Willkommen bei |
| Kult-Magazine
|
| Kultboy.com-Inhalte
|
| Interaktiv
|
Neues Mitglied: Nickelig
| Sonstiges
|
|



 | |
Retro-Podcasts |
Hier findet man eine Übersicht über die Retro-Podcasts.
 |
Spieleveteranen
Beginn: April 2009
Themen: Computer- und Videospiele
Moderation: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer und immer wieder ein Stargast
|
|
 |
Stay Forever
Beginn: August 2011
Themen: Computer- und Videospiele
Moderation: Christian Schmidt, Gunnar Lott, Fabian Käufer, Henner Thomsen und Rahel Sixta Schmitz
|
|
 |
Game Not Over
Beginn: August 2017
Themen: Retro Spiele
Moderation: Paul Kautz
|
|
 |
Nerdwelten Podcast
Beginn: Oktober 2018
Themen: Computer- und Videospiele, Filme, Brettspiele und Hörspiele
Team: Hardy Heßdörfer, Ben Dibbert und Daniel Cloutier
|
|
 |
brotkastenfreun.de
Beginn: August 2019
Themen: News und Interviews rund um den Commodore 64
Moderation: Steffen Görzig und Christian Gleinser
|
|
 |
Retrokompott
Beginn: August 2015
Themen: Retro Spiele, klassische Computer und Spielekonsolen
Moderation: Patrick Becher, Robin Lösch und Gäste
|
|
 |
Zocksofa
Beginn: Juli 2020
Themen: Videospiele und Konsolen vor 30 Jahren, Sammelleidenschaft, Retro-News und wissenswertes rund um (Retro)Games
Moderation: Christian & Wolfgang
|
|
 |
Ewig Gestern
Beginn: Oktober 2019
Themen: Retrospiele und Popkultur
Moderation: Tobias Penne, Markus Wegl, Felipe Vila und Sebo
|
|
 |
Legendary Games
Beginn: Januar 2017
Themen: Computer- und Videospiele
Moderation: Dominik Meusert, Sascha Stolingwa, Alexander Meusert, Christian Rohde
|
|
 |
Grobe Pixel
Beginn: Mai 2021
Themen: Retrospiele und Videospielkultur
Moderation: Wolfgang Schoch und Christian Wald-von der Lahr
|
|
 |
Spiele Archäologen
Beginn: Februar 2023
Themen: Computer- und Videospiele
Moderation: Bacon L'Orange (Armin), Fjalk (Steffen) und Gäste
|
|
 |
To be on Pod
Beginn: Januar 2022
Themen: Computer- und Videospiele verschiedener Konsolen, Handhelds und Heimcomputer der 80er und 90er Jahre.
Moderation: Björn und Christian
|
|
| User-Kommentare: (4237) | Seiten: « ‹ 1 2 3 [4] 5 6 7 8 › » |
06.09.2025, 22:59 Grumbler (2073)  | |
Jochen schrieb am 05.09.2025, 21:02: Rockford schrieb am 05.09.2025, 19:30: Ich lade mir alle Podcasts, die ich hoere, als mp3 runter. Klingt natuerlich altmodisch, aber warum nicht? (...) Altmodisch? Noe, ich mach das auch so. ich bin eigentlich auch recht altmodisch-pragmatisch und benutz nich extra-app fuer jeden scheiss aber podcast player is eine der wenigen aufnahmen. hab einen schon allen deswegen gesucht weil das getrennt sein musste von der musik. gibts ja zum glueck mindestens einen ganz guten free-open-source bei f-droid. (und ist fuer mich eh was fuer unterwegs/mobil, nicht fuer desktop.) |
06.09.2025, 21:28 Oh Dae-su (1064)  | |
