Willkommen bei |
| Kult-Magazine
|
| Kultboy.com-Inhalte
|
| Interaktiv
|
Neues Mitglied: flugexpress
| Sonstiges
|
|


 | |
Spiele-Datenbank |
22076 Tests/Vorschauen und 13753 Zeitschriften
|
|
Links: The Challenge of Golf
Gib Deine Bewertung ab!
Bisher 8 Stimmen bei einer Gesamtwertung von 8.00
| Amiga |
|
Ausgabe |
Test/Vorschau (2) |
Grafik |
Sound |
Wertung |
System |
Datenträger |
Hits |
Autor | Amiga Joker 7/92
 | Testbericht
 | 80%
| 62%
| 68%
| Amiga
| 3 Disketten
| 771 | Max Magenauer
| Power Play 7/92
 | Testbericht
 | 30%
| 12%
| 32%
| Amiga
| 3 Disketten
| 408 | Richard Eisenmenger
|
Videos: 2 zufällige von 2
|
|
| User-Kommentare: (22) | Seiten: [1] 2 › » |
03.12.2021, 19:41 Grumbler (1274)  | |
Edgar Allens Po schrieb am 02.12.2021, 21:13:
Wieso das denn? Man hat doch die 4096 Farben. Wo ist der Haken? das bedeutet aber noch nicht, dass man alle pixel überall beliebig setzen kann. man kann die technik zwar nicht mit den attributes beim speccy, c64 oder konsolen vergleichen, aber gewisse einschränkungen gibt's eben auch. "Because HAM only rely on 16 base colors, and modifies them to achieve 4096 colors, it can also be viewed as a lossy compression technique, just like JPEG." |
02.12.2021, 22:32 Edgar Allens Po (1918)  | |
Swiffer25 schrieb am 02.12.2021, 21:21: Eventuell aufgrund des verfügbaren Speicher, im SpielgebrauchSchöner Artikel! Habt ihr auch die Games angeschaut, die beiden Games angeschaut? Also bei dem Teil mit den Raumschiffen sieht man schon die ein oder andere Farbenpracht. |
02.12.2021, 21:47 DaBBa (2662)  | |
Das ist auch einer der Gründe, warum sich HAM nie durchgesetzt hat, obwohl es auch auf anderen Systemen zeitweise die Idee gab, dieses Konzept für Grafikformate zu nutzen, um Ressourcen zu sparen. Bis irgendwann die CPUs so schnell waren, dass sie Grafiken mit 32 bit Farbtiefe und JPG-Kompression einfach zur Kenntnis genommen haben. Das Grobe hatte mal wieder gesiegt. |
02.12.2021, 21:21 Swiffer25 (1206)  | |
Eventuell aufgrund des verfügbaren Speicher, im Spielgebrauch |
02.12.2021, 21:13 Edgar Allens Po (1918)  | |
Grumbler schrieb am 02.12.2021, 18:44: da man im ham-modus beim amiga ja auch nicht die volle farbauswahlfreiheit hat, machte es das alles nochmal besonders tricky denk ich. Wieso das denn? Man hat doch die 4096 Farben. Wo ist der Haken? |
02.12.2021, 19:43 DaBBa (2662)  | |
Man darf nicht vergessen: Das Spiel ist von 1992. Da war der Amiga v. a. in den Staaten kommerziell nur noch zweite Wahl. Möglicherweise wurde sie produziert, weil Golf und Amiga in Großbritannien damals relativ populär waren. Dass der HAM-Modus benutzt wurde, obwohl ein Golf-Spiel mit seinem vielen Grün eigentlich auch in 32 Farben gut funktioniert, deutet darauf hin, dass der der Hersteller und/oder der Programmierer einfach mal zeigen wollten, was sie können. Der Programmierer Guy Carver hat davor und danach zwar kein Amiga-Spiel mehr programmiert, bliebt aber in der Branche: Er ist heute aber bei Bethesda und war u. a. leitender Programmierer von Skyrim und Fallout 4. Das nutzt war nicht den HAM-Modus, hat aber bessere 3D-Grafik. |
02.12.2021, 18:44 Grumbler (1274)  | |
DaBBa schrieb am 01.12.2021, 21:00: Der ganze 3D-Kram muss eben in noch halbwegs erträglicher Zeit gerendert werden.
