
Nicht minder heiter geht es im Editorial weiter. Zwar proklamiert Michael mit seiner Überschrift "Es geht wieder aufwärts!" eine Art Aufbruchs-/Zuversichtsstimmung, doch wer die damalige Lage um Commodore kannte, war in der Lage dies eher als Durchhalteparole einzuordnen. Zumal der Gesichtsausdruck des Joker-Bosses mehr als Bände spricht...

Auch tief blicken lässt diesmal das Betriebsgeheimnis. Zum Einen gibt es Aufschluss darüber, dass Frau "deren Name nicht genannt werden darf" (Kürzel: ms) dem Joker Verlag den Rücken gekehrt hat. Zum Anderen gibt es wiederum nur sage und schreibe 11 mickrige Tests. Somit ist der Negativrekord der letzten Ausgabe eingestellt worden. Also muss der Leser wiederum zähneknirschend die ersten Seiten über sich ergehen lassen. Kein guter Start ins Heft also.
Immerhin straffen sich die Gesichtszüge dann wieder in eine bessere Richtung beim Erspähen des feinen Previews von Typhoon. Alle weiteren Tests und Berichte sind von gehobener Jokergüte, doch in besonderem Maße sticht der Bloodnet von Manfred Duy hervor. Wer mal wieder einen richtig feschen Test mit enorm herzhafter Jokerschreibe genießen möchte...Bitteschön! Hier habt ihr ihn.


Auf Seite 28 der Mailbox darf man einen ebenso flott formulierten Leserbrief namens Der Paragraphenreiter konsumieren. Der Verfasser ist mein ehemaliger Kumpel Marcel Gajda aus Magdeburg: Ihr wisst schon; sein Bruder Maurice Gajda ist durch Radio und Fernsehen Euch sicherlich bekannt!??

Den Meisten nicht bekannt dürfte hingegen der Wettbewerb Die Total abgedrehte Sticker-Show sein. Auf Seite 44 werden dazu die Gewinner kredenzt und der 1. Platz mit dem coolen Hundi vorm Amiga ist wirklich zum Kläff...ähh...Brüllen, oder!??



Ich begebe mich nun in demosphärische Gefilde und ziehe mir demnach erst mal eine schöne Darbietung aus der Demo Galerie rein. 4 Programme standen zur Auswahl, wobei nur eines nicht AGA-lastig war. Aus diesem Grunde wollte ich ausnahmsweise dem Außenseiter eine Chance geben: We Want to Smash U. Auf gehts!
Zuerst einmal hat der Joker den Titel falsch geschrieben. Er heißt nämlich We will Smash U. Dann muss ich sagen, dass ich keine "kleinen Abstriche" (O-Ton Joker) festgestellt habe. Alles geht wunderbar sauber ineinander über. Die Effekte sind jetzt nicht weltbewegend, aber dennoch ziemlich nett anzuschauen. Die Musiken haben mir auch soweit gemundet. Also mein Daumen geht hoch für die polnischen Jungs von TRSI!

Nun begeben wir uns von der einen Galerie zur nächsten: Stichwort Joker Galerie! Hier ist zum wiederholten Male ein wunderschönes mangangehauchtes Bild vom Redakteur in Spe Markus Ziegler zu bestaunen. Was schreibt da der Joker sarkastisch zu seinem Kunstwerk: "Ein besonders schönes Durcheinander, das Du da angerichtet hast, Markus!" Na wartet mal ab...in einem halben Jahr wird er das "Durcheinander" direkt in euren Verlagsräumen veranstalten.

Jetzt sind wir bereits bei den Kleinanzeigen angekommen, die diesmal -seit langem wieder- mehr bemerkenswerte Dinge vorzuweisen haben. Dann lege ich mal los:
# Was schreibt der denn da in seiner Annonce: "Ich bin immer da. 02151/..." Wer kennt ihn nicht? Den allergrößten aller Stubenhocker schlechthin: Klaus aus Krefeld!


