Willkommen bei |
| Kult-Magazine
|
| Kultboy.com-Inhalte
|
| Interaktiv
|
Neues Mitglied: hazramm
| Sonstiges
|
|


 | |
Spiele-Datenbank |
23915 Tests/Vorschauen und 14148 Zeitschriften
|
|
Grand Prix Legends
Gib Deine Bewertung ab!
Bisher 10 Stimmen bei einer Gesamtwertung von 8.60
| PC CD-ROM |
|
Ausgabe |
Test/Vorschau (1) |
Grafik |
Sound |
Wertung |
System |
Datenträger |
Hits |
Autor | Power Play 11/98
 | Testbericht
 | 83%
| 82%
| Solo: 90% Multi: 92%
| PC CD-ROM
| 1 CD
| 357 | Stephan Freundorfer
| Partnerseiten: |
 |
Videos: 2 zufällige von 2
|
|
| User-Kommentare: (19) | Seiten: [1] 2 › » |
09.02.2020, 10:13 Pat (6015)  | |
Ja, das hatten sie auch mal bei einem Interview erwähnt, dass der Grund, weshalb es ausgerechnet dieses Jahr sein musste, schlicht war, weil dies das letzte Jahr ohne irgendwelche Spoiler war. Mir war es viiiiiieeeelll zu schwer. Ich schaffte damals kaum die erste Kurve. Mein Bruder hatte das eine ganze Weile lang gespielt und war dann auch ziemlich gut. Ich erinnere mich aber nicht, ob er jemals ein Rennen gewonnen hat. Ich könnte mir echt vorstellen, dass dieses Spiel mit der heutigen Technik und vielleicht in VR etwas leichter zu spielen wäre. |
09.02.2020, 00:56 Bearcat (3332)  | |
Gunnar schrieb am 09.02.2020, 00:11: Fixe Idee, auf die ich nebenher gekommen bin: Das Spiel ist genau deshalb in der F1-Saison 1967 angesiedelt, weil ab dem Folgejahr Sponsoring auf Fahrzeugen Brauch wurde und Sierra/Papyrus keine Lizenzgebühren für das Zurschaustellen von Sponsorenlogos abdrücken wollten. Mag sein, aber irgendwie habe ich im Hinterkopf ein Glöckchen bimmeln hören, dass der eigentliche Grund ein anderer war. Und tatsächlich, Wikipedia übernimmt ab hier: "Simuliert wird die Formel-1-Saison des Jahres 1967. Sie wurde von den Entwicklern gewählt, weil sie bei Experten als Wendepunkt in der Geschichte der Formel 1 gilt. Die Autos waren nach der Hubraumverdoppelung von 1966 auf 3 Liter mit zirka 400 PS sehr leistungsstark, hatten aber noch keinerlei aerodynamische Hilfsmittel und noch profilierte Reifen mit einer relativ harten Gummimischung. Infolgedessen waren die Fahrzeuge nur schwer beherrschbar. 1967 war auch das letzte Jahr, in dem die Autos durchgehend in den Farben der Herkunftsnation lackiert waren, bevor durch Sponsoren das Aussehen der Fahrzeuge verändert wurde. Zudem wurden 1968 die ersten abtrieberzeugenden Flügel angebaut, wobei die Teams bei jedem Rennen andere, teils abenteuerliche Konstruktionen an den Start brachten." |
09.02.2020, 00:11 Gunnar (4531)  | |
Fixe Idee, auf die ich nebenher gekommen bin: Das Spiel ist genau deshalb in der F1-Saison 1967 angesiedelt, weil ab dem Folgejahr Sponsoring auf Fahrzeugen Brauch wurde und Sierra/Papyrus keine Lizenzgebühren für das Zurschaustellen von Sponsorenlogos abdrücken wollten. |
08.08.2016, 11:57 robotron (2559)  | |
Gibt's nen Mod der das Spiel "zugänglicher" macht? Läuft's auch unter Windows 10? |
07.08.2016, 15:48 Anna L. (2028)  | |
Erstaunlich, wie gut das schon 1998 aussah. |
07.08.2016, 14:43 nudge (1544)  | |
