Willkommen bei
 Kult-Magazine
 Kultboy.com-Inhalte
 Interaktiv
Neues Mitglied: sch666
 Sonstiges




Retro-Podcasts

Hier findet man eine Übersicht über die Retro-Podcasts.

Grafik Spieleveteranen
Beginn: April 2009

Themen: Computer- und Videospiele

Moderation:
Heinrich Lenhardt und Jörg Langer und immer wieder ein Stargast
Grafik Stay Forever
Beginn: August 2011

Themen: Computer- und Videospiele

Moderation:
Christian Schmidt, Gunnar Lott, Fabian Käufer, Henner Thomsen und Rahel Sixta Schmitz
Grafik Game Not Over
Beginn: August 2017

Themen: Retro Spiele

Moderation:
Paul Kautz
Grafik Nerdwelten Podcast
Beginn: Oktober 2018

Themen: Computer- und Videospiele, Filme, Brettspiele und Hörspiele

Team:
Hardy Heßdörfer, Ben Dibbert und Daniel Cloutier
Grafik brotkastenfreun.de
Beginn: August 2019

Themen: News und Interviews rund um den Commodore 64

Moderation:
Steffen Görzig und Christian Gleinser
Grafik Retrokompott
Beginn: August 2015

Themen: Retro Spiele, klassische Computer und Spielekonsolen

Moderation:
Patrick Becher, Robin Lösch und Gäste
Grafik Zocksofa
Beginn: Juli 2020

Themen: Videospiele und Konsolen vor 30 Jahren, Sammelleidenschaft, Retro-News und wissenswertes rund um (Retro)Games

Moderation:
Christian & Wolfgang
Grafik Ewig Gestern
Beginn: Oktober 2019

Themen: Retrospiele und Popkultur

Moderation:
Tobias Penne, Markus Wegl, Felipe Vila und Sebo
Grafik Legendary Games
Beginn: Januar 2017

Themen: Computer- und Videospiele

Moderation:
Dominik Meusert, Sascha Stolingwa, Alexander Meusert, Christian Rohde
Grafik Grobe Pixel
Beginn: Mai 2021

Themen:Retrospiele und Videospielkultur

Moderation:
Wolfgang Schoch und Christian Wald-von der Lahr
User-Kommentare: (3674)Seiten: «  13 14 15 16 [17] 18 19 20 21   »
26.09.2023, 19:14 Jochen (3683 
advfreak schrieb am 26.09.2023, 09:09: (...) Ich vermute aber es geht da um was anderes, nämlich um die Zeit, vor allem bei Jörg. (...) Wie gesagt, das ist halt mein Gedanke dazu, obs tatsächlich so ist müsste man selber fragen...

Ja, die fehlende Zeit. Das ist ein Problem, das ich auch kenne. Evt. hilft bei GG und SV ja ein netter Werksstudent weiter, wie bei Stay Forever...
26.09.2023, 13:35 mark208 (1175 
advfreak, wir sind da gar nicth auseinander, ich sehe eben nur, dass man wohl zu wenig Geld generiert. Und mit Gäule totreiten meinte ich nicht im negativen Sinne, mir scheint eben nur, dass er sich in vielen einzelnen Projekten befindet, die wohl allesamt nur vom Engagement der Eigentümer leben und eigentlich für eine solide Einkommensbasis zu wenig abwerfen.

Und natürlich ist es Aufwand, aber um davon erträglich leben zu können, braucht es halt schon mehr.
26.09.2023, 12:51 advfreak (1588 
Ja, ich denke vielen ist gar nicht klar wie aufwendig es ist eine professionelle Podcast-Episode zu machen. Das ist nicht einfach ein "wir setzen uns vor 2 Mikros ins Skype und plappern los", sondern fängt beim recherchieren zum Thema an und hört mit einem anständigen Schnitt auf. Und sowas benötigt einfach viel Zeit. Denn bei so Laberpodcasts wo es an Fachwissen und Vorbereitung fehlt "hmm, kenn ich nicht, weiß ich nicht, sag mir jetzt nix..." schalte ich nach 5 Minuten ab.
26.09.2023, 11:46 Sir_Brennus (917 
advfreak schrieb am 26.09.2023, 09:09:
@Jochen

[...] ändert aber nichts am Zeitmangel.

