|
User-Kommentare: (2603) | Seiten: « ‹ 1 2 3 4 [5] 6 7 8 9 › » |
27.04.2022, 14:52 invincible warrior (1343)  | |
Jochen schrieb am 16.04.2022, 23:34: Oh - bei den SPIELEVETERANEN gibt es den Ablauf der Zeitschriften-Zeitreise wieder in der gewohnten Form. Außerdem äußert sich Heinrich Lenhardt zu seinem neuen Interview-Podcast "Happy Computer Hour". • Spieleveteranen #264: Zeitreise 5/2012, 2002, 1992Geblättert wird in Gamestar 5/2012 (Assassin’s Creed 3, Shogun 2: Fall of the Samurai, Kid Icarus: Uprising ...), Gamestar 5/2002 (Unreal Tournament 2, Jedi Knight 2: Jedi Outcast, Tony Hawk’s Pro Skater 3 ...) und Power Play 5/1992 (Fire & Ice, Space MAX, Super Probotector: The Alien Rebels ...). Schon wieder so ne miese Entwicklung seitens der Spieleveteranen. Es gibt eine spezielle Abonenntenfassung, in der Stephan Freundorfer über die Maniac 05/2002 quatscht. Was daran mies ist? Das da wieder so schamlos mit beworben wird. Die reden mir echt viel zu viel über ihre Bezahlformate. Bisschen Werbung darf ja gerne sein am Anfang oder Ende, aber bei den Spieleveteranen fühle ich mich andauernd wie ein Mensch 2. Klasse. Mit solchen Aktionen verbauen die mir auch regelmäßig mein Interesse, die zu abonnieren. Mich stört neben der Werbung besonders, dass die quasi keine Timestamps anlegen. Man muss ja nicht gleich wie bei StayForever übertreiben (die machen das wohl eher wegen dem Screenshot Feature), aber paar mehr könnten es schon sein. Dabei wollte ich die eigentlich grade loben, denn Heinrichs neues Format "Die Happy Computer Hour" war echt mal interessant und könnte sich zu was echt gutem entwickeln. Kommentar wurde am 27.04.2022, 14:53 von invincible warrior editiert. |
27.04.2022, 14:50 invincible warrior (1343)  | |
Jochen schrieb am 16.04.2022, 23:34: Oh - bei den SPIELEVETERANEN gibt es den Ablauf der Zeitschriften-Zeitreise wieder in der gewohnten Form. Außerdem äußert sich Heinrich Lenhardt zu seinem neuen Interview-Podcast "Happy Computer Hour". • Spieleveteranen #264: Zeitreise 5/2012, 2002, 1992Geblättert wird in Gamestar 5/2012 (Assassin’s Creed 3, Shogun 2: Fall of the Samurai, Kid Icarus: Uprising ...), Gamestar 5/2002 (Unreal Tournament 2, Jedi Knight 2: Jedi Outcast, Tony Hawk’s Pro Skater 3 ...) und Power Play 5/1992 (Fire & Ice, Space MAX, Super Probotector: The Alien Rebels ...). Schon wieder so ne miese Entwicklung seitens der Spieleveteranen. Es gibt eine spezielle Abonenntenfassung, in der Stephan Freundorfer über die Maniac 02/2002 quatscht. Was daran mies ist? Das da wieder so schamlos mit beworben wird. Die reden mir echt viel zu viel über ihre Bezahlformate. Bisschen Werbung darf ja gerne sein am Anfang oder Ende, aber bei den Spieleveteranen fühle ich mich andauernd wie ein Mensch 2. Klasse. Dabei wollte ich die eigentlich grade loben, denn Heinrichs neues Format "Die Happy Computer Hour" war echt mal interessant und könnte sich zu was echt gutem entwickeln. |
24.04.2022, 18:52 Jochen (2924)  | |
Im Musik-Format von GAME NOT OVER spielt DJ Paul wieder Musik aus der Demoszene. • Jukebox #13: Demoszene (Folge 2)Und bei kultboy.com gibt es eine Demo Galerie mit "Demo-Tests". |
24.04.2022, 13:31 Jochen (2924)  | |
Der Videospielableger von STAY FOREVER feiert ein kleines Jubiläum, daher spricht Fabian Käufer mit Gunnar Lott und Christian Schmidt über einen Crime Simulator von DMA Design. • Super Stay Forever #50: Grand Theft Auto IIIIn der Spiele-Datenbank findet sich nur ein GTA III Test aus der PC Games. Kommentar wurde am 24.04.2022, 18:02 von Jochen editiert. |