Die einfacheren Schwierigkeitsgrade sind bei dem Spiel halt merkwürdig umgesetzt. So sieht ja alles so aus, als ob man die echten Fährt aber in Wirklichkeit sind da alle möglichen Limits drin, z.B. bei der Drehzahl. Die meisten wollen eine lange Gerade nicht entlang kriechen. Somit haben sie sich immer direkt an höheren Schwierigkeitsgraden orientiert statt in der "Formel 3", die dann auch noch nicht sichtbar ist weil alle Wagen gleich aussehen, zu "üben". |
07.08.2016, 12:15 Britney (393)  | |
GP Legends fand ich super. Keines der 'Gewinne alle Rennen' Games, sondern es ins Ziel zu schaffen war bereits eine Leistung. Geschmackssache, aber ich denke das kann man der Simulation nicht vorwerfen, die sich gut anfühlt, aber eben erbarmungslos ist. Letzteres liegt auch in der Essenz der Sache. Die Rennwagen ohne Spoiler, ohne Fahrhilfen irgendwelcher Art, dafür aber mit massig Motorleistung, deren Bändigung am Limit kaum Fehler verzeiht. Korrekterweise fährt man nur Bestzeiten, wenn in Kurven immer ein leichter Drift am Start ist und dadurch fliegt man schnell ab. Auch ist in diesem Spiel manuelles Schalten und manuelle Kupplung Pflicht: Du willst nicht, dass die Automatik im Scheitelpunkt den Gang wechselt |
07.08.2016, 11:10 robotron (2559)  | |
Leider nie gespielt, weil mich die Berichte über den Realismus immer zu sehr "abgeschreckt" haben. Ich mag es entweder schön arcadig oder ne Mischung aus Realismus und Arcadephysik. Schade, weil's schon als Formel 1-Fan für mich interessant ist. Spannend finde ich das es bis heute eine recht große Modszene um das Spiel gibt. |
06.08.2016, 16:54 nudge (1544)  | |
"Grand Prix" ist wirklich hart. Ich hatte damals jede Menge Zusatzkurse runtergeladen und da war auch das reine Monza-Oval dabei. Daran habe ich mich öfters mal auf "Grand Prix" versucht. Ist ja quasi wie IndyCar fahren. Immer im Kreis durch die Steilkurven. Einmal hat mein Motor nur wenige Runden vor Schluss in Führung liegen aufgegeben. Gefahren war ich auf BRM. Das war echter Frust |
16.07.2012, 22:50 jan.hondafn2 [Mod Wunschzettel / Tests] (2343)  | |
Ich schwenke für mich hier und heute die schwarze Flagge, denn der Realismus hat mich ein ums andere Mal schier verzweifeln lassen! Dabei ging meine Rennsaison eigentlich ganz gut los. Hier meine Racefacts: Version: Fan-Made Installer mit allen erdenklichen Updates Schwierigkeit: Grand Prix (100% Race distance) Fahrerfeld inkl. mir: 20 Team: Honda Racing 1. Rennen South Africa 9. Platz beendet! 2. Rennen Monaco 19. Platz DNF - Fahrfehler 3. Rennen Zandvort 15. Platz DNF - Kolbenschaden 4. Rennen Spa 19. Platz DNF - FahrfehlerStarkillers Eindrücke über das Spiel kann ich soweit teilen. Die IQ der CPU-Fahrer ist wirklich bemerkenswert gut. Kein KI-Fahrer zieht einem in die Karre oder macht anderweitige Harakiri Aktionen. Bemängeln muss ich aber, dass die computergesteuerten Fahrzeuge einfach viel zu wenig Fahrfehler begehen. Somit sind Unfälle sehr spärlich gesät, welches auch dadurch begünstigt wird, dass das Fahrerfeld sich nach dem Start sehr schnell auseinander zieht. Kampfgrüppchen findet man daher eher selten. Trotz Lenkrad, Feintuning am Wagen und