Willkommen bei
 Kult-Magazine
 Kultboy.com-Inhalte
 Interaktiv
Neues Mitglied: sch666
 Sonstiges




Retro-Artikel

zurück Gehe zu:


TheA500 Mini


Hersteller:
Retro Games

Erscheinungstermin:
31. März 2022

Preis:
131,09€ (Stand 14.08.2021)

System:
Amiga

Kaufen:
Amazon

Inhalt:
Alle anderen Retro-Konsolen sind doch nur Spielzeug! Die 80er-Jahre und der Höhepunkt der Home-Computing-Ära sind zurück! Der 1987 veröffentlichte Amiga 500 verfügte über eine 16-Bit-CPU (32 Bit intern!), 512 KB RAM sowie eine Reihe von Custom-Chips für erstklassigen Sound und Spitzengrafik.
Wir stellen vor: TheA500 Mini, eine kompakte Neuinterpretation dieses klassischen Heimcomputers - mit perfekter Emulation nicht nur des ursprünglichen Amiga 500, sondern auch des AGA (Advanced Graphics Architecture) Chipsatzes seines Nachfolgers, des A1200! Wählen Sie eines von 25 vorinstallierten Amiga-Spielen aus dem komfortablen Menü, darunter Meisterwerke wie "Kick Off 2", "The Chaos Engine", "Simon the Sorcerer" und - Amiga-exklusiv - "Worms: The Director's Cut". Oder laden Sie Ihre eigenen Spiele per USB-Stick, mit voller WHDLoad-Unterstützung! Darüber hinaus können Sie Ihr Spiel jederzeit speichern und später fortsetzen, um diese knallharten Klassiker, die keine Fehler verzeihen, endlich durchzuspielen. TheA500 Mini wird mit der originalgetreuen 2-Tasten-Maus sowie einem neu entwickelten 8-Tasten-Präzisions-Gamepad ausgeliefert, um für jedes Spiel die bestmögliche Steuermethode zu gewährleisten. Für noch mehr Authentizität können Sie eine beliebige USB-PC-Tastatur anschließen und so die Bildschirmtastatur ergänzen. TheA500 Mini ist kompatibel mit hunderten von klassischen Amiga-Spielen und -Demos im WHDLoad-Format (die betreffende Software muss legal erworben werden).

Features:
- Emuliert Amiga 500, 600 & 1200 (OCS/ECS/AGA)
- 25 vorinstallierte Amiga-Spiele
- Speichern und laden jederzeit möglich
- Fügen Sie Ihre eigenen Spiele hinzu*, aktualisieren Sie die Firmware* und verbinden Sie Ihre eigenen Geräte über USB.
- TheA500 Mini ist kompatibel mit hunderten von klassischen Amiga-Spielen und -Demos im WHDLoad-Format (die betreffende Software muss legal erworben werden).
- 50/60Hz in 720p HD via HDMI
- Mehrere Skalierungsoptionen und CRT-Filter verfügbar
- THEA500 Mini ist kompatibel mit hunderten von klassischen Amiga-Spielen (Spiele müssen legal erworben werden)
- Schnittstellen: 3 USB-Schnittstellen für Peripheriegeräte, HDMI-Ausgang und USB-C für Stromeingang
* USB-Speicherstick erforderlich (nicht enthalten)

Inhalt:
TheA500 Mini*, 2-Tasten-USB-Maus (1,8 m Kabel), 8-Tasten-USB-Gamepad (1,8 m Kabel), USB-C-Stromkabel** (1,8 m) und HDMI Kabel (1,8 m) * Tastatur ist nicht funktionsfähig. Virtuelles Keyboard verfügbar. ** Netzteil für USB-Anschluss ist nicht im Lieferumfang enthalten.
Zur Verwendung dieser Konsole werden folgende Geräte benötigt (nicht enthalten): TV-Gerät oder Monitor mit HDMI-Anschluss, Stromführender USB-A-Port (z. B. am Fernseher) oder USB-Netzteil mit 5V/1A. Stellen Sie sicher, dass etwaige Netzteile für die Verwendung in Ihrem Land zugelassen sind, und beachten Sie die Benutzer-Hinweise. Retro Games kann keine Empfehlungen zu spezifischen Geräten aussprechen. Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Spezifikationen und Spiele möglicherweise Änderungen unterliegen.

