Willkommen bei
 Kult-Magazine
 Kultboy.com-Inhalte
 Interaktiv
Neues Mitglied: k1n6_m4r1o
 Sonstiges




Übersicht der letzten Kommentare

Es wurden bisher 275553 Kommentare geschrieben!

Seiten: [1] 2 3 4 5   »

 Section-Z
  Heute, 11:41 (Edgar Allens Po, Edit)
Und der Game Boy? Ok, der war schwarzweiß und hatte ein Display übelsten Kalibers, sieht ja jeder.


EDIT: Und nicht einmal schwarzweiß, sondern schwarz auf Urin.
 Section-Z
  Heute, 11:40 (Gunnar)
Edgar Allens Po schrieb am 07.10.2025, 11:37:
Cool, wenn im Kasten der Power Play steht, das Spiel sei für den "Nintendo".

So daneben ist das gar nicht. Bei dem Kumpel, der sich damals mit seinen drei Brüdern ein NES geteilt hatte, war auch immer von "dem Nintendo" die Rede, beim SNES dann eben von "dem Super Nintendo".
 MIG-29M Superfulcrum
  Heute, 11:40 (Edgar Allens Po)
Hab allmählich echt mal wieder Bock auf einen guten Flugsimulator. Aber nicht Lufthansa-Style, sondern so richtig mit Raketen und so.
 Section-Z
  Heute, 11:37 (Edgar Allens Po)
Cool, wenn im Kasten der Power Play steht, das Spiel sei für den "Nintendo".
 Merchant Prince
  Heute, 11:21 (Gunnar)
Hm, wie viele der Dinge, die Anatol Locker in seinem Einstieg in den Test benennt, fanden denn tatsächlich in Venedig statt und nicht etwa z.B. in Florenz? ?(
 Mitgliederbereich
  Heute, 11:13 (Edgar Allens Po)
Neuerding bin ich unter Chrome gerne mal "nicht angemeldet", wenn ich auf Kultboy gehe. Doch einen Klick später bin ich dann angemeldet.
 Kult-Musik
  Heute, 10:13 (Edgar Allens Po)
Ich werde es im Verlaufe des heutigen Tages mit einem konzeptionell reinen Geist hören und bewerten.
Mein Urteil kommt.
 Redakteur: Jörg Langer
  Heute, 10:01 (Edgar Allens Po, Edit)
Deathrider schrieb am 06.10.2025, 21:20: .

Oft habe ich das Gefühl das ab einem bestimmten Alter sich niemand mehr was sagen und kritisieren lässt.



Ich bin immer noch formbar wie Wachs. Ich kann von jetzt auf gleich irgendwas über Bord werfen oder an Bord nehmen, auch Sachen, die schon 20 Jahre im Hirn vor sich hinkrusten. Nichts ist vor dem Abschuss oder der Wiedergeburt gefeit, bis ich den perfekten Geist erreicht habe.

Und in hohem Maße spielt da Feedback-Pingpong mit den Mitmenschen eine Rolle.
Alles wird ausgewertet und verwertet.

Ob ich "Recht" habe, ist vollkommen egal. Es geht darum, dass es tatsächlich "Recht" ist.
 Redakteur: Jörg Langer
  Heute, 08:30 (Deathrider)
Das glaub ich - ich hab schon vergessen was ich vor einer Stunde gefrühstückt habe. :wall:
Trotzdem danke für die Infos.
 Merchant Prince
  Heute, 06:20 (FincasKhalmoril)
Das ist doch tatsächlich an mir vorbeigegangen und wäre genau mein Ding!
Mal wieder ein Spiel bei dem Michael Hengst die Ausnahme bildet und sich nicht von veralteter Grafik abschrecken lässt. Ich schau mal, ob ich das irgendwo in einer spielbaren Version finde.
 Fantastic Dizzy
  06.10.2025, 23:20 (schuster39, Edit)
Nachtrag: "Eierschalen können auch klettern"... meint Ulf Schneider hier. Hmmmmmmmm...

