Willkommen bei |
| Kult-Magazine
|
| Kultboy.com-Inhalte
|
| Interaktiv
|
Neues Mitglied: Zerstörer74
| Sonstiges
|
|


 | |
Spiele-Datenbank |
23813 Tests/Vorschauen und 14130 Zeitschriften
|
|
Rollercoaster Tycoon
Gib Deine Bewertung ab!
Bisher 20 Stimmen bei einer Gesamtwertung von 9.00
| PC CD-ROM |
|
Ausgabe |
Test/Vorschau (2) |
Grafik |
Sound |
Wertung |
System |
Datenträger |
Hits |
Autor | PC Joker 4/99
 | Testbericht
 | 68%
| 70%
| 74%
| PC CD-ROM
| 1 CD
| 149 | Steffen Schamberger
| Power Play 4/99
 | Testbericht
 | 40%
| 45%
| 80%
| PC CD-ROM
| 1 CD
| 194 | Fritz Effenberger
|
| User-Kommentare: (20) | Seiten: [1] 2 › » |
19.12.2022, 23:27 Bearcat (3310)  | |
Rollercoaster Tycoon Classic: hinter dem (fast) nichts erklärenden Titel steckt ein Remaster mit nativem Widescreen und verschlimmbesserter Steuerung. Ja, man kann sich an die neue Menüeinteilung gewöhnen, aber beispielsweise nervt es schon, an den Mauszeiger geklebte Bauteile (Weg, Fahrgeschäft, Baum usw.) nicht per Rechtsklick abwählen zu können. Die rechte Maustaste ist nämlich zum abreißen da, aber wie oft "verbaut" man sich und wie oft will man Bauteile wieder abwählen... Dennoch ganz nett, zumal alle, aber auch ALLE meine Widescreen-Versuche mit dem Original kläglich gescheitert sind.  Es lohnt sich, bei GOG jetzt zuzuschlagen, da die aufgemöbelte Kirmes derzeit knapp sieben Euro kostet und später 20 Euro fällig werden. Kommentar wurde am 19.12.2022, 23:27 von Bearcat editiert. |
22.07.2020, 23:40 robotron (2552)  | |
Ist zwar vom zweiten Teil aber das hatte Atari vorhin bei Facebook gepostet, sehr nett für alle Fans von Queen.  Klick hier. |
26.12.2019, 11:29 gracjanski (327)  | |
Gameplay ist nicht gerade komplex. Sound nervt. Kommentar wurde am 26.12.2019, 12:57 von gracjanski editiert. |
18.08.2019, 15:42 gracjanski (327)  | |
RT 2 soll ein Tick besser sein, weil es RT 1 ein wenig und gut erweitert. RT 3 wiederum war etwas anders und soll nicht so perfekt angekommen sein wie RT 1 und 2. |
12.11.2018, 14:25 Gunnar (4531)  | |
...und natürlich der von allen Budget- und den meisten Platzbeschränkungen befreite Sandkasten-Baumodus für Achterbahnen. |
12.11.2018, 13:31 Bearcat (3310)  | |
Höherer Schwierigkeitsgrad und vor allem ungleich mehr zu bauen. Es gab beispielsweise fast schon unübersichtlich viele Zierbausteine für die Achterbahnen, ebenso mehr Bäume, Büsche, Brunnen usw. Alles in allem eigentlich kein echter zweiter Teil, sondern ein richtig dickes Addon, wobei "RT2" obendrauf ja noch zwei Zusatz-CDs bekam. Auf der technischen Seite war der Chris Sawyer ja immer eher konservativ eingestellt, selbst sein 2004 erschienenes Locomotion (sowas wie der Nachfolger zu Transport Tycoon) sah doch sehr vertraut aus. |
12.11.2018, 12:53 Commodus (5916)  | |
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Teil 1 & 2?
Teil 2 sieht auf den ersten Blick wie Teil 1 aus? |
24.09.2018, 16:04 Gunnar (4531)  | |
Was ich mich bis heute frage: In den Credits ist unter "Musik" Allister Brimble angegeben. Im Spiel selber gab's aber, soweit ich mich erinnern kann, nur kultige Drehorgel-Versionen alter Gassenhauer aus Folk und dem Fundus von k.u.k. Komponisten wie Fucík, Strauß und Suppé zu hören. War es also die Leistung von Brimble, die Stücke für diesen Stil zu adaptieren? Oder gab's noch andere Musik von ihm zu hören? Kommentar wurde am 03.10.2018, 23:24 von Gunnar editiert. |
15.06.2016, 19:20 robotron (2552)  | |
War gerade mal wieder bei Mobygames und musste überrascht feststellen das RCT sogar für die XBox erschien. |
15.06.2016, 12:14 Berghutzen (3618)  | |
Ich habs mir nun bei GOG geholt. Ich bin absolut fasziniert, und das Mikromanagement ist zwar viel, aber nicht übervoll. Dazu die vielen Möglichkeiten, Meinungen ... Das Spiel ist eine fette 10 wert. |
24.06.2013, 18:23 kultboy [Admin] (11346)  | |
Und vor allem bewertet es! |
24.06.2013, 11:07 robotron (2552)  | |
Hier muss nichts mehr ergänzt werden - spielt es! |
30.03.2012, 11:15 BigNaturals (36)  | |
Selten, dass mir mal eine WiSim zusagt, aber das Game hat mich mehrere Wochen an meinen damaligen 15" Monitor gezogen. Sehr zeitfressend das ganze, aber irgendwie auch sehr entspannend, man kann richtig abschalten (wenn man die Kirmesmusik ausschaltet). Volle Punktezahl gebe ich aber nur in Kombination mit den Add-ons Added Attractions und Loopy Landscapes, die das Spiel voll knorke ergänzt haben. Leider die Nachfolger nie angedaddelt... |
28.12.2011, 08:40 Commodus (5916)  | |
yanyan schrieb am 27.12.2011, 19:34: Könnte Rollercoaster World gewesen sein wenn ich mich richtig erinner. In Rollercoaster Tycoon 3 kann man aber auch mit den Bahnen fahren. Ich hab´s gefunden. Ganz simpel "Achterbahn Simulator" ( Ultimate Ride) hiess das Teil. Hat zwar jetzt mit Rollercoaster Tycoon nix zu tun, aber ich hab mich gerade daran erinnert, wie ich stundenlang die verrücktesten Bahnen gebaut habe und dann damit gefahren bin. Das mit nem VFX1-Helm wäre ne Wucht gewesen. Übrigens gab es schon mit Coaster 1993 einen Achterbahn Designer für DOS von Disney. |
28.12.2011, 08:09 Nr.1 (3794)  | |
Ich hab das gerne gespielt. Erst mit starker Verspätung, als es lange auf dem Grabbeltisch lag, habe ich Teil 2 gekauft. Witzigerweise ist der Achterbahnbau auch im 3D des Nachfolgers sehr hakelig.
Ich habe teilweise zig Tage damit verbracht, aufwändige Bahnen mit Wasser, Tunnel usw. anzulegen. Auch einen Tunnel unter einem See habe ich nach einigem Hin und Her anlegen können.
Allgemein hat mir der Bau mehr Spass gemacht als das langweilige Management. | Seiten: [1] 2 › » |
Du willst einen Kommentar schreiben?
Dann musst du dich nur kostenlos und unverbindlich registrieren und schon kann es losgehen!
|
|
|