Willkommen bei
 Kult-Magazine
 Kultboy.com-Inhalte
 Interaktiv
Neues Mitglied: PapaShango
 Sonstiges




.::.

zurück zur Gesamtübersicht der Tests

Video Games 2/91




Scan von Herr Planetfall


Sollten mit diesem Inhalt und der Veröffentlichung von alten Magazinen und deren Inhalten Ihre Rechte verletzt werden, bitte ich, diese anzugeben, und die rechteverletzenden Themen werden umgehend von der Seite genommen. Mehr Informationen zu den einzelnen Erlaubnissen findet man hier.
User-Kommentare: (310)Seiten: [1] 2 3 4 5   »
22.08.2025, 13:51 Grumbler (2044 
Mit Anti-Aliasing koennte man es noch sanfter hinkriegen und quasi halbe Pixel bewegen / scrollen. Das wuerden 3D-Engines von heute quasi implizit so machen, wenn man so einen 2D-Shooter damit programmieren wuerde. Aber mit der Technologie damals unmoeglich.

Aber mit dem "natuerlichen" "Anti-Aliasing" der Bildschirme damals fiel dieses (ominoese) "Ruckeln" sicher noch weniger auf.
22.08.2025, 12:10 Christian Keichel (440 
Edgar Allens Po schrieb am 22.08.2025, 11:47:
Wenn ein Spiel mit 50 Bildern läuft, wieso sollte es nicht möglich sein, das Rieseschiff flüssig zu bewegen, auch wenn es langsam ist? Und was hat das mit der Landschaft zu tun? Die bewegt sich schneller, ja, doch wenn man das Schiff "dramaturgisch" (Grumbler) langsamer haben will, dann bilden das doch 50 Bilder immer noch locker ohne Dia-Show ab.


Gerade nochmal geschaut bzw. läuft gerade. Auch bei vertikaler Bewegung bewegt es sich "Stück für Stück". Es gibt auch immer wieder kleine Slowdowns, dann ruckt es noch mehr.

Was für eine Auflösung bietet das Arcade-Original?

Krass, hab grad voll Bock gekriegt auf einen Horizontalshooter. R-Type ist schon ein mächtiges Teil.


Was meinst Du mit "Es gibt auch immer wieder kleine Slowdowns, dann ruckt es noch mehr" gelegentlich senkt sich die Geschwindigkeit, mit der das Schiff scrollt, aber das sind keine Slowdowns, der Rest des Spiels läuft doch normal weiter. Was Du als Rucken wahrnimmst ist eine Bewegung um die kleinstmögliche Einheit 1 Pixel. Die siehst Du, weil das Schiff sich langsam bewegt. Das ist alles. Wenn die Auflösung des Spiels höher wäre, dann würdest Du es nicht sehen, aber sie ist nun mal 384*256, da siehst Du Bewegungen in Pixelschritten, wenn sie langsam genug sind.

Es gibt da auch keine Diashow, das Spiel läuft durchgängig mit 55FPS, das heißt pro Sekunde werden 55 neue Frames erstellt. Das hat erst mal nichts mit der Geschwindigkeit der Objekte auf dem Bildschirm zu tun. Wenn das große Schiff in einer bestimmten Geschwindigkeit bewegt wird, verändert es seine Position nicht mit jedem Frame. Um es zu veranschaulichen, wenn Du 1 Pixel pro Frame Veränderung auf der vertikalen Ebene hast, dann bedeutet es, wenn das Schiff nach unten einen Drittel Bildschirm frei hat, dass es diesen Raum in in ungefähr 1,25 Sekunden ausfüllen würde, wenn es einfach gerade nach unten fliegt. Wenn Du Dir ansiehst, wie groß das Schiff ist und in welcher Geschwindigkeit das Spiel abläuft wird schnell klar, dass das viel zu schnell wäre. Das heißt die Bewegung des großen Schiffes kann nicht mit jedem einzelnen Frame erfolgen.

Weder ruckt da was, noch gibt es Slowdowns. Die flüssige Bewegung bei einem Objekt entsteht bei dieser Auflösung durch die Geschwindigkeit, mit der sie erfolgt. Wenn Du eine Analog-Uhr hast, auf der ein Sekundenzeiger ruckartig jede einzelne Sekunde misst siehst Du jeden Schritt, wenn Du das auf Video aufnimmst und mit fünffacher Geschwindigkeit abspielst, dann sieht es flüssig aus. Genauso ist es hier.
Kommentar wurde am 22.08.2025, 13:00 von Christian Keichel editiert.
22.08.2025, 11:47 Edgar Allens Po (3893 
Wenn ein Spiel mit 50 Bildern läuft, wieso sollte es nicht möglich sein, das Rieseschiff flüssig zu bewegen, auch wenn es langsam ist? Und was hat das mit der Landschaft zu tun? Die bewegt sich schneller, ja, doch wenn man das Schiff "dramaturgisch" (Grumbler) langsamer haben will, dann bilden das doch 50 Bilder immer noch locker ohne Dia-Show ab.