Mag bestimmt für den Rest des Spiels stimmen, nur nicht dort, wo der Screenshot gemacht wurde. Dort kann man die Leiter nämlich nicht erklimmen. :hihi:
 Redakteur: Jörg Langer
  06.10.2025, 21:42 (Jochen, Edit)
Deathrider schrieb am 06.10.2025, 21:25:
PS: links sind schön, da ich mich ungern durch mehrere Seiten durchklicke (Cookies usw), wäre ich über kurze Statements auf dieser Seite dankbar.
:)

Versteh ich ... aber die Podcast-Folgen erschien bspw. alle vor einigen Jahren. Für eine kurze - und fehlerfreie (!) Zusammenfassung - ist das für mich und mein Erinnerungsvermögen zu lange her. Ich will dem Jörg ja nicht irgendwas zuschreiben, was er so evt. gar nicht gesagt hat. Und damit würde ich hier auch nur unnötig Öl ins Diskussionsfeuer gießen.
 Redakteur: Jörg Langer
  06.10.2025, 21:25 (Deathrider)
PS: links sind schön, da ich mich ungern durch mehrere Seiten durchklicke (Cookies usw), wäre ich über kurze Statements auf dieser Seite dankbar.
:)
 Redakteur: Jörg Langer
  06.10.2025, 21:20 (Deathrider)
Vielen Dank an euch beide für die Antworten.

Schon kann man 2 Seiten einer Münze begutachten.

Interessant dann, wenn Menschen älter werden und mal über sich und ihre Fehler nachdenken und sie sogar eingestehen.

Oft habe ich das Gefühl das ab einem bestimmten Alter sich niemand mehr was sagen und kritisieren lässt.
 Redakteur: Jörg Langer
  06.10.2025, 21:13 (Jochen, Edit)
Über viele angesprochene Sachen hat sich Jörg an verschiedenen Stellen bereits selbst geäußert, bspw. hat er über die GamesStar-Zeit auch im GameStar Podcast #15 geredet: Jörg Langer - »Ich habe Fehler gemacht« (Paywall).
Bei Wasted hat er im Schema-F-Podcast mit Fabu ebenfalls sehr offen geredet: Das Limitierende ab 35 ist die Zeit. Da sagt Jörg bspw. "Viel von meinem Habitus bei GameStar war auch das Übertünchen von Unsicherheit." (Da mir auf der alten Wasted-Website kein Player mehr eingeblendet wird, hab ich mal LetsCast verlinkt. Die dazugehörige Diskussion im Wasted-Forum ist jedenfalls noch online, bei GamersGlobal wurde die Folge ebenfalls diskutiert.)

Deathrider schrieb am 06.10.2025, 19:48:
(...) Ich fand Gladius Kommentar interessant, dass er das Gefühl hat, jeder kritische Kommentar wird ungern gesehen, da fände ich Beispiele nicht schlecht oder warum empfindet er das so. (...)

Auch zu seinem Kommentarverhalten - und zu einigen anderen Sachen - hat Jörg sich schon selbst in einer GamersGlobal-Kolumne geäußert: Die größten Fehler aus 10 Jahren GamersGlobal.

Vielleicht helfen der Podcast von Fabu und die Kolumne von Jörg ja bei der Einordnung einiger Diskussionspunkte.
 Redakteur: Jörg Langer
  06.10.2025, 20:53 (Gladius)
Na ja, die Art und Weise, wie angeknackst er bei der leisesten Kritik auf Gamersglobal im Kommentarbereich reagiert, wurde ja nicht nur von mir, sondern ja auch von anderen Usern einige Jahre zurück erwähnt.

Ich habe allerdings aber auch eine persönliche Anektode mit ihm.
Genauer geht es um dieses Video:
https://www.youtube.com/watch?v=uwUtPZeOyCc

Ich habe als Kommentar geschrieben, er möge doch bitte das Intro, in dem das Haus zu sehen ist, rausschneiden, da das nicht ganz ungefährlich ist. Sinngemäß kam dann als Antwort von ihm, das war so abgesprochen und ich soll seinen Kanal mit dem Thema nicht weiter "torpedieren". Die meisten Kommentare, die das Thema ansprechen, sind nicht mehr da, aber einige, mit mehreren Likes, stehen noch da, und aus dem Verlauf kann man noch entnehmen, wie misslaunig er irgendwann reagierte.

Und jetzt kommt der Fun Fact: Am Ende hat er das Intro aus dem Video trotzdem rausgeschnitten.
Die Einsicht kam also, aber verspätet.

Anhand dieser ganzen Sachlagen, dem Podcast und Kollegenaussagen finde ich also schon, dass ich auf gewisse Charakteristika schließen kann und dazu muss ich auch keinen persönlich getroffen haben, was ich von diesem Argument halte, habe ich ja schon zum Ausdruck gebracht, den Trump kenne ich auch nicht, und gefühlt erlaubt sich trotzdem jeder ein Ürteil über seine Persönlichkeit.