Geschrieben von Kultboy
   Bild: JPG | Abmessung: 600x470 | Grösse: 70 Kbyte | Hits: 15552
Scan von Amazon.de
User-Kommentare: (242)Seiten: «  5 6 7 8 [9] 10 11 12 13   »
24.04.2022, 22:19 Fürstbischof von Gurk (1608 
Ach so. Aber trotzdem schön, daß sie dort so die Werbetrommel für das Emu-Dingens rühren...!
24.04.2022, 22:14 Retro-Nerd (13521 
Hatte jemand auf dem EAB gepostet.
24.04.2022, 21:54 Fürstbischof von Gurk (1608 
@Retro-Nerd:
Bist Du gerade in der Gegend?
24.04.2022, 21:16 Retro-Nerd (13521 
Der Amiga startet wieder voll durch. Ein Werbetafel in Belgrad.

LINK
24.04.2022, 14:34 Fürstbischof von Gurk (1608 
So allmählich könnten die Jungs und Mädels von Retro Games mal mit 'nem Firmware-Update ums Eck kommen...
15.04.2022, 13:10 Commodus (6263 
Ja, ich bin an das SMS-Pad gewöhnt. Das Retrobit Sega Mega Drive-Pad mit Schultertasten ist spitze! Das hab ich gleich zweimal gekauft und vor kurzem damit Lionheart in FS-UAE durchgespielt.
15.04.2022, 12:24 forenuser (3703 
Commodus schrieb am 15.04.2022, 11:58:
polka schrieb am 15.04.2022,
Habe teilweise mit nem Joypad vom Megadrive gespielt, die waren ja mit dem Amiga kompatibel.


Ja, ich hatte damals auch oft mit dem Sega Master-Joypad gespielt. ...mach ich heute noch am echten Amiga. Der zweite Feuerknopf war gerade für Turrican wichtig. Für Sensible Soccer brauchte ich aber den Turbo Quick Gun Pro.

Edit: Am besten ist aber noch der Sega Mega Drive Controller. Den würde ich wohl auch in der USB-Variante am A500 Mini nutzen.


Das Sega Master System Pad? Das von Sega? Für das Master System?
Gab es davon verschiedene Revisionen mit dann wohl massiven Verbesserungen. Ich habe Pads vom SMS 1 und 2 und finde die Dinger grauenvoll, schwammig und unpräzise. Um auf dem SMS Choplifter spielen zu können habe ich einen Competion Pro umgebaut, da dies mit dem Pad für mich nicht möglich war.
15.04.2022, 12:15 Christian Keichel (265 
Commodus schrieb am 15.04.2022, 11:58:
polka schrieb am 15.04.2022,
Habe teilweise mit nem Joypad vom Megadrive gespielt, die waren ja mit dem Amiga kompatibel.


Ja, ich hatte damals auch oft mit dem Sega Master-Joypad gespielt. ...mach ich heute noch am echten Amiga. Der zweite Feuerknopf war gerade für Turrican wichtig. Für Sensible Soccer brauchte ich aber den Turbo Quick Gun Pro.

Edit: Am besten ist aber noch der Sega Mega Drive Controller. Den würde ich wohl auch in der USB-Variante am A500 Mini nutzen.


Retro-Bit hat einen lizensierten Nachbaur den sie sowohl in einer USB als auch in einer 9-Pin Variante anbieten (wireless gibt es ihn glaube ich auch). Ich habe die USB und die 9-Pin Variante und bin mit beiden sehr zufrieden. Er ist der 6-Button Variante nachempfunden, hat aber zwei zusätzliche Schultertasten, ist also eigentlich das Saturn Pad.
Kommentar wurde am 15.04.2022, 12:16 von Christian Keichel editiert.
15.04.2022, 11:58 Commodus (6263 
polka schrieb am 15.04.2022,
Habe teilweise mit nem Joypad vom Megadrive gespielt, die waren ja mit dem Amiga kompatibel.


Ja, ich hatte damals auch oft mit dem Sega Master-Joypad gespielt. ...mach ich heute noch am echten Amiga. Der zweite Feuerknopf war gerade für Turrican wichtig. Für Sensible Soccer brauchte ich aber den Turbo Quick Gun Pro.

