiten: [1] 2 3 4 5   »


Du willst einen Kommentar schreiben?

Dann musst du dich nur kostenlos und unverbindlich registrieren und schon kann es losgehen!