veryunknown schrieb am 02.01.2010, 22:37:
Auch interessant, dass die ASM ein monatelanges Spielvergnügen verspricht, während die Power Play es als einziges Manko bezeichnet, dass Buck Rogers binnen einer Woche durchgespielt ist
Naja, zumindest in Bezug auf die C64-Version lag die ASM mit ihrer Aussage gar nicht mal so falsch. Ohne Fastload-Modul (der Programm-interne Beschleuniger war ein schlechter Witz) brauchte man schon etwas(?) länger als bspw. auf Amiga und Co. Und schließlich wollten die sechs Diskettenseiten zwischendurch ja auch mal gewechselt werden! Vor jeder Auseinandersetzung dauerte es schon mal eine gute Minute bis meine gute, alte 1541-II den entsprechenden Kampfbildschirm geladen hatte... und da es insbesondere bei den 'AD&D'-Spielen ('Buck Rogers' basierte ja ebenfalls auf derselben Engine und demselben Regelwerk) zu sehr vielen feindlichen Begegnungen kam, summierten sich die Ladezeiten natürlich beträchtlich...
Trotzdem hat es mir damals auch auf dem Brotkasten großen Spaß gemacht - zwar sind dabei fast die ganzen Osterferien draufgegangen (anno 1991 betrugen diese ja noch drei Wochen anstatt nur zwei!), aber es hat sich gelohnt.

Die Behauptung in der ASM, eine deutsche Übersetzung auf dem C64 wäre technisch nicht drin gewesen, zweifle ich allerdings stark an - schätze mal eher, dass Rushware kein allzu großes Interesse daran hatte, da der C64 anno '91 in Deutschland nicht mehr so gefragt war, wie die 16-Bitter...
Kommentar wurde am 02.01.2010, 22:58 von Bren McGuire editiert.