Rockford schrieb am 06.09.2025, 19:44: Oh Dae-su schrieb am 06.09.2025, 19:30: Was ist denn die "neumodische" Variante? Na gut, mit Podcatchern habe ich keine Erfahrung, aber altmodisch wäre für mich, den Podcast mit dem Kassettenrecorder aufzunehmen. mp3s sind altmodisch. Auch was Musik betrifft, ist nur noch Streaming zeitgemäß. Bei der Diskussion sollte man retro-affine Ü40er nicht als Maßstab nehmen. Klar, Streaming benötigt tollerweise mehr Strom und folglich mehr Kraftwerke. So geht zeitgemäß. Da sollte man besser die dekadenten Unter40-Leute als Maßstab nehmen, die sich weniger Sorgen über Nachhaltigkeit machen. |
06.09.2025, 20:22 DasZwergmonster (4055)  | |
Rockford schrieb am 06.09.2025, 19:44: Oh Dae-su schrieb am 06.09.2025, 19:30: Was ist denn die "neumodische" Variante? Na gut, mit Podcatchern habe ich keine Erfahrung, aber altmodisch wäre für mich, den Podcast mit dem Kassettenrecorder aufzunehmen. mp3s sind altmodisch. Auch was Musik betrifft, ist nur noch Streaming zeitgemäß. Bei der Diskussion sollte man retro-affine Ü40er nicht als Maßstab nehmen. Altmodisch würd ich jetzt nicht sagen... sondern praktisch. Ich hatte jahrelang zB Stay Forever im Bezahl-Abo... und hab mir jede Folge runtergeladen. Nun kann ich die alten Folgen noch immer hören, auch wenn ich seit einem Jahr das Abo nicht mehr habe. Und auch, wenn "streaming" noch so toll ist... die Anbieter, sei es nun Spotify, Bandcamp oder was auch immer... haben die Musik auch irgendwo auf einem Server oder Cloud als Datei liegen. |
06.09.2025, 19:44 Rockford (2288)  | |
Oh Dae-su schrieb am 06.09.2025, 19:30: Was ist denn die "neumodische" Variante? Na gut, mit Podcatchern habe ich keine Erfahrung, aber altmodisch wäre für mich, den Podcast mit dem Kassettenrecorder aufzunehmen. mp3s sind altmodisch. Auch was Musik betrifft, ist nur noch Streaming zeitgemäß. Bei der Diskussion sollte man retro-affine Ü40er nicht als Maßstab nehmen. |
06.09.2025, 19:30 Oh Dae-su (1064)  | |
Was ist denn die "neumodische" Variante? Na gut, mit Podcatchern habe ich keine Erfahrung, aber altmodisch wäre für mich, den Podcast mit dem Kassettenrecorder aufzunehmen. |
05.09.2025, 21:02 Jochen (3903)  | |
Rockford schrieb am 05.09.2025, 19:30: Ich lade mir alle Podcasts, die ich höre, als mp3 runter. Klingt natürlich altmodisch, aber warum nicht? (...) Altmodisch? Nö, ich mach das auch so. |
05.09.2025, 19:30 Rockford (2288)  | |
Ich lade mir alle Podcasts, die ich höre, als mp3 runter. Klingt natürlich altmodisch, aber warum nicht? Ich kann sie auch am Handy hören, wann ich will, wo ich will und bin auch unabhängig von der I-Net-Verbindung. Im äußersten Fall kann ich sie auch dann noch hören, wenn sie vom Anbieter oder der Plattform runtergenommen oder verändert wurden. Nach dem Motto: was man hat, hat man! (Außerdem erleichtert das durch die Ordner-Struktur auf meinem PC meine Buchhaltung, was ich wann hören will.) |
05.09.2025, 17:32 DasZwergmonster (4055)  | |
Ich höre über Spotify vorwiegend Musik und Hörbücher/Hörspiele. Deinen Podcast, Poldi, hab ich eigentlich nur darüber gehört, weil ich halt ein Spotify-Abo habe, und es somit einfacher für mich war... ich habe aber nun kein Problem damit, dass nun über deine Homepage oder sonstige Anbieter zu hören. |
05.09.2025, 17:15 PixelPoldi (6)  | |