Wie gesagt, das ist halt mein Gedanke dazu, obs tatsächlich so ist müsste man selber fragen...


So wie ich Jörg im neuen Podcast verstanden habe, gab es die Diskussion schon länger. Das Problem ist wohl ein zweifaches:

1. Ist es zwar möglich, dass der Podcast die Kategorien bei Patreon ändert, allerdings wohl sehr aufwändig und enthielte die Gefahr, dass aufgrund der höheren Lebenshaltungskosten Patreoniken dann ganz abspringen. Zuwächse in der Unterstützerzahl hat es wohl in den vergangenen Jahren sowieso kaum gegeben.

2. Hilft mehr Geld aber nicht notwendigerweise die Probleme zu lösen. Jörg spricht von einer Abwägung "Geld gegen Zeit", so dass er und Heinrich sich für eine Reduzierung des Angebotes entschieden haben, da sie nicht genügend Einkünfte für die aufgewendete Zeit neu generieren können. Der Verweis auf ihre Selbstständigkeit heißt wohl, dass sie mit ihrer Zeit wohl einkömmlichere Projekte machen könnten als den Podcast.
26.09.2023, 10:20 advfreak (1588 
Naja, vernünftige Angestellte kosten viel Geld
Kein Geld = kein Angestellter
Kein Angestellter = Kein Geld

Musst dir auch mal überlegen das z.B. ein Stay Forever Podcast lt. Patreon derzeit 19.500,- im Monat generiert und da arbeitet neuerdings auch nur Christian jetzt in Vollzeit, Gunnar und Fabian haben noch andere Berufe.

Der Spieleveteranen Podcast hat mit Stand heute nur 4.150,- im Monat, also selbst mit eine Erhöhung wird man da nicht so schnell jemanden Einstellen können.

Das mit dem Gaul totreiten find ich übrigens sehr hart und in meinem Empfinden glaub ich das auch nicht, zumindest merke ich davon nichts. Im Gegenteil, ich sehe sogar eher eine Aufbruchstimmung. Und ich persönlich hab bei den Spieleveteranen den den OT-Podcast nicht gehört, mir reichen die 2 verbleibenden Folgen wirklich aus.
26.09.2023, 09:30 mark208 (1175 
Aber Zeitprobleme lassen sich nur dann mit Geld lösen, wenn man mit diesem Geld dann jemanden einstellt. Bevorzugt dann für die Sachen, an denen man weniger Spaß hat, dass man sich selbst auf sein Kerngeschäft konzentrieren kann. Ich befürchte fast, dass Jörg grad mehrere lahme Gäule totreitet.
26.09.2023, 09:09 advfreak (1588 
@Jochen

Das mit höheren Bezahl-Stufen auf Patreon hab ich mir erst auch gedacht. Ich vermute aber es geht da um was anderes, nämlich um die Zeit, vor allem bei Jörg. Momentan ist er bei GG nur zu zweit, dann macht er noch seine aufwendige Japan Doku und plant auch den Relaunch der Retro Gamer. Dazu noch 4 Podcasts im Monat, also ich kann mir vorstellen das dies einfach nicht mehr zu schaffen ist. Das würde ja auch eine höhere Bezahl-Stufe nicht ändern. Aber bei Patreon kann man das ja auch alles flexibel einstellen, wenn mehr Zeit ist dann könnte man wieder erhöhen und vielleicht auch gleich die höheren Stufen anbieten. Das Problem was ich da halt noch sehe ist das man dafür nun wieder mehr anbieten müsste, sonst bekommt man das auch nicht gut vermittelt warum man jetzt statt 5 plötzlich 7,50 bzw. 10 Euro für das gleiche Zahlen soll. Aber ja, es gäbe sicher einige die freiwillig erhöhen würden für den selben Inhalt und dazu müsste man halt einen Aufruf machen, ändert aber nichts am Zeitmangel.

