Willkommen bei
 Kult-Magazine
 Kultboy.com-Inhalte
 Interaktiv
Neues Mitglied: dr_daniel
 Sonstiges




Übersicht der letzten Kommentare

Es wurden bisher 274009 Kommentare geschrieben!

Seiten: [1] 2 3 4 5   »

 Greg Norman's Ultimate Golf
  20.08.2025, 23:46 (Ede444)
Meh. Da gab es selbst zur damaligen Zeit wesentlich bessere Golfspiele für den Commodore. Es sei stellvertretend nur mal Leaderboard oder Nick Faldo plays the open genannt.
 Wunschzettel
  20.08.2025, 23:22 (Riemann80)
Gab es einen Test für Panzer Dragoon Mini? Es erschien für den Game Gear, aber erst 1996 und nur in Japan.
 R-Type
  20.08.2025, 23:21 (Retro-Nerd, Edit)
LOL. Das ist R-Type II

Gemeint ist Level 3 aus R-Type.

Das hier

Das Riesenraumschiff ruckelt. Zwar nicht stark, aber eben doch sichtbar. Und ja, das ist per Mister auf einem CRT auch so.
 R-Type
  20.08.2025, 23:16 (Grumbler)
also meine referenz war https://youtu.be/ooFRvOjAXHk und ich seh da kein ruckeln, d.h. nicht wirklich, etwas slowdown ja, aber bewegt sich immer noch 1-pixel-weise und kann daher "dramaturgisch" sein (slowdown ists ja nur wenn alles langsamer wird, auch die steuerung, und kann ich jetzt auf die schnelle nicht verifizieren).

aber gut, is ja emulator-aufnahme. und 60 hz. daher wohl nicht ganz akkurat, wenn der automat (aufgrund der etwas hoeheren aufloesung, kann sein) gar nicht ganz in 60 hz lief.
 Kult-System: Amiga 500
  20.08.2025, 23:08 (Grumbler)
einen 160x200 modus in hardware gibts mit ziemlicher sicherheit nicht, im 16bit-zeitalter war der zug fuer sowas abgefahren, zum glueck.

ja eine halbe aufloesung "simuliert" wuerde natuerlich speicherplatz sparen fuer die assets, und evtl wuerden einige operationen damit dann schneller gehen, aber alles in software, das ersparnis waere minimal im gegensatz dazu, wenn es in hardware so einen modus gaebe.

kann mich aber nicht erinnern, dass das jemals genau so eingesetzt worden waere. ein paar sprite-scaling sachen und ein bisschen grobifizierung bei 3d, ja sicher, so was gabs, aber direkt 160x200 wuerd man da dann nicht dazu sagen.

> Es wird aber von zahlreichen Spielen genutzt.

So, welche denn? Glaub nich.
 Ski or Die
  20.08.2025, 23:06 (Fürstbischof von Gurk)
"Vielleicht angelehnt an Rodney Trotter ..."

Nee, der Typ im Shop ist der Fresse Rodney Dangerfields nachempfunden.
 Chase H.Q.
  20.08.2025, 23:03 (Grumbler, Edit)
habs mir jetz nich angeschaut aber flottes ruckeln ist sicher moeglich.

koennte man so sagen wenn's zwar performant und responsiv ist, aber die framerate ist instabil.

sowas war am PC ja oft der fall, weil man nicht frame-orientiert programmierte wie eigentlich auf konsolen ueblich. man schreibt in den frame-buffer und blendet den dann ein, wenn man fertig ist. das kann dann mal 1 frame, mal 2 frames dauern.
 Retro-Podcasts
  20.08.2025, 21:54 (advfreak)
Sehr gute Idee Jochen, ich hab den Feed von Pixel Hunters seit der letzten Folge inzwischen auch im Feed drinnen! :up: :up: :up:
 Wicked
  20.08.2025, 21:24 (DaBBa)
Hier spielt jemand die letzte Welt auf dem Amiga durch:
Wicked - Correct A500 version - Level 12

