Willkommen bei
 Kult-Magazine
 Kultboy.com-Inhalte
 Interaktiv
Neues Mitglied: Michael64
 Sonstiges




.::.
Warning: Uninitialized string offset 1 in /home/.sites/116/site1628/web/inc/t.inc.php on line 22

zurück zur Gesamtübersicht der Tests

Amiga Joker 11/95




Scan von Gadler


Sollten mit diesem Inhalt und der Veröffentlichung von alten Magazinen und deren Inhalten Ihre Rechte verletzt werden, bitte ich, diese anzugeben, und die rechteverletzenden Themen werden umgehend von der Seite genommen. Mehr Informationen zu den einzelnen Erlaubnissen findet man hier.
User-Kommentare: (652)Seiten: «  1 2 3 4 [5] 6 7 8 9   »
17.05.2021, 22:00 advfreak (1224 
Also ich habs auf dem nackten Amiga mit 1MB in allen 3 Wegen durchgespielt. Bis auf die Szene in Algier am Marktplatz ging alles eigentlich problemlos, es ist ja auch ein Nachdenkspiel und eher gemächlich, da konnte man in den Ladepausen bzw. während Slowdowns sich schon überlegen wie man weiter macht. Nur das häufige Disketten wechseln nervte etwas, die musste man sich halt auf dem Tisch gut ausbreiten.

Ich denke schon das es sich auch auf dem Amiga gut verkauft hat, sonst hätte sich Softgold nicht die Mühe gemacht die Umsetzung selber zu stemmen. Dem Team das es zustande gebracht hat eine Amiga Version davon zu stricken müsste man eigentlich einen Orden verleihen, es war ja schließlich das komplette Game ohne Abstriche. Man hätte ja quasi so als Notlösung 2 Wege heraus streichen können und weniger Platz zu brauchen... Also nönö, die Amiga Version war schon super, da lass ich nichts drauf kommen.
Kommentar wurde am 18.05.2021, 10:12 von advfreak editiert.
17.05.2021, 19:19 DaBBa (2932 
Wie hier schon mal geschrieben: Vermutlich wird sie leichtes Plus gemacht haben, denn vor allem in England und Deutschland gabs noch genug Amiga-Zocker, die Indy IV spielen wollten.

Grafik-Adventures waren am Amiga damals ein kleines Problem. Grund: Sie nutzten die PC-Stärken aus, die Amiga-Stärken nicht so.

PCs hatten damals schon relativ große Festplatten und VGA-Grafik in 256 Farben, die aber keinen Hardware-Support für Parallax-Scrolling, Sprites o. ä. boten. Amigas hatten häufig keine Festplatten und nur 32 Farben, dafür aber Custom Chips für schnelle grafische Effekte.
Grafik-Adventures haben viele verschiedene, große Grafiken und einen langsamen Spielablauf, bei dem Sprites, Framerate, Kollisionsabfrage nicht so entscheidend sind. Das führte am Amiga zu dicken Disketten-Paketen, langen Ladezeiten und vielen Diskettenwechseln, die Turrican oder Cannon Fodder so nicht hatten.

Aber: Wer Geduld mitbrachte, konnte trotzdem am Amiga 500 trotzdem spielen (anders als Wolfenstein 3D oder Doom, was auf dem Amiga 500 auch in langsam undenkbar war .).
Kommentar wurde am 17.05.2021, 19:23 von DaBBa editiert.
14.05.2021, 09:02 markymark79 (535 
Ich beziehe mich auf den Test der PowerPlay und auf meinen 1. Eindruck in einem Youtube-Video
13.05.2021, 21:47 Retro-Nerd (13056 
Weshalb? War auf dem Amiga vollkommen ok, sofern man nicht mit einem nackten A500 unterwegs war.
Kommentar wurde am 13.05.2021, 21:47 von Retro-Nerd editiert.
13.05.2021, 21:35 markymark79 (535 
Uff, das gab´s echt auf dem AMIGA? War anscheinend keine so gute Idee...
26.10.2020, 11:13 mark208 (1000 
Ich vermute eher, dass man Indy nicht auferstehen lassen wollte um ein Computerspiel zu verfilmen. Sorry, aber das hätte doch nie funktioniert.
26.10.2020, 04:11 invincible warrior (1612 
Spielberg hat mit ziemlicher Sicherheit Indy 4 gespielt. Es ist nachgewiesen, dass er Indy 3 als Betatester gespielt hat (Interviews besagen, er wollte immer die neueste Version des Spiels) und das nie erschienene Indy 5 (Affenkönig) basierte auf einer abgewiesenen Idee für einen Indy Film, das bewusst an LucasArts weitergegeben wurde.
Das Problem an Fate of Atlantis war, dass Harrison Ford schon zu alt war um noch glaubwürdig einen Vor-Weltkriegs-Indy darzustellen. Und Spielberg und Lucas wollten nie den WW2 zeigen, weil das einfach zu schrecklich wäre um in nem spaßigen Film darzustellen. Deswegen war um 2000 schon klar, dass man Indy nun gegen Russen antreten lassen muss und die waren eher weniger an Atlantis interessiert. Jedenfalls hätte die existierende Idee nicht so mit Russen funktioniert. Die Geschichte mit den interdimensionalen Wesen wurde dann gewählt, weil das eben um 1950 topaktuell war. Das Problem am Film war ja nicht die grundsätzliche Idee, sondern die Ausführung.
24.10.2020, 06:25 Pat (5973 
So wie der Plot im Spiel aufgeteilt ist, hätte er als Film wirklich nicht funktioniert. Das heißt nicht, dass man den Plot nicht hätte umschreiben können, klar, und vielleicht hätte das einen besseren - für mich auf jeden Fall interessanteren - Film gegeben.

