|
User-Kommentare: (4037) | Seiten: « ‹ 202 203 204 205 [206] 207 208 209 210 › » |
13.10.2019, 22:01 Jochen (3809)  | |
Nach Castle of Illusion, Quackshot und Aladdin erinnert Paul Kautz bei GAME NOT OVER an ein weiteres Videospiel, in dem man einen Disney-Filmcharakter spielen kann. Und diesmal ist es ... Dagobert Duck. • Level #43: DuckTalesIn der Kultboy-Datenbank finden sich Tests von Disney's Duck Tales aus ASM, Power Play und Video Games, sowie Tests von Duck Tales 2 und Duck Tales - The Quest for Gold. |
13.10.2019, 16:00 Jochen (3809)  | |
Sollen doch andere Podcasts über Spiele-Flatrates und Service Games reden. Bei MÄNNERQUATSCH haben Björn Baranski und Maik Adler stattdessen eine Sonderfolge mit den Gesprächen veröffentlicht, die sie während der Gamescom 2019 in der Retro Area geführt haben. (Hinweis: Diese Folge war bisher nur ihren Patreon-Unterstützern zugänglich.) • Männerquatsch Sonderfolge #12: Gamescom 2019 - Der Retro-RundgangDiesmal haben Baranski und Adler mit den Retro-Ausstellern gesprochen, die im Vorjahr keinen Messestand auf der Gamescom hatten. Wer 2019 Aussteller in der Retro Area war, das kann man hier nachlesen. Kommentar wurde am 27.11.2019, 19:46 von Jochen editiert. |
13.10.2019, 15:59 Jochen (3809)  | |
Meine Damen und Herren, beim GAMESPODCAST sprechen André Peschke, Jochen Gebauer und Sebastian Stange über Spielperspektiven und welchen Einluss die Perspektive auf ein Computerspiel und Videospiel hat. • Auf ein Bier #236: Alles eine Frage der PerspektiveDiskutiert wird diese AeB-Folge im Gamespodcast-Forum. |
11.10.2019, 21:57 Jochen (3809)  | |
Mit GAMES INSIDER haben jetzt auch die Spielejournalisten Benedikt Plass-Fleßenkämper, Sönke Siemens und Olaf Bleich einen eigenen Games-Podcast gestartet. Mindestens einmal im Monat soll der neue Podcast erscheinen - und in der Nullnummer stellen sich die Podcaster ausführlich vor. • Games Insider #0: Wer wir sind und warum wir diesen Podcast machenWoher könnte man die Podcaster kennen? Nun - Plass-Fleßenkämper war u.a. Chefredakteur der fun generation und Redakteur bei GamePro; Siemens war u.a. Redakteur bei Video Games und stellvertretender Chefredakteur bei gamesTM; Bleich hat u.a. für Cheats and More, Planet PlayStation und Dreamcast Magic geschrieben. Kommentar wurde am 12.10.2019, 18:30 von Jochen editiert. |
11.10.2019, 12:33 Jochen (3809)  | |
Bei NERDWELTEN sprechen auch Hardy Heßdörfer und Manu Löwe über den GameBoy-Klassiker Legend of Zelda - Link’s Awakening und dessen Remake für Nintendo Switch, diskutieren kurz über die umstrittene Übersetzung von Claude M. Moyse und vergleichen außerdem die Musik der beiden Versionen miteinander. • Nerdwelten #55: Link’s AwakeningIn der Kultboy-Datenbank gibt es Tests von The Legend of Zelda - Link's Awakening aus Mega Fun und Video Games Kommentar wurde am 11.10.2019, 12:37 von Jochen editiert. |
10.10.2019, 17:48 Jochen (3809)  | |
Im Januar 2019 hat Nicolas Freund für die Süddeutsche Zeitung den Artikel Computerspiele - Als Kulturgut nicht ernst genommen geschrieben - und mit seinen Ansichten für heftige Diskussionen gesorgt. Jetzt hat er nachgelegt und für GRIMME GAME zum Thema „Spiele & Journalismus“ über Computerspiele im Feuilleton geschrieben. Daher möchte ich auf Streitgespräche in einigen älteren Podcasts hinweisen, in denen sich Fachjournalisten mit Nicolas Freund und seinen Ansichten bereits auseinandergesetzt haben. • Rush - Bonusfolge: Spiel ohne Autor? • Insert Moin - Le Brunch: Fehlen der Gamesbranche die bekannten Galionsfiguren? • GameStar: Welchen kulturellen Wert hat ein Computerspiel? Und welchen sollte es haben?Beim Gamespodcast hat auch Wolfgang Walk mit seiner Kolumne Was fehlt, ist nicht der Autor auf den SZ-Artikel geantwortet - diese Kolumne befindet sich allerdings hinter einer Paywall. Über die Kolumne und den Artikel von Nicolas Freund gibt es jedoch eine längere Diskussion im Gamespodcast-Forum. Kommentar wurde am 10.10.2019, 19:30 von Jochen editiert. |
