Willkommen bei
 Kult-Magazine
 Kultboy.com-Inhalte
 Interaktiv
Neues Mitglied: Wimate
 Sonstiges




.::.

zurück zur Gesamtübersicht der Tests

Amiga Joker 11/95




Scan von Gadler


Sollten mit diesem Inhalt und der Veröffentlichung von alten Magazinen und deren Inhalten Ihre Rechte verletzt werden, bitte ich, diese anzugeben, und die rechteverletzenden Themen werden umgehend von der Seite genommen. Mehr Informationen zu den einzelnen Erlaubnissen findet man hier.
User-Kommentare: (679)Seiten: «  10 11 12 13 [14] 15 16 17 18   »
07.09.2018, 21:49 DaBBa (3574 
Also potthässlich würde ich so nun wirklich nicht bezeichnen.

Natürlich erkennt man bei einigen Bildern, dass sie von 256 Farben auf 32 runtergestutzt wurden. Natürlich lief die PC-Fassung flotter - zumindest wenn der PC schnell genug war. Auf einem lahmen PC lief das Ding auch nicht schnell.

Aber alles konnten die Custom-Chips beim Amiga halt auch nicht ausbügeln. Die PC-Version braucht immerhin einen PC auf dem Stand von 2002 und 32 MB RAM. *scnr*
07.09.2018, 21:28 Pat (6360 
Ich glaube dir gerne, dass du jede Minute genossen hast. Ich habe ja auch gesagt, dass es relativ gesehen wirklich das Maximum aus dem A500 herausgeholt hat.
Wenn man einfach nur dankbar war, dass man das Spiel überhaupt noch bekommen hat, kann man natürlich auch über alle negativen Punkte hinwegsehen.

Das ehrt dich. Viele waren nicht deiner Meinung.
07.09.2018, 14:27 advfreak (2141 
Nö das sehe ich anders, war damals echt froh das es für den Amiga gekommen ist, einen PC konnte ich mir damals echt nicht leisten, die 600,- Schillinge für das Amiga Indy schon.

Und ja es war langsam, es waren viele tausende Diskettenwechsel notwendig, aber es war trotzdem das gesamte Indy 4 Adventure für den Amiga. Und ich habe jede Minuten davon genossen.

@Sir_Brennus

Potthässlich? Nie länger als 3 Minuten gespielt oder? Brille aufsetzen und sich das oben verlinkte Youtube Video von der Amigafassung ansehen. Da konnte ein Amazon Queen weder grafisch, akustisch und vor allem nicht storytechnisch mithalten.
07.09.2018, 07:43 Pat (6360 
Indy 4 war wohl der endgültige Sargnagel für LocasArts-Amiga-Umsetzungen.

Es war - relativ gesehen - schon ganze Arbeit, das Ding auf den Amiga umzusetzen. Absolut leider wirklich eine mittlere Katastrophe.
Die Fachpresse, so scheint mir, war da mit den Wertungen sehr gnädig.

Aber die Heerscharen von Standard-A500-Benutzern schrieben erboste Briefe.
Wundert es da, dass LucasArts sich dazu entschied, da nichts mehr hinein zu investieren?
06.09.2018, 21:46 Sir_Brennus (1064 
advfreak schrieb am 06.09.2018, 13:25:
Bin immer noch erstaunt wie toll doch dieser schwere PC Brocken auf den Amiga umgesetzt wurde, und zwar auf einen normalo 500 mit 1 MB Speichererweiterung (die eh fast jeder hatte).


Muhaha. Das war ein Witz, oder? Die Amiga Fassung ist potthässlich und grauenhaft langsam. Zum Vergleich bitte "Flight of the Amazon Queen" auf der Freundin zocken.
06.09.2018, 13:38 Splatter (666 
advfreak schrieb am 06.09.2018, 13:25:
Bin immer noch erstaunt wie toll doch dieser schwere PC Brocken auf den Amiga umgesetzt wurde, und zwar auf einen normalo 500 mit 1 MB Speichererweiterung (die eh fast jeder hatte).


Optisch war es sicher 'ne hervorragende Umsetzung, technisch aber eine mittlere Katastrophe. Ohne Turboboard oder 1200er gabs einige heftige Slowdowns. Ein Kumpel hatte deshalb sogar mal einen erbosten Brief an den Joker geschrieben.
Ansonsten wars aber einfach mal eines der besten Adventures überhaupt, daran besteht kein Zweifel.
06.09.2018, 13:25 advfreak (2141 
Bin immer noch erstaunt wie toll doch dieser schwere PC Brocken auf den Amiga umgesetzt wurde, und zwar auf einen normalo 500 mit 1 MB Speichererweiterung (die eh fast jeder hatte).

Gerne hätte ich Day of Tentacle auch noch drauf gesehen... hach...
06.09.2018, 12:13 Tomcat85 (258 
Pat schrieb am 06.09.2018, 11:40:

Deshalb funktionieren für mich zum Beispiel die Monkey Island Remakes nicht wirklich. Sir fügen (außer der wirklich guten Sprachausgabe) nichts dem Spiel hinzu. Das grafische Update ist stilistisch fragwürdig (ich finde es sogar eher hässlich), es gibt keine neuen Blickwinkel, keine neuen Nahaufnahmen (außer dem Hund), keine neuen Rätsel, Gesprächsoptionen, Zwischensequenzen, keinerlei Anpassungen.

Das Remake von DOTT bleibt immerhin dem Stil und der Atmosphäre treu.

Ganz ehrlich: Eine Indy-4-Reimagination, bei dem die gleiche Story verwendet wird, aber sonst alles anders ist - zum Beispiel ein Spiel im Stil von Uncharted - würde ich sofort spielen.

