Willkommen bei
 Kult-Magazine
 Kultboy.com-Inhalte
 Interaktiv
Neues Mitglied: sch666
 Sonstiges




.::.

zurück zur Gesamtübersicht der Tests

PC Joker 4/92




Scan von kultmags


Sollten mit diesem Inhalt und der Veröffentlichung von alten Magazinen und deren Inhalten Ihre Rechte verletzt werden, bitte ich, diese anzugeben, und die rechteverletzenden Themen werden umgehend von der Seite genommen. Mehr Informationen zu den einzelnen Erlaubnissen findet man hier.
User-Kommentare: (659)Seiten: «  14 15 16 17 [18] 19 20 21 22   »
01.02.2015, 23:15 Bren McGuire (4804 
So richtig bürokratisch geschönt! Schon alleine der Dachboden ist für meinen Geschmack viel zu hell. Von mir aus könnte man alles so lassen wie es ist, und stattdessen zusätzliche optische Erweiterungen, wie beispielsweise Säulen oder Sanddünen im Vordergrund einbauen, die beim Scrollen einen netten Pseudo-3D-Effekt abgeben würden. Oder man könnte die ein oder andere im Originalspiel nicht so gelungene Action-Sequenz, wie etwa die etwas nervige Autoverfolgungsjagd in Monte Carlo, aufpeppen - vielleicht sogar in 3D?
01.02.2015, 23:03 drym (4223 
Sieht furchtbar aus.
01.02.2015, 20:12 turrican81 (271 
Hab mir den Dev-Trailer angesehen und auf der einen Seite bin Ich froh und dankbar, dass es etwas "neues" zu meinem absoluten Lieblingsadventure (Charaktere,Story,Setting,Stimmung ) gibt...aber wie "Pat" schon sagte, die HD Berechnung des VGA Indy´s im Kopf "funktioniert" besser, als dass was man (momentan) sieht. Da könnte ich mir 1:1 in SVGA nachgezeichnete Grafik schon eher vorstellen (ähnlich Heroes of M&M 3 HD)

Wobei die Schauplätze tatsächlich sehr akkurat in einer anderen Engine modelliert wurden, Respekt. Aber diese leicht sterile 3D Look...den mochte ich weder damals noch heute...
Kommentar wurde am 01.02.2015, 20:14 von turrican81 editiert.
01.02.2015, 18:22 Pat (6242 
SM007 schrieb am 08.01.2014, 22:02:
Endlich Indiana Jones and the Fate of Atlantis Remake in HD

http://remakeofatlantis.blogspot.co.at


Das sehe ich jetzt erst (weil wir über die Dame im Fallschirm geredet haben.

Hab's mir mal kurz angesehen und - wäh! - hochauflösend wirken die Grafiken sehr steril. Hier hat wohl jemand mal wieder keine Ahnung: Man kann nicht einfach ein Bild 1:1 "hochrechnen", die Bildkomposition muss ganz anders sein. Unsere Fantasie füllt eben die niedrig aufgelösten Pixel selbstständig auf, das funktioniert nicht, wenn alle Bildinformationen geliefert bekommt.
Da müsste man komplett alles neu machen - aber ich denke, das will eigentlich niemand.
02.04.2014, 11:24 Bren McGuire (4804 
Ah, Atlantis! Das stammt definitiv aus "Fate..."!
02.04.2014, 11:16 Coxi (74 
...war das Zitat nicht aus Indy 3?


Ähm... richtig... aber.. öhm... egal...
Sollte mehr den Geist und Wortwitz der Indiana Jones Faszination im Allgemeinen reflektieren. *rausred*
02.04.2014, 09:49 Berghutzen (3621 
Ja, das dachte ich auch gerade...
02.04.2014, 09:46 Commodus (6259 
Coxi schrieb am 02.04.2014, 09:39:
Ah, Venedig!



...war das Zitat nicht aus Indy 3?
02.04.2014, 09:39 Coxi (74 
Ah, Venedig!

Das beste Adventure aller Zeiten. Punkt.
Wollte das nur nochmal loswerden. Alles andere wurde hier ja schon gesagt.
13.03.2014, 13:47 TheMessenger (1646 
Sir_Brennus schrieb am 13.03.2014, 10:52:
Meines Wissens nach haben wir diese Version ausschließlich einem langfristigen Vertrag zwischen SoftGold und LA zu verdanken, der mit Zak McKracken geschlossen wurde - quasi NUR wegen des profitablen deutschen Amiga-Adventuremarktes.


