Willkommen bei
 Kult-Magazine
 Kultboy.com-Inhalte
 Interaktiv
Neues Mitglied: DenHaen
 Sonstiges




.::.

zurück zur Gesamtübersicht der Tests

Power Play 7/90




Scan von Ranarion


Sollten mit diesem Inhalt und der Veröffentlichung von alten Magazinen und deren Inhalten Ihre Rechte verletzt werden, bitte ich, diese anzugeben, und die rechteverletzenden Themen werden umgehend von der Seite genommen. Mehr Informationen zu den einzelnen Erlaubnissen findet man hier.
User-Kommentare: (164)Seiten: [1] 2 3 4 5   »
30.12.2024, 23:00 invincible warrior (2030 
Die VGA Grafiken sind meist schön, aber grade der Anfang ist doch echt fehlinterpretiert. Das letzte Blatt am Baum ist bewusst die einzig andere Grafik. Ähnliches ist auch bei Indy 3 VGA vs EGA zu beobachten. Da haben die Grafiker teils übertrieben.
29.12.2024, 10:39 markymark79 (969 
0230000db schrieb am 29.12.2024, 10:11:
Ah, ich wusste gar nicht, dass dieses Adventure dann doch noch ein VGA Update erhalten hatte (vermutlich mit der CD-Veröffentlichung zwei Jahre später). Hier ist ein Video, welches die EGA und die VGA Versionen gleichzeitig zeigt:

https://www.youtube.com/watch?v=bK2Sd3QFlVw

Ich muss sagen, von wenigen Screens abgesehen (das allererste Bild mit dem Himmel, welches auch ein Schlussbild darstellt z. B.) gefällt mir die ursprüngliche EGA Version wider erwarten fast noch besser. Das Dithering aller Objekte sorgt dafür, dass alles wie aus einem Guss wirkt und erzeugt ein homogenes Bild, während die VGA-Objekte mit ihren feinen Farbabstufungen alle so für sich stehen und damit vereinzelt wirken. Auch hat die EGA Version einen einheitlichen "Blaustich" im ersten Drittel des Spiels, der mich sehr an Monkey Island erinnert. Bei der VGA Version dagegen gibt es zwar mehr Details (die Felsen ganz am Anfang z. B.), dafür werden diese aber nicht vom restlichen Licht der Szene erfasst, sondern stehen wieder nur für sich, was ein wenig unpassend wirkt.

Wir haben hier ein gutes Beispiel dafür, wie die Graphik eines Computerspiels irgendwo zwischen symbolischer Repräsentanz und Realismus mäandert. Einerseits gibt es gezeichnete Linien, die Objekte bestimmen, bzw. umrahmen, andererseits realistische Texturen in der VGA Version. Ich wünschte es gäbe da noch etwas Literatur, da mir hier die Begriffe fehlen, um das Gesehene besser zu beschreiben (PN an mich). :-)

Davon abgesehen wurden animierte Objekte wohl größtenteils von der EGA Version übernommen, was mal mehr (grüne Stadt), mal weniger stört.
Wirkt fast ein bisschen wie ein Proto-Indiana Jones oder Monkey Island Spiel, wenn man sich einige Screens so anschaut. :-)

Mir gefällt in den meisten Szenen auch EGA besser, was ich nicht gedacht hätte. Gerade das intensive Blau in EGA gehört einfach zu Loom.
29.12.2024, 10:11 0230000db (391 
Ah, ich wusste gar nicht, dass dieses Adventure dann doch noch ein VGA Update erhalten hatte (vermutlich mit der CD-Veröffentlichung zwei Jahre später). Hier ist ein Video, welches die EGA und die VGA Versionen gleichzeitig zeigt:

https://www.youtube.com/watch?v=bK2Sd3QFlVw

Ich muss sagen, von wenigen Screens abgesehen (das allererste Bild mit dem Himmel, welches auch ein Schlussbild darstellt z. B.) gefällt mir die ursprüngliche EGA Version wider erwarten fast noch besser. Das Dithering aller Objekte sorgt dafür, dass alles wie aus einem Guss wirkt und erzeugt ein homogenes Bild, während die VGA-Objekte mit ihren feinen Farbabstufungen alle so für sich stehen und damit vereinzelt wirken. Auch hat die EGA Version einen einheitlichen "Blaustich" im ersten Drittel des Spiels, der mich sehr an Monkey Island erinnert. Bei der VGA Version dagegen gibt es zwar mehr Details (die Felsen ganz am Anfang z. B.), dafür werden diese aber nicht vom restlichen Licht der Szene erfasst, sondern stehen wieder nur für sich, was ein wenig unpassend wirkt.