Gerade nochmal geschaut bzw. läuft gerade. Auch bei vertikaler Bewegung bewegt es sich "Stück für Stück". Es gibt auch immer wieder kleine Slowdowns, dann ruckt es noch mehr.

Was für eine Auflösung bietet das Arcade-Original?

Krass, hab grad voll Bock gekriegt auf einen Horizontalshooter. R-Type ist schon ein mächtiges Teil.

Kommentar wurde am 22.08.2025, 11:48 von Edgar Allens Po editiert.
21.08.2025, 23:05 Christian Keichel (440 
Retro-Nerd schrieb am 21.08.2025, 21:52:
Ein vertikales 1 Pixel Scrolling muß nicht ruckeln. Problematisch ist hier wohl das multi-direktionale Scrolling eines zu großen Objektes.


So wie das Level gebaut ist, musst Du das Gegnerschiff an vielen Stellen sehr langsam auf der vertikalen Achse bewegen, das lässt sich nicht vermeiden, denn die horizontale Geschwindigkeit wird durch das permanente Scrolling des Untergrunds vorgegeben, das Gegnerschiff scrollt immer in einem festen Verhältnis dazu (es gibt Momente, wo es aufhört zu scrollen, aber die Maximalgeschwindigkeit des Scrollings in immer langsamer, als die des Untergrunds). Das vertikale Scrolling ist das deshalb einzige, was beeinflusst werden kann und das eben nur in einem sehr geringen Maße, weil das Schiff sehr groß ist.

An vielen Stellen ist der Platz zwischen dem großen Schiff und dem Untergrund etwas mehr als eine Spieler-Schiff-Höhe, das ist ja auch gewollt, es soll ja eine Herausforderung für den Spieler sein in dem engen Raum zu manövrieren. Das bedeutet dann aber, dass jede Bewegung auf der vertikalen Achse viel langsamer sein muss, als auf der horizontalen, weil der Spieler ansonsten viel zu schnell keinen Platz mehr hätte. Dazu muss das Schiff auch so bewegt werden, dass die Kanonen für den Spieler nur an bestimmten Stellen erreichbar sind, weil es sonst zu einfach wäre. Diese langsame Bewegung heißt aber, dass eine wirkliche Diagonalbewegung an vielen Stellen nicht möglich ist, weil dazu auch die Geschwindigkeit der X-Achse verändert werden muss und die ist wie oben erklärt zum großen Teil fix. Da gibt es keinen Weg drum herum.

Die einzige Lösung für dieses Problem wäre, dass das Spiel das Schiff als ganzes Objekt bewegt, sozusagen als Supersprite, der links und rechts und oben über den Bildschirm hinausragt. Auf diese Weise wäre eine andere Art von Diagonalbewegung darstellbar, denn dann wäre das Schiff nicht mehr an die feste Scrollgeschwindigkeit auf der horizontalen Ebene gebunden. Aber das würde eine komplett andere Hardware vorraussetzen, als in den 1980ern verfügbar war. So wie das Spiel funktioniert (feste Scrollgeschwindigkeit des Gegnerschiffs) ist es nun mal so, dass bei einer Auflösung von 384*256 nur Bewegungen in einem bestimmten Winkel (45 Grad) sowohl eine Veränderung von 1 auf der X und Y Achse produzieren. Bei allen anderen Winkeln klappt das nicht. Da die Geschwindigkeit des Schiffes auf der X-Achse aber fest ist und sie sehr langsam ist, sind die Winkel, in denen das Schiff sich bewegt oftmals nicht 45 Grad und deshalb muss zum Beispiel 3 Pixel auf der X-Achse bewegt werden und 1 Pixel auf der Y-Achse. Wenn das Scrolling auf der X-Achse aber weiter pixelgenau sein soll, musst Du diese 3 Pixel erst mal durchscrollen lassen, bevor Du 1 Pixel auf der Y-Achse scoilen kannst.

Ich tue mich auch nach wie vor schwer das als Ruckeln zu bezeichnen, denn für mich ist Ruckeln eine ungleichmäßige Bewegung die in größeren Schritten erfolgt, als die Auflösung es zulässt und das ist hier ja nicht der Fall, aber das ist eben eine Definitionsfrage.
Kommentar wurde am 21.08.2025, 23:25 von Christian Keichel editiert.
21.08.2025, 21:52 Retro-Nerd (14155 
Ein vertikales 1 Pixel Scrolling muß nicht ruckeln. Problematisch ist hier wohl das multi-direktionale Scrolling eines zu großen Objektes.
21.08.2025, 20:41 Christian Keichel (440 
Retro-Nerd schrieb am 21.08.2025, 18:07:
Der Riesenfisch in Apidya scheint sich aber total flüssig zu bewegen. Machbar ist es bei so großen zusammengesetzten Objekten auf jeden Fall. Aber wahrscheinlich einfacher umzusetzen, weil er schneller scrollt als das Raumschiff in R-Type.


