Willkommen bei
 Kult-Magazine
 Kultboy.com-Inhalte
 Interaktiv
Neues Mitglied: Retro-Sinclair
 Sonstiges




Kult-Systeme

Dieser Bereich ist speziell für alle Computer und Konsolen seit Beginn des Computer- und Videospielezeitalters in den 70er Jahren bis zu den aktuellen Systemen in der Gegenwart gedacht. Hier soll nach und nach eine Auflistung dieser Systeme erfolgen, die vielen von uns auch heute noch viel Spaß bereiten. Wie immer sind auch hier Kommentare, Meinungen und Diskussionen rund um die jeweiligen Systeme erwünscht und gern gesehen. Bleibt nur noch, Euch viel Spaß auf diesem kleinen Rundgang durch die Computer- und Videospielehistorie zu wünschen.

Es sind 63 Kult-Systeme online!

Ansicht wählen: Fotos - Hersteller

Seiten: [1] 2 3   »

3DO
Acorn A3010
Acorn RiscPC (RPC)
Amiga 1200
Amiga 2000
Amiga 4000
Amiga 500
Amiga 600
Amiga CD32
Amstrad GX4000
Atari 1040ST
Atari 130XE
Atari 520ST
Atari 7800
Atari 800XL
Atari Jaguar
Atari Portfolio
Atari VCS 2600
Atari XE Game System
Bandai Wonderswan
ColecoVision
Commodore 16
Commodore 64
Commodore 64 Game System
Commodore PET 2001 / CBM 2001

Seiten: [1] 2 3   »

User-Kommentare: (1373)Seiten: «  60 61 62 63 [64] 65 66 67 68   »
09.09.2011, 17:54 SarahKreuz (10000 
schrottvogel wollte in einem einzigen Artikel alle PC´s vereinen

Wollte Nr.1 auch schon,vor `ner kleinen Ewigkeit. Wird sofort zum Kultboy-Fähnrich degradiert.
Kommentar wurde am 09.09.2011, 17:56 von SarahKreuz editiert.
09.09.2011, 17:54 Sven Schröter (199 
kult pc's sind ja nicht irgendwelche alten pc's finde ich,sondern es müssten schon meilensteine sein wie der c64 den ja sicher jeder kennt oder der amiga 500.irgend so ein schnöden pc von 89 interessiert doch (fast) keinem die bohne oder? der erste laptop der welt von toshiba
den t1000 von 1984 oder der t3100 von 1986 sind da sicher schon spannender.(da habe ich eine richtige sammlung von den dingern zuhause)
09.09.2011, 17:53 schrottvogel (319 
Exakt: Ein einziger Artikel über die Plattform "IBM PC-kompatible", in der die Entwicklung von der Büromöhre zur Daddelkiste umrissen wird, und in der einige kultige Modelle vorgestellt werden.

Wie gesagt, ich würd's machen... Wie lasse ich kultboy.com den Artikel dann am besten zukommen?
09.09.2011, 17:47 Commodus (6258 
Das Thema hatten wir doch schon. (liest denn niemand die älteren Kommentare?)

schrottvogel wollte in einem einzigen Artikel alle PC´s vereinen un die wichtigsten Eckdaten wie MS-DOS,WINDOWS,AT,XT,PS-2,286er,386er,486er und Pentium, sowie diverse Grafik- und Sound-Standards darin erwähnen. Alles aufbauend ab dem ersten IBM!

Ich freue mich schon drauf!
09.09.2011, 17:40 SarahKreuz (10000 
Das Thema hatten wir doch schon. (liest denn niemand die älteren Kommentare?) Und Kultboy hat schon unlängst sein Okay gegeben,damit der PC hier Einzug hält. Kann mir aber nicht vorstellen, das er hier 20 PC-Systeme gutheißen würde, die sich nur durch einige Komponenten unterscheiden (und ansonsten die gleiche Software abspielen).

Klar muss der PC hier rein. Er darf aber nicht alle anderen Verdrängen - und das könnte er durch seine vielzahl an Herstellern.
09.09.2011, 16:34 Marco (3572 
Hat jemand einen Schneider Euro PC parat, dieser fehlt hier auch noch.
09.09.2011, 16:08 Nimmermehr (385 
Mit dem PC verbindet mich seit 20 Jahren eine innige Hassliebe.
Ich läse sehr gerne einen Artikel über den Siegeszug dieser Plattform.
Mit dem FM-Towns findet sich schon PC-Hardware hier. Und die Xbox ist nichts anderes als ein reinrassiger PC.
Immerhin hat der Spiele-PC die Heim-Computer platt gemacht. Allein das dürfte ihn als Kultsystem qualifizieren. Traurig aber wahr.
Ich denke, man muss nicht auf Details wie das berüchtigte A20-Gate eingehen, aber besondere Modelle wie Ur-PC, Euro-PC und T-Bird können durchaus Erwähnung finden.
09.09.2011, 15:42 Nr.1 (3797 
schrottvogel schrieb am 09.09.2011, 15:01:
Das Thema "PC" ist wirklich schwierig und unübersichtlich, da es ein PC-System an sich ja gar nicht gibt. ...


