|
User-Kommentare: (457) | Seiten: [1] 2 3 4 5 › » |
28.04.2025, 15:45 Riemann80 (1165)  | |
Können hier auch die Vinyl-Veröffentlichungen von Spiele-Soundtracks von Data Discs rein? Edit: Zu Bermuda Syndrome gab es auch eine Soundtrack-CD, die dem Spiel beilag. Kommentar wurde am 28.04.2025, 15:47 von Riemann80 editiert. |
02.12.2024, 17:17 Grumbler (1803)  | |
kultboy is halt sehr obscure in the grand scheme of things.
und noch aus den internet-urzeiten.
heute uebernehmen solche funktionen wohl farcebook-gruppen oder vielleicht gibts auch aehnliche community-seiten wie kultboy fuer musik, aber die sind halt klein und muss man finden. |
02.12.2024, 11:12 markymark79 (969)  | |
Ich fänds jedenfalls genial, wenns Genre übergreifend sowas gäbe, wo man Cover, Alben, evtl. sogar Titel bewerten könnte und passende Reviews von Zeitschriften verlinken könnte, letzteres als Bonus ... die Musik sollte im Vordergrund stehen. Discogs kenne ich und bin dort auch aktiv, aber das ist schon sehr anders als hier. Kommentare kann man auch dort verfassen, aber die Interaktion mit anderen Usern ist dort lange nicht so wie sie es hier ist. Egal, war nur ne Idee, aber wäre sicher ne Mammut-Aufgabe. |
02.12.2024, 01:57 Grumbler (1803)  | |
Die Musikzeitschriften sind da wohl strenger bzgl Copyright. Etwa bei Metal Hammer kann man Online alle alten Ausgaben abrufen aber man braucht ein Abo.
Einige v.a. internationale Musikzeitschriften wo das nicht so streng ist finden sich sicher im Internet Archive. |
01.12.2024, 21:11 DasZwergmonster (3756)  | |
Musikdatenbanken gibt es jede Menge, wie Discogs, welche dann auch gleichzeitig quasi ein "Marketplace" sind. Oder auch genre-spezifische Datenbanken, wie die Encyclopaedia Metallum für Metal-Fans, wo es auch jede Menge Reviews gibt, oder Spirit of Rock und Spirit of Metal.
Aber ich kenne keine Seite, wo es auch um Musikzeitschriften geht. |
01.12.2024, 19:45 kultboy [Admin] (11664)  | |
Ich bin mir sicher das es so was gibt nur wurde es vielleicht noch nicht gefunden? |
01.12.2024, 17:22 markymark79 (969)  | |
War auch eher n Spass. Ich denke trotzdem dass es vieles gibt, was man quasi 1:1 von Kultboy.com übernehmen könnte. |
01.12.2024, 16:10 DasZwergmonster (3756)  | |
markymark79 schrieb am 01.12.2024, 14:05: Apropos Musik : Ich fänds sowas von cool, wenns so ne Seite wie kultboy auch für Musik geben würde... Für Alben, Künstler ... Zeitschriften ... in ner ähnlichen Struktur. Keine Lust, Kulty? Er hat ja sonst nix zu tun |
01.12.2024, 14:05 markymark79 (969)  | |
Apropos Musik : Ich fänds sowas von cool, wenns so ne Seite wie kultboy auch für Musik geben würde... Für Alben, Künstler ... Zeitschriften ... in ner ähnlichen Struktur. Keine Lust, Kulty? |
01.12.2024, 11:57 Retropixel (61)  | |
Eine kleine Übersicht über Neuerscheinungen von Chris Hülsbeck (ausschließlich spielebezogen): - Tiny Thor Soundtrack ( Download / CD) - Interstellar Sentinel Soundtrack ( Download / CD / Vinyl) - Farming Simulator 16-Bit Edition Soundtrack (CD ist Bestandteil der Landwirtschaftssimulator 25 Collector's Edition) Kommentar wurde am 01.12.2024, 11:58 von Retropixel editiert. |
