Willkommen bei |
| Kult-Magazine
|
| Kultboy.com-Inhalte
|
| Interaktiv
|
Neues Mitglied: Michi
| Sonstiges
|
|



 | |
| User-Kommentare: (47) | Seiten: « ‹ 1 2 [3] 4 › » |
23.07.2019, 15:41 Dennis81 (17)  | |
Sehr traurig das Print-Medien nach und nach weg gehen. Ich mochte die CBS sehr gerne, vor allem in den ersten Jahren verbinde ich viele schöne Erinnerungen damit. Zum Glück habe ich den Großteil der Heft-CD's noch und gebe diese so schnell nicht wieder her. Die Hefte an sich hinkten teilweise der großen Konkurrenz (GameStar, PC Games, PC Action, etc.) aber hinterher. Ohne das bös zu meinen. |
03.06.2019, 21:12 Sir_Brennus (1033)  | |
Jochen schrieb am 03.06.2019, 21:06: Bearcat schrieb am 03.06.2019, 14:51: (...) 2002 lag die Auflage bei über 700 000, heute sind es keine 30 000 mehr (laut Wikipedia). Und die über 700.000 verkauften Hefte haben die mit einer Druckauflage von über 900.000 erreicht, heute liegt die Druckauflage im ersten Quartel 2019 bei 65.000 Heften. Erscheckend finde ich das vierte Quartal 2004. Da hat CBS (laut IVW) zwar 636.777 Hefte verkauft, aber eine Druckauflage von 1.033.000 gehabt. Kostenlose CBS-Bordexemplae für Fluglinien gab es damals nicht und die Zahl der Freiexemplare betrug nur 12 Stück. Da sind also fast 400.000 Hefte ins Altpapier gewandert. Irre. War das wirklich so? Wow. Das Evil das nie thematisiert hat... BTW: Wo ist der eigentlich? |
03.06.2019, 21:06 Jochen (3840)  | |
Bearcat schrieb am 03.06.2019, 14:51: (...) 2002 lag die Auflage bei über 700 000, heute sind es keine 30 000 mehr (laut Wikipedia). Und die über 700.000 verkauften Hefte haben die mit einer Druckauflage von über 900.000 erreicht, heute liegt die Druckauflage im ersten Quartel 2019 bei 65.000 Heften. Erscheckend finde ich das vierte Quartal 2004. Da hat CBS (laut IVW) zwar 636.763 Hefte verkauft, aber eine Druckauflage von 1.033.000 gehabt. Kostenlose CBS-Bordexemplae für Fluglinien gab es damals nicht und die Zahl der Freiexemplare betrug nur 14 Stück. Da sind also fast 400.000 Hefte ins Altpapier gewandert. Irre. Kommentar wurde am 02.12.2019, 18:37 von Jochen editiert. |
03.06.2019, 14:57 Nr.1 (3798)  | |
Bearcat schrieb am 03.06.2019, 14:51: Man hat ja nur über die Vollversionen der CBS gesprochen, der Inhalt des Heftes dürfte selbst den meisten Abonnenten ziemlich egal gewesen sein. In Zeiten des Spieledownloads hat die CBS dann ihre Existenzgrundlage, eben Spiele auf DVD, verloren. .... Ich sehe das etwas anders. Wenn kein Datenträger beiliegt, gibt es einen Steamcode (oder einen anderen Code) und der nach meinem Wissen auch nicht offen, sondern muss erst über einen CBS-eigenen Code auf der Homepage geholt werden. So läuft es bei Computerbild auch, nur eben mit Seriennummern für Anwendungsprogrammen. Klopapier sind diese Zeitschriften so oder so, aber der geringe Kaufpreis würde weiterhin rechtfertigen, das sinnlose Heft zu kaufen, wenn man dafür an einen Code oder eine Serienummer kommt. Kommentar wurde am 03.06.2019, 14:57 von Nr.1 editiert. |
03.06.2019, 14:51 Bearcat (4636)  | |
Man hat ja nur über die Vollversionen der CBS gesprochen, der Inhalt des Heftes dürfte selbst den meisten Abonnenten ziemlich egal gewesen sein. In Zeiten des Spieledownloads hat die CBS dann ihre Existenzgrundlage, eben Spiele auf DVD, verloren. Ebenso haben die Cheatseiten im Netz die berühmt-berüchtigten „Tipps & Tricks“-Seiten des Heftes überflüssig gemacht. Kurz, man braucht das Heft nicht mehr. 2002 lag die Auflage bei über 700 000, heute sind es keine 30 000 mehr (laut Wikipedia). Kommentar wurde am 03.06.2019, 14:52 von Bearcat editiert. |
03.06.2019, 14:51 Lisa Duck (1979)  | |
Neben den genannten von bluntman3000 fallen mir noch die Computec Media Magazine "Games Aktuell" (gibt es noch), "N-Zone" und Play 4 ein. Die Printlandschaft dünnt sich aus.