Jochen schrieb am 31.08.2025, 21:02: Sind ganz kurz angespielte Musikstücke noch okay? Oder sollten Podcasts mit Spielebesprechungen bei Spotify besser gar keine Musik mehr enthalten? Und was macht man mit all den alten Folgen, die schon Musik enthalten? Alle prophylaktisch löschen, damit man keinen Ärger mit Spotify bekommt? Das Problem ist, das Spotify einen ziemlich...seltsamen Kurs eingeschlagen hat, und auch nur eingeschränkt bereit ist, Fehler zu korrigieren. Es muss nichtmal eine Musikepisode sein. Ich habe von Podcasts gelesen, bei welchen Episoden aufgrund des Intros rausgeflogen sind, allerdings war es selbst komponierte Musik von den jeweiligen Creators ( hier und hier). Es gibt auch viele Fälle von "falsch geclaimter" Musik. ( link) Kevin MacLeod hat bis heute keine Lösung für das Problem, da sich Spotify nicht kooperativ zeigt - obwohl es seine Musik ist. Die Spotify-kompatible Lösung? Gar keine Musik. Außer man kann nachweisen, dass für die Musik eine Lizenz vorhanden ist. Es ist allerdings fraglich, ob man dies dann bei jedem Takedown erneut bestätigen muss, da hier nur KI am Werk ist. Da jede Episode ein eigener Fall ist, darf für jede Episode ein separates Formular befüllt werden (viel Spaß, wenn es 50 Episoden gleichzeitig trifft). Oder alternativ auf Spotify pfeifen - mit Ankündigung. Treue Hörer werden sicherlich einen Podcatcher installieren und weiterhören, oder alternative Kanäle wie den Webplayer oder Youtube nutzen. Ich weiß, das sagt sich so einfach, wenn man damit kein Geld verdient. Die Frage ist allerdings - wie viele der Unterstützer hören über Spotify? |
02.09.2025, 13:40 advfreak (2152)  | |
Mit den letzten beiden Episoden im FM4 Game Podcast schließen Robert und Rainer ihr Format Sommer Spiele History ab. • Sommer Spiele History: Sommer Spiele History, Teil 8 (2016-201 In der achten und vorletzten Folge der FM4 Game Podcast Sommerserie (Sommer Spiele History) beschäftigen sich Rainer Sigl und Robert Glashüttner mit den Jahren 2016 bis 2018. In diesem Zeitraum ist die Nintendo Switch an den Start gegangen, Live-Service-Games sind groß und größer geworden, Virtual Reality ist (zumindest technisch) gewachsen, Lootboxes haben für Kontroversen gesorgt, Indie-Supergames wie „Celeste“, „Hollow Knight“ oder „Cuphead“ wurden veröffentlicht, und der Epic Games Store hat debütiert. • Sommer Spiele History: Sommer Spiele History, Teil 9 (ab 2019)In der neunten und letzten Ausgabe von Sommer Spiele History, unsere FM4 Game Podcast-Sommerserie 2025, geht es in die jüngste Vergangenheit: Rainer Sigl und Robert Glashüttner beschäftigen sich mit den Jahren von 2019 bis hin zur aktuellen Gegenwart. Dieser Zeitraum war maßgeblich von der Corona-Pandemie geprägt, die sich auch auf die Gamesbranche ausgewirkt hat. Zunächst gab es einen Boom, dann wurden viele Mitarbeiter:innen wieder entlassen. Neue Konsolen sind erschienen, die Xbox Series S/X und die Playstation 5. Retro wurde wichtig, ebenso wie es Abodienste und Remakes/Remasters wurden. Mit Cosy Games, Auto Battlern und Horror-Koop-Games hat sich auch inhaltlich viel bewegt. |
