Willkommen bei
 Kult-Magazine
 Kultboy.com-Inhalte
 Interaktiv
Neues Mitglied: hazramm
 Sonstiges




Spiele-Datenbank

Bild
23915 Tests/Vorschauen und 14148 Zeitschriften
Titel
Entwickler
nach was?
Magazine
Datenträger
Spieltype
Alphabet
System
Sortierung
Jahr
Treffer
 Genre Suche (aufklappen)
zufälliger Test/Vorschau anzeigen           



Hexen
Hexen 64 oder Hexen: Beyond Heretic
Gib Deine Bewertung ab!
Bisher 39 Stimmen bei einer Gesamtwertung von 7.63

Entwickler: Raven Software   Publisher: id Software   Genre: Action, 3D, Multiplayer, Fantasy, Shooter   
Ausgabe Test/Vorschau (8) Grafik Sound Wertung System Datenträger Hits Autor
Man!ac 4/97
Testbericht
68%
78%
80%
Sega Saturn
1 CD
72Robert Bannert
Mega Fun 9/97
Testbericht
58%
60%
65%
Nintendo 64
Modul
240Björn Harhausen
PC Joker 1/96
Testbericht
72%
76%
69%
PC CD-ROM
1 CD
1577Max Magenauer
PC Player 1/96
Testbericht
--73%
PC CD-ROM
1 CD
676
Power Play 1/96
Testbericht
72%
68%
Solo: 71%
Multi: 75%
PC CD-ROM
1 CD
256Peter Steinlechner
Video Games 4/97
Testbericht
70%
65%
71%
Sega Saturn
1 CD
218Tetsuhiko Hara
Video Games 3/97
Testbericht
70%
65%
71%
Sony PlayStation
1 CD
280Tetsuhiko Hara
Video Games 8/97
Testbericht
64%
77%
76%
Nintendo 64
Modul
328Ralph Karels
Partnerseiten:
   

Lieblingsspiel der Mitglieder: (7)
Dein Lieblingsspiel?

Mitglieder die das Spiel noch spielen wollen: (2)
Spiel markieren?

Mitglieder die das Spiel durchgespielt haben: (8)
Spiel markieren?

Serie: Hexen, Hexen: Deathkings of the Dark Citadel, Hexen II, Hexen II: Portal of Praevus

Videos: 2 zufällige von 2
Kategorie: PlayStation, Spiel
Kategorie: PC, Spiel
User-Kommentare: (36)Seiten: [1] 2 3   »
21.08.2022, 11:24 Bearcat (3332 
Tja, liebe Maniac 4/97, die Hexer von Raven Software waren in den Neunzigern und sind vielleicht noch heute große AD&D-Tabletop-Spieler (gerne auch zusammen mit den Freunden von id Software, als die noch ein paar Ecken weiter in Madison/Wisconsin gehaust haben) und mögen sich für Heretic/Hexen auch davon inspiriert haben lassen, aber dennoch ist Heretic/Hexen ein eigenes Szenario. "AD&D-Guß" führt die Leser also auf die falsche Fährte! Weder die Monster gibt´s in AD&D, noch tauchen im Spiel irgendwelche AD&D-Regeln auf. Und auch die Obermotze D´Sparil (Heretic), Korax (Hexen) und Eidolon (Hexen II) entstammen rein der Fantasie und Kreativität von Raven. Muss schon mal gesagt werden.
21.04.2022, 23:27 Bearcat (3332 
Ja, wirkt wie ein Kompott der Grafiken aus 1996 und 2021... Stört mich aber gar nicht so sehr, zu gespannt bin ich darauf, wie die vertrauten Örtlichkeiten jetzt aussehen. Hab´ doch erst die Seven Portals gewuppt.
21.04.2022, 21:37 Commodus (5928 
Ja, Hexen HD sieht toll aus, aber für mich ist der Break von Umgebungsgrafik (pänomenal)zu den Monstern (original) zu groß. Das Spiel wirkt nicht mehr aus einem Guss.
Kommentar wurde am 21.04.2022, 22:58 von Commodus editiert.
21.04.2022, 09:26 Bearcat (3332 
Upps, es gibt schon länger ein neues Hexen! Nee, stimmt natürlich nicht, aber die von mir bisher völlig übersehene Mod HexenHD sieht dermaßen gut aus, ich will nie wieder ins alte Hexen zurück! Dank Reshade und einigen neuen Animationen glänzt die alte Klopperei wie frisch aus dem Ei gepellt. Wobei man "glänzen" wortwörtlich nehmen darf, die Oberflächen scheinen und schimmern und reflektieren Lichtquellen als gäb´s kein Morgen. Leider fallen da die matschigen Gegner etwas zurück, aber ich habe die Einstellungen bisher auch nur 1:1 übernommen. Vielleicht kann man da noch etwas drehen. Zum spielen braucht man die Hexen.wad, HexenHD läuft dazu auch mit der Hexdd.wad, also dem Addon Deathkings of the Dark Citadel.
23.12.2020, 16:33 kultboy [Admin] (11349 
Neu bei GOG!
08.03.2020, 17:12 DungeonCrawler (604 
Pat schrieb am 08.03.2020, 10:00:
Was natürlich bei Benutzung von gzDoom oder Doomsday passiert, wenn man 16:9 oder 16:10 Auflösungen verwendet, ist, dass die Waffen- und Hand-Animationen so schrecklich abgeschnitten werden.
Das ist bei Doom und Heretic nicht so schlimm, bei Hexen sieht das aber richtig furchtbar aus.