Die Methode der Wahl ist offenbar:
* Zunächst einen Stützpunkt aus guten Portalen errichten, der nicht so schnell überwuchert wird.
* Auf das Item "Stern" warten, um den Doppelschuss zu bekommen.
* Dann durchballern und auch in Zeitnot immer draufhalten. Wenn man erst mal die Überlegenheit hat, dauert es nicht mehr lange.
 Cover: Amiga Germany Fanzine Nr. 15
  20.08.2025, 21:13 (HenryWilt)
Draußen genächtigt, im Zelt vielleicht? ;)
 Blodia
  20.08.2025, 21:11 (Gunnar)
Anscheinend war der Name "Diablo" wohl schon vergeben, also wurden einfach die Silben umgedreht. Da hätten sich Rainbow Arts also gar nicht mal so sehr mit Kenntnissen italienischer Vornamen aufspielen müssen und ihr Hüpfspiel einfach "Persu Rioma Bros." nennen können. :P
 Retro-Podcasts
  20.08.2025, 20:40 (Pat)
Oh! Danke schön Jochen! :)

Wen es interessiert:

Pixel Hunters ist ein kleiner Podcast, den Kai und ich in fast beinahe regelmäßigen Abständen machen. Wir sprechen dabei ganz ungezwungen über ein Spiel, das unser Zufallsgenerator immer am Ende der vorausgegangenen Episode für uns auswählt.
Dabei machen wir keine Archäologie - Entstehung und Firmenhistorie machen andere Podcasts schon super -, bei uns geht es nur ganz subjektiv und meist spoilerfrei um das Spiel. Wir versuchen dabei die Episodenlänge so zwischen 30 und 60 Minuten zu halten.

Wir haben aber keine Webseite. Da wird verlinken gar nicht so leicht. ;)
 Cover: Shareplay SH 1
  20.08.2025, 20:37 (Bearcat)
Ich stelle gerade die absolute Sinnlosigkeit meines bisherigen Lebens fest. Weil ich noch nie Lebensland 1.32 gespielt habe. Schleswig-Holstein mänädschen - der Lebenstraum schlechthin für jeden Erdbewohner und ich Depp hab´s voll vermasselt. Nein, kein Smiley hier. Keiner kann meinen Schmerz ausdrücken.
 Cover: Amiga Germany Fanzine Nr. 15
  20.08.2025, 20:21 (Deathrider)
Juhu, jetzt ist sie auch mein. :juhu:
 Rambo III (Arcade)
  20.08.2025, 20:12 (lizard0815, Edit)
Wie kürzlich bei einem anderen Rambo-3-Spiel geschrieben:
Die Arcade-Version von Taito wartet mit sauberer Scaler-Technik auf und ist auch mit Joystick/Gamepad extrem gut spielbar. Ballern bis der Arzt kommt. Es gibt unterschiedliche ROMs, die in Grafikdetails und Levels voneinander abweichen.

