Willkommen bei
 Kult-Magazine
 Kultboy.com-Inhalte
 Interaktiv
Neues Mitglied: Michi
 Sonstiges




Spiele-Datenbank

Bild
27016 Tests/Vorschauen und 14660 Zeitschriften
Titel
Entwickler
nach was?
Magazine
Datenträger
Spieltype
Alphabet
System
Sortierung
Jahr
Treffer
 Genre Suche (aufklappen)
zufälliger Test/Vorschau anzeigen           



Island of Lost Hope, The
Gib Deine Bewertung ab!
Bisher 2 Stimmen bei einer Gesamtwertung von 8.00

Entwickler: Digital Concept   Publisher: Digital Concept   Genre: Adventure, 2D, Text   
Ausgabe Test/Vorschau (2) Grafik Sound Wertung System Datenträger Hits Autor
Amiga Joker 7/90
Testbericht
72%
66%
57%
Amiga
2 Disketten
138Max Magenauer
ASM 5/90
Testbericht
7/12
-11/12
Amiga
2 Disketten
347Manfred Kleimann
Partnerseiten:
   weitere Scans:
 

Dein Lieblingsspiel?

Willst du das Spiel noch spielen? Dann setze es auf deine Liste!

Mitglieder die das Spiel durchgespielt haben: (1)
Spiel markieren?

Auszeichnungen:


Videos: 2 zufällige von 1
Kategorie: Longplay, Amiga
User-Kommentare: (3)Seiten: [1] 
25.01.2025, 18:02 Lisa Duck (1979 
Es gibt in der ASM-Ausgabe 2024 einen sehr schön zu lesender Rückblick von Manfred Kleimann auf die damaligen Begleitumstände und Erlebnisse beim Test des Softwerks. Man merkt im "Heute" wie auch im "Damals" (im Testbericht der ASM 5-1990) das Herzblut, welches am Spiel hing. Wenn der Chefredakteur selbst bereit war jeweils am Dienstag für ein halbes Stündchen von 16.00 bis 16.30 Uhr den Lesern der ASM am Telefon mit Rat und Tat zur Verfügung zu stehen, muss es schon was Besonderes gewesen sein.

Dabei stellt sich natürlich die Frage: wie waren die Gespräche mit der Leserschaft zu den damaligen halben Stunden? Gibt es noch Erinnerungen daran?

Und noch ein schöner Satz aus dem damaligen Test vor rund 35 Jahren verdient ein Zitat: "Das, wofür wir hart gekämpft haben, gelangt - wie so oft - in Frauenhände: Das Schicksal aller Männer!"
24.09.2019, 08:07 Pat (6340 
Obwohl ich schon damals recht gerne Textadventures gespielt habe, habe ich um dieses Spiel einen Bogen gemacht. Warum?
Ehrlich gesagt: Keine Ahnung. Eventuell lag es daran, dass es sich damals für mich irgendwie wie ein Bastard aus Grafik- und Textadventure anfühlte - mit den Schwächen von beidem. Ich meine, das kleine Bullaugen-Grafikfenster wirkte damals auf mich seltsam. Heute finde ich den Stil gelungen und auf seine Art durchdacht.

Ich glaube, das ist so ein Spiel, das ich jetzt, als Erwachsener, richtig nett finden könnte. Ich setz' es mal auf meine Merkliste.
05.03.2010, 19:17 docster (3398 
"The Island of lost Hope" habe ich immer gerne gespielt.

In der Summe skizziert die ASM in ihrem Test dieses Game mit einem zu gewagten Schuß Euphorie, denn es war / ist ein ordentlicher Genrevertreter, aber unter den Adventures keinesfalls Gipfelstürmer.

Wenn ich mich recht entsinne, dominierte den Jokerbericht ein kräftiger Verriß des Spiels ( u. a. mäkelte man an der Story - absolut überflüssige Kritik! ).

Sicherlich gab es damals unter Freunden bereits gewisse Diskussionspunkte ( z. B. den der Screen - Aufteilung, Stichwort "Bullauge" ), typischen Adventurespielspaß wußte es trotzdem für einen gewissen Zeitraum allemal zu bieten.
Seiten: [1] 


Du willst einen Kommentar schreiben?

Dann musst du dich nur kostenlos und unverbindlich registrieren und schon kann es losgehen!