Willkommen bei
 Kult-Magazine
 Kultboy.com-Inhalte
 Interaktiv
Neues Mitglied: anovi
 Sonstiges




Kult-Zeitschriften
zurück zur ÜbersichtGehe zu:


Power Play 5/97


Berichte: (0)
Keine Berichte vorhanden.

Testberichte/Vorschauen: (18)
PC CD-ROM: (18)
Air Warrior II (43%/85%)
Angst: Rhaz's Revenge (9%)
Area 51 (21%)
Big Business: Das virtuelle Wirtschaftsimperium (14%)
Blood (67%/71%)
Enemy Nations (64%/70%)
Helicops (74%/75%)
iM1A2 Abrams (62%/65%)
Independence Day (48%)
Isnogud (1997) (54%)
Jack Nicklaus 4 (75%/77%)
Kick Off 97 (43%)
Moto Racer (73%)
Shivers Two: Harvest of Souls (72%)
Star Wars - Yoda Stories (34%)
Superspy: Das Omega Projekt (41%)
Vermeer: Die Kunst zu erben (44%/49%)
X-Men: Children of the Atom (75%)

Redakteure: (11)
Chefredakteur:
Michael Hengst
Stellv. Chefredakteur:
Frank Heukemes
Redakteure:
Knut Gollert
Michael Galuschka
Peter Steinlechner
Ulrich Smidt
Freie Redakteure:
Martin Schnelle
Max Magenauer
Sascha Gliss
Thomas Ziebarth
CD Redaktion:
Knut Gollert



Meine Sammlung: (noch nicht hinzugefügt)

Sammlung:Besitzt Du dieses Heft?
Suche:Suchst Du dieses Heft?
Verkaufen:Willst Du dieses Heft verkaufen?
Zustand:Zustand des Heftes
Anmerkung:Persönliche Anmerkung zum Heft

(Du musst angemeldet sein)


Sammlung der Mitglieder: (29) Sammlungsübersicht
Mitglied Sammlung Suche Verkauf Zustand Anmerkung
vorige AusgabeAusgabe Bewerten nächste Ausgabe

Inhalt: Bewertungen: 1 Gesamtwertung: 7.00 (Statistik)
Cover: Bewertungen: 10 Gesamtwertung: 4.70 (Statistik)

Bild: JPG | Abmessung: 400x565 | Grösse: 58 Kbyte | Hits: 4819
Scan von Deathrider

User-Kommentare: (4)Seiten: [1] 
20.06.2025, 18:41 jan.hondafn2 (2510 
Weiter gehts mit dem Wälzen des 97er Jahrgangs.

Gleich im Editorial hätte der Verfassungsschutz sofort einschreiten müssen! Da liest man im ersten Satz folgenden, absolut inakzeptablen Satz:
"Die Spielebranche, schon immer unter dem Beschuß der -oftmals ziemlich uninformiert und einseitig berichtetenden [sic] - Massenmedien..."
Hallooo?? Das sind Qualitätsmedien, die nichts als nur die pure Wahrheit kennen.

Weiter liest man Beispielschlagzeilen á la:
"10jähriger spielte Brutalo-Game und schlachtete danach die eigene Familie ab." Wer kennt ihn nicht, den nie geliebten Manfred, der zuerst ausgiebig Doom zockte und danach seine Nachbarschaft mit der Kettensäge im wahrsten Sinne des Wortes spaltete?

Nun lasse ich aber das satirische Zerpflücken von Aussagen und kümmere mich lieber um den spielerischen Inhalt des Heftes:
Ziemlich stutzig wurde ich beim Vergleichen von diesen Grafikwertungen:
Lomax = 63 %
Koala Lumpur = 76 %
Also ich hätte genau anders herum gewertet.

Dann hätten wir natürlich wieder die üblichen Wertungsausreißer (nach unten versteht sich!), die sich wie folgt darstellen:

* Vermeer = Solo: 44 % Multi: 49 % Gesamtwertung
Ich denke, ein "wenig" mehr hat dieses strategische Wirtschaftsgame verdient!??
* Blood = Solo: 67 % Multi: 71 % Gesamtwertung
Gerade im Solo-Modus muss Blood mehr Prozentpunkte einheimsen. Ein klasse Leveldesign mit immer wieder überraschenden Oha-Momenten sind allein schon Garant für eine 75 % + x Wertung.

Immer wieder top: Das von Brenda Garneau geführte Auslands-Interview (diesmal: Rod Nakamoto in frischen Diensten von Origin).
Kommentar wurde am 20.06.2025, 18:47 von jan.hondafn2 editiert.
26.09.2019, 09:50 Bearcat (4804 
"Die Kampfmaschine der Zukunft im Testflug", und genau so liest sich der Test dann auch. Da ist nichts mehr vom moralinsauren Zeigefinger zu merken, den die Power Play nur ein paar Jahre vorher so gerne in die Luft gereckt hat. Andere Zeiten, andere Kaliber! Und man merkt deutlich, wie aufgesetzt diese "böses, böses Kriegsspiel!"-Rhetorik eigentlich war.
18.01.2019, 07:46 Pat (6362 


Helikoperpiloten haben zwar lustige Helme an, bei denen man manchmal praktisch nichts mehr vom Gesicht sieht. Sauerstoffversorgung brauchen sie aber eigentlich keine.
17.01.2019, 21:43 Gunnar (5493 
Kurios - das sieht ja dem "Thunderhawk"-Artwork nicht unähnlich, einschließlich des Falls, dass hier der Hubschrauberpilot hier ebenfalls eine Sauerstoffmaske trägt. Ist die Luft in den üblichen 10-20 m Einsatzflughöhe wirklich schon so dünn?
Seiten: [1] 


Du willst einen Kommentar schreiben?

Dann musst du dich nur kostenlos und unverbindlich registrieren und schon kann es losgehen!