|
User-Kommentare: (679) | Seiten: « ‹ 8 9 10 11 [12] 13 14 15 16 › » |
30.01.2019, 13:14 advfreak (2141)  | |
Habs grad probiert, ich denke mir gefällt die Microsoft GS Wavetable Version musikalisch am Besten. |
30.01.2019, 11:59 mive (296)  | |
Es geht zur Not auch ohne ( mit FluidSynth oder timidity) Kommentar wurde am 30.01.2019, 12:00 von mive editiert. |
30.01.2019, 11:24 Pat (6360)  | |
Indy 4 hat noch kein General MIDI. Die beste Music bekommt man also mit dem MT-32 (und Nachfolger/Derivate).
Unter ScummVM lässt sich recht einfach die MT-32 Emulation aktivieren (man muss aber von irgendwoher die ROMs dazu haben).
Die Sprachausgabe (und Digitaleffekte) macht ScummVM dann schon ganz alleine richtig. |
30.01.2019, 10:43 Gunnar (5461)  | |
Als der Banause, der ich ja gemeinhin bin, muss ich übrigens zugeben, die meisten LucasArts-Adventures tatsächlich ohne "richtigen" Sound gespielt zu haben (der gute alte Creative Soundblaster 16 hielt bei uns allerdings auch erst im Frühjahr 1996 Einzug). Insofern ist das einzige, was mir da überhaupt in Erinnerung geblieben ist, das PC-Speaker-Gepiepse bei "Maniac Mansion" und "Indiana Jones And The Last Crusade". Dieses Spiel dagegen habe ich immer nur "taub" gespielt... |
30.01.2019, 10:22 advfreak (2141)  | |
Welchen Sound sollte man denn jetzt unter Scumm VM nehmen?  Ich möchte ja das beste Spieleerlebnis haben... |
30.01.2019, 09:42 Pat (6360)  | |
Musste das nachschauen, weil es mir nie aufgefallen ist. Aber, ja, auch in Englisch gibt es diese unnötigen Doppelpunkte. |
30.01.2019, 06:59 Ede444 (1452)  | |
Splatter schrieb am 29.01.2019, 19:29: Ede444 schrieb am 29.01.2019, 11:49: War das nur in den dt. Fassung so? Natürlich. Das "by" hieß hier "von". |
29.01.2019, 19:39 Retro-Nerd (14155)  | |
advfreak schrieb am 29.01.2019, 12:29: Also sorry ich hab mir jetzt diese FM-T Version angesehen und der Titel-Sound im Intro ist ja furchtbar.  Da sind PC und selbst die Amiga-Version um Welten besser. Das klingt fast schon wie ein verschollenes schlecht gemachtes Atari ST Soundfile im Anfangsstadium. Also nö nö nö, da bleib ich bei der DOS Version! Leute! Schaut euch doch nicht immer so abenteuerliche Youtube Clips an. Wie ich schon gesagt hatte, die große Sounddatei ist 1:1 gleich bei PC-Dos und FM-Towns (welches auch ein PC-Dos Gerät ist). Bedienerfehler jeglicher Art bei YT Spiele Clips sind immer an der Tagesordnung, ist doch nichts neues. |
29.01.2019, 19:29 Splatter (666)  | |
Ede444 schrieb am 29.01.2019, 11:49: War das nur in den dt. Fassung so? Natürlich. Das "by" hieß hier "von". |
29.01.2019, 12:29 advfreak (2141)  | |
Also sorry ich hab mir jetzt diese FM-T Version angesehen und der Titel-Sound im Intro ist ja furchtbar.  Da sind PC und selbst die Amiga-Version um Welten besser. Das klingt fast schon wie ein verschollenes schlecht gemachtes Atari ST Soundfile im Anfangsstadium. Also nö nö nö, da bleib ich bei der DOS Version! |
29.01.2019, 11:49 Ede444 (1452)  | |
Mal was anderes hierzu: Der Vorspann mit den Einblendungen sieht nicht sehr professionell aus. Zum einen generell die Doppelpunkte hinter den Job-Bezeichnungen (das "von:" hätte man weglassen können/müssen) und dann sind die auch noch inkonsistent: Bei den meisten ist der Doppelpunkt dabei, aber bei einigen auch nicht... War das nur in den dt. Fassung so? Kommentar wurde am 29.01.2019, 11:49 von Ede444 editiert. |
29.01.2019, 11:40 mive (296)  | |
Ich kenne den auch nur "emuliert" , aber da das Ding lt. Wikipedia ja auch Windows und Dos (in abgewandelter Form) nutzt, war vmtl. der Unterschied nicht so groß. Allerdings schätze ich war wegen dieses "Phar Lap DOS extender"(s) vmtl. das Ram freischaufeln nicht nötig (was ja im Endeffekt das größte "Ärgernis" bei Dos in Bezug auf Spiele war). Soundkarte bzw. -chip war ja glaub ich bereits eingebaut, deswegen könnte ich mir vorstellen das man da nichts konfigurieren musste (bzw. es korrekt "vorkonfiguriert" war).
Aber wiegesagt ich kenn mich mit dem Ding auch nicht aus Kommentar wurde am 29.01.2019, 11:41 von mive editiert. |
29.01.2019, 09:46 Nr.1 (3816)  | |
mive schrieb am 29.01.2019, 08:33: FM-Towns hat halt den Exotenbonus Ich saß noch nie an so einem Rechner. Kann es sein, dass er auch deswegen einen Bonus hat, weil er in Konfiguation viel leichter zu handhaben ist? Also keine Einstellungsorgien und Soundbasteleien wie unter DOS. |
29.01.2019, 08:33 mive (296)  | |
FM-Towns hat halt den Exotenbonus |
29.01.2019, 05:52 Pat (6360)  | |
Je nach Soundkarten-Treiber auf Original-Hardware (oder DOSBox Konfiguration) ist es schon möglich, dass Indy4 auf DOS eventuell verrauschter klingt. Über ScummVM macht das aber keinen Unterschied.
Retro-Nerd hat jedoch recht: Einen Mehrwert gibt es nur bei Loom, Zak und Indy 3. Alle drei natürlich Geschmackssache.
Was man noch sagen kann: Die FM-Towns-Versionen laufen in einer leicht höheren Auflösung (320x240 statt 320x200 oder so, erinnere ich mich grad nicht genau), was aber nur bedeutet, dass das Bild "kleiner" ist und es einfach unten einen schwarzen Balken hat.
PaffDaddy, inwiefern empfandest du denn die FM-Towns-Version als die "schönste" Version (obwohl sie 1:1 der DOS-Version entspricht)? Abgesehen davon, dass vielleicht je nach Soundkartenkonfiguration die Sprachausgabe verrauscht ist. Kommentar wurde am 29.01.2019, 07:24 von Pat editiert. |
Seiten: « ‹ 8 9 10 11 [12] 13 14 15 16 › » |