Der Hauptgrund, dass man nicht einen Atlantis-Film gemacht hat, ist wohl aber eher thematischer Natur:

Da man einen älteren Harrison Ford verwenden wollte, statt Indy zu recasten, entschied man sich, den vierten Film in den 50ern spielen zu lassen.

Due Pulp-Abenteuer (auf denen ja Indy basiert) der 50er handelten aber traditionell nicht mehr von Nazis und magischen Artefakten sondern von Russen (und Chinesen), Radioaktivität und UFOs.

So einfach ist das.

Wie gesagt, thematisch ist die Entscheidung nachvollziehbar und logisch. Ich hätte trotzdem lieber Atlantis gehabt.


Ich persönlich hätte mir außerdem auch gerne auch gut einen Film zum sechsten Indy-Abenteuer mit der Kaisergruft vorstellen können.
Kommentar wurde am 24.10.2020, 06:28 von Pat editiert.
23.10.2020, 23:06 Swiffer25 (1303 
Dieser "Bondfurz" die letzten Jahre.

Einen "George Robert Lazenby" in "Schicksal von Atlantis",lecker
23.10.2020, 22:50 advfreak (1224 
Ich denke das Atlantis als Game wunderbar funktionierte, allerdings als Film-Drehbuch einfach zu wenig Substanz gehabt hätte. Außerdem wollte man ja auch im Kristallschädel den Sohn von Indy als potentiellen Nachfolger verkaufen, nur leider stellte sich die Wahl auf Shia LeBouf den das Publikum ja hasste als keine gute Idee da. Generell find ich es überhaupt richtig schade das das Abenteuerfilm-Genre in den letzten 10 Jahren einfach faktisch nicht mehr auf der Leinwand war, von einem James Bond mal abgesehen.
23.10.2020, 21:26 Swiffer25 (1303 
....SEHR,sehr,sehr nüchtern aus Deinem Blickwinkel,(wohl realistisch) wahr
Kommentar wurde am 23.10.2020, 21:27 von Swiffer25 editiert.
23.10.2020, 21:05 Bearcat (3213 
SarahKreuz schrieb am 23.10.2020, 17:51:
Revovler Ocelot schrieb am 17.02.2020, 09:13:
Nur eine Sache verstehe ich nicht. Warum haben die Herren in Hollwood nicht die Atlantis Storyline als Indy verfilmt und stattdessen den echten Indy 4 Film so verbockt haben?

Die Frage stellen sich noch heute hunderttausende Menschen. Ich vermute mal: Steven Spielberg kannte das Spiel (und die Story als dessen Fundament) gar nicht. Das würde es jedenfalls erklären.

Das glaube ich nicht wirklich. Der Steven und der George sind dicke Freunde, die werden sich über den Franchise Indiana Jones bestimmt gegenseitig unterrichtet haben, zumal beide auch gut an ihm verdienen. Fate of Atlantis gilt inoffiziell (zumindest bei den Spielern) als "vierter Film" und wird ja auch gern "Indy 4" genannt (obwohl es davor ja nur ein Adventure zum dritten Film gab). Allein der mangelnde Bekanntheitsgrad des Spiels dürfte den Ausschlag gegeben haben, dem Kristallschädel die Nummer 4 zu geben. Für Spieler ist Fate of Atlantis ein hochverehrter Klassiker, aber längst nicht jeder Mensch auf diesem Planeten, dem Indiana Jones ein Begriff ist, wird auch das Spiel kennen und sich entsprechend fragen, wo denn Film Numero 4 abgeblieben ist, wenn Indys (noch) aktuelles Abenteuer die 5 im Namen gehabt hätte. Also ich glaube, hinter all der Mythenbildung (warum keine Atlantisverfilmung usw.) stecken einfach nüchterne Überlegungen.
Kommentar wurde am 23.10.2020, 21:19 von Bearcat editiert.
23.10.2020, 17:51 SarahKreuz (10000 
Revovler Ocelot schrieb am 17.02.2020, 09:13:
Nur eine Sache verstehe ich nicht. Warum haben die Herren in Hollwood nicht die Atlantis Storyline als Indy verfilmt und stattdessen den echten Indy 4 Film so verbockt haben?

Die Frage stellen sich noch heute hunderttausende Menschen. Ich vermute mal: Steven Spielberg kannte das Spiel (und die Story als dessen Fundament) gar nicht. Das würde es jedenfalls erklären.
08.03.2020, 00:39 advfreak (1224 
Also was mir heute wieder bei Indy 4 passiert ist... Ich wollte gemütlich den Action Weg wieder mal durchspielen und hab in New York den guten Türsteher mit der 0 Taste k.o. geschlagen damit Sophia mir nach dem Auffinden vom Verlorenen Dialog den Action Weg vorschlägt.

Aber denkste: Am besten wäre es wenn wir beide als Team auf die Suche gehen hat die Gute gemeint.

Kann das sein weil ich nicht richtig gekämpft habe sondern gemogelt? Auf alle Fälle selbst nach dem 100x durchspielen wieder was neues entdeckt. Toll!
05.03.2020, 22:03 Fürstbischof von Gurk (1370 
Da sei dir mal nicht so sicher, doooo!
Seiten: «  1 2 3 4 [5] 6 7 8 9   »


Du willst einen Kommentar schreiben?

Dann musst du dich nur kostenlos und unverbindlich registrieren und schon kann es losgehen!