Wir haben hier ein gutes Beispiel dafür, wie die Graphik eines Computerspiels irgendwo zwischen symbolischer Repräsentanz und Realismus mäandert. Einerseits gibt es gezeichnete Linien, die Objekte bestimmen, bzw. umrahmen, andererseits realistische Texturen in der VGA Version. Ich wünschte es gäbe da noch etwas Literatur, da mir hier die Begriffe fehlen, um das Gesehene besser zu beschreiben (PN an mich). :-)

Davon abgesehen wurden animierte Objekte wohl größtenteils von der EGA Version übernommen, was mal mehr (grüne Stadt), mal weniger stört.
Wirkt fast ein bisschen wie ein Proto-Indiana Jones oder Monkey Island Spiel, wenn man sich einige Screens so anschaut. :-)
Kommentar wurde am 29.12.2024, 10:12 von 0230000db editiert.
31.05.2023, 16:36 Acrylium (90 
Loom war damals eines meiner allerersten Computerspiele und mein allererstes Adventure. Ich war gerade einmal 10 Jahre alt und habe es geliebt. Ich fand es auch nicht zu leicht oder zu schwer – es war genau richtig.

Vielleicht hat es sich damals wirklich in erster Linie an Kinder gerichtet. Aber ich war da ja auch noch ein Kind und fand es vielleicht auch deswegen so besonders toll. Allerdings erinnere ich mich gut daran, dass ich die Story überhaupt nicht so recht verstanden habe – das war mir damals aber auch nicht sonderlich wichtig.
14.01.2023, 20:14 kultboy [Admin] (11665 
Loom Collectiors Edition. Wenn es nicht so teuer wäre würde ich ja glatt zuschlagen.
16.11.2020, 05:20 invincible warrior (2030 
Naja, imo ist Loom auch eher ein Vorgänger der heute sehr beliebten Walking Simulatoren. Also Narrativ über Spielerfahrung und hier funktioniert das Spiel imo sehr gut. Wie gesagt, heutzutage hätte das halt die Zaubersprüche für Alibi-Gameplay zur Auswahl.
13.11.2020, 09:54 mark208 (1183 
Loom lebt von seiner Erzählung, da war ja noch in der Box eine Kassete mit der Vorgeschichte, dass passte atmosphärisch einfach alles. Ja es war sicherlich zu leicht, aber das rechtfertigt nicht diese massiven Abzüge, es war halt ein Spiel für adventureanfänger und eher auch was zum alleine spielen.
13.11.2020, 09:39 Pat (6331 
Außer Öffnen und Transzendenz, die einen fixen Spruch haben, haben die meisten anderen Sprüche nur zwei oder drei Varianten. So schlimm war das also nicht und es war genug Platz, die Sprüche im mitgelieferten Zauberbuch einzutragen.

Ich finde auch nach wie vor, dass Loom als Adventure nicht wirklich gut funktioniert. Auch ich empfinde es als eines der besten Produkte von LucasArts und als atmosphärische Experience ist es wundervoll!

Als damaliges Vollpreisspiel dürfte es doch einige Ernüchterung gegeben haben, wenn man nach zweieinhalb Stunden das 80DM Spiel durch hat.
13.11.2020, 04:13 invincible warrior (2030 
Für die damalige Zeit ging das ja voll in Ordnung, damals waren Notizen ja noch absoluter Standard. Zudem gabs ja in der Packung auch direkt das Zauberbuch zum Notizen machen direkt dazu. Zudem basiert Loom noch auf Scumm 3/4, also gleiche Version wie Indy 3 und Monkey Island. Scumm wurde ja eigentlich erst ab Version 5 wirklich userfreundlich, und dann hätte man auch erwarten können, dass die Zaubersprüche von nem Art Menü wählbar gewesen wären.
12.11.2020, 22:22 Grumbler (1803 
ja, wenn man einigermaßen musikalisch ist, prägen sich die melodien sofort ein eigentlich