09.10.2019, 11:25 Jochen (3809)  | |
Die Bullfrog-Spiele Syndicate, Magic Carpet und Dungeon Keeper wurden bei STAY FOREVER bereits besprochen - und jetzt machen Christian Schmidt und Gunnar Lott einen Ausflug in den Freizeitpark. • Stay Forever #92: Theme ParkIn der Kultboy-Datenbank gibt es Tests von Theme Park, sowie vom Nachfolger Theme Park World. Kommentar wurde am 09.10.2019, 11:43 von Jochen editiert. |
09.10.2019, 11:10 Jochen (3809)  | |
@Pat: In einem Jahr gibt es das Origin-Thema bei Retrokompott als separate Classic-Folge, dann werde ich die entsprechende Folge vermutlich verlinken ... und Du kannst sie herunterladen. |
09.10.2019, 00:14 docster (3397)  | |
Über das zur "Orient Express" - Ausgabe gehörige Interview von Stay Forever habe ich mich sehr gefreut, war gleichermaßen informativ wie angenehm.
Auch das Thema von Auf ein Bier 235 klang vielversprechend...
...aber bei dem Gebauer muß ich einfach nahezu jedes Mal kapitulieren, geht leider überhaupt nicht. |
08.10.2019, 11:06 v3to (2058)  | |
@Pat: es gibt dafür Zeitmarken beim Retrokompott A propos Zeitmarken und Mega Drive Mini: In der vorherigen Retrokompott-Folge 100 (die insgesamt fast 29 Stunden ging) gibt es einen zweistündigen Talk von Andreas Zahrl und mir über die 42 Spiele der Konsole. Teil 1 startet bei etwa 18h-8min. Teil 2 bei 19h-16min-30s Kommentar wurde am 08.10.2019, 11:11 von v3to editiert. |
08.10.2019, 10:02 Pat (6331)  | |
Klingt eigentlich toll: Origin ist einer meiner Lieblingsfirmen, Paul mag ich ebenfalls - nichts wie hin zu Retrokompott! Aber dann: Siebeneinhalb Stunden!  Ja, das hatte ich vergessen. Ist ja Retrokompott... Nein, danke, ich passe. |
07.10.2019, 22:17 Jochen (3809)  | |
Nach der Jubiläumsfolge geht es bei RETROKOMPOTT wieder normal weiter. Thematisch geht es u.a um die alte Spielefirma von Richard Garriott, zu der Paul Kautz einiges zu erzählen hat. • Retrokompott #101: Origin Part IUnd in der Kultboy-Datenbank finden sich über 50 Origin Spieletests. |
07.10.2019, 22:02 Jochen (3809)  | |
Über die Mini-Konsole von Sega wird auch bei INSERT MOIN von Michael Cherdchupan und Gregor Kartsios gesprochen. • Insert Moin: Mega Drive Mini - Eine liebevolle, kleine Zeitmaschine!Und auch bei Kultboy kann man über das SEGA Mega Drive Mini diskutieren. (Danke für den Hinweis! Ich hatte diese IM-Folge leider am Wochenende übersehen. ) |
06.10.2019, 15:50 Jochen (3809)  | |
Was ist der beste Joystick aller Zeiten? Bei PIXELPOMMES stellt Karsten Kulach eine echten Kult-Joystick vor. • Pixelpommes #35: Competition ProUnd auch bei Kultboy kann man über den Competion Pro und andere Controller in der Joystick Rubrik diskutieren. |
06.10.2019, 15:42 Jochen (3809)  | |
Meine Damen und Herren, beim GAMESPODCAST geben sich André Peschke und Jochen Gebauer in ihrer Sonntagsfolge dem Eskapismus hin. • Auf ein Bier #235: Eine Verteidigung des EskapismusDiskutiert wird diese AeB-Folge im Gamespodcast-Forum. |
Seiten: « ‹ 202 203 204 205 [206] 207 208 209 210 › » |