Willkommen bei |
| Kult-Magazine
|
| Kultboy.com-Inhalte
|
| Interaktiv
|
Neues Mitglied: Zerstörer74
| Sonstiges
|
|


 | |
Spiele-Datenbank |
23915 Tests/Vorschauen und 14148 Zeitschriften
|
|
Rescue on Fractalus!
Gib Deine Bewertung ab!
Bisher 11 Stimmen bei einer Gesamtwertung von 9.36
| Atari 800/XL/XE |
|
Ausgabe |
Test/Vorschau (3) |
Grafik |
Sound |
Wertung |
System |
Datenträger |
Hits |
Autor | Happy Computer SH 3/85
 | Testbericht
 | ohne Bewertung | C64/128
| 1 Kassette
| 1675 | Boris Schneider-Johne
| Happy Computer 11/84
 | Testbericht
 | ohne Bewertung | Atari 800/XL/XE
| 1 Diskette
| 419 | Peter Lenz Petra Wängler
| Happy Computer 10/85
 | Testbericht
 | ohne Bewertung | C64/128
| 1 Diskette
| 354 | Heinrich Lenhardt
|
Videos: 2 zufällige von 2
|
|
| User-Kommentare: (58) | Seiten: [1] 2 3 4 › » |
25.05.2021, 17:44 bomfirit (577)  | |
|
24.01.2021, 15:31 Grumbler (1362)  | |
|
03.08.2020, 16:42 Christian Keichel (238)  | |
Adept schrieb am 23.03.2020, 19:12: Wie denn...der MOS ist halt langsamer als der Z80, und der ANTIC als quasi-Coprozessor bremst den MOS auch noch aus. Du bekommst beim Multiplexen übles Geflacker, wenn das der ANTIC machen soll, und wirst üüüübelst langsam, wenn das die CPU machen soll. Ich wüsste wirklich keinen Trick für Multicolor-Sprite-Geballer a la Turrican. Bei Dropzone gibt es eine ganze Menge an Multicolor-Sprite-Geballer. |
03.08.2020, 11:48 Christian Keichel (238)  | |
Grumbler schrieb am 02.08.2020, 20:08: (Aber gut, bei Lucasfilm waren teilweise auch Wissenschaftler am Werk, keine Hobbykeller-Programmierer.) Dir Fraktal-Routine von Rescue on Fractalus stammt übrigens von Loren Carpenter, der damals bei Lucas Film für die Genesis Sequenz in Star Trek II verantwortlich war, hier gab es ebenfalls eine fraktale Landschaft zu sehen, die aber im Gegensatz zu Fractalus nicht in Echtzeit berechnet worden war. |
02.08.2020, 20:08 Grumbler (1362)  | |
Hängt beides natürlich grundsätzlich ab von "wieviel".
Diese Art von Fraktalgrafik ist jedoch schon ein Wunder für damals, ich checks heut noch nich so recht wie sie das mit immerhin ein *paar* Frames pro Sekunde hingekriegt haben. (Aber gut, bei Lucasfilm waren teilweise auch Wissenschaftler am Werk, keine Hobbykeller-Programmierer.)
Prozedurale ("Fraktale") Generation von Landschaften spart zunächst "nur" Speicherplatz (man braucht keine aufwändigen Maps vordefinieren), es "beschleunigt" ja nicht das Rendern der Komplexität der Landschaft an sich.
Da muss man durchaus ziemlich direkt die Grafikhardware mit entsprechenden Tricks angesteuert haben, was bemerkenswert ist, da es ja auf vielen Plattformen verfügbar war. |
24.03.2020, 20:00 Anna L. (2028)  | |
Andererseits zeigt zum Beispiel "Starstrike 2" auf dem CPC eine ausgefüllte Vektorgrafik, die für damals und für 8-Bit wirklich erstaunlich war. Im Test wird ein "Z80-Trick" vermutet. Keine Ahnung, inwiefern das ein Trick war. Starstrike 2 Test auf KultboySind eigentlich Fractal- und Vektorgrafiken vom Rechenaufwand her vergleichbar? Kommentar wurde am 24.03.2020, 20:03 von Anna L. editiert. |
24.03.2020, 05:24 Adept (1155)  | |
Deswegen sieht Rescue On Fractalus auf den Ataris ja auch schnell aus...nur bei Actionern hilft Dir das halt nüscht |
23.03.2020, 22:51 Grumbler (1362)  | |
so viel langsamer ist der MOS (leider) gar nicht als der Z80
https://retrocomputing.stackexchange.com/questions/5748/z80-x-6502-raw-performance
schon gar nicht, wenn er fast doppelt so schnell getaktet ist als aufm C64 (und das trotz 1979!) |
23.03.2020, 20:47 Adept (1155)  | |
ISt so eine Art Co-Prozessor mit verminderten Befehlssatz. Eigentlich für Grafikausgabe zuständig, aber sehr eingeschränkt. Ist ja auch von 1979 oder so |
23.03.2020, 20:25 Anna L. (2028)  | |
Wozu gibt es den ANTIC denn? Macht der auch was Gutes? |
23.03.2020, 19:12 Adept (1155)  | |
Wie denn...der MOS ist halt langsamer als der Z80, und der ANTIC als quasi-Coprozessor bremst den MOS auch noch aus. Du bekommst beim Multiplexen übles Geflacker, wenn das der ANTIC machen soll, und wirst üüüübelst langsam, wenn das die CPU machen soll. Ich wüsste wirklich keinen Trick für Multicolor-Sprite-Geballer a la Turrican. |
23.03.2020, 18:14 Anna L. (2028)  | |
Könnte man auch ein paar Tricks der CPC-Coder auf den Atari übertragen? Vielleicht auch ein paar Software-Sprites? |
23.03.2020, 11:15 v3to (1924)  | |
Atari 8Bit-Rechnern haben für turrican-artige Spiele recht sicher zu begrenzte Mönglichkeiten. Man hat im Zeichensatz-Modus nur halb soviele Zeichen, nur zwei Sprites und zwei Missiles. Da hilft auch Multiplexing nicht besonders weit. Die Rechner sind zwar schneller als ein C64, aber nicht für solche Ansprüche ausgelegt. |
23.03.2020, 05:52 Adept (1155)  | |
Machen kann man viel. Ich stelle mir das aber als totales Geruckel vor. Bei einfarbigen Player/Missles (Sprites) und davon auch noch maximal vier...hier müsste die CPU das komplette multiplexen übernehmen. Und wie das dann aussieht...spielt mal TRIAD ab Level 3... |
20.03.2020, 18:40 Anna L. (2028)  | |
Gibt es denn für den kleinen Atari überhaupt ein Spiel der Sorte rumrennen, ballern usw? | Seiten: [1] 2 3 4 › » |
Du willst einen Kommentar schreiben?
Dann musst du dich nur kostenlos und unverbindlich registrieren und schon kann es losgehen!
|
|
|