Ich denke nicht, dass es besser als das Adventure wäre aber es wäre etwas Neues.
Der Unterschied ist, dass die Remakes bei Monkey Island 1 + 2, Full Throttle, DOTT und Grim Fandango gar keine Remakes sind... sondern Remasters
Kommentar wurde am 06.09.2018, 12:13 von Tomcat85 editiert.
06.09.2018, 12:11 Rufus (206 
DOTT war ein in der Tat ein schönes Remake, da man sich treu geblieben ist und das Spiel einer neuen Spielergeneration zugänglich gemacht hat (welcher um 2000 geborene würde noch mit einer Dosbox hantieren wollen?...). Da kann ich dann auch darüber hinweg sehen, dass es bis auf technische Änderungen das gleiche Spiel ist.

Monkey Island wirkt teils wie eine Verschlimmbesserung. Ein gruseliger neuer Stil, meiner Erinnerung nach war die Remake-Steuerung auch irgendwie nicht geglückt, oder?

Ein Indy 4 wie das DOTT-Remake würde ich gerne nehmen, alleine schon um der neueren Generation zu zeigen, was der wahre 4. Indiana Jones ist
06.09.2018, 11:40 Pat (6360 
Es gibt im Prinzip nichts gegen Remakes einzuwenden. Es ist keine schlechte Idee, ein Spiel, das dies auch verdient, einem neuen Publikum zur Verfügung zu stellen.

Aber das bedeutet, dass man das Spiel entsprechend anpassen muss. Grafik, Sound, Sprachausgabe, Bedienung. Man muss dabei auch vergangene Fehler korrigieren und sie modernen Gegebenheiten anpassen.

Ein Problem mit einem Remake bekomme ich erst dann, wenn es sich nur an die Fans des Original richtet und dabei Dinge verändert (oder gar verschlechtert), die eigentlich in Ordnung gewesen wären - oder schlimmer: Gar von der Essenz des Spieles wegnehmen.

Aber Remakes, die aus der Grundkonstellation was Neues machen oder gar richtige Reboots, finde ich immer interessant. Klar mag mir persönlich(!) ganz oft das Original besser gefallen aber das ist ja auch okay.

Deshalb funktionieren für mich zum Beispiel die Monkey Island Remakes nicht wirklich. Sir fügen (außer der wirklich guten Sprachausgabe) nichts dem Spiel hinzu. Das grafische Update ist stilistisch fragwürdig (ich finde es sogar eher hässlich), es gibt keine neuen Blickwinkel, keine neuen Nahaufnahmen (außer dem Hund), keine neuen Rätsel, Gesprächsoptionen, Zwischensequenzen, keinerlei Anpassungen.

Das Remake von DOTT bleibt immerhin dem Stil und der Atmosphäre treu.

Ganz ehrlich: Eine Indy-4-Reimagination, bei dem die gleiche Story verwendet wird, aber sonst alles anders ist - zum Beispiel ein Spiel im Stil von Uncharted - würde ich sofort spielen.

Ich denke nicht, dass es besser als das Adventure wäre aber es wäre etwas Neues.
06.09.2018, 09:43 Darkpunk (2944 
mive schrieb am: Einspruch. Das erste neue Tomb Raider...hat mir deutlich besser gefallen als die alten Teile...Auch das letzte Doom fand ich ziemlich gut


Das Tomb Raider-Prequel* von 2013 fand ich großartig, Doom (2016) sehr gut.

*siehe Sir_Brennus' Kommentar
06.09.2018, 09:37 Sir_Brennus (1064 
Tomcat85 schrieb am 06.09.2018, 08:15:
Einfach mal das komplette Spieluniversum eines Spiele-Franchises, welches die Entwickler über Jahre ausgebaut haben, mal einfach so wegradieren und so tun, als war nix. Und ein neues Universum gebaut. Bestes Beispiel: Tomb Raider.


Also das Tomb Raider das ich gespielt habe war ein Prequel. Und die beiden Nachfolger sind Teile einer Prequel Trilogie. "Wie wurde Lara Croft zum Tomb Raider?"
06.09.2018, 08:59 mive (296 
Einspruch. Das erste neue Tomb Raider (das aktuelle Spiel kenne ich nicht) hat mir deutlich besser gefallen als die alten Teile (mit denen konnte ich überhaupt nichts anfangen)

Auch das letzte Doom fand ich ziemlich gut
Kommentar wurde am 06.09.2018, 09:00 von mive editiert.
06.09.2018, 08:15 Tomcat85 (258 
firebird007 schrieb am 18.07.2018, 15:44:
Ich stimme euch zu: ein reines remake nur mit neuen Grafiken erachte ich auch nicht als sinnvoll.
Ich finde Remakes schon grundsätzlich nicht sinnvoll. Spiele sollten einfach im Original gespielt werden und gut. Das einzigste noch schlimmere als Remakes sind Reboots. Einfach mal das komplette Spieluniversum eines Spiele-Franchises, welches die Entwickler über Jahre ausgebaut haben, mal einfach so wegradieren und so tun, als war nix. Und ein neues Universum gebaut. Bestes Beispiel: Tomb Raider.
19.07.2018, 09:44 Darkpunk (2944 
firebird007 schrieb: Am einfachsten wäre halt ein Teil 5


Was mir besser gefallen würde, wären Umsetzungen der beiden nicht als Point and Click-Adventure umgesetzten Filme Raiders und Temple, und ein grafisch an die anderen Teile angepasster dritter Teil. Das als Komplettpaket inklusive Fate of Atlantis.
Seiten: «  10 11 12 13 [14] 15 16 17 18   »


Du willst einen Kommentar schreiben?

Dann musst du dich nur kostenlos und unverbindlich registrieren und schon kann es losgehen!