PS. Danke Nr.1 für die Anleitung. Ist unter das Kopfkissen gelegt! |
03.06.2019, 14:45 Nr.1 (3798)  | |
Edit: Bekomme es nicht hin den Link in den Kommentaren hier korrekt anklickbar zu setzen. Das muss noch geübt werden Es ist eigentlich ganz einfach. Hier eine kleine Anleitung: oben auf URL klicken [ url = https:// ] [ /url ] Codestück erscheint [ url = LINK ] [ /url ] url= (Hier wird der eigentliche Link, den man aus dem Browser kopiert hat, eingefügt. Das automatisch eingefügte https:// kann gelöscht werden, da diese Daten ohnehin durch den eingefügten Link mitgebracht werden.) [ url= LINK ] BESCHREIBUNG [ /url ]Zwischen den beiden Bereichen, die jeweils mit eckigen Klammern [ ] gekennzeichnet sind, kann man irgendeinen Beschreibungstext einfügen. Fertig. Kommentar wurde am 03.06.2019, 14:52 von Nr.1 editiert. |
03.06.2019, 14:41 bluntman3000 (379)  | |
War leider nie mehr als Trägerpapier für die (teilweise guten) Spiele, die ihr beilagen. Trotzdem immer traurig, wenn die nächste Zeitschrift wegfällt
Wer ist denn (abgesehen von den Retro-Mags) überhaupt noch übrig?
GameStar (hab ich im Abo) PC Games (lese ich nicht) GamePro (lese ich nicht) M!Games (hab ich im Abo) WASD (hab ich im Abo)
Gibt es die Games Aktuell noch? Irgendwelche speziellen Xbox-, Playstation- oder Nintendo-Magazine? |
03.06.2019, 14:35 Lisa Duck (1979)  | |
Das kommt nicht wirklich überraschend, wenn man sich die Auflagenentwicklung mal vor Augen hält. Zum Beispiel auf der Seite de.wikipedia.org/wiki/Computer_Bild_Spiele Inhaltlich fand ich das Magazin immer eine Katastrophe und kein wirklicher Wertmaßstab zur Einschätzung von Spielesoftware. Ein verschmerzbarer Verlust. Edit: Bekomme es nicht hin den Link in den Kommentaren hier korrekt anklickbar zu setzen. Das muss noch geübt werden Kommentar wurde am 03.06.2019, 14:37 von Lisa Duck editiert. |
03.06.2019, 13:50 Jochen (3840)  | |
Laut einer Springer-Pressemitteilung wird COMPUTER BILD SPIELE als eigenständige, gedruckte Ausgabe eingestellt. Die letzte Ausgabe wird im August 2019 erscheinen. In der Pressemitteilung steht: (...) Ob zusammen vor dem Fernseher oder unterwegs auf dem Smartphone: Games sind längst nicht nur ein Thema für eine harte Fangemeinde, sondern ein Zeitvertreib für die ganze Familie. Spielerinnen und Spieler finden sich in allen Teilen und Altersgruppen der Gesellschaft. Die große Mehrheit der Spiele wird mittlerweile als Download verkauft, Informationen zu Neuerscheinungen werden fast nur noch digital konsumiert. Für die Fangemeinde stehen bei der Berichterstattung vor allem Videos im Vordergrund.
Daher konzentriert COMPUTER BILD, Deutschlands größte Computerzeitschrift, ihre Spielekompetenz und alle Inhalte rund um Games auf COMPUTERBILD.de.
COMPUTER BILD SPIELE wird als eigenständiger, gedruckter Titel letztmalig im August 2019 im Vorfeld der Gamescom erscheinen. Wichtige Spielethemen werden zukünftig auch verstärkt in COMPUTER BILD oder in ePapern stattfinden und erreichen damit eine noch breitere Leserschaft.
Die fachliche Spiele-Expertise aller Redakteure von COMPUTER BILD SPIELE verbleibt für Print wie Digital bei der Marke COMPUTER BILD.
COMPUTER BILD SPIELE, die Schwesterzeitschrift der COMPUTER BILD für PC- und Konsolenspiele, startete 1999 und wurde schnell zu einer der beliebtesten Zeitschriften für eine Spieler-Gemeinde, die sich über die Neuheiten auf dem Spielemarkt informiert. Neben unterschiedlichen Vollversionen von Spielen bietet sie den Lesern auch zusätzliche Software, seit Anfang 2019 als rein digitaler Download.
