Willkommen bei |
| Kult-Magazine
|
| Kultboy.com-Inhalte
|
| Interaktiv
|
Neues Mitglied: CharonJr
| Sonstiges
|
|



 | |
Spiele-Datenbank |
27016 Tests/Vorschauen und 14660 Zeitschriften
|
|
Bard's Tale, The: Tales of the Unknown
Gib Deine Bewertung ab!
Bisher 63 Stimmen bei einer Gesamtwertung von 9.01
Ausgabe |
Test/Vorschau (9) |
Grafik |
Sound |
Wertung |
System |
Datenträger |
Hits |
Autor | 64er Sonderheft SH TT 1/91
 | Testbericht
 | 8/10
| 3/10
| 8/10
| C64/128
| 2 Disketten
| 225 | -
| Amiga Joker SH 3/92
 | Testbericht
 | 72% 72% 68% 65%
| 33% 37% 31% 12%
| 76% 76% 75% 73%
| Atari ST Amiga C64/128 PC
| 2 Disketten 1 Diskette 2 Disketten 2 Disketten
| 604 | Max Magenauer
| ASM 8/86
 | Testbericht
 | 10/10
| - | 10/10
| C64/128
| 2 Disketten
| 1850 | Manfred Kleimann
| ASM SH 3/88
 | Testbericht
 | 4/12 5/12
| - | 6/12 6/12
| Sinclair ZX Spectrum CPC
| 2 Kassetten 2 Kassetten
| 406 | Ulrich Mühl
| Happy Computer SH 11
 | Testbericht
 | 78%
| 27%
| 93%
| C64/128
| 2 Disketten
| 3600 | Heinrich Lenhardt
| Happy Computer 6/86
 | Testbericht
 | ohne Bewertung | Apple II
| 1 Diskette
| 929 | Heinrich Lenhardt
| PC Player 12/94
 | Testbericht
 | ohne Bewertung | PC
| 2 Disketten
| 286 | Heinrich Lenhardt
| Power Play SH 7/94
 | Testbericht
 | ohne Bewertung | C64/128 Atari ST PC Amiga
| 2 Disketten 2 Disketten 2 Disketten 1 Diskette
| 2185 | Volker Weitz
| Power Play 1/87
 | Testbericht
 | 85% 80% 70%
| 40% 20% 20%
| 90% 90% 85%
| Atari ST PC PC
| 2 Disketten 2 Disketten 2 Disketten
| 1285 | Heinrich Lenhardt
|
| User-Kommentare: (193) | Seiten: « ‹ 4 5 6 7 [8] 9 10 11 12 › » |
25.10.2011, 11:38 Sir_Brennus (1033)  | |
docster schrieb am 25.10.2011, 08:25: Hat sich mal jemand von euch die Bücher zu Gemüte geführt?
Ein Buch zu "King´s Quest" las ich vor einer Weile, gefiel mir rechr gut.
Vor allem wäre es interessant zu wissen, wie stark die "Bard´s Tale" - Werke Anlehnung an den storytechnischen Inhalt der Spiele erfahren. Ja, habe ich. Antwort auf die Frage: Bis auf die Existenz von Bardenmagie gar keine. Das ganze Universum ist überhaupt nicht ähnlich. Die Romane lesen sich nett und einigermaßen heiter - episch ist da allerdings nichts. Angeblich sind die Romane ja auch die Vorbereitung für BT4 gewesen, dass ja in einem anderen Universum als BT1-3 gespielt hätte - möglicherweise beruhen die Unterschiede darauf. Kommentar wurde am 25.10.2011, 23:39 von Sir_Brennus editiert. |
25.10.2011, 08:25 docster (3398)  | |
Hat sich mal jemand von euch die Bücher zu Gemüte geführt?
Ein Buch zu "King´s Quest" las ich vor einer Weile, gefiel mir rechr gut.
