Willkommen bei |
| Kult-Magazine
|
| Kultboy.com-Inhalte
|
| Interaktiv
|
Neues Mitglied: Awakening
| Sonstiges
|
|


 | |
Spiele-Datenbank |
24332 Tests/Vorschauen und 14169 Zeitschriften
|
|
Times of Lore
Gib Deine Bewertung ab!
Bisher 11 Stimmen bei einer Gesamtwertung von 7.55
Ausgabe |
Test/Vorschau (8) |
Grafik |
Sound |
Wertung |
System |
Datenträger |
Hits |
Autor | Amiga Joker SH 3/92
 | Testbericht
 | 72% 65% 64% 64%
| 58% 46% 43% 36%
| 70% 68% 67% 67%
| C64/128 Amiga Atari ST PC
| 1 Diskette 1 Diskette 1 Diskette 1 Diskette
| 397 | Max Magenauer
| Amiga Joker 11/89
 | Testbericht
 | 69%
| 48%
| 65%
| Amiga
| 1 Diskette
| 32 | Werner Hiersekorn
| ASM 2/89
 | Testbericht
 | 6/12
| 5/12
| 8/12
| Atari ST
| 1 Diskette
| 1041 | Uwe Winkelkötter
| ASM 1/90
 | Testbericht
 | 7/12
| 8/12
| 8/12
| Amiga
| 1 Diskette
| 148 | Michael Suck
| ASM 9/89
 | Testbericht
 | 10/12 7/12
| - | 9/12 8/12
| CPC Sinclair ZX Spectrum
| - 1 Kassette
| 134 | Manfred Kleimann
| Power Play 1/89
 | Testbericht
 | 77%
| 68%
| 78%
| C64/128
| 1 Kassette
| 721 | Heinrich Lenhardt
| Power Play 4/89
 | Testbericht
 | - | - | 77%
| PC
| 1 Diskette
| 198 | Heinrich Lenhardt
| Power Play 2/90
 | Testbericht
 | - | - | 79%
| Amiga
| 1 Diskette
| 256 | Henrik Fisch
|
| User-Kommentare: (20) | Seiten: [1] 2 › » |
24.09.2017, 15:01 Bren McGuire (4804)  | |
Wobei, einen gewissen Einfluss auf "Ultima VI" hatte "Times of Lore" ja dann doch noch, schließlich wurde die Steuerung dort nun ebenfalls über Icons (die ja vom Aussehen und ihrer Funktionalität quasi 1:1 von "ToL" übernommen wurden) getätigt - wenngleich natürlich mit der Maus und nicht mittels Joystick. |
24.09.2017, 07:14 Commodus (5982)  | |
Danke Wiborg, für diese Info! |
23.09.2017, 22:43 Wiborg (4)  | |
Nein, Commodus das Spiel wurde entgegen der Ankündigung nie ins Deutsche übersetzt. Der Artikel in der ASM 9/89 ist erschreckend schlecht recherchiert. "Lord British versuchte mit Times of Lore eine Art Ultima 0 zu schaffen". Ist natürlich völligster Blödsinn, da das Spiel von Chris Roberts ist und nicht von Richard Garriot. Chris Roberts hat zwar schon vorher bei Ultima V mitgearbeitet aber Times of Lore war praktisch sein "Einstand" bei Origin. |
02.04.2016, 12:56 Anna L. (2028)  | |
Der kleine Bildschirmausschnitt ist schon ein wenig lächerlich, zumal es sogar auf dem Amiga ruckelt. Wohl direkt vom ST rübergezogen. Hatte es für den CPC, doch kam ich nicht richtig rein. An sich war es aber stimmungsvoll. |
03.02.2012, 21:42 Marco [Mod Wunschzettel / Tests] (3572)  | |
Habe ich heute auf dem ST kurz angetestet, leider hatte ich nicht viel Zeit. Kommentar wurde am 10.06.2012, 13:15 von Marco editiert. |
09.07.2011, 09:43 bronstein (1654)  | |
Hübscher Titel, schön poetisch... |
02.07.2011, 17:57 Bren McGuire (4804)  | |
Also mir persönlich sagt die C64-Version mehr zu, als die Amiga-Fassung. Zum einen ist der Bildschirmausschnitt hier etwas größer, die Soundeffekte klingen besser und vor allem das grandiose Titelthema musste auf dem großen Commodore-Bruder viel Federn lassen. Abgesehen davon steht "Times of Lore" auch am "Brotkasten" komplett im Speicher, sodass lästige Ladezeiten entfallen - dies wäre meiner Meinung nach der einzige Grund gewesen, der Amiga-Version den Vorzug zu geben. Da Chris "Wing Commander" Roberts es aber auf wundersame Weise geschafft hat, das ganze Spiel im mickrigen 64k-Speicher unterzubringen, erübrigt sich dieser vermeintliche Vorteil...
