|
User-Kommentare: (457) | Seiten: « ‹ 5 6 7 8 [9] 10 11 12 13 › » |
17.08.2017, 19:28 Deathrider (1930)  | |
Bei mir ist es immer ein Mangel an Zeit, selbst jetzt im Urlaub; habe auch mal versucht der Turrican Anthology alle Ehre zu machen, aber nach 4 Tracks hatte ich schon eine Seite voll und habs dann hoffnungslos aufgegegen. Eigentlich müßte da auch nur ein Satz hin. Die Turrican Anthology ist megageil.
Vielleicht schaue ich mir nochmal die Noten morgen mal an, hab da evtl. 1-2 Stündchen Zeit. Ehrlich gesagt kann ich mich nicht mehr an die CD erinnern, ich höre sie mir nicht an - genausowenig wie die Orchester CD. Habe das damals nur wegen den Noten unterstützt. Ich liebe diese kleinen schwarzen Punkte mit ihren langen Hälsen. Kommentar wurde am 17.08.2017, 19:29 von Deathrider editiert. |
16.08.2017, 12:26 viddi (771)  | |
Deathrider schrieb am 16.08.2017, 12:14: Machs wie ich - schreib selbst einen Artikel über deine Projekte. Ach nö! Das hier sind doch in der Regel Rezis. Die sollen lieber andere schreiben. Außerdem ist die Piano Collection ja Chris´ Projekt. Ich wurde nur als Interpret und Arrangeur ausgewählt. |
16.08.2017, 12:14 Deathrider (1930)  | |
Machs wie ich - schreib selbst einen Artikel über deine Projekte. |
16.08.2017, 12:09 viddi (771)  | |
Aber ich bin doch gar nicht der Verleger. Wer es gerne digital hören möchte...auch einfach nur so...  : TPC on spotify |
16.08.2017, 09:51 SarahKreuz (10000)  | |
Testmuster auch gerne an sarah@amigafuture.de |
16.08.2017, 08:28 kultboy [Admin] (11666)  | |
viddi schrieb am 15.08.2017, 21:51: Pah! Immer noch nicht die Piano Collection gelistet. Mir hat noch niemand ein "Review" geschickt über deine Collection. |
16.08.2017, 07:16 Berghutzen (3624)  | |
viddi schrieb am 15.08.2017, 21:51: Pah! Immer noch nicht die Piano Collection gelistet. Hast du dem Administrator denn auch ein Rezensionsexemplar geschickt? |
15.08.2017, 21:51 viddi (771)  | |
Pah! Immer noch nicht die Piano Collection gelistet. Kommentar wurde am 15.08.2017, 21:51 von viddi editiert. |
15.08.2017, 19:57 drym (4297)  | |
CONAN DER BARBAR performt auf dem SEGA Mega Drive Soundchip! - KLICK - |
13.07.2017, 18:11 forenuser (3771)  | |
Wie alt müssen bzw. wie neu dürfen Soundtracks eigentlich sein, um hier gelistet zu werden? Gilt die gleiche Zeitlinie wie bei den Spielen? |
02.07.2017, 20:16 Deathrider (1930)  | |
Mit Symphonic Shades meinte ich lediglich, dass ich ein Track gezwungenermassen von ihm besitze. Seine Aufnahmen würde ich mir nicht besorgen. Aber, woran liegt das nunß
Seit längerer Zeit suche ich bei vielen Werken Referenzaufnahmen, praktisch die eine Aufnahme eines Stücks, welche mich am meisten bewegt und welche ich im Unterricht verwenden kann. Trotzdem habe ich dabei immer meine eigenen Interpretationsgedanken.
Dass der gute Mann mit Sicherheit 10 mal technisch besser spielen kann lässt sich ja schon anhand seines Lebenslaufes ablesen oder das er Islamey von Balakirev spielen kann. Aber viele Studenten haben etwas drauf und mit Glück schaffen sie sogar den Sprung nach oben, er hat das Glück gehabt, welches er sich aber ganz sicher hart erarbeitet hat. Bestimmt hat er jetzt schon über 10000 Stunden auf seinem Pianistenkonto. und das in seinem Alter. Aber sein Spiel hat für mich keine Reife bzw. berührt mich nicht, andere erfahrene Professoren schon, so hätte er nicht mit Auszeichnung abgeschlossen. Nehmen wir einmal Rafael Blechasz. Sieger großer Wettbewerbe, noch ganz jung. Wenn er es schafft mit einer Mozart Aufnahme mir sogar Mozart(mag Mozart nicht) schön zu spielen, dann ist das eine enorme Leistung. Wenn ich mir Nuss' Fassung der Estampes anhöre und die Pagoden wie Secret of Mana klingen, dann stimmt etwas nicht. Das sind doch zwei verschiedene Paar Schuhe.
Im Bereich der Klassik, will gar nicht erst wissen wie er Brahms, Beethoven oder Bach spielt, ist es also noch ein weiter Weg.
Ob er im Jazzbereich gut ist kann ich nicht beurteilen, Dafür mag ich diese Art von Musik nicht. Das was ich von seinen Kompositionen her kenne (z.B Preludes op.1 )ist eine Suche nach harmonik und Melodie. Irgendwie kann ich dort keine Tiefe finden. Aber es gibt ja auch genug Leute, die Kagel oder Stockhausen gut finden - wie gesagt, nicht mein Bereich. Das mit dem Quartett sage ich am besten mit den Worten von Charlton Heston in True Lies : Bis jetzt kriege ich noch nicht mal ein Jucken in der Hose.
