Willkommen bei |
| Kult-Magazine
|
| Kultboy.com-Inhalte
|
| Interaktiv
|
Neues Mitglied: RetroZombie
| Sonstiges
|
|


| |
Spiele-Datenbank |
21241 Tests/Vorschauen und 13163 Zeitschriften
|
|
Super Hang-On
Gib Deine Bewertung ab!
Bisher 26 Stimmen bei einer Gesamtwertung von 7.42
Ausgabe |
Test/Vorschau (5) |
Grafik |
Sound |
Wertung |
System |
Datenträger |
Hits |
Autor | ASM 5/89
 | Testbericht
 | 10/12
| 9/12
| 10/12
| Amiga
| 1 Diskette
| 636 | Michael Suck
| HC Spiele-Sonderteil 4/88
 | Testbericht
 | 67%
| 47%
| 60%
| CPC
| Diskette
| 200 | Anatol Locker
| Power Play 3/88
 | Testbericht
 | 65%
| 50%
| 60%
| CPC
| 1 Kassette
| 938 | Heinrich Lenhardt
| Power Play 2/90
 | Testbericht
 | 67%
| 73%
| 72%
| Sega Mega Drive
| 4 MBit Modul
| 332 | Henrik Fisch
| Power Play 11/88
 | Konvertierung
 | - | - | 63%
| Atari ST
| 2 Disketten
| 102 | Boris Schneider-Johne
| Partnerseiten: |
 |
| User-Kommentare: (53) | Seiten: [1] 2 3 4 › » |
15.09.2020, 21:24 Swiffer25 (707)  | |
Ah,gerade das Original in der Arcade von Shenmue gezockt.
Der BG ist tatsächlich etwas fad geraten. Auf Amiga gelangt mir die Steuerung jeglicher Fahrsimulationen seit jeher mit dem Mäusle am besten. |
08.09.2020, 23:05 Granzert (189)  | |
OutRun lässt sich deutlich besser steuern, jedenfalls auf dem Mega Drive. |
01.10.2017, 11:05 Rockford (1920)  | |
Ich hatte es auf dem Mega Drive, war glaube ich auf einem (offiziellen) 3-in-1 Modul, habe es aber nur kurz angespielt. Richtig gespielt habe ich es erst in Shenmue, müsste eine Arcade-Emulation gewesen sein, hat auch ziemlich Spaß gemacht. War aber schließlich doch froh, als ich das Token erspielt hatte und es nicht mehr spielen "musste". |
30.09.2017, 20:15 SarahKreuz (9557)  | |
Die Arcade-Version gefällt mir gleich mal viel besser. (7/10) Mit den Heimumsetzungen konnte ich damals weniger was anfangen. |
15.10.2016, 10:39 Sir_Brennus (602)  | |
Auf Amiga sehr, sehr simpel aber im Kontext des Gebotenen nahezu perfekt. Ein verdienter 8er. Die MD Version packt mich nicht und die 8-bitter sind Grütze. |
01.11.2012, 21:07 robotron (2047)  | |
Ganz akzeptabel aufn MD, war ne brauchbare Umsetzung... aber immer ne Runde wert |
05.10.2012, 18:08 Retro-Nerd (12160)  | |
Klingt nicht wirklich seltsam. Alle Rennspiele lassen sich, sofern vorhanden, per Maus oder Analog Stick (spätere Konsolen) besser spielen weil sensibler einstellbar. |
05.10.2012, 10:29 Pat (5111)  | |
Ich habe Super Hang-On eigentlich nur am Amiga gespielt. Da konnte man, wenn ich mich recht erinnere, mit der Maus steuern was zwar seltsam klingt aber viel besser war als mit den Amiga-Joysticks, die ja üblicherweise digital waren. |
04.10.2012, 20:33 bronstein (1654)  | |
Ich habe in den vergangenen Tagen die Arcade-Version gespielt und sie ist fantastisch. Als offizieller Nachfolger zu "Hang-On" und inoffizieller Nachfolger zu "Out Run" verbindet "Super Hang-On" das beste aus beiden Spielen. Wie beim Ur-Hang-On steht hier der Renncharakter im Vordergrund, erweitert durch die technischen Qualitäten und die Gimmicks von Out Run. Sauschnell mit schöner Grafik, mehrere "Welten" zur Wahl, mehrere Musikstücke, Berg- und Tal-Fahrten, bei denen man schon mal instinktiv den Kopf hebt, um "besser" sehen zu können, und super spielbar. Eines der ganz großen Spiele aus der ganz großen Zeit von Sega, 9/10. |
26.02.2012, 17:04 Falk Sturmfels (275)  | |
Ich spiele das Spiel auf meinem Mega Drive alle Jahre mal wieder durch. Mir gefällt vor allem dieser zweite Modus mit dem Aufrüsten und Konkurrenten besiegen ausgesprochen gut.
Klasse Rennspiel! |
17.10.2011, 20:03 bronstein (1654)  | |
Als ich die 16bit-Umsetzung im Herbst 1988 in einem Computerladen sah, traute ich meinen Augen nicht. Als ich sie zwei Jahre später selbst hatte, war ich von dieser perfekten Umsetzung immer noch begeistert. Und was schreibt die PowerPlay? "Spielerisch wenig aufregend", "man braust halt in der Landschaft herum", magere 63 Punkte. Ein besonders krasser Fall von Unterbewertung. |
12.10.2011, 12:41 Sternhagel (955)  | |
Mich stört die zu laute Musik, da hört man den Motor nicht mehr. Aber ich mag generell keine Spiele, wo ständig eine Musik vor sich hin dudelt. |
12.10.2011, 12:33 Atari7800 (2399)  | |
Rektum schrieb am 04.10.2011, 13:18: Super Hang On ist mir auf dem CPC eine Spur zu hässlich. Wec Le Mans sieht, obwohl auch in Mode 1 gemacht, deutlich schöner aus. Also für mich sieht laut Video die Spectrum Version am schlimmsten aus! |
04.10.2011, 13:18 Rektum (1730)  | |
Super Hang On ist mir auf dem CPC eine Spur zu hässlich. Wec Le Mans sieht, obwohl auch in Mode 1 gemacht, deutlich schöner aus. |
04.10.2011, 12:54 McCluskey (333)  | |
Sehr gerne auf dem Amiga gespielt und irgendwann sogar im längsten Stage durchbekommen - dort dann sehr netter Schlußgag... | Seiten: [1] 2 3 4 › » |
Du willst einen Kommentar schreiben?
Dann musst du dich nur kostenlos und unverbindlich registrieren und schon kann es losgehen!
|
|
|