|
User-Kommentare: (116) | Seiten: [1] 2 3 4 5 › » |
14.04.2018, 12:22 v3to (1038)  | |
Was ich am deutschen Computerspielpreis inzwischen richtig angenehm finde, dass dort solche Spiele wie Witch It überhaupt eine Chance auf einen Preis haben. Das ist etwas, weshalb der Preis unter anderem gerne gebasht wird. Nur mir geht das Herz auf, zumal die Auszeichnung auch mit Fördergeldern einhergeht, wenn sie bei kleinen, kreativen Teams landet. |
14.04.2018, 11:29 SarahKreuz (8417)  | |
Ich hab mir gestern den konservierten deutschen Computerspielpreis 2018 angesehen. ( https://www.youtube.com/watch?v=-PrHJGesopA) Wieder mal zahlreiche Erkenntnisse gewonnen. Zum Beispiel: - Schwitzende Moderatoren sind uncool Bindestrich eklig. - Viele anwesend, die überhaupt nicht spielen. Hashtag EgalSolangeDerRubelRollt Und das allerschlimmste: der ehemals gutaussehende Fabian Siegismund trägt nun Glatze und Hipster-Bart. Das Highlight war immerhin die Entwicklerin von dem Witch It-Spiel, die herzallerliebst gerührt war und sehr sympathisch rüberkam. Kommentar wurde am 14.04.2018, 11:35 von SarahKreuz editiert. |
27.12.2016, 14:14 SarahKreuz (8417)  | |
Der deutsche Entwicklerpreis 2016 - die Veranstaltung braucht definitiv einen neuen Namen, wenn dort mittlerweile sogar YouTuber und Händler nominiert werden. Das passt doch so hinten und vorne nicht mehr. Erkenntnis nach drei Stunden gucken: Hans Ippisch mag niemand (kaum einer klatscht, als er (zweimal) die Bühne betritt), Ahmet Iscitürk ist nicht witzig (es sei denn, er schreibt) und MiMiMi Productions waren mir auf Anhieb super-sympathisch. Auch wenn sie letztlich nur einen Commandos/Desperados-Klon hingezaubert haben. Kommentar wurde am 27.12.2016, 15:39 von SarahKreuz editiert. |
20.08.2015, 11:29 v3to (1038)  | |
Bei Retro-Spielen ist das heute eher selten, dass die Entwickler mit Team-Namen auftreten. P1X3L.net, Knights of Bytes, The New Dimension wären da welche... |
20.08.2015, 11:12 SarahKreuz (8417)  | |
Die Chance beträgt 0,08% das just in diesen Tagen auch jemand dran arbeitet...aber vorsichtshalber lass ich hier trotzdem mal ne Nachricht zurück, dass die Capcom-Firmenbeschreibung vergeben ist. Kommentar wurde am 20.08.2015, 11:37 von SarahKreuz editiert. |
23.11.2014, 11:38 Retro-Nerd (10776)  | |
RGCD und Psytronik sind reine Publisher von neuen Spielen, keine Entwickler. |
23.11.2014, 11:05 Falk Sturmfels (247)  | |
RGCD arbeitet mit Psytronik zusammen. Die haben jüngst ein Spiel rausgebracht mit Namen Darkness. Schaut euch mal diese Special Edition an:
http://www.binaryzone.org/retrostore/merch2014/dark_promo.jpg
Das ist schon stark gemacht.
Protovision war auch Teil meines Artikels. Von denen habe ich ebenfalls einige Originale zur Recherche bezogen. |
23.11.2014, 10:37 nudge (883)  | |
Protovision, RGCD und Eway 10 |
23.11.2014, 09:41 Commodus (4936)  | |
Falk Sturmfels schrieb am 23.11.2014, 09:03: Hi Folks. Ich weiß nicht, ob diese Rubrik hier die richtige ist für meinen Post. Es geht um den englischen Publisher/Entwickler Psytronik. Wurde das schon mal besprochen oder vorgestellt bei Kultboy?
Ich habe in meiner früheren Nebentätigkeit für die deutsche Gamepro einen Artikel über NEUE Retrospiele für alte Maschinen (die Heimcomputer C64 usw.) berichtet und bin dabei auf Psytronik gestoßen.
Ja, Psytronik sollte man definitiv mit aufnehmen. Es gibt aber noch einen zweiten starken Retroentwickler neben Psytronik. Mir fällt jetzt aber partout der Name nicht ein. |
23.11.2014, 09:03 Falk Sturmfels (247)  | |
Hi Folks. Ich weiß nicht, ob diese Rubrik hier die richtige ist für meinen Post. Es geht um den englischen Publisher/Entwickler Psytronik. Wurde das schon mal besprochen oder vorgestellt bei Kultboy?
Ich habe in meiner früheren Nebentätigkeit für die deutsche Gamepro einen Artikel über NEUE Retrospiele für alte Maschinen (die Heimcomputer C64 usw.) berichtet und bin dabei auf Psytronik gestoßen.
Diese Leute machen qualitativ hochwertige Neuauflagen von zum Beispiel Armalyte und veröffentlichen extrem coole Eigenentwicklungen wie Knight´n´Grail, das vom Spielablauf stark an Super Metroid erinnert. Gibt auch ne Website. Unbedingt mal anschauen! |
08.01.2014, 14:47 Berghutzen (3377)  | |
Wünschenswert wäre meines Erachtens, wenn man in der obigen Liste erkennen könnte, ob nur aus der Spiele-DB ein Spiel zu einem Entwickler hinzugefügt oder ob auch der Beschreibung zum Entwickler etwas hinzugefügt wurde. Also evtl. 2 Abfragen: 1) DB-Updates (anhand der Tests/Spiele-DB) 2) Beschreibungsupdates (Infos der Mitglieder) Gleichzeitig wäre es evtl. auch nett, wenn man weiß, dass Interviews mit der Firma stattgefunden haben, hier auch Verweise zu den Interviews einzufügen/einfügen zu können. Z.B. gibt es da ein Interview mit Ascon in der AG 06/93 oder in der AG SH 1/94, eine Verlinkung auf der entsprechenden Entwicklerseite wäre doch toll (Wobei im konkreten Ascaron-Bericht ja schon 2 Interviews verlinkt wurden). Oder den Bericht z.B. als Link bei Software 2000. So könnte ich nämlich beim Entwickler entsprechende Hintergrundberichte suchen, auch ohne die nötige Berichtsabteilung durchzuwühlen. Was meint ihr? Kommentar wurde am 08.01.2014, 15:12 von Berghutzen editiert. |
01.01.2014, 08:50 ebbo (610)  | |
Yep, dieses Deck 13 meinte ich, ehemals bekannt als Artex Software. Laut Wikipedia ist das Label Artex Software für den Low Budget Bereich von Deck13. |
01.01.2014, 07:51 kultboy [Admin] (10862)  | |
Ist jetzt dieses Deck 13 gemeint? oder gab es früher schon mal eine Firma mit dem selben Namen? |
31.12.2013, 23:00 forenuser (2932)  | |
"Deck 13“ Die sind seinerzeit als "Artex Software" auf dem Acorn Archimedes gestartet... |
31.12.2013, 22:47 ebbo (610)  | |
Wird Zeit für Deck13... |
Seiten: [1] 2 3 4 5 › » |