Vor allem wäre es interessant zu wissen, wie stark die "Bard´s Tale" - Werke Anlehnung an den storytechnischen Inhalt der Spiele erfahren. |
02.10.2011, 00:21 SarahKreuz (10000)  | |
Super, danke euch! |
01.10.2011, 00:37 Psycho (225)  | |
|
01.10.2011, 00:16 Rockford (2263)  | |
SarahKreuz schrieb am 01.10.2011, 00:08: Hat jemand `ne gute Quelle für Kartenmaterial ? *HEEELP!* Schau mal hier. In dem .zip unter "Lösung" ist eigentlich das ganze Wohlfühl-Paket. |
01.10.2011, 00:08 SarahKreuz (10000)  | |
Wollte mal testen ob das abmurksen in den eigenen Reihen Erfahrungspunkte bringt. (ein beherzter Druck auf "P" - hier mal nicht die berühmte "P"ause...sonder "P"arty abschlachten.  Naja...Resultat: nix. Null. Keine Erfahrungspunkte, obwohl`s sicher `ne Erfahrung wert war (sic!). Aber immerhin scheint meine Party spaß dabei gehabt zu haben. Anders ist es nicht zu erklären, das 3 meiner Recken sogar dann noch auf meinen Barden eindreschen und ihn jeweils töten, OBWOHL er schon längst tot am Boden liegt. XD http://postimage.org/image/ulue9lvo/Hat jemand `ne gute Quelle für Kartenmaterial ? *HEEELP!* Bin hier ziemlich verloren in Skara Brae - und laufe ständig in den Wächter-Statue (Golem), die einfach noch zu stark für mich ist. Und gerade ab diesem Teil der Stadt fängt es an, sehr unübersichtlich zu werden. Bisher reicht`s nur, um die Samurai-Statue nieder zu prügeln. Bringt mich allerdings nur zu einer kleinen versteckten Taverne. :/ (Pi mal Daumen 20 Jahre danach - nichts mehr hängen geblieben, seitdem ich das letzte mal ernsthaft Bard`s Tale gespielt habe - außer die Tastatur-Steuerung an sich...die hat sich immerhin ganz in der Tradition von "Rescue On Fractalus" oder "Wing Commander" in`s Stammhirn gebrannt 80 ) Falls also jemand was gutes parat hat: Danke ! (Auch für Teil 2?) |
31.08.2011, 20:16 Sauerkrautpoet (234)  | |
Mein Bard's Tale damals war ein Originalspiel, selbst gekauft bei Joysoft in Köln.  Ich bin mir nur nicht mehr sicher, in welcher Sprache es war. Zum Thema Cassette/Diskette. Ich denke, dass Cassetten damals preiswerter in der Produktion waren, da riesige Stückzahlen hergestellt wurden (man denke nur an die vielen Musikcassetten zu der Zeit). Meiner Erinnerung nach wurden die Cassettenversionen eines Spiels auch immer billiger angeboten als Diskversionen. Der Preis des Disk-Laufwerks war aber sicher auch ein gewichtiger Faktor. Interessant finde ich bis heute, dass die Diskette sich in den 80zigern in England kaum durchsetzen konnte. Die spielten fast auf ewig Cassetten. Für mich persönlich war Bard's Tale damals tatsächlich eine "Revolution". Ich hatte in einer früheren PowerPlay einen Bericht über Wizardry gelesen, das es zu dem Zeitpunkt nur für den Apple gab. Ich hab soooo gehofft, dass es doch bitte auch für den C64 umgesetzt würde und plötzlich hielt ich Bard's Tale in den Händen. Kommentar wurde am 31.08.2011, 20:18 von Sauerkrautpoet editiert. |
31.08.2011, 19:25 Commodus (6524)  | |
Ich muss zugeben, das "The Bards Tale" vor meiner Zeit lag! Aber wenn man sich mal so anschaut, was es so um 1985/86 für RPG´s gab, dann muss man ja eigentlich sagen, das "The Bard´s Tale" eine Revolution im Genre war, so wie auch ´87 Dungeon Master, später dann Eye of the Beholder und dann Ultima Underworld!
Also ein Meilenstein! Die ganze Goldbox-Reihe von SSI scheint von Interplay´s Barden inspiriert worden zu sein!
Nachdem, was ich jetzt so sehe, gab es bei Erscheinen von Bards Tale, nur zwei nennenswerte Schwergewichte im Genre: Ultima IV & Wizardry III. Zumindest grafisch ist dagegen Bards Tale eine Revolution!
