Willkommen bei |
| Kult-Magazine
|
| Kultboy.com-Inhalte
|
| Interaktiv
|
Neues Mitglied: Zerstörer74
| Sonstiges
|
|


 | |
Spiele-Datenbank |
23915 Tests/Vorschauen und 14148 Zeitschriften
|
|
Hexenküche II: Der Kürbis schlägt zurück Cauldron II: The Pumpkin Strikes Back
Gib Deine Bewertung ab!
Bisher 37 Stimmen bei einer Gesamtwertung von 7.13
Ausgabe |
Test/Vorschau (3) |
Grafik |
Sound |
Wertung |
System |
Datenträger |
Hits |
Autor | ASM 6/86
 | Testbericht
 | 10/10
| 9/10
| 10/10
| C64/128
| 1 Kassette
| 1802 | Bernd Zimmermann
| Happy Computer SH 11
 | Testbericht
 | 82%
| 73%
| 79%
| C64/128
| 1 Diskette
| 963 | Boris Schneider-Johne
| Happy Computer 6/86
 | Testbericht
 | ohne Bewertung | C64/128
| 1 Diskette
| 311 | Heinrich Lenhardt
| Partnerseiten: |
 |
Serie: Hexenküche, Hexenküche II: Der Kürbis schlägt zurück |
| User-Kommentare: (44) | Seiten: [1] 2 3 › » |
31.05.2018, 17:02 Lisa Duck (1785)  | |
Tolles, motivierendes Spiel. Aber hammerschwer mit der ungewohnten Steuerungstechnik. Voller Frustmomente, wenn man durch falsche (oder sagen wir besser "nicht kompetente") Bedienung wieder deutlich weiter nach unten gefallen ist. Dennoch sehr fesselnd. Konnte es nie annähernd zu Ende spielen bzw. auch nur vorzeigbare Spielfortschritte vorweisen. Schaue mir jetzt mal die Longplays an und schaue was ich damals so alles falsch gemacht habe. Da ich dieses Spiel dennoch aus retroperspektivischer Sicht in guter und positiver Erinnerung behalten habe - komme ich nicht umher 9 Sterne zu vergeben. |
18.11.2015, 10:01 DasZwergmonster (3239)  | |
Geniale Interpretation der minimalistischen Cauldron 2-Titelmusik: Hazel - Cauldron II (The Witch Who Stepped in Dub) |
13.02.2014, 20:13 bronstein (1654)  | |
legoschredder schrieb am 18.06.2012, 11:44: Ich sehe gerade, dass der Testbericht aus der 64er 7/86 noch fehlt. Ich werde den Scan die kommenden Tage mal rüberwachsen lassen. Eine sehr großzügige Interpretation von "kommende Tage"... |
18.06.2012, 11:44 legoschredder (80)  | |
Ich sehe gerade, dass der Testbericht aus der 64er 7/86 noch fehlt. Ich werde den Scan die kommenden Tage mal rüberwachsen lassen. |
12.06.2012, 16:47 legoschredder (80)  | |
So schlimm war es gar nicht, die 6 Gegenstände waren immer an ähnlichen Stellen. Ich glaube, so in ca. 3-5 Stunden konnte man das Schloss abarbeiten. Hat aber auch nicht immer geklappt... Mich hat die simple Steuerungstechnik fasziniert (Sprunghöhe + Drehgeschwindigkeit), die für damalige Verhältnisse so viele unterschiedliche Richtungen/Verläufe für den Kürbis auslösen konnten. Ich glaube, ich muss mir das mal wieder antun |
12.06.2012, 14:50 Frank ciezki [Mod Videos] (3773)  | |
Leute, die das durchgespielt habe, machen mir itgendwie ein bisschen Angst. |
12.06.2012, 12:36 legoschredder (80)  | |
Ich habe es geliebt! Ich hatte mühsam auf kariertem Papier Screen für Screen das gesamte Schloß nachgemalt (ca. 1 Meter hoch). Leider gibt es das Gemälde nicht mehr. Hat mir aber geholfen, das Spiel abzuschließen. Meines Wissens musste man 6 Gegenstände finden, die an jeweils wechselnden Stellen platziert waren, und anschließend zum Keller oder Kochtopf (?). Am schlimmsten war, wenn man oben unterm Turmdach aus Versehen zum Fenster rausgehüpft ist und das ganze Schloß wieder vom Erdgeschoss aus hochhüpfen durfte. Ansonsten sage ich nur: boing,boing,boboboboing,PENG!...NJE-HE-HE-HE-HE! Kommentar wurde am 12.06.2012, 16:51 von legoschredder editiert. |
01.01.2011, 21:11 LordRudi (781)  | |
Oh Hölle, hat mir das Spiel damals schlaflose Nächte bereitet! Boing, BOING, boingboingboing. Sauschwer, aber trotzdem gut! Das wahre Ziel des Spiels habe ich immer aus den Augen verlohren. Vielmehr Spass hat einfach das Erforschen des riesigen Schlosses bereitet.