mehrfaches Rundendrehen, konnte ich meinen Honda im Quali nie unter die ersten 8 fahren. Der Lotus ist einfach die Übermacht in diesem Spiel und düst an einem vorbei als ob man mit angezogener Handbremse unterwegs ist. Im Rennen selbst muss man jede Hundertstel hochkonzentriert sein, denn einmal zu spät angebremst, den Scheitelpunkt der Kurve nicht 100%-ig erwischt oder zu schnell runtergeschaltet...und schon ist man aus dem Rennen! Gerade auf Strecken wie Monaco ist ein Ankommen über 100% Renndistanz kaum möglich, da man der "Todesschikane" nach dem Tunnel irgendwann zum Opfer fällt. Einerseits ist es bemerkenswert, wie realitätsnah die Jungs von Papyrus diesen Rennsport mit all seinen Facetten umgesetzt haben. Anderseits bleibt für mich persönlich ein fader Beigeschmack, denn der Realismus ist einfach zu real, um ein Rennen vernünftig beenden zu können. Traurig aber wahr: Der Spielspaß blieb bei mir im wahrsten Sinne des Wortes auf der Strecke, denn der bockschwere Schwierigkeitsgrad hat mich ins Lenkrad beißen lassen. 7/10 Punkte! |
22.03.2012, 18:32 Nimmermehr (385)  | |
Den GPL Installer gibt es hier. Win7x64 und G27 sollten kein Problem darstellen.  @Starkiller Kommentar wurde am 22.03.2012, 18:33 von Nimmermehr editiert. |
22.03.2012, 18:04 jan.hondafn2 [Mod Wunschzettel / Tests] (2343)  | |
Wunderbare Zusammenfassung Starkiller! Wo genau kann ich denn den Fan-Made Installer runterladen? Läuft das Spiel unter WIN7 64bit und erkennt es mein Logitech G27 ohne Probleme?? |
22.03.2012, 13:46 mark208 (1029)  | |
Hatte es mir mal von einem Bekannten geliehen, leider hatte ich kein Lenkrad und war auch nicht bereit mir ein zu kaufen. Daher war das spiel dann kaum spielbar, trotzdem fand ich Idee und Umsetzung spitze, daher 8 Punkte |
22.03.2012, 13:34 Phileasson (485)  | |
@Starkiller Na ja, da weichen unsere Meinungen wohl voneinander ab. Kommt schon mal vor Kommentar wurde am 22.03.2012, 13:34 von Phileasson editiert. |
22.03.2012, 11:12 Starkiller (34)  | |
Was für ein Spiel ... unglaublich dass es schon 1998 erschienen ist, denn was Realismus und Simulationscharackter angeht, ist dieses Spiel (neben den späteren Nascar-Games von Papyrus) der Vorbote für die ersten Hardcore-Racesims. Für mich damals quasi die Einstiegsdroge ... Nur mal die Facts aufzuzählen: Das GTL Physikmodel hat alles damaligen und kommenden Spiele für Jahre (!) in den Schatten gestellt, und ist der Urgroßvater der derzeitg (mit) besten Rennsimulationsengine die in iRacing ihren Dienst verrichtet. Nur mal so mit die heftigste Neuerungen für die Zeit: 4 unabhängig simulierte Räder (Drehung, Haftfläche) + Aufhängungen (was deutlich realistischer die Bodenfreiheit und Lastenverteilung in Kurven simuliert), Simulation des Motordrehmomentes, des Differentials und die asynchrone Gangschaltung zur dynamischen Simulation des Schlupfmomentes auf der Hinterachse. Und noch vieles mehr ... Das hatte bis dahin KEINE Rennsimulation simuliert (also dynamisch errechnet), sondern wenn überhaupt nur mit statischen Tabellen vorgegeben. Das erklärte auch den damalig heftigen Hardwarehunger (bei dem