Im Übrigen will ich nochmals Ravens Pixel-Art loben. Das sieht einfach phänomenal aus!

Ich habe es übrigens als Kämpfer durchgespielt und finde, der funktioniert einfach am besten.
Zwar hat der Kleriker die beste Schlusswaffe (wobei das Schwert des Kämpfers auch richtig cool ist) aber bis dorthin ist er furchtbar unterpowered.
Der Eiszauber des Magiers ist (Jahre vor dem Freeze-Ray von Duke3D) zwar eine richtig coole Waffe (und jeder Gegner wird wunderschön in Eis eingeschlossen und nicht nur dessen Palette geändert) aber das Problem ist, dass sie dann ständig den Weg blockieren, bis sie zersplittern.

Ich muss bei Gelegenheit mal die PSX-Version ausprobieren.


Das Problem gibts bei der Mod nicht. Für alle nicht-Modder empfehle ich gzDoom (gzHexen) mit der Res 640 x 480. Das entspricht der Original Auflösung 4:3 und mit Kantenglättung sieht es nicht so Oberpixelig aus wie die native 320 x 200 Res vom DOS Original. Dann stimmt auch das HUD.

Mir gefiel der Kleriker am besten (Schlangenstab und Brennende Hände sowie den Wraithverge Stab als ultimative Waffe (schiesst kleine Geister die sich ihre Ziele selbst suchen und vernichten, der Clou an der Sache, die Schilde der Centaurs sind dagegen unwirksam.) Der Kämpfer ist nicht schlecht, auch wenn mir seine Startwaffe nicht gefällt (Handschuhe mit Spikes). Der Magier hat eigentlich nur eine gute Waffe (die Blitzhände) aber die verbrauchen zuviel Mana. Deshalb spiele ich ihn nie (genau wie der Nekromant in Hexen 2). Das einfrieren der Gegner ist in der Tat eher lästig als cool (hihi), das hat mir im Nachfolger auch nicht gefallen, das sie kurzerhand dem Kleriker auch so einen Froststab als 2. Waffe in die Hand gedrückt haben, deshalb bin ich in Hexen 2 immer als Assassine unterwegs.

