Willkommen bei |
| Kult-Magazine
|
| Kultboy.com-Inhalte
|
| Interaktiv
|
Neues Mitglied: Grimlock42G1
| Sonstiges
|
|


 | |
Spiele-Datenbank |
24507 Tests/Vorschauen und 14179 Zeitschriften
|
|
Terminal Velocity
Gib Deine Bewertung ab!
Bisher 10 Stimmen bei einer Gesamtwertung von 7.70
Ausgabe |
Test/Vorschau (4) |
Grafik |
Sound |
Wertung |
System |
Datenträger |
Hits |
Autor | PC Games 7/95
 | Testbericht
 | ohne Bewertung | PC
| Diskette
| 17 | -
| PC Joker 9/95
 | Testbericht
 | 82% 82%
| 79% 79%
| 74% 74%
| PC CD-ROM PC
| 1 CD 3 Disketten
| 77 | Martin Schnelle
| PC Player 7/95
 | Testbericht
 | - | - | 66%
| PC
| 6 Disketten
| 138 | Florian Stangl
| Power Play 7/95
 | Testbericht
 | 74%
| 70%
| 77%
| PC
| 6 Disketten
| 991 | Sascha Gliss
|
Videos: 2 zufällige von 2
|
|
| User-Kommentare: (26) | Seiten: [1] 2 › » |
15.03.2023, 01:15 Bearcat (3613)  | |
Bearcat schrieb am 14.03.2023, 23:30: Terminal Velocity gibt´s jetzt als " Boosted Edition" mit mehr FPS, Widescreen und ohne Nebel. Stolze gute 11 Euro! Die "normale" Version liefert GOG gleich mit. Naja, ich bin mit meinem Windows-7-Rechner eh raus... Von wegen! Läuft anstandslos auf Windows 7. Naja, viele Entwickler führen nach dem Ende des Supports von Windows 7 selbiges unter den Systemvoraussetzungen einfach nicht mehr auf. Die Boosted Edition ist aber wirklich nur eine zaghafte Renovierung. Die Grafik nicht wirklich aufgehübscht, halt nur ohne Nebel und in 16:9, aber noch genauso blockig wie damals. Auch ansonsten ist alles 1:1, Videos und Menüs wie gehabt. Und in der Tastenzuordnung heißt "Schub" oder "Gas" immer noch "Entdrosselung"... |
15.03.2023, 00:24 Petersilientroll (1480)  | |
Bearcat schrieb am 14.03.2023, 23:30: Terminal Velocity gibt´s jetzt als " Boosted Edition" mit mehr FPS, Widescreen und ohne Nebel. Gibt's auch bei Steam, Epic und für die Switch. Eventuell bin ich auch 'raus; statt einen i5 der fünften Generation habe ich nur einen i7 der vierten Generation. Mich würde hier eh nur der Demo-Modus interessieren - und so was wird bei diesen Remaster-Versionen ja meistens entfernt. |
14.03.2023, 23:30 Bearcat (3613)  | |
Terminal Velocity gibt´s jetzt als " Boosted Edition" mit mehr FPS, Widescreen und ohne Nebel. Stolze gute 11 Euro! Die "normale" Version liefert GOG gleich mit. Naja, ich bin mit meinem Windows-7-Rechner eh raus... |
27.01.2023, 09:45 Revovler Ocelot (552)  | |
Habe von dem Titel bisher noch nie gehört aber es ist immer gut wenn ein Klassiker neu aufgelegt wird. Ich mag ja diese frühen 3d Weltraum Spiele. Da werde ich sicher zugreifen sobald das Remaster zu haben ist. |
26.01.2023, 16:14 invincible warrior (1740)  | |
Mark Randal veröffentlicht bald ein Remaster von dem Spiel. Seh jetzt auf die Schnelle nix, was hieran wirklich remastered ist abseits des Widescreens, aber mal schaun, wenn es rauskommt. |
19.10.2022, 11:54 Bearcat (3613)  | |
Mhm, irgendwie besitze ich auch nur die Shareware... Terminal Velocity bekam ich durch die Cover-CD der PC Player 09/2000 zwar als Vollversion, aber durch den extrem repetitiven Ablauf häuften sich nach dreivier "Stages" die Gähnanfälle und dann knallte mein Schädel tiefschlafend auf die Tastatur. Und weiter bin ich nie gekommen, wobei meine Lust darauf auch gar nicht vorhanden ist. Der inoffizielle Nachfolger Hellbender war zwar schon optisch launiger, aber eben immer noch insofern abwechslungsreich, dass statt drei Gegnern eben vier auftauchten... |
19.10.2022, 11:41 Frank ciezki [Mod Videos] (3780)  | |
Die Shareware-Version habe ich damals einige male gezockt. Der schnelle Baller Action in frei überfliegbarer 3D-Landschaft fand ich zu der Zeit noch faszinierend genug, um über das flache Spielprinzip hinwegzutäuschen. |
19.10.2022, 09:22 GameGoon (256)  | |
Ich hatte die Shareware Version. Kein Hit. Dann lieber Descent. Terminal Velocity wirkte eher lieblos. Es gab ja nicht mal eine Cockpitanimation. Richtig schlecht war es nicht, aber mehr als Mittelmaß war nicht drin. Bewertung schenke ich mir, da ich die Vollversion nicht kenne. |
25.11.2020, 19:36 Grumbler (1371)  | |
TIL der Hauptprogrammierer war Mark Randal, der auch für den Microsoft Flight Simulator 5.0 von 1993 verantwortlich war. Kann mir eigentlich nicht vorstellen dass diese Engines irgendwas miteinander zu tun hätten. PS: Eigentlich bisher keiner den Soundtrack erwähnt, absolut untergeratet. https://www.youtube.com/watch?v=HRwk2dr9chw |
01.05.2020, 20:21 DaBBa (3090)  | |
Das stimmt. Irgendwie fehlt einfach die Dramatik. Man fliegt gefühlt ewig über gefühlt zu dünn besiedelte Landschaften und futtert die Missionsziele weg, die einem die Mini-Map zeigt. Dann macht man in der nächsten Mission das gleiche nochmal und es weiter und weiter und weiter... Die Boss-Kämpfe waren wohl etwas anspruchsvoller, aber letztlich ging es auch da nur darum, einen dicken Gegner in der Mitte solange zu beschießen, bis er explodierte. Ein Spiel, welches etwas zu lang(atmig) und repetitiv wirkt. Nicht so schlimm wie Wings, wo der Spieler 240 Missionen aus drei verschiedenen Typen fliegen muss, um die Kampagne zu beenden. Aber auch nicht kurzweilig. |
01.05.2020, 17:06 Grumbler (1371)  | |
ich fand die engine, grafik, präsentation und spielbarkeit damals sensationell. der nebel trug nur zur atmosphäre bei.