Wurde das damals auch so empfunden??? Kommentar wurde am 31.08.2011, 19:27 von Commodus editiert. |
31.08.2011, 19:06 Gundark (708)  | |
Kassetten waren damals wahrscheinlich das günstigere Produktionsmittel, Sieht man auch an der Werbung: http://hol.abime.net/38/miscshot7. Screenshot Dort wird zuerst die Kassette beworben und danach erst die Disketten. Evtl. waren Kasettenlaufwerke bei den jugendlichen Spielern damals noch weiter verbreitet als Floppies? Oder vielleicht waren die Produktionskosten bei Kasetten auch einfach guenstiger als bei den damals noch neuen Disketten? Und ich denke, nachdem sie gemerkt haben, dass sich das dt. Bards Tale nicht wirklich besser verkauft hat als die englische Version, haben Sie es dann gelassen die Sache auf Disketten weiterzuführen.... Die Franzosen haben glaub ich auch nur den 1. Teil auf französisch (und das anscheinend nur auf dem Amstrad aber dafür auf Disk...). Kommentar wurde am 31.08.2011, 19:11 von Gundark editiert. |
31.08.2011, 18:22 Commodus (6524)  | |
Ja, diese Kassette sieht ziemlich offiziell aus! Ich frage mich allerdings, wieso in Gottes Namen, kam nur für den ersten Teil von Bards Tale eine deutsche Version heraus und die auch nur auf einem C64-Tape!!!!Hintergründe und Fakten dazu würden mich brennend interessieren! Wer weiss was? |
30.08.2011, 21:04 Gundark (708)  | |
BT1 kenn ich nur auf deutschem C64 Tape. Und das sieht ziemlich original aus: http://www.onlinegamesdatenbank.de/imageview.php?image_id=65822&limit=0Kommentar wurde am 30.08.2011, 21:04 von Gundark editiert. |
30.08.2011, 20:02 Commodus (6524)  | |
Sauerkrautpoet schrieb am 18.08.2011, 14:32: Hab's damals auf dem C64 in der Cassettenversion (!!!) gespielt. In der C64 Wiki steht, das es eine Deutsche Version nur auf Kassette gab! Ja, ist das ein Fan-Hack oder eine offizielle Version gewesen? ...und vor allem, gab es die auch bei den Nachfolgern oder gar anderen Systemen? C64 WIKIKommentar wurde am 30.08.2011, 20:03 von Commodus editiert. |
19.08.2011, 08:17 Spitfire (266)  | |
|
18.08.2011, 21:09 Retro-Nerd (14006)  | |
Bard's Tale wäre definitiv ein Fall für die EasyFlash Cartridge. Mal sehen, ob die Szene uns da irgendwann eine Cartridge Version bietet. Würde dann die C64 Fassung wohl auch mal wieder spielen. |
18.08.2011, 20:54 SarahKreuz (10000)  | |
Sauerkrautpoet schrieb am 18.08.2011, 14:32: Hab's damals auf dem C64 in der Cassettenversion (!!!) gespielt.  Jedesmal spulen, wenn ein Dungeon betreten wurde, bzw. Cassettenwechsel, wieder spulen, wenn man ihn verlässt, bei der Gilde spulen, spulen, wechseln & spulen, vor und zurück und jedesmal das bange Warten ob's wirklich die richtige Stelle war. Manchmal blieb der Bildschirm einfach dunkel... Dann war ich mal wieder drin im Spiel, kommen zwei Monster um die Ecke und zack, die gesamte Truppe platt, wieder neu laden.  Blieb mir zum Glück immer erspart. Auf meinen "Kassetten-Sammlungen" (alles davon von meinem Vater übernommen,als er zum Amiga wechselte) waren immer nur "kleine" Programme drauf. Die mussten nur einmal geladen werden und waren dann im Speicher. Hat bei BLOCKbustern (<-nerdiger Brotkasten-Wortwitz! HA-HA-HA-HUST) wie Ghostbusters oder anderen Spielen, die an der 200 Blöcke-Grenze schraubten, zwar immer ewig gedauert...aber was soll`s. Alle Kassetten waren natürlich genau beschrieben, wo sich (auf welcher Position) das Spiel befindet.  Mein direkteinstieg in die C64-Welt mit einem Disk-Laufwerk ersparte mir aber das Horrorszenario,das du hier beschreibst. Gab es "The Bard`s Tale II" überhaupt noch auf Kassette ? Mag mir gar nicht vorstellen,wie sich das gespielt hat, da ich schon von Floppy super-Ladezeiten damit verbinde. edit; Post Nummero 1998 -> http://www.youtube.com/watch?v=4eecy7Qbzc4 Kommentar wurde am 18.08.2011, 20:57 von SarahKreuz editiert. | Seiten: « ‹ 4 5 6 7 [8] 9 10 11 12 › » |
Du willst einen Kommentar schreiben?
Dann musst du dich nur kostenlos und unverbindlich registrieren und schon kann es losgehen!
|
|
|