Und nochmals - Videospielmusik kann jeder gut spielen, vorausgesetzt man bringt ein wenig technisches Verständnis mit, weil sie auch vor allem den U-Bereich abdeckt. Ich unterrichte seit 10 Jahren sehr gerne Werke aus diesem Bereich, besonders Final Fantasy oder jetzt auch im Moment Dearly Beloved aus KH, und die spielen das richtig gut. Setze ich die Schüler vor eine Mozart Sonate dann beginnen sie zu verzweifeln, weil sie unzufrieden mit dem Klang sind.
Nuss plays Uematsu ist in Deutschland gehypt, schon davor gab es vor allem in Japan Klaviermusik aus dem Videospielsektor - wie unter anderem diese Kingdom Hearts Piano Collection. Also, eine Weltsensation ist das nicht. Und die Klassik Firmen nehmen das auch in ihren Katalog mit auf, weil sie ja damit auch Gewinn erhoffen. Und es hat die Charts gestürmt weil Zocker auf einmal CDs kauften, der Klassikverkauf geht ja nicht wirklich in die Millionen.
Und Showpieces beim Klassikkonzert werden ja nicht seit gestern erst gespielt - Liszt, Horowitz, Volodos... Er macht nur das, was andere vor ihm auch schon gemacht haben. Ist nix falsches daran.
Ahja, zum Shades Konzert - Salmela hat ja für einen 5 minütigen Soloauftritt schon von Beginn an unsauber gespielt. Das kann wirklich jeder Student besser, das hat mich einfach negativ überrascht. |
01.07.2017, 23:29 Jochen (3806)  | |
Deathrider schrieb: (...) "Völlig zu unrecht hochgehypt, ich besitze lediglich die Symphonic Shades von ihm, aber nur weil dort Hülsbeck steht." (...) Ist Symphonic Shades - Hülsbeck in Concert wirklich ein gutes Beispiel? Von 15 Tracks wurde nur "Turrican 3 – Payment Day" von Benyamin Nuss gespielt. Ich weiß: Da hat er zwar sehr langsam gespielt, aber denk mal zurück an das Konzert mit Jari Salmela. Dem hast Du damals für Turrican als Note ein "mangelhaft minus" gegeben. So schlecht ist Nuss nun wirklich nicht. Und was ist mit dem Album "Nuss plays Uematsu"? Dafür wurde Benyamin Nuss von der Presse doch gelobt und das Ding ist aus dem Stand in die Klassikcharts gegangen. Oder findest Du auch: Nuss plays Uematsu = Clayderman plays Brahms? (...) "In der Klassik kann er keinen Fuß fassen, bin zwar kein Jazzspezi, aber seine Kompositionen (die ich mir mal aus Interesse mal angehört habe) sind langweilig. (...)" Meinst Du das Fries Nuss Quartett? (...) "Und Videospielmusik kann ja wirklich jeder spielen. Man sollte vor allem aber Zocker sein, damit das Zockerblut auch ins Spiel findet. (...)" Wer sagt, dass der Mann kein Zocker ist? Kommentar wurde am 02.07.2017, 11:25 von Jochen editiert. |
01.07.2017, 22:31 Deathrider (1930)  | |
Zu dem Pianisten habe ich schon einiges gesagt. Völlig zu unrecht hochgehypt, ich besitze lediglich die Symphonic Shades von ihm, aber nur weil dort Hülsbeck steht.
Es ist nunmal leider so, dass ein Pianist sich auf ein Gebiet konzentrieren muss, alles unfassbar gut spielen zu können ist noch keinem gelungen, und so klingt auch sein Spiel. Technisch einwandfrei, aber ich wüßte jetzt nicht, in welchem Gebiet er brillieren würde.
In der Klassik kann er keinen Fuß fassen, bin zwar kein Jazzspezi, aber seine Kompositionen(die ich mir mal aus Interesse mal angehört habe) sind langweilig.
Und Videospielmusik kann ja wirklich jeder spielen. Man sollte vor allem aber Zocker sein, damit das Zockerblut auch ins Spiel findet. |
01.07.2017, 22:13 Jochen (3806)  | |
Am 15.07 spielt Benyamin Nuss im Rahmen der Audi Sommerkonzerte am Klavier ausgewählte Klassiker der Videospielmusik, die eigentlich für große Orchester angelegt sind. Das Programm: • Nobuo Uematsu: Lost Odyssey-Suite • Yasuaki Fujita & Harumi Fujita: Stücke aus Mega Man 3 • Nobuo Uematsu: Stücke aus Final Fantasy XI und XIII • Yoko Shimomura: Konzert-Paraphrase über „Dearly beloved“ • Masashi Hamauzu: Stücke aus Final Fantasy XIII, Unlimited SaGa und SaGa Frontier 2 Die Veranstaltung findet in Ingolstadt in der Eventhalle am Westpark statt und beginnt um 19.30 Uhr. Der Preis beträgt 25 Euro; für Schüler, Studenten oder Auszubildende 12,50 Euro; für Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre 10 Euro. Tickets gibt es unter ticket-regional.de. Ein Interview mit Benyamin Nuss zu seinen Videospielmusik-Konzerten gibt es hier. Kommentar wurde am 16.07.2017, 21:00 von Jochen editiert. |
27.05.2017, 13:30 Gunnar (5321)  | |
Das hier könnte sicherlich auch von Interesse sein, wenn auch es mal wieder ein Digital-Release ist: https://projectpaula.bandcamp.com/album/project-paula-amiga |
Seiten: « ‹ 5 6 7 8 [9] 10 11 12 13 › » |