es am Anfang unbedingt auf eine schnelle CPU ankam). Zum Spiel selbst: Nachdem ich mich 3-4 Wochen dank der sehr guten Anleitung eingearbeit hatte (ein gutes Lenkrad ist Pflicht, sonst sieht man keinen Stich) bin ich dann auch halbwegs mit meinem Ferrari im Mittelfeld der BRMs, Coopers und Eagles im Full GP Mode mitgekommen (ja man sollte den Fan-Patch für die richtigen Originalmarken und Fahrer unbedingt installieren). Später auf Lotus (wirklich wirklich schwierig zu fahren, aber dann auch sauschnell) habe ich das ein oder andere Rennen in Kylami, Monza, Glen, Mosport und Spa Francochamps gewonnen ... wohl gemerkt "nur" gegen die KI ... die allerdings sehr, sehr gut ist. Eine Weltmeisterschaft habe ich leider nie gewonnen, dazu war ich leider auf einigen Strecken (Monaco, Nordschleife, Frankreich) zu schlecht/unkonstant und habe meist die Karre an die Wand gefahren bzw. bin auf den hinteren Plätzen ins Ziel gekommen. Das ist leider auch einer der wenigen heftigen Designfehler von GPL, denn es simuliert leider nicht den origial Saisonverlauf von 1967 vollständig. Die im Spiel übermächtigen Lotus damals waren (ok, es ist das erfolgreichste F1 Auto der Geschichte, mit dem noch erfolgreicheren Cossworth DFV-Motor) waren in Wirklichkeit zum Saisonstart noch nicht fertig und als sie zum 3. Saisonrennen endlich da waren, hatten sie doch deutliche Kinderkrankheiten, was regelmäßig zu Ausfällen bei Clark und Hill sorgte. So konnte Hulme auf Brabhamn die Saison gewinnen. Im Spiel fallen die KI-Lotus-Renner leider so gut wie nie aus und sind über den Verlauf der Saison immer in den Top 5, was es sehr schwer macht sie zu schlagen, wenn man ein paar "Ausfallrennen" hat :( Aber egal - denn mit der Fanerweiterung ROC (Racing Online Client) erweiterte sich der Spielspass aufgrund gemeinster Online-Rennen ungemein und noch heute (!) wird das Spiel gezockt (Wenn es auch seinen Peek mitte 2001-2002 hatte). Ich habe da in meiner kurzen Online-Rennkariere auch 2 Rennen mit (fast) vollem Starterfeld gewonnen und diese Siege scheckten süßer als alle GPL-Siege zuvor. Ich werfe das Spiel auch heute noch gerne mal wieder an (es gibt da nen coolen Fan-Made Installer umd das spiel mit allen Patches und Updates auf heutigen Rechnern zum Laufen zu bekommen) und es macht nach wie vor einen Heidenspass. Ist quasi zur Entspannung wenn man mal wieder ne Auszeit von iRacing oder rFactor braucht Also alles in allem 10/10 Punkten und einen ganzen dicken Eintrag im Buch der realistischen(!) Rennsimulationen. P.S.: @Phileasson: GPL ist nicht aussergewöhlich gut? Absolut bullshit - es war die realistichste Rennsimulation für die nächsten 5 Jahre (Nascar 2002 hatte dann die neue verbesserte Engine, ab 2004 kamen die Simbin-Spiele, ab 2006 rFactor, ab 2008 iracing). Racing Simulation 2 eine Genre Reference ... weglach. Nee, lass mal das Kinderspielzeug mit Grotten-KI im Schrank und nimm (wie Nimmermehr vorschlug) was für richtige Männer. | Seiten: [1] 2 › » |
Du willst einen Kommentar schreiben?
Dann musst du dich nur kostenlos und unverbindlich registrieren und schon kann es losgehen!
|
|
|