Würde dann doch viel erklären, denn so verkam die Umsetzung zur reinen Vertragserfüllung! LucasArts hatte ja, wie erwähnt, schon angedeutet, dass sie nicht mehr viel Potential im 8-Bit-Markt sehen würden. Das sahen andere zu diesem Zeitpunkt sicherlich noch anders, u.a. die Entwickler von "Flight of the Amazon Queen"...
13.03.2014, 10:52 Sir_Brennus (917 
TheMessenger schrieb am 13.03.2014, 10:39:
Ich fand es damals auch erstaunlich, dass "Indy 4" überhaupt noch auf dem Amiga erschien. Es war ja auch auf dem PC kein Leichtgewicht, und LucasArts hatte ja schon zuvor ein paar Andeutungen gemacht, dass sie nicht wissen, ob sie Dr. Jones' bestes Adventure überhaupt noch auf die 16-bit-Heimcomputer umsetzten wollen.


Meines Wissens nach haben wir diese Version ausschließlich einem langfristigen Vertrag zwischen SoftGold und LA zu verdanken, der mit Zak McKracken geschlossen wurde - quasi NUR wegen des profitablen deutschen Amiga-Adventuremarktes.

Dieser Unwille ist der "hingerotzten" Version durchaus anzumerken. "Flight of the Amazon Queen" zeigte ja, dass es durchaus besser gehen kann, wenn man nur wollte.
13.03.2014, 10:39 TheMessenger (1646 
Ich fand es damals auch erstaunlich, dass "Indy 4" überhaupt noch auf dem Amiga erschien. Es war ja auch auf dem PC kein Leichtgewicht, und LucasArts hatte ja schon zuvor ein paar Andeutungen gemacht, dass sie nicht wissen, ob sie Dr. Jones' bestes Adventure überhaupt noch auf die 16-bit-Heimcomputer umsetzten wollen. Wohl dem, der dann doch eine Festplatte hatte und das Spiel auf angenehme Weise spielen konnte.

Ach ja, und das mit dem Remake scheint ja auf sehr wackligen Lizenzbeinen zu stehen. Ich habe da doch arge Zweifel, dass das Spiel so erscheinen wird wie es sich der motivierte Entwickler vorstellt.
Kommentar wurde am 13.03.2014, 10:42 von TheMessenger editiert.
13.03.2014, 08:02 Nr.1 (3797 
Twinworld schrieb am 13.03.2014, 06:04:
Habe mal versucht die Amiga Version nur mit einem 1MB Amiga zu Spielen,was für eine Diskettenwechslerei da vergeht einem aber mal alles.
Nicht zur Nachahmung empfohlen!!!



Es mag blöd klingen, aber das hättest Du auch gar nicht probieren brauchen. Man durfte froh sein, dieses Meisterwerk überhaupt für den Amiga zu erhalten. Zu dieser Zeit war das System bereits im Niedergang begriffen und die großen Anbieter zogen sich nach und nach zurück. Dieses Spiel markierte einen Wendepunkt. Der Atari ST war 1993 bereits in der Bedeutungslosigkeit verschwunden (zumindest, was Großproduktionen angeht). Der Amiga (sogar der brandneue A1200) krepelte anno 1993 immer noch mit einem DD-Disk-Laufwerk herum, während der PC bereits massenhaft HD-Disketten UND Festplatten nutzte. So hätte die Verwendung von HD-Disketten die massive Anzahl von 11 Disks, auf gerade mal 5 zusammengeschrumpft.

Von der Lahmarschigkeit des armen Indys gerade auf den "alten" Amigas (A500 usw.) mal ganz abgesehen.

Ich war damals heilfroh, dieses Spiel auf meine Festplatte bannen zu können und stellte mir im Traum nicht vor, das Ding von Diskette spielen zu wollen. Ich glaubte auch nicht, dass es überhaupt jemand versuchen würde, wurde aber eines besseren belehrt. Ein Kumpel von mir spielte es von Diskette auf einem A500....Sicher, es fällt leicht, das zu belächeln, aber nach lächeln war mir damals nicht, als ich dieses Trauerspiel sah.

Indy 4 war ein gigantisches Meisterwerk, aber nur, wenn man irgendeine auch nur irgendwie zeitgemäße Hardware besaß.
Kommentar wurde am 13.03.2014, 10:30 von Nr.1 editiert.
13.03.2014, 06:04 Twinworld (2723 
Habe mal versucht die Amiga Version nur mit einem 1MB Amiga zu Spielen,was für eine Diskettenwechslerei da vergeht einem aber mal alles.
Nicht zur Nachahmung empfohlen!!!
08.01.2014, 22:02 SM007 (1 
Endlich Indiana Jones and the Fate of Atlantis Remake in HD

http://remakeofatlantis.blogspot.co.at
Seiten: «  14 15 16 17 [18] 19 20 21 22   »


Du willst einen Kommentar schreiben?

Dann musst du dich nur kostenlos und unverbindlich registrieren und schon kann es losgehen!