Abschließend sage ich einfach, dass der Podcast mein Bild über ihn nicht komplett revidieren konnte, er hat einfach Marotten, mit denen ich nichts anfangen kann, Kritiker bezeichnet er im Podcast vorschnell als Trolle, Praktikanten will er nicht bezahlen, einsichtig zeigt er sich schon, aber erst Jahre danach, just im Moment sind erst einmal die anderen Schuld. Auch als Redakteur hatte er nie ein Stein im Brett bei mir, da fand ich den Schnelle sogar besser. Wirklich super fand ich nur, als er bei der Gamestar war, aber auch hier, weniger als Redakteur, sondern als Person, die das Blatt hochgezogen hat.
 Merchant Prince
  06.10.2025, 20:06 (wled)
Tolles Spiel mit einer Prise Seven Cities of Gold: Entdecken, handeln, eine weitere Stadt finden – und schon ist man wieder einen Zug weiter. Schritt für Schritt spielt man, ohne zu merken, dass man die ganze Nacht durchgezockt hat. Die Nachfolger Machiavelli und Hammer of the Gods sind allerdings noch besser – besonders Hammer of the Gods hat mir sehr gut gefallen.
 Redakteur: Jörg Langer
  06.10.2025, 19:48 (Deathrider)
Ich finde hier geht's doch gerade gesittet zu. Es wird nicht beleidigt oder gelästert, sondern es findet eine Diskussion statt.

Menschen interessieren sich gelegentlich für andere, ich beispielsweise lese gerne Biografien, und nicht immer ist alles heiter Sonnenschein.

Manche Schreiblinge finde ich richtig gut, andere Langweilig. Das kann man ja doch hier mit anderen teilen, warum nicht? Vielleicht findet man dann nachher manche Typen sympathischer.

Anscheinend ist hier auf kultboy ein Kult um Jörg und die Retro Gamer entstanden, und einige vertragen nicht das kleinste an Kritik - kann ich nicht nachvollziehen.

Ich fand gladius Kommentar interessant, dass er das Gefühl hat, jeder kritische Kommentar wird ungern gesehen, da fände ich Beispiele nicht schlecht oder warum empfindet er das so.

Aber klar, niemanden persönlich angreifen oder beleidigen, das wissen wir aber alle schon.
 Platoon (2002)
  06.10.2025, 19:42 (DerDude1977)
Gunnar schrieb am 31.07.2021, 00:57:
Hmmm, das habe ich vor x Jahren mal irgendwo im Kaufhaus für 2-3€ eingesackt, und seither steht es - anders als die beim selben Einkaufsbummel besorgte Fassung von "Command: Aces Of The Deep" - nur im Regal. :rolleyes: Also, man sage mir: Was habe ich in diesen ca. anderthalb Jahrzehnten so verpasst?


Das weiß ich auch nicht. Ich weiß aber, dass man als Fan klassischer U-Boot-Simulationen die dynamische Kampagne von (Command) Aces of the Deep auf keinen Fall verpasst haben sollte.
 Redakteur: Jörg Langer
  06.10.2025, 19:36 (Riemann80)
Sir_Brennus schrieb am 06.10.2025, 17:44:
Riemann80 schrieb am 06.10.2025, 16:51:
Waren Lenhardt & Co. nicht noch jünger, als sie die Power Pay starteten?


Naja, das ist so ein bisschen Äpfel und Birnen vergleichen.

Lenhardt/Schneider hatten sich unter Scharfenbergers Schutz schrittweise entwickelt. Die Sonderhefte haben sie quasi im Alleingang gebastelt. Die ersten Powerplay-Redaktionen waren ein Mini-Team, weiterhin bei einem deutschen Special-Interest-Verlag. Wie Heini heute zugibt: die haben nur für das Ding gelebt - es war ja ihr Baby.

Das war eine viel, viel kleinere Nummer als bei Jörg, der vom Junior-Redi zum Redi wurde und in der Rolle ungefähr eine PCPlayer geleitet hatte. Dann die große (und erfahrene) Gamestar-Redaktion bei IDG leiten - das war ein Sprung. Denn die Redaktion hatte durchaus auch ältere Mitarbeiter, deren Focus nicht nur auf der Arbeit lag, da sie sich tatsächlich als Angestellte verstanden.

Der Erfolg der Zeitschrift hat Jörg ja Recht gegeben - das können Martin und Florian eher nicht so uneingeschränkt von sich behaupten.


Sehe ich nicht als schwieriger an. Man hat dann ja auch mehr Ressourcen bei einem größeren Verlag, Leute mit erfahrung und Ende der 90er auch eine schon ddeutliche größere Zielgruppe.


Seiten: [1] 2 3 4 5   »