Edit: Am besten ist aber noch der Sega Mega Drive Controller. Den würde ich wohl auch in der USB-Variante am A500 Mini nutzen.
Kommentar wurde am 15.04.2022, 12:01 von Commodus editiert.
15.04.2022, 11:13 polka (297 
snoopdeagledogg schrieb am 15.04.2022, 10:09:
Hmmmmm. ich überlege auch schon die ganze Zeit ob ich mir einen zulege oder nicht. Eines ist jedenfalls klar, um annähernd in den damaligen Flow zu kommnen, würde ich das beigelegte Joypad gegen einen Competiton Pro tauschen wollen. Ich habe die Joypads in der der damaligen Zeit, eher mit den gängigen Konsolen von Nintendo und Sega in Verbindung gebracht.


Habe teilweise mit nem Joypad vom Megadrive gespielt, die waren ja mit dem Amiga kompatibel.
15.04.2022, 10:09 snoopdeagledogg (111 
Hmmmmm. ich überlege auch schon die ganze Zeit ob ich mir einen zulege oder nicht. Eines ist jedenfalls klar, um annähernd in den damaligen Flow zu kommnen, würde ich das beigelegte Joypad gegen einen Competiton Pro tauschen wollen. Ich habe die Joypads in der der damaligen Zeit, eher mit den gängigen Konsolen von Nintendo und Sega in Verbindung gebracht.
15.04.2022, 08:08 bomfirit (580 
Mag sein dass bei einigen Spielen die Vorspänne fehlen. Man kann ja aber immer noch seine eigene version vom usb-stick laden. Ich bevorzuge sowieso die deutschen versionen. Simon auf englisch würde ich z.B. nicht spielen. Ich sitze schon den ganzen vorm Rechner. Da ist es ganz gut mal bequem von der Couch Alien Breed zocken zu können. Ein Intenso 32Gb USB-stick kostet bei Amazon nur 5 ocken. Das reicht ja dann für die komplette Spielesammlung würde ich sagen.

Edit: Ich meinte Intenso Stick
Kommentar wurde am 15.04.2022, 12:00 von bomfirit editiert.
15.04.2022, 02:17 Fürstbischof von Gurk (1608 
 "32 GB"

Das sollte reichen für die rund 10.000 Spiele, die jemals für das System Amiga erschienen sind - ich meine: die Images sind ja im Vergleich zu heute einfach nur noch so absurd winzig, daß man beim Downloaden dieser nicht einmal mehr diabolisch grinsend seine auf dem Schoß schnurrende weiße Katze streicheln mag...
14.04.2022, 23:27 Bearcat (3954 
[zitat]Retro-Nerd schrieb am 14.04.2022, 23:10:
Naja, einen USB Stick wirst du ja zuhause haben. Sofern der nicht ein superbilliger Chinakracher ist (die haben die Tendenz bei vielen kleinen Dateien (Amiga üblich) arg in die Knie zu gehen) mußt du nichts weiteres dazukaufen. Also kein Extra Geld. [zitat]
Hehe, eigentlich nur noch einen. Lag lustigerweise eine externen Festplatte von HP bei. So ein SanDisk mit 32 GB, der müsste doch funktionieren. Naja, mal schauen, vielleicht melde ich mich an dieser Stelle wieder. Noch hacken sich Pro und Contra.
Kommentar wurde am 14.04.2022, 23:27 von Bearcat editiert.
14.04.2022, 23:10 Retro-Nerd (13521 
Naja, einen USB Stick wirst du ja zuhause haben. Sofern der nicht ein superbilliger Chinakracher ist (die haben die Tendenz bei vielen kleinen Dateien (Amiga üblich) arg in die Knie zu gehen) mußt du nichts weiteres dazukaufen. Also kein Extra Geld.


der A500 Mini ist ein Fall für echte Amiga-Haudegen.


Er ist ein Gadget. Nicht mehr und nicht weniger. Zielgruppe sind eher Nostalgiker, die vor 20-25 Jahren mal einen Amiga hatten und das nochmal nachholen wollen. Und das möglichst stressfrei am großen TV.
Kommentar wurde am 14.04.2022, 23:11 von Retro-Nerd editiert.
Seiten: «  5 6 7 8 [9] 10 11 12 13   »


Du willst einen Kommentar schreiben?

Dann musst du dich nur kostenlos und unverbindlich registrieren und schon kann es losgehen!