Irgendwie nutzt "Times of Lore" den kleinen Commodore-Rechner einfach besser aus, zieht andererseits aber nicht den geringsten Nutzen aus der eigentlich überlegenen Hardware-Power des Amigas (das Scrolling ist hier fast genauso ruckelig). Mal abgesehen davon, dass hier die Tageszeit anhand eines zusätzlichen Bildschirmelements angezeigt wird, bietet die Amiga-Variante keinerlei relevanten Vorteile. Schlecht ist das Programm auf diesem System sicherlich auch nicht, aber in Anbetracht der äußerst geringen Ausnutzung würde ich Dir eher zur "Brotkasten"-Fassung raten...
Mir hat's dort mehr Spaß gemacht... Kommentar wurde am 02.07.2011, 17:59 von Bren McGuire editiert. |
02.07.2011, 14:53 Commodus (5982)  | |
Stimmt es eigentlich, das Times of Lore ausschliesslich auf dem Atari ST in Deutsch erschienen ist?
Grafisch ist es für damalige Verhältnisse sehr gut und ich frage mich, ob nun doch lieber mal die so hochgelobte C64er Version anteste, oder lieber die Amigaversion? |
23.04.2011, 01:53 forenuser (3613)  | |
Noch so ein Spiel vom dem ich wünschte es würde im Wii VC Channel wiederbelebt werden. Ich habe den Titel nur 1x ganz kurz bei einem Freund in die Finger bekommen und nie gespielt. |
15.06.2010, 15:02 Bren McGuire (4804)  | |
Ein wirklich sehr atmosphärisches Spiel! So richtig Spaß machte es mir aber nur auf dem C64 – zwar war der Bildschirmausschnitt auch hier schon recht klein, auf dem Amiga hingegen war die Sichtweite aufgrund des noch kleineren Bildschirmausschnitts sogar weitaus stärker eingeschränkt und das ganze Geschehen lief dort nochmals um einiges langsamer ab! Aber vor allem die tollen Soundeffekte, wie beispielsweise das Vogelgezwitscher im Wald, habe ich in der Version auf dem "großen Bruder" schmerzlich vermisst. Dass das ganze Spiel (abgesehen vom Vorspann) komplett im mickrigen 64k-Speicher des "Brotkastens" passte, war allerdings eine kleine programmiertechnische Meisterleistung! Die Musik von Martin Galway war sowieso über jeden Zweifel erhaben und zählte zweifellos zu einer seiner besten Kompositionen... Kann mich noch an das Gerücht (im Spiel!) von dem sagenumwobenen Drachen erinnern: Dieses hielt sich in Rollenspielkreisen fast genauso hartnäckig, wie jenes mit dem Benzin für die Kettensäge in "Maniac Mansion". Doch es gab ihn augenscheinlich wirklich, den mächtigen Lindwurm! Habe mal in einer Lösung im Internet gelesen, dass er sich in irgendeiner Höhle befinden soll, friedlich vor sich hinschlummernd... tja, man lernt nie aus... Für 8-Bit-Rechner gab’s "Times of Lore" ja sogar auch auf Tape! Möchte nur mal wissen, wie das da mit dem Saven vonstatten ging – schließlich konnte man ja selbst in den Diskettenversionen nicht speichern wann und wo man wollte. Erst wenn man in einer Herberge übernachtet hatte, wurde sowohl Standort als auch das derzeitige Hab und Gut abgesaved. Frag mich, wie das auf Kassette bewerkstelligt wurde, schließlich lief man dort ja Gefahr, wichtige Programmdaten zu überschreiben – oder wurde hierzu vielleicht einfach nur die Rückseite benutzt? Schade, dass die 64er-Umsetzung vom Nachfolger "Bad Blood" qualitätsmäßig nicht mehr an "Times of Lore" anknüpfen konnte. Bis auf das schön aufgemachte Intro sieht das Spiel auf dem Cevi ziemlich trostlos aus... |
26.12.2008, 12:48 freqnasty (154)  | |
Frank ciezki schrieb am 26.12.2008, 00:23: Ich hab´s auf dem C64 mal angespielt. Da lief es extrem lahm. man findet später im spiel stiefel, mit denen man schneller rennen kann |
26.12.2008, 09:32 Rockford (2083)  | |
So stelle ich mir Atmosphäre vor: eine tiefe rauchige Stimme spricht langsam und bedeutungsvoll "Willkommen zu den Zeiten von Lore! Es ist Morgen. Diskette Irrtum!" |
26.12.2008, 00:23 Frank ciezki [Mod Videos] (3777)  | |
Ich hab´s auf dem C64 mal angespielt. Da lief es extrem lahm. |
25.12.2008, 23:44 freqnasty (154)  | |
times of lore war großartig. damit begann mein einstieg in die rpg-welt auf dem 64'er. |
31.01.2006, 09:17 tschabi (2616)  | |
ich fands sehr gelungen,nicht so umständlich und immer action.die welt war auch gross genug um sich lange umzusehen. gutes spiel | Seiten: [1] 2 › » |
Du willst einen Kommentar schreiben?
Dann musst du dich nur kostenlos und unverbindlich registrieren und schon kann es losgehen!
|
|
|