Was waren im Juli 2022 die
Highlights bei den Podcasts, die sich mit Spielezeitschriften und Spieleredakteuren beschäftigen? Viele Podcast-Folgen hab ich nicht gehört, aber bei
Ok Cool gibt es ein Gespräch mit Katharina Pache (Chefredakteurin der N-Zone, sowie Leitende Online-Redakteurin bei PC Games und Redaktionsleiterin bei Games Aktuell).
Außerdem plaudern in einer interessanten Koop-Folge die Podcaster von
Stay Forever & Down to the Detail über ihre Projekte. Und empfehlenswert finde ich auch die Musikfolge bei
Game Not Over, in der Spielemusiker Chris Hülsbeck zu Gast ist!
Was passierte sonst noch in der deutschen
Podcast-Szene? Ein bekannter Rollenspiel-Podcast wird nach 200 Folgen eingestellt ... der
Eskapodcast hat leider sein Podcast-Abenteuer beendet.
Bei
Stay Forever gibt es neben Discord jetzt wieder ein
Forum, außerdem ist der
August Newsletter erschienen. Dafür hat Christian Schmidt einen
Nachruf auf Mick Schnelle geschrieben, in der Spielesammlung von Fabian Käufer gibt es Klonoa-Spiele, Christopher Bär baut mit dem Horror-Adventure Man of Medan seinen Pile of Shame ab und ... bei den "Abschiedsspielen" wird ein Blick auf das letzte Videospiel geworfen, das für das Sega Mega Drive veröffentlicht wurde:
FIFA 98 - Road to World Cup. Außerdem gibt es wieder Retronews, eine "Demoparty" als Veranstaltungstipp, Rückblicke, eine Podcast-Empfehlung und Ausblicke auf neue SF-Folgen.
Kommentar wurde am 01.08.2022, 17:48 von Jochen editiert.