problem ist es wurd wirklich schnell langweilig (was ja auch kontraproduktiv zum vertriebsmodell war).
noch zwei-drei zündende ideen drin und mehr abwechslung und gegner, und es wär ein wirklicher hit geworden. |
29.08.2017, 09:43 Gunnar (4705)  | |
Pat schrieb am 29.08.2017, 09:13: Ich habe Terminal Velocity als Shareware gespielt. "Gekauft" habe ich dann aber Fury³ - also, eigentlich lag es meiner Grafikkarte bei. War da wohl wirklich einfach nur ein Microsoft Rebranding der Windows Version. Hm, "Fury 3" war doch der Nachfolger?  In jedem Fall gab's da neue Levels und so, wenngleich Microsoft natürlich gut Werbung damit gemacht hat, dass die Technologie eines etablierten Spiels unter Windows '95 gut lauffähig war... Il bastardo schrieb am 28.08.2017, 21:24: Terminal Velocity gehört für mich zu den Spielen, die von einem eingebauten Zeitlimit tatsächlich profitiert hätten: Die Checkpoints und die Ziele unter Zeitdruck abzufliegen (analog zu Rennspielen) hätte das Abklappern der zahlreichen Munitionsdepots mit einer taktischen Entscheidung verknüpft, und außerdem einen Grund geliefert, die Tunnels mit waghalsiger Geschwindigkeit zu durchfliegen - ihr wisst schon, so wie es der Spieltitel (= "Tödliche Geschwindigkeit") suggeriert. Sprich: Ein mehr an Arcade-Automaten orientiertes Design hätte m.E. für viel mehr Intensität gesorgt. So wie es ist, belohnt das Spiel eine träge Spielweise viel zu sehr. 6/10 Nette Idee - wobei ein Zeitlimit dann aber doch wiederum die Ähnlichkeit zu "Descent" unterstützt hätte.  Wobei: Etwas mehr Geschwindigkeit hätte dem Spiel tatsächlich gut getan. Nicht mal mit Nachbrenner kam da ein echter Geschwindigkeitsrausch auf. Es ist wohl bezeichnend, dass Terminal Reality die Engine (nach den beiden Auftritten in "Fury 3" und "Hellbender") anschließend noch mal für ein Rennspiel verwendet haben - und zwar für das technisch wie spielerisch nicht eben besonders schnelle "Monster Truck Madness". |
29.08.2017, 09:13 Pat (6079)  | |
Ich habe Terminal Velocity als Shareware gespielt. "Gekauft" habe ich dann aber Fury³ - also, eigentlich lag es meiner Grafikkarte bei. War da wohl wirklich einfach nur ein Microsoft Rebranding der Windows Version.
Na, mich konnte es nicht so lange packen. |
28.08.2017, 21:24 Il bastardo (211)  | |
Terminal Velocity macht durch sein simpel-Gameplay und die gute Spielbarkeit eine Zeitlang richtig was her. Erkennt man aber erstmal, dass das Gameplay keine neuen Aspekte mehr einführt (außer ein paar neuen Gegnertypen, Landschaften, und Extrawaffen von fragwürdigem Nutzen), wird die Sache doch etwas monoton.
Terminal Velocity gehört für mich zu den Spielen, die von einem eingebauten Zeitlimit tatsächlich profitiert hätten: Die Checkpoints und die Ziele unter Zeitdruck abzufliegen (analog zu Rennspielen) hätte das Abklappern der zahlreichen Munitionsdepots mit einer taktischen Entscheidung verknüpft, und außerdem einen Grund geliefert, die Tunnels mit waghalsiger Geschwindigkeit zu durchfliegen - ihr wisst schon, so wie es der Spieltitel (= "Tödliche Geschwindigkeit") suggeriert. Sprich: Ein mehr an Arcade-Automaten orientiertes Design hätte m.E. für viel mehr Intensität gesorgt. So wie es ist, belohnt das Spiel eine träge Spielweise viel zu sehr. 6/10 |
28.08.2017, 13:23 Gunnar (4705)  | |
Ich kann nicht nachvollziehen, warum das immer mit "Descent" verglichen wurde... das dürfte doch hauptsächlich an der zeitnahen Veröffentlichung beider Spiele gelegen haben. Die simplen Tunnel-Sequenzen aus "Terminal Velocity" hatten jedenfalls spielerisch mehr was von Oldies wie "Galaxy Force", und umgekehrt gab es bei den Flügen an der Oberfläche allenfalls technische Ähnlichkeiten zu "Descent". | Seiten: [1] 2 › » |
Du willst einen Kommentar schreiben?
Dann musst du dich nur kostenlos und unverbindlich registrieren und schon kann es losgehen!
|
|
|