Willkommen bei |
| Kult-Magazine
|
| Kultboy.com-Inhalte
|
| Interaktiv
|
Neues Mitglied: Zerstörer74
| Sonstiges
|
|


 | |
Spiele-Datenbank |
23915 Tests/Vorschauen und 14148 Zeitschriften
|
|
Galaga Galaga: Demons of Death oder Sega-Galaga
Gib Deine Bewertung ab!
Bisher 15 Stimmen bei einer Gesamtwertung von 9.00
Entwickler: Namco Publisher: Bandai Genre: Action, 2D, Multiplayer, Sci-Fi / Futuristisch, Shooter |
Ausgabe |
Test/Vorschau (2) |
Grafik |
Sound |
Wertung |
System |
Datenträger |
Hits |
Autor | ASM 3/89
 | Testbericht
 | 8/12
| 9/12
| 8/12
| NES
| Modul
| 194 | Ulrich Mühl
| Power Play 6/89
 | Testbericht
 | 37%
| 34%
| 60%
| NES
| Modul
| 594 | Michael Hengst
| Partnerseiten: |
 |
| User-Kommentare: (43) | Seiten: [1] 2 3 › » |
26.09.2021, 15:59 Falk Sturmfels (315)  | |
Muss meinen Post nochmal etwas revidieren. Ich hatte ein Video einer alten Version gesehen in schlechter Qualität. Die finale Version sieht soweit solide aus - hält man allerdings Galencia dagegen (das Bienen-Spiel von 2017), wirkt das etwas altbacken. Ist aber wahrscheinlich Absicht, um es authentischer zu machen. |
26.09.2021, 13:30 v3to (1924)  | |
Multiplexing ist, was in dem galaga-inspiriertem Galencia gemacht wurde. In dem Galaga-Port werden die Gegner an ihrer festen Position in Zeichensatz-Grafik dargestellt und wechseln zu Sprites, sobald sie sich aus der Formation lösen. Ein Nachteil ist das bei diesem Spiel eigentlich nicht.
Beim Multiplexen von Sprites wird codeseitig der Bildaufbau an bestimmten Stellen abgepasst und ein bestehendes Sprite mit neuem Inhalt erneut gesetzt. Man täuscht sozusagen dem Rechner mitten auf dem Screen vor, dass ein neuer Bildaufbau stattfindet.
In Galaga gibt es auch Multiplexer, soweit ich das sehe, beim eigenen Raumschiff am unteren Bildrand. Die Schüsse sind offensichtlich auch Zeichensatz. Kommentar wurde am 26.09.2021, 13:37 von v3to editiert. |
26.09.2021, 12:52 Edgar Allens Po (2434)  | |
Auf YouTube schreibt einer, einige Sprites würden aus "Background Tiles" bestehen, weil der C64 nicht so viele Sprites darstellen kann. Das bringt wohl Nachteile mit sich. Ist das das "Multiplexing"? |
26.09.2021, 11:08 Falk Sturmfels (315)  | |
Also diese 64er-Fassung ist nicht wirklich spektakulär angesichts der anderen Highlights der letzten Jahre. Es flimmert, piepst und ruckelt wie anno dazumal. |
25.09.2021, 23:51 Edgar Allens Po (2434)  | |
Known issues/limitations - Occasional mirroring of sprites into bottom or top border for a frame or two - unavoidable consequence of displaying sprites in the borders. - Slight flicker during first few seconds of the first wave. £25 bounty for anyone who can figure that one out..... Occasional flicker when a lot of enemies/bombs are clustered in a row is unavoidable. - Sometimes part of an enemy in formation, or a bullet, may be left on screen. This is purely cosmetic and I'll continue to work to track the issue down.
Liegt das am 64er oder am Code? |
25.09.2021, 23:21 Retro-Nerd (13125)  | |
Endlich gibt es auch eine tolle C64 Umsetzung. LINK |
12.06.2019, 19:56 [PaffDaddy] (1767)  | |
hier mal ein netter link bzgl. computern in filmen und serien: http://www.starringthecomputer.com/ finde die site ganz unterhaltsam. |
12.06.2019, 19:48 Retro-Nerd (13125)  | |
Galaga war schon immer kult. Hat es mit einem Gag sogar in den ersten Avengers Film geschafft. In WarGames war es natürlich auch zu sehen. Am besten ist immer noch Warblade, vom leider schon verstorbenen Edgar M. Vidgal, bekannt auch durch sein DeluxeGalaga für den Amiga. LINK |
12.06.2019, 19:43 [PaffDaddy] (1767)  | |
ich glaube galaga kann man sogar im auto spielen. ein, ich glaube russischer hersteller, hat das in den cockpitanzeigen einprogrammiert. kann mich auch vertun, aber ich glaube es war galaga un nen russischer autohersteller. nutzt die suchmaschine. auf youtube gibt / gab es auch ein video davon wie es gespielt wird. |
12.06.2019, 19:36 Blaubär (824)  | |
Soviel Retro tut nicht gut. Wer bitte braucht denn noch GALAGA?? |
12.06.2019, 19:28 Retro-Nerd (13125)  | |
Bastelt wohl gerade jemand für das Atari VCS. Eine spielbare Demo gibt es im YouTube Link. LINKedit: Läuft per Emulator nur mit der neuesten Version von Stella. Kommentar wurde am 12.06.2019, 19:32 von Retro-Nerd editiert. |
03.08.2018, 09:15 scotch84 (171)  | |
Habe mir das mal als NES Version organisiert - ein netter Zeitvertreib, werde ich die nächste Zeit wohl mal hin und wieder bissl reinschauen. Für kleinere Zwischendurch - Zeitfenster ideal! |
28.04.2018, 10:45 Blaubär (824)  | |
Bissele Musik gibt´s schon. Musst halt ganz genau hinhören |
27.04.2018, 15:52 Anna L. (2028)  | |
Wo ertönt denn diese Melodie? Ich höre nur Soundeffekte. Die hat Mozart bestimmt nicht erzeugt. |
27.04.2018, 14:59 Herr Planetfall [Mod] (4040)  | |
Ist diese Galaga-Melodie aus der Automatenversion eigentlich ein Original, oder ist die aus der klassischen Musik geklaut? | Seiten: [1] 2 3 › » |
Du willst einen Kommentar schreiben?
Dann musst du dich nur kostenlos und unverbindlich registrieren und schon kann es losgehen!
|
|
|