Raven's Pixel Art hat es mir auch angetan. Hat mich schon bei Black Crypt und Shadow Caster fasziniert!
08.03.2020, 10:00 Pat (6015 
Was natürlich bei Benutzung von gzDoom oder Doomsday passiert, wenn man 16:9 oder 16:10 Auflösungen verwendet, ist, dass die Waffen- und Hand-Animationen so schrecklich abgeschnitten werden.
Das ist bei Doom und Heretic nicht so schlimm, bei Hexen sieht das aber richtig furchtbar aus.

Im Übrigen will ich nochmals Ravens Pixel-Art loben. Das sieht einfach phänomenal aus!

Ich habe es übrigens als Kämpfer durchgespielt und finde, der funktioniert einfach am besten.
Zwar hat der Kleriker die beste Schlusswaffe (wobei das Schwert des Kämpfers auch richtig cool ist) aber bis dorthin ist er furchtbar unterpowered.
Der Eiszauber des Magiers ist (Jahre vor dem Freeze-Ray von Duke3D) zwar eine richtig coole Waffe (und jeder Gegner wird wunderschön in Eis eingeschlossen und nicht nur dessen Palette geändert) aber das Problem ist, dass sie dann ständig den Weg blockieren, bis sie zersplittern.

Ich muss bei Gelegenheit mal die PSX-Version ausprobieren.
07.03.2020, 21:57 DungeonCrawler (604 
Doomsday sieht am Besten aus, das stimmt, ich empfehle aber diesen (Doomsday) Mod:

https://www.moddb.com/mods/legend-farewell-edition

Eine Demo zur Mod gibt's hier:

https://www.youtube.com/watch?v=EvzYUh3l-io&t=96s

Ansonsten ziehe ich gzHexen vor: die Steuerung ist genauer und ich kann in 4:3 bei 640 x 480 Res spielen (nicht so pixelig wie DOS Variante dank Kantenglättung nicht so pixelig aber auch nicht so verschwommen wie Doomsday). Aber das ist wirklich Geschmackssache.
07.03.2020, 21:54 Pat (6015 
Ich habe Hexen gerade durchgespielt und muss sagen, es ist einfach das beste der Doom-Engine-Spiele. Klar, Heretic spielt sich flüssiger, aber der leicht angepasste Fokus auf Kopfarbeit gefällt mir einfach wirklich gut.

Vor allem ist Hexen ein einfach schönes Spiel! Die Atmosphäre und toll designten Levels erschaffen eine herrlich düstere und beklemmende Welt. Wobei Hexen meiner Meinung nach immer dann am besten funktioniert, wenn sie erkennbare Strukturen wie Burgen, Häuser und dergleichen einbauen.

Und, wie Commodus schon richtig gesagt hat, funktioniert die Grafik auch höher aufgelöst richtig gut.
Ich persönlich bin halt auch ein Fan solcher Raycaster-Engines und finde sie extrem gut gealtert - so finde ich auch, dass die DOS-Version immer noch richtig gut aussieht.
Man muss allerdings einen passenden Vollbildfilter sonst wirken die (verhältnismäßig) riesigen Pixel zu hart. Und man muss seinem Hirn etwas Zeit geben, sich daran zu gewöhnen.

Dann aber funktioniert auch die alte Steuerung der DOS-Version (wie bei Heretic) super. Man kann WASD einstellen, wenn man möchte und auch rudimentäres Mouselook verwenden.
Wie bei Heretic muss man ein bisschen aufpassen, da die Auf- und Abbewegung natürlich damals noch die vor und zurück Bewegung war.
Allerdings kann man sich damit extrem exakt vorwärts bewegen. Gewöhnungssache.