Wie gesagt, das ist halt mein Gedanke dazu, obs tatsächlich so ist müsste man selber fragen...
26.09.2023, 00:10 GrumpyGamer (79 
Down to the Detail - Baphomets Fluch Director's Cut

Testberichte für Baphomets Fluch

mp3-Direktlink
26.09.2023, 00:04 GrumpyGamer (79 
Findet Schatz Staffel 6
Soul Crystal
Folge 8 bei Zankstelle-Podcast.de

mp3-Direktlinks
Folge 0
Folge 1
Folge 2
Folge 3
Folge 4
Folge 5
Folge 6
Folge 7
Folge 8
25.09.2023, 22:17 Jochen (3683 
mark208 schrieb am 24.09.2023, 12:52: Finde ich in Ordnung, so Lauschipper wie ich sind selbst noch mit einer Freifolge gut bedient. Wobei ich befürchte, dass es nicht funkionieren wird, die Anzahl der Unterstützer scheint wohl nicht zu wachsen (...)

Ich verstehe, dass Jörg und Heinrich handeln müssen. Aber was ich nicht verstehe: Warum richten sie bei Patreon nicht für all die Unterstützer, die freiwillig einen höheren Betrag zahlen möchten, einfach eine neue Bezahlstufe zwischen 5 $ und 25 $ pro Monat ein. Also bspw. 7,50 $ oder 10 $.
Warum bieten sie neben Patreon nicht auch Steady als Bezahldienst an? Es gibt doch sicherlich einige Leute, die einen amerikanischen Dienst und Dollar-Zahlungen nicht wollen, und stattdessen lieber einen deutschen Dienst und Euro-Zahlung nutzen möchten.
Und warum veröffentlichen sie nicht zuerst ein Offenen Brief, in dem sie ihre Situation beschreiben und um zusätzliche Unterstützung bitten?
Kann sein, dass ich da naiv bin ... aber vor solch einer Kürzung würde ich doch zuerst alle anderen Möglichkeiten ausprobieren.

cassidy schrieb am 24.09.2023, 20:55: (...) Ich habe vor Kurzem begonnen, von 2009 an die Podacasts zu hören, und es macht mir echt Spaß! (...)

Was, jetzt erst? Da hast Du aber noch einiges zu entdecken. (Welcher Veteran ist bei der Aufnahme eingeschlafen? Wer hat die schlechteste Internet-Verbindung? Wer ist für seine Monologe gefürchtet?)
25.09.2023, 10:08 advfreak (1588 
Bei Stay Forever sprechen Christian und Gunnar über ein Krimi-Adventure aus dem Jahr 1985.

Déjà Vu (SF 136) Déjà Vu: A Nightmare Comes True!!

In der Kultboy-Datenbank ist ein Test der Amiga Version zu Deja Vu: A Nightmare Comes True!! aus der Happy Computer von Boris Schneider-Johne.
24.09.2023, 20:55 cassidy [Mod] (4126 
Aber die alten, noch freien Episoden, bleiben kostenlos, oder wird da auch das Bezahlbanner drufgepackt?
Ich habe vor Kiurzem begonnen, von 2009 an die Podacasts zu hören, und es macht mir echt Spaß!
Hatte kurz in die Neueren reingehört, da hatte es mich dann gepackt, und jetzt will ich mich chronologisch vorarbeiten.
Die sind echt gut, die Boys!
24.09.2023, 12:52 mark208 (1175 
Finde ich in Ordnung, so Lauschipper wie ich sind selbst noch mit einer Freifolge gut bedient. Wobei ich befürchte, dass es nicht funkionieren wird, die Anzahl der Unterstützer scheint wohl nicht zu wachsen, zumal es auch dort eine gewisse Inzucht betrieben wird, da viele Unterstützer selbst Formate betreiben, die sie sich über Patreon und Co. finanzieren lassen.
Kommentar wurde am 24.09.2023, 12:53 von mark208 editiert.
23.09.2023, 15:12 Jochen (3683 
Sir_Brennus schrieb am 23.09.2023, 13:22: "Heute haben die Spieleveteranen (...)"


Oh ... hatte ich nicht mitbekommen. Danke für den Hinweis! Ich veröffentliche hier einfach mal, was sie bei Patreon dazu geschrieben haben:

Neue Taktfrequenz beim Spieleveteranen-Podcast

Es ist uns eine Freude, wöchentlich vorm Mikrofon über Altes und Neues aus der Spielewelt zu plaudern. Doch auch die Spieleveteranen sind den Zwängen der modernen Welt unterworfen. In den letzten Monaten haben wir intern wiederholt über die zunehmend drängende Frage gesprochen, wie wir auf die stark gestiegenen Lebenshaltungskosten reagieren sollen. Es ist auch nicht so, dass unser Publikum nennenswert gewachsen wäre in den letzten zwei Jahren, sodass über mehr Patreon-Unterstützer mehr Geld reinkäme.

