Willkommen bei |
| Kult-Magazine
|
| Kultboy.com-Inhalte
|
| Interaktiv
|
Neues Mitglied: koilee
| Sonstiges
|
|


| |
Spiele-Datenbank |
21127 Tests/Vorschauen und 13004 Zeitschriften
|
|
KGB Conspiracy
Gib Deine Bewertung ab!
Bisher 12 Stimmen bei einer Gesamtwertung von 7.66
| Amiga |
|
Ausgabe |
Test/Vorschau (6) |
Grafik |
Sound |
Wertung |
System |
Datenträger |
Hits |
Autor | Amiga Joker 12/92
 | Testbericht
 | 83%
| 81%
| 81%
| Amiga
| 5 Disketten
| 1089 | Carsten Borgmeier
| ASM 11/92
 | Testbericht
 | 9/12
| 9/12
| 9/12
| PC
| 3 Disketten
| 55 | Antje Hink
| PC Joker 6/92
 | Testbericht
 | 87%
| 83%
| 85%
| PC
| 3 Disketten
| 90 | Joachim Nettelbeck
| PC Player 4/94
 | Testbericht
 | - | - | 59%
| PC CD-ROM
| 1 CD
| 78 | Heinrich Lenhardt
| Power Play SH 4/92
 | Testbericht
 | - | - | 73%
| PC
| 3 Disketten
| 191 | Volker Weitz
| Power Play 11/92
 | Testbericht
 | 76%
| 62%
| 73%
| PC
| 3 Disketten
| 118 | Volker Weitz
|
Videos: 2 zufällige von 2
|
|
| User-Kommentare: (22) | Seiten: [1] 2 › » |
20.05.2019, 18:51 Grumbler (895)  | |
Stimmt, MT-32 und General MIDI ist überbewertet. Nicht gut gealtert. War damals vielleicht beeindruckend bei den ersten 2-3 Spielen, aber hätte sich dann damals schon totlaufen müssen. MT-32 klingt immer gleich, wenig Flexibilität. General MIDI erlaubt wenig Kontrolle, wie's wirklich am Ende klingt. Guter Einsatz OPL2/OPL3 hat seinen Charme, aber hat auch immer eine eigene Charakteristik, und es fehlten vor allem fette Beats und einigermaßen realistisch klingende Instrumente, so war immer bestenfalls nur ein Kraftwerk-artiges Flair möglich. Sample-basiertes Software-Mixing (i.e. MODs) ist am besten. Dauerte aber lang das auf dem Soundblaster zu meistern anscheinend, zunächst durch Epic Megagames erst um 1993/1994, lief aber auch auf älterer Hardware wie 12 MHz-ATs mit mindestens 4 Stimmen, ohne das Spiel zu verlangsamen. polka schrieb am 18.01.2019, 12:24: Es stimmt schon, dass es einige Hersteller nicht verstanden, den OPL-Chip der Adlib- und Soundblaster-Karten wirklich meisterhaft einzusetzen. Aber mit MT-32 (und später General MIDI) lief der PC dem Amiga dann in jedem Fall davon. Mir war Adlib bei den meisten Spielen immer lieber als General MIDI oder MT-32, hatte mehr Charakter. |
18.01.2019, 17:43 Il bastardo (208)  | |
Stéphane Picqs Arbeiten gefallen mir eigentlich sehr, seine Beiträge zu "Dune" und "Megarace" zählen für mich zu den besten OPL-Chiptunes, die es aus der DOS-Ära zu hören gibt. KGB steht aber klar ein, zwei Reihen dahinter, wie ich zugeben muss - irgendwie hat der gute Monsieur Picq sich da in einen Loudness-War verrannt. Vielleicht hat er da noch den Umgang mit FM-Synthese geübt. |
18.01.2019, 12:24 polka (143)  | |
Es stimmt schon, dass es einige Hersteller nicht verstanden, den OPL-Chip der Adlib- und Soundblaster-Karten wirklich meisterhaft einzusetzen. Aber mit MT-32 (und später General MIDI) lief der PC dem Amiga dann in jedem Fall davon. Mir war Adlib bei den meisten Spielen immer lieber als General MIDI oder MT-32, hatte mehr Charakter. |
18.01.2019, 07:42 Pat (4936)  | |
Eisman schrieb am 12.01.2019, 09:00: Der Sound ist wie fast bei allen Amiga Spielen besser als am PC. Naja, es kam immer auf die Soundkartenunterstützung an. So ab 1989 wurde immer kompetenter damit umgegangen. Es stimmt schon, dass es einige Hersteller nicht verstanden, den OPL-Chip der Adlib- und Soundblaster-Karten wirklich meisterhaft einzusetzen. Aber mit MT-32 (und später General MIDI) lief der PC dem Amiga dann in jedem Fall davon. Naja, außer hier. Zwar unterstützt KGB auch MT-32 (und klingt massiv besser als das FM-Gedudel vom Adlib) aber auch die ist nicht so wirklich überragend. Hier stimmt es tatsächlich, dass die Musik am Amiga am besten ist. |
12.01.2019, 09:00 Eisman (32)  | |
Ich hatte KGB auch für den Amiga, Probleme mit den Ladezeien hatte ich nie. Gab nämlich auch schon damals Festplatten. Und da hat man es einfach installiert. Der Sound ist wie fast bei allen Amiga Spielen besser als am PC. Nur der Schwierigkeitsgrad war wirklich brutal. |