Schlussendlich hätte Hexen noch etwas mehr Rätsel und dafür etwas weniger Feinde haben dürfen.
Trotzdem: Tolles Spiel!
07.03.2020, 18:40 Commodus (5928 
Ich habe heute mal Hexen in 4 Varianten getestet. N64 / Dos / gzdoom / Doomsday

Grafisch am besten sieht natürlich die Doomsday Engine aus. Im Vergleich zu gzdoom gibt es dynamische Lichter und viele Texturen sehen noch besser aus. Das einzige was mich stört ist die Steuerung. Sie ist etwas schwammiger als bei gzdoom.

gzdoom hat eine Steuerung die sofort ohne Verzögerung anspricht und grafisch ist sie natürlich besser als der N64-Port und Dos, aber schlechter als bei der Doomsday Engine

Die N64-Version (gespielt auf Emulator mupenPlus) habe ich mit dem Original-Pad gespielt und ich finde auch dieser Port ist gelungen. Okay, die Filterung ist typisch N64 verwaschener, aber immer noch hübscher als die Ur-Dosversion. Einzig das man auf dem D-Pad nach oben und unten schauen muss und mit dem Analoggnubbel steuert ist gewöhungsbedürftig. Strafen kann man, indem man den Z-Trigger hält und
mit dem Analogstick links/rechts steuert.

Bis ich heraus gefunden habe, das man die Items mit gedrücktem Z-Trigger und den C-Buttons durchschaltet wird ......nun ja, für das N64 alles in allem okay.

Die Dos-Version ist gräßlich gealtert. Ein übler Pixelbrei.

Fazit:

der Doomsday-Port ist am besten, weil am schönsten.
Kommentar wurde am 07.03.2020, 18:41 von Commodus editiert.
01.06.2019, 23:00 DungeonCrawler (604 
Nachdem ich jetzt sowohl Witchaven als auch Hexen (Hexen unter ZDoom) wieder gespielt habe muss ich sagen Witchaven ist ziemlich schlecht gealtert - trotz eigentlich besserer Grafik Engine). ZDoom macht Hexen viel besser spielbar (Maus+Tastatur). Die Steuerung in Witchaven (in Classic Hexen) ist haarstreubend, weiss gar nicht wie ich das damals gespielt habe?! Aber ZHexen mit WASD-Steuerung, klassischer 320x200 Pixel Auflösung (aber mit Kantenglättung) stellt den optimalen Kompromiss zwischen Nostalgie und Spielbarkeit dar. Mir persönlich gefällt Hexen 1 besser als Hexen 2, Heretic 1/2 und Doom 1/2 und inzwischen auch besser als Witchaven, welches auch ein Facelift vertragen könnte. Eigentlich war Hexen total unterbewertet.
Kommentar wurde am 04.06.2019, 14:53 von DungeonCrawler editiert.
28.08.2018, 15:05 DungeonCrawler (604 
Definitiv ein gutes Spiel wobei ich fand das Witchaven vieles besser gemacht hat. Ein paar mehr Nahkampfwaffen und Zauber sowie mehr Monster und XP/Levelsystem hätten aus Hexen einen Überflieger gemacht. Wenn sie sich weniger an Doom und mehr an Rollenspielen orientiert hätten wäre es garantiert ein Hit geworden.
03.01.2017, 21:35 Knispel (484 
Ein schönes Actionspiel mit herrlich düsterer Atmosphäre. Bereits der erste Level mit Donnergrollen, Käutzchenruf und stimminger Musik macht neugierig. Auch die drei Klassen sind für ein Actionspiel unterschiedlich genug.
Negativ ist dem Spiel die Waffenarmut (ich glaube, vier pro Klasse), der sehr hohe Schwierigkeitgrad und der auf Dauer etwas eintönige Spielverlauf anzukreiden.

Trotzdem lohnenswert
Kommentar wurde am 03.01.2017, 21:35 von Knispel editiert.
06.06.2016, 14:14 qwertzu (66 
Hab ich damals auf dem N64 mit einem Kumpel sehr häufig gedaddelt. Mit Splitscreen und Koop war das echt eine richtig spaßige Sache. Mir hat es auf jeden Fall sehr gefallen, auch die Atmosphäre fand ich richtig gut. Nur der Name vom Spiel klingt auf Deutsch halt irgendwie irritierend Und ach ja, auf der Konsole war das Ding komplett Deutsch, wenn ich mich recht erinnere. Ich weiß nicht, ob das auch für die PC-Version galt.