obwohl sie bei jeden neuanfang anders sind afaik
12.11.2020, 21:56 drym (4296 
v3to schrieb am 15.03.2020, 12:18:
Der Grund, warum ich nicht mehr als 8 Punkte gebe, liegt an der Idee mit den Melodien statt Verben. Das war sicher innovativ und funktioniert im Prinzip auch gut. Ich persönlich mag es nicht, wenn ich als Spieler über die Spielmechanik ausgebremst werde. So wie hier Notenfolgen auswendig lernen zu müssen oder einen Spickzettel in der Nähe zu haben. Bzw wenn man für ein Spiel auf Papier Rätselfolgen durchprobiert oder Hinweise notiert, macht mir schon Spaß, nur hier empfinde ich das mehr als konstruierten Bremsklotz.

Das ist ein sehr interessanter Gedanke.
Ich spielte damals bereits recht gut Klavier und konnte gut Noten lesen (und Melodien memorieren), der Aspekt hat mich also eher angesprochen denn ausgebremst.

Ich habe noch nie darüber nachgedacht, dass ich das Spiel vielleicht deswegen BESSER fand als es ("objektiv") war
12.11.2020, 19:43 SarahKreuz (10000 
Witzig: im Spieleveteranen-Podcast (uralte Ausgabe) hat Boris-Schneider Johne noch vehement Loom verteidigt, als es zur Sprache kam. Er ging mit der damaligen Wertung der PowerPlay sicher auch nicht konform.
15.03.2020, 12:18 v3to (2058 
Loom hatte ich damals aufgrund der mittelmäßigen Tests lange ignoriert und habe es IIRC erst Anfang der 00er-Jahre das erste mal gespielt.

Ich war von dem Spiel tief beeindruckt muss ich sagen. Atmosphärisch ist es mit das beste Adventure, was LucasArts je gemacht hatte. Ich sehe die Kritik damals inzwischen auch mehr als Zeitgeist-Phänomen. Zum Einen denke ich, dass Loom sich mehr an Kinder richtete und Spieldauer und Rätselkomplexität als grundsätzlichen Qualitätsmaßstab bei narrativen Spielen anzusetzen, hat sich irgendwo überholt.

Der Grund, warum ich nicht mehr als 8 Punkte gebe, liegt an der Idee mit den Melodien statt Verben. Das war sicher innovativ und funktioniert im Prinzip auch gut. Ich persönlich mag es nicht, wenn ich als Spieler über die Spielmechanik ausgebremst werde. So wie hier Notenfolgen auswendig lernen zu müssen oder einen Spickzettel in der Nähe zu haben. Bzw wenn man für ein Spiel auf Papier Rätselfolgen durchprobiert oder Hinweise notiert, macht mir schon Spaß, nur hier empfinde ich das mehr als konstruierten Bremsklotz.
10.10.2019, 10:24 mark208 (1183 
Bei Loom tue ich mich auch schwer, es war einfach zu kurz und irgendwie war das Ende auch nicht sonderlich aufbauend, das war dann mehr der Coitus interruptus. Vielleicht spiele ich es mal wieder bei GOG, aber von der Erinnerung fand ich es einfach schade, die Story klasse, aber dann eben kurz und das Ende, na ja.
08.10.2019, 17:23 Swiffer25 (1476 
Pat schrieb am 08.10.2019, 10:41:
...Das wirkt wohl nur auf Erwachsene so "schlimm" (aber ist das bei Märchen nicht immer so?).
...


Das ist ähnlich wie,als"wir"gen 92 mit der Klasse in Kevin allein Zuhause 2 waren.
Das fand unsere damalige Lehrerin auch "schlimm",die Zeiten hachja
Kommentar wurde am 08.10.2019, 17:23 von Swiffer25 editiert.
Seiten: [1] 2 3 4 5   »


Du willst einen Kommentar schreiben?

Dann musst du dich nur kostenlos und unverbindlich registrieren und schon kann es losgehen!