Wir, also Heinrich und Jörg, beziehen als Selbständige kein regelmäßiges Gehalt und machen den Spieleveteranen-Podcast auch nicht nebenher, sondern er ist Teil unserer Arbeit. Das heißt: Wir müssen auf eine vernünftige Relation "Zeitaufwand gegen Geld" kommen. Und der Aufwand ist groß: Neben Themen-Vorbereitung und der eigentlichen Aufnahme fallen für jeden Schnitt etwa anderthalb Arbeitstage an, da wir kürzen und veredeln, um euch das Hören möglichst angenehm zu machen.

Wir wissen, dass dieselben Gründe, die es uns immer schwerer machen, auf unseren monatlichen Schnitt zu kommen, auch vielen von euch die Haushaltsbuchführung verkomplizieren. Außerdem ist es rein technisch kaum möglich, bei Patreon die Preise anzuheben – man kann nur alte Stufen einfrieren (also weiterführen, aber nicht mehr neu abonnieren lassen) und parallel teurere Stufen einführen. Bei unserem sehr treuen, also sehr stabilen Publikum würde es etliche Jahre dauern, bis da ein merklicher Effekt eintritt. Und mit Werbung im Podcast wollen wir erst gar nicht anfangen – darauf habt ihr wahrscheinlich ebenso wenig Lust wie wir.

Wir haben nun statt einer komplizierten Preiserhöhung oder dem intensiven Werben um Stufen-Upgrades eine andere Lösung gefunden:

Wir reduzieren ab Oktober die Zahl der freien Podcasts auf nur noch eine Episode im Monat, und das wird in der Regel die Zeitreise sein.
• Unsere $5-Unterstützer bekommen dann (neben der Zeitreise mit Patreon-Bonussegment) zwei weitere "normale" Folgen, in der Regel zu einem alten oder neuen Spiel – also insgesamt drei Spieleveteranen-Podcasts im Monat.
• Es entfällt die Off-Topic-Folge, die nicht ganz so beliebt war wie die übrigen Episoden. Wichtige spielerelevante Off-Topic-Themen bauen wir zukünftig ins News-Segment ein.

Da wir somit ab Oktober monatlich nur noch drei Spieleveteranen-Episoden veröffentlichen werden, ändert sich der Erscheinungsrhythmus wie folgt: Am ersten Wochenende im Monat erscheint eine Patreon-Episode 1. Am zweiten Wochenende die Zeitreise (kostenlos für alle, Bonussegment für alle Patreon-Unterstützer). Am dritten Wochenende folgt die nächste Patreon-Episode. Dann gibt's eine Woche Pause, und der Zyklus startet von vorn. Ausnahmen bestätigen die Regel: Wenn es die Planung erfordert, kann die „Pause“-Woche innerhalb eines Monats verschoben werden.

Wir hoffen sehr, dass ihr die Gründe hinter dieser Entscheidung nachvollziehen könnt und uns weiter unterstützt! Nur dank euch Patreon-Unterstützern gibt es den Spieleveteranen-Podcast, und nur mit eurer Hilfe kann es ihn weiterhin geben.

Vielen Dank dafür,
Heinrich & Jörg


(Quelle: Patreon)
Kommentar wurde am 23.09.2023, 15:13 von Jochen editiert.
23.09.2023, 13:22 Sir_Brennus (917 
Heute haben die Spieleveteranen verkündet, dass die Anzahl der Podcasts aufgrund gestiegener Kosten um 25% für Patreon-Unterstützer und um 50% für Nicht-Unterstützer gekürzt wird.

Die Frei-Hörer erhalten monatlich jetzt nur noch einen Podcast, der überlicherweise die "Zeitreise" enthalten wird (Blättern in alten Heften).

Die Patreon-Unterstützer bekommen zusätzlich noch 2 Podcasts (altes Spiel und neues Spiel) im Monat.

Die Kategorie "Off-Topic" wird ersatzlos gestrichen.
Seiten: «  13 14 15 16 [17] 18 19 20 21   »


Du willst einen Kommentar schreiben?

Dann musst du dich nur kostenlos und unverbindlich registrieren und schon kann es losgehen!