Willkommen bei
 Kult-Magazine
 Kultboy.com-Inhalte
 Interaktiv
Neues Mitglied: CharonJr
 Sonstiges




Kult-Zeitschriften
zurück zur ÜbersichtGehe zu:


PC Player 5/93


Berichte: (1)
Lösung:
Space Quest V

Testberichte/Vorschauen: (16)
PC: (15)
Dogfight: 80 Years of Aerial Warfare (69%)
Eco Quest 2: Lost Secret of the Rainforest (65%)
Empire Deluxe (79%)
International Athletics (29%)
Legacy, The: Realm of Terror (70%)
Lethal Weapon (40%)
Magic Candle III, The (39%)
Penthouse Hot Numbers (30%)
Shadoworlds (31%)
Sleepwalker (36%)
Star Wars - X-Wing (77%)
Syd Mead's Maelstrom: A new Form of Entertainment (62%)
Tegel's Mercenaries (43%)
Ultima VII Part Two: Serpent Isle (87%)
Veil of Darkness (45%)
PC CD-ROM: (1)
Patrizier, Der (72%)

Redakteure: (5)
Chefredakteur:
Boris Schneider-Johne
Heinrich Lenhardt
Redakteure:
Thomas Werner
Toni Schwaiger
Freie Redakteure:
Michael Thomas



Meine Sammlung: (noch nicht hinzugefügt)

Sammlung:Besitzt Du dieses Heft?
Suche:Suchst Du dieses Heft?
Verkaufen:Willst Du dieses Heft verkaufen?
Zustand:Zustand des Heftes
Anmerkung:Persönliche Anmerkung zum Heft

(Du musst angemeldet sein)


Sammlung der Mitglieder: (23) Sammlungsübersicht
Mitglied Sammlung Suche Verkauf Zustand Anmerkung
90sgamer Befriedigend
Berghutzen -
Boromir -
clauspsg -
DEDE4EVER -
Dunken Wie neu Alles Top
Evil -
Hurrican -
jan.hondafn2 Wie neu
jeff Wie neu
Johnny Bravo -
KecoDB -
klaus84 -
kultboy -
lslarry00 Wie neu
Maximum90er -
Michael K. Wie neu
PatHolly Gut Vollständig, sehr gut erhalten
quapil Gut
Ragnar44 -
schrottvogel -
SjL -
Takeshi -
vorige AusgabeAusgabe Bewerten nächste Ausgabe

Inhalt: Bewertungen: 3 Gesamtwertung: 7.33 (Statistik)
Cover: Bewertungen: 7 Gesamtwertung: 5.57 (Statistik)

Bild: JPG | Abmessung: 405x570 | Grösse: 44 Kbyte | Hits: 5959
Scan von kultmags

User-Kommentare: (9)Seiten: [1] 
07.02.2025, 11:18 jan.hondafn2 (2494 
Ein Magazin mit Doppel-Cover (pssst...hinter dem oben rechts zu sehenden Titelmotiv verbirgt sich ein ähnliches mit neuem, schicke(re)m Layout). Die mag ich irgendwie ganz besonders.

Die Ausgabe kommt gleich gut "in die Puschen" mit einem höchst interessantem Preview von Doom. Interessant deshalb, weil der id Shooter dort noch in einem sehr frühen Entwicklungsstadium beleuchtet wurde. Schmunzeln darf man, wenn man seine Blicke auf einen Extrakasten in diesem Bericht lenkt, der sich da Das Spiel mit dem Schloss nennt. Herr Schneider hatte wohl offensichtlich ein wenig Hemmungen den Begriff "Hundefelsen 4D" in den Mund zu nehmen.

Weiter las ich mich durch diese Maiausgabe und kam wieder in besagtes Schmunzeln, denn bis dato war mir unbekannt, dass das Spiel Aufschwung Ost in einer frühen Entwicklungsphase noch "Boom East" hieß/heißen sollte (nachzulesen in der Aktuell Rubrik).

Ansonsten war mir ob des (wiederum) schlecht funktionierenden Lektorats (so einige Schreib-/Tippfehler) und des ein oder anderen Layoutpatzers (dies findet seinen Höhepunkt im Magic Candle III Test -> Titel wird mit II gekennzeichnet) nicht so zum Lachen zu Mute. Dahingehend war ich sogar regelrecht schockiert über Bildschirmfotos, die einen just an die Play Time erinnern lassen:

* siehe hier
* und hier
* und nochmals hier
Diese "Qualität" kannte man von der PC Player bis dato noch nicht...

Da wir gerade auch beim Thema Tippfehler waren. Dieses Versandhaus hatte beim Festhalten Ihrer Spiele mutmaßlich auch "ficke Dinger":

"Wiyardry 7"
"Soundplaster SB 16"


Ansonsten kann man sich ganz gut mit den verschiedenen Testberichten amüsieren, nur bei einer Lenhardt Rezension wurde diesmal gepatzt (Wertungs-/Formulierungsdiskrepanz):

International Athletics erhält eine äußerst dünne 29 % Gesamtwertung. Doch was schreibt da der Heinrich in seinem Statement-Kasten:
"Als schlichte Mittagspausen-Verlustierung...findet dieses häßliche Entlein seine Existenzberechtigung: Dank Zwei-Spieler-gleichzeitig-Modus...kann man dem Programm einige Spielspaßpartikel entringen."
Na bitte! Wieso sind dann diese "Spielspaßpartikel" nicht in die Wertung mit eingeflossen??