Der Fisch in Apydia bewegt sich ungefähr 3x so schnell auf der vertikalen Achse, wie das große Schiff bei R-Type und im Gegensatz zu R-Type scrollt er dabei nicht ununterbrochen horizontal, was das langsame, pixelweise Bewegen auf der Vertikalachse bei R-Type so sichtbar macht. Das ist ein komplett anderes grafisches Szenario, auch weil bei R-Type permanent am unteren und oberen Bildschirmrand Grafik mitscrollt, die ein Grundtempo vorgibt. Der Fisch nimmt auch einen weniger großen Teil des Bildschirms ein, weshalb er sich ja auch schneller bewegen kann, was zu einem flüssigeren Eindruck führt. Entsprechend verlangsamt würde die Bewegung genauso aussehen, wie bei R-Type.
Kommentar wurde am 21.08.2025, 20:53 von Christian Keichel editiert.
21.08.2025, 18:07 Retro-Nerd (14155 
Der Riesenfisch in Apidya scheint sich aber total flüssig zu bewegen. Machbar ist es bei so großen zusammengesetzten Objekten auf jeden Fall. Aber wahrscheinlich einfacher umzusetzen, weil er schneller scrollt als das Raumschiff in R-Type.
Kommentar wurde am 21.08.2025, 18:21 von Retro-Nerd editiert.
21.08.2025, 14:04 Grumbler (2044 
aber find auch dass es im ersten teil nicht ruckelt. bewegt sich doch immer noch 1-pixel-weise. halt nur nicht jeden frame. aber wie soll man es sonst machen wenn es sich dramaturgisch langsamer bewegen soll. und allgemeinen slowdown im spiel kann ich auch nicht wirklich erkennen.
21.08.2025, 14:01 Grumbler (2044 
Retro-Nerd schrieb am 20.08.2025, 23:21:
LOL. Das ist R-Type II



ah sorry, jo, hatte ich zu kurz und fluechtig "recherchiert" lol
21.08.2025, 11:39 Christian Keichel (440 
lizard0815 schrieb am 21.08.2025, 11:23:
Mir ist das beim Spielen zwar überhaupt nicht aufgefallen (da hat man ganz andere Dinge im Blick), aber auch in dem hier verlinkten Arcade Longplay Video kann man erahnen, dass sich das Schiff nicht ganz "smooth" bewegt. Am auffälligsten sind Diagonalbewegungen (zB bei 6:20 Minuten). Denke der Eindruck des Ruckelns verstärkt sich auch, weil das Schiff nur sehr langsam bewegt wird.


Welches Video nimmst Du da? Ich würde es mir gerne ansehen, die Diagonalbewegungen habe ich nämlich auch im Verdacht, dass sie als das Ruckeln gelten, aber das sind m.M. nach keine, sondern versetzt eine 1-Pixel-Bewegung auf der X- und dann auf der Y-Achse. Gerade, weil sich das große Raumschiff so viel langsamer bewegt, als der Rest, fällt das ins Auge.

Es ist wie bei vielen Spielen mit Parallax Scrolling, die langsamste Ebene scrollt so langsam, dass die einzelnen Pixelschritte sehbar werden, das ist dann aber nicht ruckig, sondern langsam.

EDIT: Ah, sehe jetzt, du nimmst das hier verlinkte Video der Arcade Version, richtig? Da sehe ich kein Ruckeln, Hüpfen, Blockweises bewegen, ich sehe in der Tat nur Bewegungen, die 1 Pixel weit gehen. Meint Ihr eventuell, dass die Bewegung nicht gleichmäßig ist, also dass sich das Schiff mal schneller, mal langsamer bewegt? Wenn ja, dann würde ich das nicht als Ruckeln bezeichnen. Vielleicht gehen wir hier einfach von anderen Definitionen aus, was wir als Ruckeln bezeichnen. Das ist möglich.
Kommentar wurde am 21.08.2025, 11:53 von Christian Keichel editiert.
21.08.2025, 11:23 lizard0815 (616 
Mir ist das beim Spielen zwar überhaupt nicht aufgefallen (da hat man ganz andere Dinge im Blick), aber auch in dem hier verlinkten Arcade Longplay Video kann man erahnen, dass sich das Schiff nicht ganz "smooth" bewegt. Am auffälligsten sind Diagonalbewegungen (zB bei 6:20 Minuten). Denke der Eindruck des Ruckelns verstärkt sich auch, weil das Schiff nur sehr langsam bewegt wird.
21.08.2025, 11:00 Christian Keichel (440 
Edgar Allens Po schrieb am 21.08.2025, 10:24:
Wieso sollte nur das große Schiff aus Level 3 ruckeln oder rucken, nur weil man blöde Bildwiederholraten nutzt oder Emulatoren falsch einstellt, während doch der Rest überwiegend flüssig ist?