Dirk General-Kuchel, Chefredakteur COMPUTER BILD: „COMPUTERBILD.de ist Deutschlands großes Technikportal und gehört zu den marktführenden redaktionellen Digitalangeboten für PC & Hardware, Software und Telekommunikation sowie Gaming und Spiele-Konsolen. Ab August 2019 führen wir die Themen rund um Technik und Spiele unter der Gesamtmarke COMPUTER BILD noch stärker zusammen und treiben so deren erfolgreiche digitale Entwicklung weiter voran. Ich freue mich, dass wir auch für COMPUTERBILD.de weiterhin auf die in 20 Jahren aufgebaute, großartige Gamingkompetenz aller Redakteure von COMPUTER BILD SPIELE setzen können.“ Quelle: Axel Springer SEKommentar wurde am 03.06.2019, 14:14 von Jochen editiert. |
06.07.2017, 09:22 scotch84 (182)  | |
Gelegentlich kaufwürdige CD Inhalte bei gewesen, aber die Artikel... Nein, nicht wirklich |
29.03.2017, 19:39 Nr.1 (3798)  | |
SarahKreuz schrieb am 28.07.2016, 11:18: Ja, stimmt. Den Vogel haben die CBS-Leute erst vor kurzem abgeschossen, als dieses Deponia-Adventure (wie hieß das noch?) auf Heft-Datenträger erschien. Gerade erst frisch auf dem Markt, noch zum Vollpreis ... und schon konnte man es mit dem Magazin hier abgreifen. Das Heft an sich landete bei mir nach dem durchblättern immer schnell in der Tonne. Aber in Sachen Vollversionen waren sie meistens erstklassig. Greife auch heute noch sehr oft auf einen älteren CBS-Datenträger zurück, wenn ich mal Bock habe, ein älteres PC-Spiel anzugehen. Meinst Du vielleicht "The Whispered World"? Das kam kurz nach der Veröffentlichung auf die Computerbild-Spiele. Auf das Spiel war ich damals extrem heiß. Mir gefiel das Thema und die grandiosen Zeichnungen. Im Nachhinein war ich froh, es auf dieser Zeitschrift gefunden zu haben, denn sonderlich gut ist das Spiel , wie ich finde, leider nicht. Daedalic ist sehr engagiert und setzt immer wieder massive Energie in eine wunderhübsche oder abgefahrene Optik und scheinbar interessante Charaktere. Gepackt hat mich aber bisher keines ihrer Adventures. Ich habe das meiste, was ich auf der Festplatte hatte, dann auch durchgespielt, aber unter wachsender Langeweile. Es mangelt nach meiner Meinung zu sehr an einer packenden oder grundlustigen Geschichte. Esoterik, Irrenhäuser oder zugemüllte Zukunft alleine sind nicht tragend genug. Für mich stehen die Daedalic-Adventures sinnbildlich für gepflegte Edellangeweile. Das schmerzte mich besonders bei "The Whispered World", denn die wahnsinnig hübsche Gestaltung hätte interessante Charaktere, mit denen man wirklich mitfühlt, gut vertragen können. Kommentar wurde am 29.03.2017, 19:41 von Nr.1 editiert. |
29.03.2017, 19:20 Atari7800 (2434)  | |
Einfach nur eine schlechte Zeitung, die Berichte sind aus meiner Sicht langweilig und oberflächlich geschrieben, die Aufmachung billig. Das einzige was eine Zeitlang gut war, waren die Vollversionen. |
29.03.2017, 16:24 Gunnar (5389)  | |
Und auch noch das hier:
* 12/99-11/2001: Das preisgünstigste Spielemagazin mit CD-ROM * 12/2001-2/2002: Europas größtes Spielemagazin mit CD-ROM * 3/2002: - [Weiß der Geier, welcher Redaktionshund hier den Slogan gefressen hat...] * 4/2002-6/2002: Europas größtes Spielemagazin mit CD-ROM * 7/2002: - * 8/2002-11/2002: Europas größtes Spielemagazin mit CD-ROM * 12/2002-8/2004: Europas preisgünstigstes Spielemagazin mit CD-ROM [Ta-taaaa! Das ist also die Synthese aus beiden vorherigen Slogans!] * 9/2004-12/2004: Europas preisgünstigstes Spielemagazin mit DVD * 1/2005-1/2006: Europas größtes Spielemagazin mit DVD [Und da geht es wieder zurück - der Preis spricht wohl nicht mehr für sich.]
Witzig, dass die sich mal damit gebrüstet haben, günstig zu sein, und dann wieder stolz wie Bolle darauf waren, halt die Größten zu sein... und wieder zurück. Ansonsten halt auffällig, dass die ihren Beilieger immer betonen mussten. Und dass in zwei Ausgaben von 2002 eben der Slogan komplett fehlt. Ansonsten sprachlich und typografisch solide und risikoarm. |
22.11.2016, 10:59 robotron (2805)  | |
Kann ich euch beiden zustimmen. Das Heft an sich war für die Tonne aber es waren verdammt nochmal gute Vollversionen drauf (siehe unten sowie Verkehrsgigant, Railroad Tycoon 2 usw.). | Seiten: « ‹ 1 2 [3] 4 › » |
Du willst einen Kommentar schreiben?
Dann musst du dich nur kostenlos und unverbindlich registrieren und schon kann es losgehen!
|
|