24.08.2018, 10:56 Ede444 (1145)  | |
Tolles Spiel und krassgute Grafik bzw. Grafikstil. Eins meiner Lieblingsspiele damals. |
06.07.2017, 11:22 Gunnar (3805)  | |
Nette Idee, schrullige Charaktere und ein stimmiges Szenario, aber leider gab es schon auf den ersten paar Metern viel zu viele Sackgassen und entsprechend viel Trial-And-Error.  Deshalb ist es mir anders als bei den meisten Adventures auch überhaupt nicht gelungen, hier einen Einstieg zu finden. |
05.07.2017, 23:47 advfreak (917)  | |
Ohne Lösung nicht schafbar und noch dazu echt nicht gut gealtert. Kein Klassiker. |
16.07.2013, 20:02 Pat (4936)  | |
Stimmt, das hatte ich total vergessen: Zwar klingt die Musik per MT-32 doch um einiges besser als im verlinkten Video, wo wohl Adlib bzw. Soundblaster für die Musik verwendet wird, am Amiga klingt sie aber einfach am besten. |
16.07.2013, 17:32 jan.hondafn2 [Mod Wunschzettel / Tests] (2140)  | |
Da Pat gerade ein wenig auf die Unterschiede der PC- und Amigaversion eingegangen ist, möchte ich doch mal auf die tolle Musikuntermalung der Amigaversion hinweisen. Ich hatte ja damals ausschließlich die Dosenversion bis zum Ende gespielt. Wenn ich jetzt ins Longplay der Commodoreversion reinklicke, gefällt mir insbesondere der 1. Song (der, nach der Titelmusik). Im Vergleich zur MS-DOS "Bimmelmusik", rocken die Rhythmen richtig, obwohl die Musiken schon eher an ein Action-, denn an ein Adventurespiel erinnern. |
16.07.2013, 11:38 Pat (4936)  | |
Nach Dune war KGB dann ein reinrassiges Adventure - und ein erstklassiges noch dazu.
Die russische Atmosphäre ist grandios mit all der Melancholie und der Negativität. Und auch der irgendwie depressive Soundtrack passt wunderbar.
Vor allem aber ist das Spiel ungemein spannend - was natürlich auch daran liegt, dass man ungemein schnell tot ist. Etwas falsches zur falschen Person gesagt und man hat so gut wie verloren. Zum Glück erlaubt das Spiel auch, zu einem früheren Zeitpunkt zurück zu springen.
Das gibt's auch als CD-ROM-Version namens "Conspiracy" aber, ganz ehrlich, die Version bietet keinerlei Mehrwert ausser ein übles Hilfesystem in Form von Donald Sutherland(!) in beinahe augenkrebsfördernden schlecht digitalisierten Videos. Kein Sprachsugabe, keine erweiterten Animationen wie bei Dune. Nichts.
Die Amiga-Version ist ausserdem gut gelungen, hat manchmal aber eine etwas seltsame Farbwahl und ist von Diskette etwas zu lahm. Insgesamt empfehle ich die DOS-Diskettenversion. |
12.11.2011, 13:15 ChiliPalmer (129)  | |
War ja immer Dune 1 - Fan und entsprechend heiß auf KGB. Ich bin leider immer gescheitert und hab´s dann mit Lösung probiert. Selbst dabei habe ich es nicht geschafft aus dem Mehrfamilienhaus lebend wieder ´rauszukommen. Krass fand´ich die Beschreibung (und es war wirklich nur Text) des gefundenen Snuff-Videos in einer der Wohnungen. |
22.07.2011, 17:36 yanyan (94)  | |
War das nich das Spiel wo Raubkopierern in der Anleitung damit gedroht wurde dass sie in ein Sibirisches Salzbergwerk verbannt werden? |
23.06.2011, 14:23 Adept (1153)  | |
Fand ich sehr gut, bis auf die höllischen Ladezeiten, die sogar im Festplattenbetrieb ewig dauerten. Komme auch immer nur bis zur Lagerhalle, zocke es ansonsten immer wieder gerne an. |
07.09.2010, 11:06 Commodus (5207)  | |
Vor ein paar Wochen habe ich auf´m Flohmarkt [b]KGB [/b](Originalverpackt/Amiga) erworben! Ich fand "KGB" früher schon interessant, die Grafik für damalige Verhältnisse sogar richtig gut! Auch das Setting war mal was völlig anderes, nur leider ist der Spielfluss durch die abstrusen Rätsel doch sehr gehemmt! Ich hab´s schon mehrfach begonnen, aber die Motivationskurve sinkt mir zu schnell, als das ich Lust habe, das weiterspielen! | Seiten: [1] 2 › » |
Du willst einen Kommentar schreiben?
Dann musst du dich nur kostenlos und unverbindlich registrieren und schon kann es losgehen!
|
|
|