Wie schon geschrieben, ganz ohne Lupe und nicht einmal mit "genau hinschauen" bewegt sich das Schiff "hüpfend".


Andere Bildwiederholerate=die Spiellogik läuft mit einer anderen Geschwindigkeit, wenn die Spiel-Engine darauf ausgelegt ist das optimale Ergebnis bei 100% zu zeigen und damit 100% ausgelastet zu sein, dann bedeutet das u.U., dass es bei 109% zu Problemen kommen kann. Wie gesagt, hier sehe ich sie nicht.

Ich weiß immer noch nicht, was Du meinst, erst waren es Blöcke, jetzt ist es "hüpfend". Hüpfen ist die Beschreibung einer Bewegung, die in Form einer Aufwärts- und einer Abwärts-Bewegung stattfindet (eventuell noch verbunden mit einer Bewegung auf der Horizontalebene). Das sehe ich hier beim besten Willen nicht.

Vielleicht bin ich blind, kann gut sein, aber ich verstehe nicht, was Du meinst. Kannst Du mir sagen, an welcher Stelle eines Videos das zu sehen ist?
Kommentar wurde am 21.08.2025, 11:04 von Christian Keichel editiert.
21.08.2025, 10:24 Edgar Allens Po (3893 
Wieso sollte nur das große Schiff aus Level 3 ruckeln oder rucken, nur weil man blöde Bildwiederholraten nutzt oder Emulatoren falsch einstellt, während doch der Rest überwiegend flüssig ist?

Wie schon geschrieben, ganz ohne Lupe und nicht einmal mit "genau hinschauen" bewegt sich das Schiff "hüpfend".
21.08.2025, 07:32 Christian Keichel (440 
Retro-Nerd schrieb am 21.08.2025, 07:28:
Da braucht man kein Timestamp, das ist offensichtlich. Wie gesagt, nicht stark aber sichtbar. Was Grumbler da verlinkt ist ein deutlich kleineres Raumschiff in Teil 2, da ruckelt in der Tat nichts.


Dann haben wir offenbar andere Definition von Ruckeln. Meiner Definition nach ist Ruckeln die Bewegung eines Objekts über den Bildschirm in einer größeren als der minimalen (1 Pixel) Schrittweite und die sollte am besten Regel noch unregelmäßig erfolgen. Letzteres ist kein Muss, aber hilfreich um "Ruckeln" von "Rucken" zu unterscheiden.

Bei R-Type sehe ich in Level 3 keines der beiden Kriterien erfüllt und weiterhin stammen alle Aufnahmen, die ich finde und die hier verlinkt wurden vom Emulator, der mit 60Hz läuft, was es generell schwerer macht das zu beurteilen. Der Automat läuft ja, wie Du richtig schreibst mit 55Hz (übrigens gibt es keine Option für 57Hz und 60Hz, das wäre nicht möglich, da sich die 55Hz direkt aus der Auflösung des Spiels und den 15KHz des Monitors ergeben).
Bei einer Ausgabe in 60Hz läuft das Spiel mit einer höheren Geschwindigkeit (rund 9%), was bedeutet, dass alles im Profgrammcode zu schnell abläuft, hieraus kann sich natürlich Ruckeln ergeben (das ich hier wie gesagt nicht sehe).

Ich kann nur den MiSTer in 55Hz als Referenz heranziehen, da ich zwar mal einen R-Type Automaten gespielt habe, aber damals nicht darauf achtete, ob Level 3 ruckelt (falls ich jemals soweit gekommen bin, auch das weiß ich nicht mehr), aber auch da nehme ich Level 3 als weder ruckig, noch ruckelig wahr.
Kommentar wurde am 21.08.2025, 07:38 von Christian Keichel editiert.
21.08.2025, 07:28 Retro-Nerd (14155 
Da braucht man kein Timestamp, das ist offensichtlich. Wie gesagt, nicht stark aber sichtbar. Was Grumbler da verlinkt ist ein deutlich kleineres Raumschiff in Teil 2, da ruckelt in der Tat nichts.
Seiten: [1] 2 3 4 5   »


Du willst einen Kommentar schreiben?

Dann musst du dich nur kostenlos und unverbindlich registrieren und schon kann es losgehen!