# Was ist das denn für ein Spiel/Programm? "OMA 2.0" Ist das der Nachfolger von "Großmutter reloaded" oder wurde die alte Dame einfach nur per Chip (im Hirn) geupdatet?
# Ein wirklich witziger Tipp-/Schreibfehler: "...fragt nach Batze" *looool*
# Und hier haben wir es mit einem extrem seltenen und darum sehr kuriosem Fehler zu tun, der auftaucht, wenn man gewisse Sachen (Spiel mit Adresse) vermischt: "Asterix Op. Hinkelstr." Ich bezweifele, dass der Inserent jemals einen Brief mit dieser Straßenbezeichnung erhalten hat.

Auf in den Spielekampf! Erneut war die Auswahl klein, letztendlich sollte es Action Cat oder Super Skidmarks sein.
Ich griff dann doch zum actionlastigen Kater, denn ich wollte wissen, ob das Game seine damaligen 20 Märker wirklich wert gewesen ist.
Mit AGA-besohlten Katerstiefeln ging es in dieses Actiongame, wobei die Jump- und Sammelanleihen stark an den Titel Gods erinnern. Anfangs war ich doch arg skeptisch, ob der ziemlich kargen 1200er Grafiken. Doch dann nahm das Spiel Fahrt auf, das Sammeln von Schätzen/Edelsteinen und das Öffnen von (Geheim-)Türen machten enorm Laune. Erstaunlich, dass sich dieses Mal meine Eindrücke fast exakt mit der Jokerwertung gleichen:
ZUM TESTURTEIL
Lediglich bei der Grafik sehe ich das Kätzchen nicht so schmuck (beim A1200 sollte doch mehr drin sein), wie es der Joker sieht. Ansonsten bin ich mit der Wertung absolut d'accord und muss zu meiner Eingangsformulierung sagen: Ja, absolut ist das Spiel den damaligen "Zwanni" wert gewesen. Schon erstaunlich, was hier der Horst Spierling abgeliefert hat. Insbesondere das Erforschen der Level in Verbindung mit den (meist) gut versteckten Bonusräumen lässt den Katzenfreund zufrieden beim Zocken dahinschnurren. Zwischendurch darf der Stubentiger seine Krallen gegen Endmonster und noch mehr Endmonster ausfahren. Gelegentlich gibts ne spritzige Flugeinlage, bei der das Samtpfötchen aber sehr nach (noch mehr) Mensch ausschaut.

Im letzten Level muss man noch diesen Blechkumpanen aus dem Weg räumen und dann geht es ab mit der "Kamikaze I"-Rakete gen Freiheit. Ein wirklich tierisches Vergnügen, welches mir einige Stunden an Freude bereitet hat.
Seit langem gibts diesmal wieder nur ne Stippvisite in den Coin OP Hallen des Joker-Verlages.
Handkantenschläge, Tritte und einige Special-Moves dürfen bei Ring of Destruction - Slammasters II ausgeteilt werden. Via Winkawacs habe ich ein paar Runden gedaddelt, doch dann machte sich schnell Langeweile breit. Für meinen Geschmack wird einfach zu wenig geboten und Vieles wurde von anderen Beat 'em Ups geklaut. Da hat man schon deutlich bessere Spiele von Capcom gesehen.
Es bricht sich immer mehr Bahn, dass dem Amiga Joker mehr und mehr die Puste ausgeht. Zwar werden die üblichen Durchhalteparolen zu Rate gezogen, doch die Unsicherheit durch den Verkauf Commodores einhergehend mit dem extrem erstarkten MS-DOS-Spielemarkt, hat die Redakteure merklich nicht gerade positiv gestimmt. Ein gewisser Enthusiasmus ist natürlich noch da, doch die glorreichen 90er bis 93er Jahre, in denen die flotte Joker-Schreibe nur so sprudelte (Ausnahmen bestätigen die Regel - siehe Bloonet Test von Manfred), sind halt leider vorbei. 13 Hefte sind es jetzt noch bis zur letzten Ausgabe 11/96.
Kommentar wurde am 21.06.2025, 18:28 von jan.hondafn2 editiert.