Zu diesem Artikel:
Da kriegt man wirklich Sorgen um den Geisteszustand dieser Redakteure. Auf welchen Drogen musste man sein, um soviel Blödsinn zu verzapfen?
"Vor lauter fliegenden Menschen(...)teilen erkennt man manchmal das Spielfeld nicht mehr - pfui" -- "Kriegs-Gemetzel" --"Brutale Menschen-Metzelei" --"...geizt nicht mit Blut und Leichen"
Also all das über ein Spiel, in dem man zwar auf Menschen schießt, das aber nicht einen einzigen Pixel Blut zeigt, und getroffene Gegner sehr schnell ausblendet.
Da stört ja schon kaum mehr, dass das Spiel Sega zugeschrieben wird (Taito wird sogar erwähnt!) und dass der zweite Spieler nicht Rambos "Kumpel" spielt, sondern Colonel Trautman...
 Chase H.Q.
  20.08.2025, 19:32 (Bearcat)
Laut des unteren Kommentarkastens in der Power Play 05/90 ist die Grafik zwar flott, ruckelt aber. Sie ruckelt also flott, kommt demnach alle paar Sekunden statt Minuten Bewegung ins Spiel? Und weil sie, siehe den Text in Klammern, zu flott ruckelt, leidet die Übersicht und der Schreiber hätte gerne, dass die Grafik langsamer ruckelt? Ganz nüchtern ausgesprochen bin ich etwas verwirrt...
 Gradius II
  20.08.2025, 18:38 (lizard0815)
Die Umsetzung aufs NES ist Konami gut gelungen. Am wichtigsten ist das Spielgefühl, und das ist perfekt erhalten. Die Grafik wurde massiv abgespeckt, wie zu erwarten, viele Abschnitte laufen trotzdem nur in Zeitlupe ab und flackern noch dazu. Die Levels sind alle da, scheinen mir aber etwas simpler gestaltet zu sein, als am Automaten. Durch den gedrosselten Schwierigkeitsgrad ist es relativ schnell durchspielbar.
 Kult-System: Amiga 500
  20.08.2025, 17:32 (Christian Keichel)
Nr.1 schrieb am 20.08.2025, 16:39:
Christian Keichel schrieb am 20.08.2025, 12:41:
Nr.1 schrieb am 20.08.2025, 12:19:
Edgar Allens Po schrieb am 20.08.2025, 11:26:
Kann man eigentlich auf dem Amiga eine Auflösung von 160x200 fahren? Man könnte ja doppelt so große Pixel verwenden, doch geht das auch auf Hardware-Ebene?


Diese Auflösung gibt es und wird auch normal unterstützt. Allerdings hat man dann keine proportional doppelt so großen Pixel, sondern nur doppelt so breite. Der "normale" LowRes-Modus ist nämlich 320×200.


Kann der Amiga auf Hardware-Ebene 160x200 ausgeben? Ich finde dazu nichts in den Spezifikationen, bin aber was Amiga-Hardware anbelangt auch nicht in der Materie.


Da musste ich selber etwas nachforschen. Die Auflösung 160×200 ist nur interpretiert. Es handelt sich in Wirklichkeit um die Hardwareauflösung 320×200, die so umgeformt wird, dass es nach 160 Pixeln aussieht. Inwieweit das unter diesen Umständen überhaupt für Geschwindigkeitsverbesserung sorgt, kann ich nicht sagen. Es ist ja letztlich nur eine "Emulation" einer noch geringeren Auflösung. Es wird aber von zahlreichen Spielen genutzt.


Ah, danke für die Info, wieder was gelernt.
 Cover: ASM 10/88
  20.08.2025, 17:27 (FincasKhalmoril)
Nee, dat is nix mot Bob Ross und seinen verschwommenen, aber irgendwie schön verkifften, Wischwsschbäumen. Dieses wunderbare Cover hat richtig Zeit gekostet.
 Kult-System: Amiga 500
  20.08.2025, 16:39 (Nr.1)
Christian Keichel schrieb am 20.08.2025, 12:41:
Nr.1 schrieb am 20.08.2025, 12:19:
Edgar Allens Po schrieb am 20.08.2025, 11:26:
Kann man eigentlich auf dem Amiga eine Auflösung von 160x200 fahren? Man könnte ja doppelt so große Pixel verwenden, doch geht das auch auf Hardware-Ebene?


Diese Auflösung gibt es und wird auch normal unterstützt. Allerdings hat man dann keine proportional doppelt so großen Pixel, sondern nur doppelt so breite. Der "normale" LowRes-Modus ist nämlich 320×200.


Kann der Amiga auf Hardware-Ebene 160x200 ausgeben? Ich finde dazu nichts in den Spezifikationen, bin aber was Amiga-Hardware anbelangt auch nicht in der Materie.


Da musste ich selber etwas nachforschen. Die Auflösung 160×200 ist nur interpretiert. Es handelt sich in Wirklichkeit um die Hardwareauflösung 320×200, die so umgeformt wird, dass es nach 160 Pixeln aussieht. Inwieweit das unter diesen Umständen überhaupt für Geschwindigkeitsverbesserung sorgt, kann ich nicht sagen. Es ist ja letztlich nur eine "Emulation" einer noch geringeren Auflösung. Es wird aber von zahlreichen Spielen genutzt.


Seiten: [1] 2 3 4 5   »