hab mich erst in letzter zeit so mit (realistisch sein wollender) 3d grafik (theoretisch) mehr beschäftigt. meshes, materials, etc... ja, das ist alles schon ziemlich komplexer, auch "retro"-aktiv angewandt auf statische grafiken wie bei links. während man 2D künstlerisch wie cartoons gestalten kann, sind in 3D dinge wie licht viel wichtiger, und wie die oberflächen ("materials") es reflektieren. ansonsten sieht einfach alles sehr platt aus, etwa wie amateurhaft freigestellte/ausgeschnittene motive aus fotos, oder so b-movie-green-/blue-screen-artefakte, und das sieht man ja auch schon in der pc-version von links. da man im ham-modus beim amiga ja auch nicht die volle farbauswahlfreiheit hat, machte es das alles nochmal besonders tricky denk ich. |
01.12.2021, 22:15 Swiffer25 (1206)  | |
HAM wurde sichtlich allein für die Standbilder verwendet. Ein Coder auf WHD schreibt zudem, dass das Assembler teils schlecht eingesetzt wurde. Dies soll die allgemein langsame Spielgeschwindigkeit verursacht haben. Eventuell wäre der EHB-Modus hier sinniger. Mangels CRT und dessen natürliche Art einer "weichen" Darstellung, die Grafik des Spielfeld ist tatsächlich karg über LCD, sehr karg. Edith: Gab es gestern dazu hier nicht ein ähnliches Thema Kommentar wurde am 02.12.2021, 19:21 von Swiffer25 editiert. |
01.12.2021, 21:00 DaBBa (2662)  | |
Die krümeligen Bäume und den platten Fußboden gibts in der PC-Fassung auch. Der ganze 3D-Kram muss eben in noch halbwegs erträglicher Zeit gerendert werden. Auch mit HAM war freie 3D-Grafik einfach noch nicht so weit. Bei Wolfenstein 3D ein Jahr früher gabs nur sich bewegende Wände. |
30.11.2021, 21:16 Edgar Allens Po (1918)  | |
Also irgendwie finde ich die Grafik auf dem Amiga hässlich. Keine Spur vom HAM-Zauber. Alles so verwaschen und eklig. Oder liegt es am Video? |
10.08.2011, 00:03 Retro-Nerd (12642)  | |
Die PP schreibt man wieder völligen Murks zusammen. Grafik 30%, Sound 12%. Da erübrigt sich der Rest sowieso. |
09.08.2011, 23:59 forenuser (3411)  | |
Links... Der Leaderboard-Nachfolger Naja, Leaderboard hgabe ich auf dem VC64 gerne aber erfolglos gespielt, Links hingegen habe ich nie gespielt. Was die Amiga Wertung betrifft. 1992 war der 1200'er wohl noch nicht das Standardmodell, geschweige denn der 030. |
04.11.2009, 17:19 jan.hondafn2 [Mod Wunschzettel / Tests] (2252)  | |
Diese Golfsimulation war für die damaligen Verhältnisse top!  Ich habe mich etliche Stunden über diverse (Zusatz-) Kurse gespielt, mit großer Freude! Sicher brauchte man einen schnellen Rechner, damit der Bildaufbau nicht im Schneckentempo vor sich ging. Aber ansonsten kann ich nur Gutes über Links berichten. |
04.11.2009, 17:07 Retro-Nerd (12642)  | |
Auf meinem A1200/030 läuft es recht flott. Die PP Wertung ist mal wieder, sagen wir "unsensibel". |
24.05.2009, 00:05 Darkhound (164)  | |
Hatte ein Kumpel von mir auf dem A1200. (Ich glaube, da hatte der noch keine Blizzard...), also war schon quälend langsam irgendwie. Sah toll realistisch aus (er kaufte sich auch noch diese Course-Disks), aber irgendwie konnte ich dem Spiel nicht wirklich viel abgewinnen. Bis heute ist für mich das gute, alte PGA Tour Golf auf dem Amiga 500 ungeschlagen | Seiten: [1] 2 › » |
Du willst einen Kommentar schreiben?
Dann musst du dich nur kostenlos und unverbindlich registrieren und schon kann es losgehen!
|
|
|