24.04.2022, 13:30 Jochen (2924)  | |
Bei TO BE ON POD berichten Björn und Christian von ihrem alten Projekt "Wii Insider" und geben einen Ausblick auf ihre zweite Podcast-Staffel. • To be on Pod (Zwischenfolge): Auf ins zweite Level!(Ich hab die TBOP-Folge noch nicht, gehört daher fehlen ggf. weiterführende Links zu Kultboy-Inhalten.) |
24.04.2022, 13:29 Jochen (2924)  | |
Im Consumer-Podcast der Elektromarktkette EURONICS redet Trendblog-Redakteur Daniel mit Videospieljournalist und Podcaster Andreas Garbe (RTL II, ZDF, 3Sat, Alt & Spiele). • Trendcast #23: Videospieljournalismus(Danke für den Hinweis! Ich hab die TC-Folge noch nicht, gehört daher fehlen ggf. weiterführende Links zu Kultboy-Inhalten.) |
23.04.2022, 18:16 Jochen (2924)  | |
Ein neuer Retro-Podcast ist PIXEL STEW. In ihrem ersten Podcast-Eintopf verraten Nils und Jan, auf welche Spielfortsetzungen sie heute noch warten und warum diese Spielereihen nicht weitergeführt wurden. • Pixel Stew #1: Ausgebliebene SpielefortsetzungenIch hab die Folge noch nicht, gehört daher fehlen weiterführende Links zu Spieletests ... aber auch bei kultboy.com wird über unveröffentlichte Spiele diskutiert. Kommentar wurde am 23.04.2022, 18:20 von Jochen editiert. |
22.04.2022, 22:53 Jochen (2924)  | |
Die GAMES INSIDER Benedikt Plass-Fleßenkämper und Andreas Altenheimer gewähren Einblick in ihre Spielesammlungen. • Games Insider #56: Sammlerfreuden (Teil 2) (Hörprobe) Erwähnt werden Titel aus ihren PlayStation-Sammlungen, wie bspw. Lunar: Silver Star Story Complete, Silent Hill und Metal Gear Solid. |
22.04.2022, 22:51 Jochen (2924)  | |
Im SNESCAST widmen sich Florian und Felix einem Sportspiel, das den Namen eines amerikanischen Baseballspielers trägt. • SNEScast #42: Cal Ripken Jr. BaseballIn der Spiele-Datenbank findet sich nur ein Test von Cal Ripken Jr. Baseball aus der Video Games. Kommentar wurde am 22.04.2022, 23:11 von Jochen editiert. |
22.04.2022, 22:49 Jochen (2924)  | |
Wieder geht es bei EWIG GESTERN um die Homecomputer-Replika von Retro Games Ltd. • Amiga Sprechstunde Spezial: The A500 Mini (Teil 3)Und auch bei kultboy.com kann man über TheA500 Mini und die vorinstallierten Spiele (wie California Games, Pinball Dreams und Speedball 2) diskutieren. |
21.04.2022, 18:37 Jochen (2924)  | |
Bei PIXELBESCHALLUNG geht es für Leopold Raiser in die Roboterfabrik. • Pixelbeschallung #77: Mr. Robot and his Robot FactoryIn der Spiele-Datenbank gibt es Tests von Mr. Robot and his Robot Factory aus der Happy Computer. |
21.04.2022, 16:24 DaBBa (2656)  | |
Ich musste grinsen. Danke für den Tipp. Jaja, als Nüchterner Angetrunkenen zuzuhören, ist eine Sache für sich. Kommentar wurde am 21.04.2022, 16:29 von DaBBa editiert. |
21.04.2022, 13:35 Oh Dae-su (793)  | |
Jochen schrieb am 19.04.2022, 16:11: Oh Dae-su schrieb am 19.04.2022, 15:18: Retro_Spiele kommen bei dem Podcast jedenfalls nicht vor. Dafür extrem gut gelaunte Sprecher. Die hatten wohl beträchtlich mehr als nur ein Bier, sondern eher einen Kasten davon. What? Laut Inhaltsangabe kommt ab 00:23:24 die Retro-Insel ... man kann sich auf nix mehr verlassen. Es werden da ein paar alte Spiele erwähnt, stimmt. Aber das Gekichere und Gewiehere der beiden ist schwer erträglich. |
21.04.2022, 11:47 Jochen (2924)  | |
mark208 schrieb am 21.04.2022, 09:22: Inseln des Schreckens läuft mit Dom Schott und ohne Jochen Gebauer Ja, das stimmt. Ist korrigiert. |
21.04.2022, 09:22 mark208 (860)  | |
Inseln des Schreckens läuft mit Dom Schott und ohne Jochen Gebauer |
Seiten: « ‹ 1 2 3 4 [5] 6 7 8 9 › » |