02.09.2025, 11:05 advfreak (2152)  | |
Nehmt auch diesen Monat Platz auf dem Zocksofa, denn Wolfgang und Christian haben wieder die neuesten Retro-News und eine Ausgabe der Man!ac im Gepäck. • Zocksofa #063: September 1995Geblättert wird in der Man!ac 9/95, die randvoll mit Panasonic 3DO-Tests ist. Ihr findet das 3DO bei den Kult-Systemen, die Top Spiele laut Kultboy-User-Wertung sind: 1. Panzer General (9.27) 2. Super Wing Commander (9.25) 3. Lemmings (8.95) Mit-Leser finden diese Ausgabe auf der legendären kultmags.com Seite und zwar HIER direkt zum Online lesen, man braucht diese nicht mehr erst herunter zu laden. VIELEN HERZLICHEN DANK DAFÜR! |
01.09.2025, 09:15 advfreak (2152)  | |
Ein Jubiläum gibt es auch im Ewig Gestern Podcast, gefeiert wird mit Markus, Tobias, Felipe und Sebo mit einer Retro-Quiz-Episode. • Ewig Gestern #150: Jubiläum! Das Quiz"In unserer 150. Folge geht es mal wieder nur um uns, bzw. unser mehr oder weniger fundiertes Retrogaming-Wissen :-)"Wir gratulieren zum Jubiläum und freuen uns auf viele weitere Folgen von euch! |
31.08.2025, 21:29 Hardy Heßdörfer [Ehrenmitglied] (323)  | |
Spotify zeigt sich da auch nicht einsichtig, Musik ist Musik und hat in ihrer Sicht anscheinend nichts mit einer Rezension/Spielebesprechung zu tun...selbst wenn die Musik dazugehört.
Mei, ich werde die Folgen nicht neu abmischen und die Musik entfernen, auf den anderen Plattformen läuft es problemlos. Mag aber gut sein, dass das mit unserem Hoster-Wechsel zusammenhängt. |
31.08.2025, 21:02 Jochen (3903)  | |
Oha - jetzt hat es bei Spotify auch die Nerdwelten erwischt. Bei Discord hat Hardy heute mitgeteilt, dass die Nerweltenfolgen über Street Fighter 2 und über Final Fantasy 6, eine Musik-Folge und eine freie Unterstützerfolge bei Spotify rausgeflogen sind.
Sehr ärgerlich, was da gerade passiert - aber es zeigt sehr deutlich, dass nicht nur Musik-Folgen im Visier von Spotify sind. Doch was heißt das jetzt für unsere Retro-Podcaster? Sind ganz kurz angespielte Musikstücke noch okay? Oder sollten Podcasts mit Spielebesprechungen bei Spotify besser gar keine Musik mehr enthalten? Und was macht man mit all den alten Folgen, die schon Musik enthalten? Alle prophylaktisch löschen, damit man keinen Ärger mit Spotify bekommt? Puuuhhh ... ich bin gerade sehr froh, dass ich kein Podcaster bin und diese Entscheidung nicht treffen muss. Kommentar wurde am 31.08.2025, 21:23 von Jochen editiert. |
31.08.2025, 14:13 ChristianTBOP (53)  | |
Cowabunga! Bei To be on Pod geht es heute um die Pizza mampfenden Kampf-Schildkröten in ihrem ersten Videospiel-Abenteuer aus dem Hause Konami: • To be on Pod - S12 E05: Teenage Mutant Hero Turtles (C64, NES)In der Kultboy-Datenbank finden sich viele Tests zum Spiel. Die Kultboy-User bewerten den Action-Plattformer durchschnittlich mit 5,53 von 10 Sternen. | Seiten: « ‹ 1 2 3 [4] 5 6 7 8 › » |
Du willst einen Kommentar schreiben?
Dann musst du dich nur kostenlos und unverbindlich registrieren und schon kann es losgehen!
|
|
|