Kleine Anektode am Rande: Ich habe mit meinen Schulfreund damals angefangen das Schloss zu kartografieren. Der hatte einen Farb-Nadel-Drucker für seinen C64 und irgenwie sowas wie ein Freeze-Modul im User-Port. Also haben wir uns Bild für Bild vorgetastet und jeden neuen Screen ausgedruckt. Die Bilder haben wir dann mir Tesa aneinander geklebt. Wir hatten schon fast einen "Teppich" von 2x2 Meter, bis in einer Zeitschrift das Schloss veröffentlicht wurde... |
01.12.2010, 18:44 SarahKreuz (10000)  | |
Scheint schon ewigkeiten zu existieren, trotzdem erst vorhin entdeckt: http://www.cauldron-2.com/ |
13.09.2010, 22:22 forenuser (3546)  | |
Die Atmosphäre war schon extrem stimmig, das muss man Palace lassen.
Ich habe das Spiel auch sehr viel und sehr gerne gespielt, aber ob des gehobenen Schwieigkeitsgrades (was für eine Untertreibung) war ich nie sehr erfolgreich (was für eine Untertreibung)...
Trotzdem, eine glatte 8 - auch wenn ich den Titel heute wohl nicht mehr anrühren würde... |
13.08.2010, 17:25 Doc Sockenschuss (1476)  | |
Das Teil was zwar nicht ganz so übelst schwer wie sein Vorgänger, aber immer noch zu hart für die meisten von uns. Die Steuerung war ja auch nicht gerade einfach, an manchen hüpfintensiven Stellen ist man so oft wieder runtergefallen ... habe es trotzdem gern gespielt, das Entdecken neuer Räume machte ja früher bei vielen Spielen den Spielspaß mit aus, a la "Der Weg ist das Ziel". Die Map des ganzen Spiels ist übrigens das Logo von Palace Software, sehr geil Rückblickend finde ich es bemerkenswert, dass das Spiel wirklich lokalisiert wurde - sogar die Spectrum-Version hatte in-game deutsche Texte. Heute gang und gäbe, aber damals war sowas extrem selten. |
26.04.2010, 19:35 Spitfire (266)  | |
Ich liebe Hexenküche 2. Diese herrlichen Animationen und das Lachen der Hexen, die stimmige Titelmusik und die vielen (teilweise etwas kargen) Räume und vor allem diese Einlagen wie zb. das Runterfallen von den Zinnen.... Wie ich schon sagte ich liebe Hexenküche 2 und spielte es auch durch  Das Ende hätte aber umfangreicher ausfallen können... |
22.02.2010, 16:21 docster (3352)  | |
Im Gegensatz zum ersten Teil fesselte mich "Hexenküche II" in keinster Weise an den Computer. Von einnehmender Atmosphäre und guter Grafik, aber mein wild umherspringender Kürbis verpaßte die ein oder andere Plattform selbst nach ungezählten Anläufen - der Frustfaktor war für mich somit zu hoch ( wenn ich nur daran denke... ). |
22.02.2010, 10:10 Corsair (158)  | |
Konnte mich nie mit den Cauldron spielen anfreunden. Hauptsächlich lags and der seltsamen steuerung vom Kürbis. Die andere sache die mich genervt hat, war das das bildschirm wechseln immer sehr nervig war sobald man was am bildschirm rand gemacht hatte und hin und der gehüfpt ist wie ein flummi. Ein bisschen isses im longplay auch zu sehen. |
20.01.2010, 22:49 bronstein (1654)  | |
Das Schöne an dem Spiel war, dass man auch ohne Kenntnis und Kartenzeichnen seinen Spaß haben konnte: Das Spielprinzip war schnell kapiert, die Atmosphäre wohlig-schaurig, die Grafik super, und es gab viel zu erkunden. Klassiker. | Seiten: [1] 2 3 › » |
Du willst einen Kommentar schreiben?
Dann musst du dich nur kostenlos und unverbindlich registrieren und schon kann es losgehen!
|
|
|