Naja, letztendlich muss man es meiner Meinung nach nicht so kompliziert machen. Es geht um den ersten PC, der auf den Massenmarkt kam, also den IBM 5150 (1981).

Dieser erste IBM-Rechner legte den Grundstein für ein modulares System, das in Konkurrenz zu Apple stand und einen neuen Standard begründete. Danach könnte man die Entwicklungen der späteren Zeit umreißen.

Das ist nur ein Vorschlag.
09.09.2011, 15:04 Commodus (6258 
schrottvogel schrieb am 09.09.2011, 15:01:

Ich würde mich übrigens gerne bereit erklären, einen solchen Artikel zu schreiben. Bin PC-Gamer seit 1989 und hab mich in den letzten Jahren ein wenig mit der PC-Spielegeschichte befasst.




Ich wäre dafür, wer noch?
09.09.2011, 15:01 schrottvogel (319 
Commodus schrieb am 09.09.2011, 14:40:
Welcher PC sollte denn bei den Kultsystemen vertreten sein?


Das Thema "PC" ist wirklich schwierig und unübersichtlich, da es ein PC-System an sich ja gar nicht gibt. Der PC war so modular und offen, dass das System jeweils durch seine Komponenten definiert ist (genau deshalb hat er ja auch alle anderen Heimcomputer verdrängt). Deshalb müsste eine Vorstellung des PC folgendes beinhalten:

* Familie: IBM PC (Intel 8088 ), gefolgt von XT (8086), AT (80286), 386er und Pentium.
* Betriebssysteme: MS-DOS, Windows 3.x
* Grafikkarten: CGA, Hercules, EGA, VGA
* wichtigste Soundkarten: Piepser, Adlib, Sound Blaster, Roland MT-32

Dazu könnte man ja auch auf einige besonders wichtige PC-Systeme eingehen, wie natürlich den IBM 5150 oder den EuroPC, der in Deutschland zumindest Kultstatus hat. Oder die Colani-PCs von Vobis. Aber nur diese einzelnen PCs vorzustellen, halte ich für unangemessen.

Ich würde mich übrigens gerne bereit erklären, einen solchen Artikel zu schreiben. Bin PC-Gamer seit 1989 und hab mich in den letzten Jahren ein wenig mit der PC-Spielegeschichte befasst.
Kommentar wurde am 09.09.2011, 15:07 von schrottvogel editiert.
09.09.2011, 14:40 Commodus (6258 
ICH STARTE HIER EINE ABSTIMMUNG:

Welcher PC sollte denn bei den Kultsystemen vertreten sein?

Ich denke man könnte einen kurzen Abriss seit dem ersten IBM-Computer, über die IBM-Kompatiblen bis hin zum Pentium-PC schreiben. Dazu ein Bild vom ersten IBM und jeweils ein XT/AT/PS-2/Pentium Bild und fertig ist!
09.09.2011, 14:32 forenuser (3700 
Wenn "für jeden" PC eine eigene Vita erstellt werden soll - Dann ist kb eine x86 PC Seite.

Das ich kein x86 PC Freund bin ist bekannt, aber wenn, dann kann es IMHO nur einen Beitrag für den UR-PC geben. Anderenfalls lauft das ganz geschmeidig aus dem Ruder.
09.09.2011, 13:51 Rockford (2170 
forenuser schrieb am 09.09.2011, 13:43:
Oh ja, www.kultboy.com. Die x86-PC-Retroseite.



Ich wüsste jetzt auch nicht, dass es www.kulboy.com Die alles-außer-blöden-PCs-Retroseite heißt. Was sollen dann die ganzen PC-Mags und Spiele?
09.09.2011, 13:43 forenuser (3700 
Oh ja, www.kultboy.com. Die x86-PC-Retroseite.

09.09.2011, 13:32 Rockford (2170 
forenuser schrieb am 09.09.2011, 13:25:
Aber ein 8088 DOS-PC ist ein 8088 DOS-PC...
Oder soll es Beiträg für den Euro-PC, den T-Bird, den Tower-PC, den ersten PC-Clone, den ersten Aldi-PC, den ersten HP-PC, den ersten IBM-PC, den ersten Dell-PC, den ersten 286, den ersten 8086, den ersten 486-DX2/50, die PS/2 Reihe, die Toshiba Libra-Reihe usw. geben?

Warum nicht?
Seiten: «  60 61 62 63 [64] 65 66 67 68   »


Du willst einen Kommentar schreiben?

Dann musst du dich nur kostenlos und unverbindlich registrieren und schon kann es losgehen!