Apropos "Partikel"...beim doch eher ermüdenden Bericht Kampf den Strahlemännern (Test über verschiedene Bildschirme) darf dann zum dritten Mal und endgültig der Feixmodus auf Hochtouren laufen. Unter der Überschrift "Strahlungsarmut" sind diese hochspannend-dramatischen Zeilen abgedruckt:
"Das elektrostatische Feld...schleudert winzige Staubpartikel aus der Raumluft mitten in Ihr Gesicht und reizt damit Augen und Haut."
Mein lieber Scholli! Da heißt es sofort für alle Retro-Monitornutzer: FFP-2 Maske auf, Schutzbrille ins Gesicht und Raumluftreiniger auf höchste Stufe gestellt, ansonsten besteht vermutlich Lebensgefahr!

Nun aber Spaß beiseite...Ernst kommt. Die fünfte Ausgabe wäre ein wirklich gutes Heft geworden, wenn -ja wenn das Wörtchen "Wenn" nicht wär- der Redaktion nicht so viele Flüchtigkeitsfehler unterlaufen wären. So verbuche ich das Heft leicht überdurchschnittlich mit 6 Playerpunkten in meinem Kultboy-Notenheft.
Kommentar wurde am 07.02.2025, 11:22 von jan.hondafn2 editiert.
24.07.2021, 06:11 invincible warrior (2038 
Ja, der Soundblaster ist sogar heute noch lohnenswert als audiophiler, aber für Otto-Normal absolut nicht mehr nötig. Deswegen hat sich Creative ja auch verbreitert und bringt fast nur noch externe Soundkarten raus.
23.07.2021, 11:00 mark208 (1198 
ich hab schnell auf Soundblaster original umgestellt, nach meiner Erfahrung waren die kompatiblen eine ständige Quelle für Abstürze.
22.07.2021, 21:31 Swiffer25 (1488 
Auf meinem damaligen MSI K8 Diamond war ein Chip von Creative verbaut.
Der hatte richtig gute Töne produziert.
Besser als die nachfolgende SBLive.

Es stand ein Humpen zu nah am Gehäuse, und ich war unaufmerksam :(
22.07.2021, 21:17 Bearcat (4627 
SarahKreuz schrieb am 22.07.2021, 19:34:
Ich hab nur ein einziges Mal (so um die Jahrtausendwende rum) eine (Soundblaster-)Karte besessen. Das klang schon satt, die beigelegte Software war problemlos installiert und die MIDI-unterstützenden älteren Spiele klangen daraufhin richtig mächtig.

Aber schon beim nächsten PC waren die Karten für mich ausgestorben. Denn die integrierten "Sound On Board"-Chips hatten ein so hohes Niveau, dass ich dafür überhaupt keinen Bedarf mehr hatte. Musiker kommen mit den "billigen" On Board-Lösungen nicht klar. Latenz-Probleme und so. Für den durchschnittlichen User sind sie aber völlig ausreichend.

Neenee! Hab´ mir doch vor ca. zwei Jahren eine Soundblaster Z geleistet, und der Unterschied zum Chip auf dem Motherboard ist immens! Nicht nur bollert der Verstärker der Karte brutal (die systemweite Lautstärke liegt bei 6%, obwohl ich per Treiber bereits gedrosselt habe), endlich haben Musik und Effekte enorm viel Tiefe, Reinheit und Klarheit. Ja, auch der Bass ist (auf Wunsch) heftig, aber vor allem kann man nun verschiedene Instrumente eindeutig identifizieren. Schluss mit Soundeintopf! Und mit 2018 ist mein MSI-Motherboard & dessen Chip noch gar nicht sooo alt.
22.07.2021, 21:14 Grumbler (1911 
ahso, Doom war schon "Virtual Reality", haha
22.07.2021, 19:34 SarahKreuz (10000 
Ich hab nur ein einziges Mal (so um die Jahrtausendwende rum) eine (Soundblaster-)Karte besessen. Das klang schon satt, die beigelegte Software war problemlos installiert und die MIDI-unterstützenden älteren Spiele klangen daraufhin richtig mächtig.

Aber schon beim nächsten PC waren die Karten für mich ausgestorben. Denn die integrierten "Sound On Board"-Chips hatten ein so hohes Niveau, dass ich dafür überhaupt keinen Bedarf mehr hatte. Musiker kommen mit den "billigen" On Board-Lösungen nicht klar. Latenz-Probleme und so. Für den durchschnittlichen User sind sie aber völlig ausreichend.
20.01.2012, 23:40 Jojo (32 
Aus der PcPlayer-Gruft 5/98: "Die Artwork gehörte zu Origins Strike Commander, mit dessen Test ganz fest für diese Ausgabe gerechnet wurde. Aber in letzter Sekunde - das Titelbild war schon in der Druckerei - verschob sich der Termin um einen Monat. Als kuriose Folge hatten wir quasi ein Titelthema ohne dazugehörigen Artikel - das waren noch kühne Zeiten!"
29.08.2011, 13:00 Sauerkrautpoet (234 
Ganz hübsches Cover, müsste von Strike Commander stammen.
Seiten: [1] 


Du willst einen Kommentar schreiben?

Dann musst du dich nur kostenlos und unverbindlich registrieren und schon kann es losgehen!