31.10.2024, 11:38 robotron (2791)  | |
|
03.10.2024, 22:32 drym (4296)  | |
Hey, habe Deine ebenfalls gesehen (Danke!), aber keine Ruhe gehabt zu antworten bisher. Man kennt das. Arbeit, Kinder, Finanzamt. oder so. |
03.10.2024, 11:56 Deathrider (1929)  | |
Habe deine PN erhalten und dir auch eine geschickt. Gibt ja nur seit Jahren gelegentlich Probleme mit den Nachrichten. |
30.09.2024, 10:28 drym (4296)  | |
Für so was wie ein Solo-Album fehlte mir in den letzten Jahren die Zeit, und ehrlich gesagt auch die Motivation. Wenn man nicht schon sehr bekannt ist interessiert es schlicht niemanden, sehr viel sehr großartige Musik verhallt vollständig ungehört auf den Servern der Musikdienste. Wenn Du was hören magst: auf Spotify (und den anderen Streamern) ist der Soundtrack zu "TimeRide München", einem VR-Ride, für den ich die Musik mit vollem Orchester aufgenommen habe, zu finden (sind nur 16 Minuten). Die Standorte Köln, Frankfurt und Dresden habe ich auch vertont, aber war bisher zu faul, die Scores aufzubereiten und hochzuladen. Will ich aber dieses Jahr noch angehen. Und ja: die Noten der Fuge gibt es, schick ich die per PN Und auch ja: die letzten 15 Jahre zahlte die Musik die Brötchen. Mal sehen, ob die KI mir noch mal 15 Jahre lässt. |
30.09.2024, 08:28 Deathrider (1929)  | |
Hast mal gedacht auch ein Solo Album zu veröffentlichen? Halt mich auf jedenfall mit neuen Stücken auf dem Laufenden. Wie ist das eigentlich als Filmkomponist? Du bist ja also quasi Freiberufler oder machst das nebentätig, ist es schwierig Aufträge an Land zu ziehen? Ich meine Hülsbeck wollte immer Filmmusik machen, leider ist ja nie was draus geworden. Hab mir die Fuge vorhin nochmal angehört, ich finde die wirklich großartig. Ich habs vor kurzem auch noch mal probiert ein Thema auszuarbeiten, bin aber nach der Exposition nicht mehr so recht weitergekommen, da ich allmählich Kopfschmerzen bekomme habe. Aber die wirkt fein herausgearbeitet, klingt fließend. Hast du davon die Noten? Und an einer Fuge erkennt man den wahren Meister. Mozart hat eingesehen, dass er es nicht konnte oder verstand, (da spricht der nicht große Mozartfreund aus mir - hahaha) Beethoven und Chopin haben das WTK unterrichtet und Beethoven hat ja selbst zum Ende hin immer wieder Fugen komponiert. Gibts eigentlich was schöneres? Und in Shrek 4 wird die g-moll Fuge in Technofassung gespielt, die sind also noch lange nicht out Aber ich weiß was du meinst. man hört überall nur noch Actionmusik die quasi aus Speed geklaut und etwas nachbearbeitet wurde. Oder schöne dezente Pianoklänge mit Streichern im Hintergrund. Man möchte Mainstream sonst ist der Zuschauer überfordert. Musik den Menschen näher zu bringen, dass ist eigentlich auch für mich das wertvollste. darum schätze ich auch Konzerte, anstatt Dauerbeschallung durch Spotify, jeder kann sich mit Musik ausdrücken, zur Ruhe kommen oder mal seinen Ärger rauslassen, aber es wird in der Gesellschaft oder Politik halt immer weniger angesehen. Wollte Bayern als Bundesland nicht Musik komplett als Schulfach abschaffen, damit man noch mehr Zeit für Hauptfächer hat? |
Seiten: [1] 2 3 4 5 › » |