Nachdem wir das Spiel durchgespielt hatten, hatten wir auch mal die Multiplayer-Maps ausprobiert. Waren die gleichen wie beim Koop, jedoch mit mehr Einstellmöglichkeiten. Der letzte Level auf dem höchsten Schwierigkeitsgrad mit der größtmöglichen Anzahl an Gegnern war echt lustig. Und dann mit der allerletzten Kleriker-Waffe (dieses Kreuz mit den ganzen Geistern) nur am reinballern gewesen. Dabei unzählige Male draufgegangen, aber witzig war es allemal Das N64 war da schon jenseits der Leistungsgrenze, ein Spielen war erst halbwegs möglich, nachdem ungefähr die Hälfte der Gegner umgehauen wurden. Von mir gibt es auf jeden Fall eine 8 von 10 dafür.
01.10.2015, 16:18 Dennis81 (17 
Wow, wie lange das schon wieder her ist. Ich las damals die ersten Reviews in den Spiele-Magazinen und irgendwann war mal wieder ein Computermarkt in Düsseldorf (Mensa der Uni) und dort wurde "HeXen" auf einem großem Bildschirm so mittig im Eingangsbereich gezeigt. Das wurde damals ausnahmslos bei jedem großem Blockbuster-Spiel so gemacht und dazu lagen auch mehrere Disketten als Shareware zum Verkauf bereit, oder aber die Vollversion. Von "Heretic" waren mein Vater und ich damals enorm begeistert. Man ballert nicht im Sci-fi-Setting auf Zombies und Dämonen, sondern dieses mal alles im Fantasy-Szenario, das hatte was. Ich kaufte mir damals auf dem Computermarkt die Vollversion für 45,- D-Mark und stellte zu Hause enttäuscht fest, das das Spiel nicht lief. Von 4 MB Ram hatten wir dann auf 8 MB Ram aufgerüstet, was damals teuer war (Einbaukosten + Ram-Riegel in der Weihnachtszeit). Dafür lief es dann. Wir hatten viele Stunden damit verbracht, aber irgendwann kamen wir ab einem bestimmten Punkt nicht mehr weiter. Wir wussten nicht, wie es weiterging. Und so endete das Spiel ohne es durchgedaddelt zu haben. Erst über zehn Jahre später, vor vielleicht drei Jahren, hatte ich es endlich dank der vorhandenen Englisch-Kenntnisse geschafft "HeXen" durchzuspielen. War man der englischen Sprache nicht mächtig, kam man nicht weiter und es wurde alles mit Test-Tafeln erklärt, das sich im Level xy irgendwas geöffnet hat. War damals sehr frustrierend. Eine kleine Anekdote fällt mir noch ein: Wir waren einmal einkaufen gewesen und parkten das Auto in der Tiefgarage. Wenn wir raus gingen, kamen wir immer an den Info-Schalter vorbei, wo auch die Parkhaus-Wärter arbeiten, also mit Sichtfenstern und den Monitoren vor denen die dann saßen. An dem einen Tag war es so, das war Samstagsmorgens gewesen und wir sahen wie zwei Parkhaus-Wärter auf einem Computer "HeXen" spielten. War sehr lustig zu sehen und wir sahen den beiden auch eine Weile zu, und auf einmal bemerkten die beiden das wir sie beim daddeln zusahen und als wir hinterher wiederkamen machten die ein Pokerface und am Bildschirm war wieder die Tiefgarage zu sehen. "HeXen" besitze ich nach wie vor im Original-Karton und werde es auch behalten, aber ich muss die klassischen Shooter von id immer ohne Ton spielen. Habe nämlich noch immer eine Angst davor, wenn die Viecher sich ins Spielgeschehen hineinbeamen und dabei grunzen. Das macht das Spiel atmosphärisch, aber diese ganzen Schock-Momente hasse ich. Bei Duke Nukem 3D ist es auch so.
Seiten: [1] 2 3   »


Du willst einen Kommentar schreiben?

Dann musst du dich nur kostenlos und unverbindlich registrieren und schon kann es losgehen!